1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. "Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

"Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Motortalker,

bin eigentlich stiller mitleser 🙂 aber irgendwann kommt immer Tag X.
Mein Dicker E 320 CDI T-Modell Bj. 05 mit OM642 Motor hat auch die Probleme wie viele andere mit dem absacken. Zum Wochenende habe ich ihn in die Schrauberhalle geschaft da ich gerade das Problem mit dem Ölkühler bekämpfe. Als ich den Wagen abgestellt hab wurde von mir noch die Batterie abgeklemmt, da ich nicht weiss wann alle Teile da sind und ein kleiner Stomdieb unterwegs ist, ggf. hats auch was mit meinem Problem zu tun. Jedenfalls bin ich vorhin in der Halle gewesen da schon ein paar Teile gekommen sind. Zu meinen erstaunen steht er immer noch so da wie ich ihn abgestellt hab. Kein absacken? Nach 3 Tagen war der immer unten. Somit denke ich darüber nach das vielleicht das Steuergerät von der Niveauregulierung defekt ist.
Kann leider nicht auslesen da ich mir noch nichts dafür geholt habe.
Aber könnte es vielleicht sein das genau das auch mein Problem mit dem Stromdieb sein könnte?
Das Steuergerät geht nicht schlafen (Stomdieb) nach dem Abschliessen und öffnet minimal die Ventile (absacken) zum ablassen.
Wenn er oben war haben immer drei finger von mir vertikal von kotflügel zur lauffläche gepasst, und dies ist immer noch der Fall, passen alle drei dazwischen nach 3 Tagen ohne Batterie.

Hoffe doch das da ein paar unter euch sind die mir weiterhelfen können.

MfG

79 Antworten

Das ist viel zu lange, da ist der Kompressor auch fertig! Wahrscheinlich ist das schon länger! Kilometerstand?

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2025 um 12:51:04 Uhr:


Das ist viel zu lange, da ist der Kompressor auch fertig! Wahrscheinlich ist das schon länger! Kilometerstand?

Der Wagen hat jetzt 340tkm drauf.

Ja ich vermute auch das der Kompressor defekt ist…

Manchmal kann ich den per Diagnose ansteuern, und manchmal kommt kein Geräusch raus…

Wenn der Niveau sensor defekt ist, muss er eigentlich Nicht ein Fehler per Diagnose anzeigen ?

Wenn der Kompressor defekt ist hat dies ja einen Grund! Wahrscheinlich sind die Bälge undicht und er musste ständig pumpen um das Niveau zu halten! Wenn du das Auto länger fahren willst muss du beides wechseln! Hab es bei meinem auch bei 345.000 Km gewechselt! Der Sensor zeigt ja 3,2 Volt an, aber schau trotzdem mal nach dem Gestänge!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2025 um 13:11:47 Uhr:


Wenn der Kompressor defekt ist hat dies ja einen Grund! Wahrscheinlich sind die Bälge undicht und er musste ständig pumpen um das Niveau zu halten! Wenn du das Auto länger fahren willst muss du beides wechseln! Hab es bei meinem auch bei 345.000 Km gewechselt! Der Sensor zeigt ja 3,2 Volt an, aber schau trotzdem mal nach dem Gestänge!

Ok werde mal die Gestänge anschauen. Aber worauf muss ich genau achten auf die Gestänge, woran erkenne ich es, ob es defekt ist ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 8. Februar 2025 um 14:14:50 Uhr:



Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2025 um 13:11:47 Uhr:


Wenn der Kompressor defekt ist hat dies ja einen Grund! Wahrscheinlich sind die Bälge undicht und er musste ständig pumpen um das Niveau zu halten! Wenn du das Auto länger fahren willst muss du beides wechseln! Hab es bei meinem auch bei 345.000 Km gewechselt! Der Sensor zeigt ja 3,2 Volt an, aber schau trotzdem mal nach dem Gestänge!

Ok werde mal die Gestänge anschauen. Aber worauf muss ich genau achten auf die Gestänge, woran erkenne ich es, ob es defekt ist ?

Du musst sie dir schon ansehen. Wenn das Gestänge defekt ist hängt es meist lose runter.

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 8. Februar 2025 um 12:42:47 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2025 um 12:35:00 Uhr:


Dazu braucht man keine Anleitung. Auto hinten anheben, drunterliegen und tauschen. Sensor ist über dem Diff montiert.

Dich sehe ich fast in jedem Beitrag :-)

Bist ja ein echter Profi… Hast du vielleicht eine teilenummer…

Also könnte es nur am Sensor liegen, oder könnte auch noch was anderes sein…

Batteriesteuergerät hat nix damit zu tun ?

Hier ich tue ich auch ein Foto rein. Meinst du diesen Niveuafühler ?

Teilenummer fuer was?

Warum sollte das BSG irgendwas mit der AIRmatic zu tun haben? Erkläre mir mal bitte den Zusammenhang oder warum du das glaubst.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2025 um 16:53:03 Uhr:



Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 8. Februar 2025 um 12:42:47 Uhr:


Dich sehe ich fast in jedem Beitrag :-)

Bist ja ein echter Profi… Hast du vielleicht eine teilenummer…

Also könnte es nur am Sensor liegen, oder könnte auch noch was anderes sein…

Batteriesteuergerät hat nix damit zu tun ?

Hier ich tue ich auch ein Foto rein. Meinst du diesen Niveuafühler ?

Teilenummer fuer was?

Warum sollte das BSG irgendwas mit der AIRmatic zu tun haben? Erkläre mir mal bitte den Zusammenhang oder warum du das glaubst.

Teilenummer für den Niveausensor.

Warum ich es mit dem BSG vermute ist, weil wo ich den Wagen an die powerbank angeschlossen habe, ist es per Diagnose auf ungefähr -3/4 mm wieder hoch gestiegen.

Manchmal versuche ich den kompressor auch per Tester anzusteuern. Da steht dann ansteuern nicht möglich

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 8. Februar 2025 um 17:35:21 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2025 um 16:53:03 Uhr:


Teilenummer fuer was?

Warum sollte das BSG irgendwas mit der AIRmatic zu tun haben? Erkläre mir mal bitte den Zusammenhang oder warum du das glaubst.

Teilenummer für den Niveausensor.

Warum ich es mit dem BSG vermute ist, weil wo ich den Wagen an die powerbank angeschlossen habe, ist es per Diagnose auf ungefähr -3/4 mm wieder hoch gestiegen.

Manchmal versuche ich den kompressor auch per Tester anzusteuern. Da steht dann ansteuern nicht möglich

A 010 542 76 17 - Geber

Kannst gerne einen von mir haben. Ich hab glaube ich noch 6 Stück hier liegen die ein Zuhause brauchen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2025 um 18:51:08 Uhr:



Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 8. Februar 2025 um 17:35:21 Uhr:


Teilenummer für den Niveausensor.

Warum ich es mit dem BSG vermute ist, weil wo ich den Wagen an die powerbank angeschlossen habe, ist es per Diagnose auf ungefähr -3/4 mm wieder hoch gestiegen.

Manchmal versuche ich den kompressor auch per Tester anzusteuern. Da steht dann ansteuern nicht möglich

A 010 542 76 17 - Geber

Kannst gerne einen von mir haben. Ich hab glaube ich noch 6 Stück hier liegen die ein Zuhause brauchen.

Ich danke dir für dein Vorschlag. Ich schaue mir den Sensor mal an, sollte er defekt sein, dann komme ich auf dich zu… bist du den aus dem Ruhrgebiet ?

Sollte der Sensor doch nicht der Grund sein…

Was sollte ich dann noch austauschen ?

Ich würde ja sagen mach einfach erstmal eine ordentliche Diagnose dann sieht man weiter. Ein wenig hier und da stochern führt meist zu keinem plausiblen Ergebnis. Mit einer SD kann man die Werte prüfen. Dann weiß man sofort wo man dran ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Februar 2025 um 08:33:16 Uhr:


Ich würde ja sagen mach einfach erstmal eine ordentliche Diagnose dann sieht man weiter. Ein wenig hier und da stochern führt meist zu keinem plausiblen Ergebnis. Mit einer SD kann man die Werte prüfen. Dann weiß man sofort wo man dran ist.

SD habe ich auch da, zeigt mir genau den selben Fehler wie bei Launch an.

Auf welche Werte sollte ich bei der Sd nachsehen ?

Edit:

Hab da jetzt nochmal ausgelesen und paar Fotos von den Werten eingefügt. Fehler war keins vorhanden

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

SD haben und SD verwenden können waren waren schon immer 2 Paar Stiefel, gell? 🙂

Du musst in die Istwerte gehen, aber nicht im Entwicklermenü. Was willst du dort? Dieses Menü hat keine Werkstatt und die müssen ja auch diagnostizieren können.

Von dort kannst du auch die geführten Prüfungen der Komponenten durchführen. Das zeigt dir dann ob die Sensoren in Ordnung sind.

War heute in eine Werkstatt. Und der Mechaniker sagte mir, das es an den Luftbälgen liegt…

Er hat ein S211 bei sich stehen. Und der auch nicht absackt.

Der will die Teile da raus bauen und es bei mir einbauen.

Alles komplett für 300 mit Einbau und Teile

Hab doch die luftbälge nicht ausgetauscht.

Es würde der kompressor ausgetauscht. Jetzt ist der Wagen wieder auf ein normalen Niveau.
Ich hoffe das bleibt mal so… @sixles67 @Mackhack

Abwarten. Das macht nämlich nicht so recht Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen