"Noch nicht"-Passat-Fahrer hat einige Fragen
Hallo an das Board,
ich bin noch kein Passatfahrer, spiele jedoch mit dem Gedanken, mir einen solchen in Kürze zuzulegen. Ich fahre zur Zeit noch einen 6 Jahre alten A6 und bin nicht länger bereit, die Preispolitik von Audi mitzutragen.
Ich möchte mich daher an Euch wenden um zu Erfahren, welches Zubehör Ihr unbedingt mitbestellen würdet und was auf gar keinen Fall wieder...
Mein Passat soll ein Variant mit 125KW DSG werden. Insbesondere freue ich mich beim Passat auf die Top-Komfortsitze mit Kühlung und Massage, was haltet Ihr den davon?
Ich danke Euch vorab!
Bis bald hoffentlich als aktiver User.
52 Antworten
Hallo Eike,
das Thema Heckklappe wurde hier schon einige Male diskutiert, z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/t1285298/f298/s/thread.html
Dort gibt es auch 2 nette Videos von Lutschi.
VW-Höhenangabe in Ruhe (d.h. ohne "Aufschwingreserve"😉 und mit 90% Tankfüllung: 2058 mm
Du hast mit der Klappe nicht nur Probleme in manchen Parkhäusern, sondern u.U. auch in Deiner eigenen Garage. Ich kann bei mir nur eine "Ein-Handentladung" machen, da die manuelle Klappe sonst an das hochgefahrene Garagentor anschlägt. Die Vorteile der elektrischen Klappe wurden hier ja schon zur Genüge genannt, ich will mal ein paar Vorteile der manuellen Heckklappe dagegenstellen:
- niedrigerer Preis
- Technik, die nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen
- das "Waserschwallproblem" kann man durch manuelles Abbremsen reduzieren
- sofern die Verriegelung offen ist, benötigst Du keine Bordspannung
- man kann bei engen Parkbedingungen "von Hand" testen, ob die Klappe ohne Kratzer aufgeht
- das Vollladen des Kofferraums bis Anschlag kann man durch vorsichtiges manuelles Zudrücken der Klappe besser ausprobieren
ich hab meine klappe so programmiert dass sie 5cm unterhalb meines garagentores stoppt. das ist vielleicht 10-15cm der maximalen höhe. also noch nicht soooo tief. und es stört mich mit meinen 196 eh nicht da ich mich so oder so bücken muss...und da machen 10cm tiefer bücken auf nichts mehr aus. außerdem steht er ja täglich in seinen eigenen 4 wänden 😁
ich kann nur sagen: nie wieder ohne. find sie absolut klasse und praktisch und ich muss keine angst haben mal von der klappe abzurutschen und sie doch gegen das tor schlägt 😉
@jonnys23. hast du die gummilippe noch nicht dran???
@jonnys23
Die Punkte sind sicherlich alle richtig, trotzdem ist das Ding Gold wert. Im offenen Zustand ist meine Garagentorunterkante genau 2,05m hoch - abzgl. Griff. Somit würde mind. 1x am Tag die Heckklappe gegen den Griff schlagen.
Würde ich also immer wieder mitbestellen.
Gruß, carbonF10
@passerati_rick & @carbonF10
Ihr habt ja Recht, die el. Heckklappe ist durchaus nützlich.
Das Forum neigt aber m. E. zu schnell zu einer Vollausstattung und die Besitzer einer manuellen Heckklappe bekommen hier ja schon Minderwertigkeitskomplexe. Deshalb habe ich ein paar Vorteile der man. Lösung zusammengeschrieben...
Es soll jeder für sich entscheiden, ob man sowas benötigt bzw. dafür Geld ausgeben will. Das hängt auch wesentlich von den speziellen Parkbedingungen jedes einzelnen ab. Wer auf Nummer Sicher gehen will und seine Klappe in der Garage regelmässig (allein) öffnen muss, sollte bei der man. Klappe min 2,10 m freie Garagenhöhe haben. Als alter "Autobastler" tendiere ich halt eher zu weniger Technik (was nicht da ist kann nicht kaputt gehen (oder klappern)) ...
Und Rick, ich konnte mich noch nicht zur Gummilippe durchringen, da ich Bedenken bezüglich rostender Heckklappe habe, und die konnte mir bis jetzt auch noch niemand wirklich nehmen.
Ähnliche Themen
lach...das stimmt wohl.hihi. entschuldige wenn wir deine mindewertigkeitskomplexe hervorrufen 😁😁 sollte auch kein angriff sein oder sonstwas.
dann will ich dir mal deine bedenken nehmen 😉
stand damals daneben. es wird in die füge sikomastik o.ä. reingedrückt welches den hohlraum versiegelt der unter der gummilippe entsteht. in dieses zeug wird dann der gummi gedrückt. also wasser kann da nicht rein. zur not stell dich daneben und achte dass die beiden enden komplett dicht sind.
beruhigt? 😉
gruß rick
Ja doch Rick, hatte ich ja von Dir auch schon an anderer Stelle gelesen bzw. dort meine Meinung dazu geäussert (wie verlinke ich eigentlich einen einzelnen Beitrag?)
Ausstattungsdiskussionen führen schnell zur Vollausstattung und zum stärksten Motor. Fahrer der "schwächerer" Motoren haben sich hier ja schon fast entschuldigt, dass sie auch mal was schreiben. Diese "Forumkultur" stört mich ein wenig, deshalb mein Spruch mit den "Minderwertigkeitskomplexen". Letztendlich kostet jedes zusätzliche Stück Technik auch mehr Geld und inwieweit man die Technik benötigt, soll jeder individuell entscheiden. Dafür gibt es ja für den Passat eine umfangreiche "Extrasliste". Zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Klappen-Lösung haben wir denke ich genug gesagt, (Höhe) messen und entscheiden kann nun jeder für sich ...
Noch ein Punkt zur elektrischen Heckklappe, der in der Diskussion oft nicht hochkommt. Im Hängerbetrieb gibt es doch (wie ich gehört habe, hab sie ja selber nicht...) Probleme, dass der Antrieb abgeschaltet wird und dann die Klappe gegen Motor und Getriebe doch von Hand, aber sehr schwer und für Frauenhände ungeeignet, bewegt werden muss.
Ich denke, dass kann in einzelnen Fällen auch unangenehm werden.
Ich fahre nur selten mit Hänger oder Fahrrad-Heckträger. Ich hab die el. Klappe nicht und vermisse sie eigentlich auch nicht.
Obwohl natürlich der Showeffekt manchmal schon klasse wäre 😉 😉 😉 ... aber dafür hab ich ja die Xenons mit Coming und Leaving Home Fkt. und Zünden der Scheinwerfer... 😉 - das macht ja auch was her, wenn man zum Auto geht. Duck und weg... 😉
pitiplatsch
wie sieht es eigentlich mit dem Einklemmschutz aus ?
Ich denke immer noch an meine beiden Kinder, die hinter dem Auto herlaufen und von der Klappe beim schliessen erschlagen oder eingeklemmt werden ?