1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. "Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

"Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Motortalker,

bin eigentlich stiller mitleser 🙂 aber irgendwann kommt immer Tag X.
Mein Dicker E 320 CDI T-Modell Bj. 05 mit OM642 Motor hat auch die Probleme wie viele andere mit dem absacken. Zum Wochenende habe ich ihn in die Schrauberhalle geschaft da ich gerade das Problem mit dem Ölkühler bekämpfe. Als ich den Wagen abgestellt hab wurde von mir noch die Batterie abgeklemmt, da ich nicht weiss wann alle Teile da sind und ein kleiner Stomdieb unterwegs ist, ggf. hats auch was mit meinem Problem zu tun. Jedenfalls bin ich vorhin in der Halle gewesen da schon ein paar Teile gekommen sind. Zu meinen erstaunen steht er immer noch so da wie ich ihn abgestellt hab. Kein absacken? Nach 3 Tagen war der immer unten. Somit denke ich darüber nach das vielleicht das Steuergerät von der Niveauregulierung defekt ist.
Kann leider nicht auslesen da ich mir noch nichts dafür geholt habe.
Aber könnte es vielleicht sein das genau das auch mein Problem mit dem Stromdieb sein könnte?
Das Steuergerät geht nicht schlafen (Stomdieb) nach dem Abschliessen und öffnet minimal die Ventile (absacken) zum ablassen.
Wenn er oben war haben immer drei finger von mir vertikal von kotflügel zur lauffläche gepasst, und dies ist immer noch der Fall, passen alle drei dazwischen nach 3 Tagen ohne Batterie.

Hoffe doch das da ein paar unter euch sind die mir weiterhelfen können.

MfG

79 Antworten

Bei Problemen am Luftfahrwerk liegt es meistens nicht am Kompressor. Da werden die Luftbälge sicher das Problem sein

Morgen.

Ja das Problem war, das der kompressor nicht mehr richtig gearbeitet hat… manchmal hat er etwas gepumpt. Und mal hat man nix davon gehört… also bis jetzt steht noch der Wagen hoch… ich hoffe das bleibt so, wenn nicht dann wechsle ich die luftbälge aus dem Zubehör. Die von Bilstein sind extrem teuer…

Kann mir einer sagen was ungefähr der Einbau kosten sollte ?

An dem Kompressor, soll es laut Werkstatt angeblich undicht gewesen sein…. Siehe Fotos

Asset.JPG
Asset.JPG

Warum fragst du nicht die Werkstätten die du in Betracht ziehen willst wie viel sie dir abziehen wollen für die Arbeit?

Ein poröser Schlauch = defekter Kompressor? Oder was sollen wir auf den Bildern sehen?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Februar 2025 um 10:45:50 Uhr:


Warum fragst du nicht die Werkstätten die du in Betracht ziehen willst wie viel sie dir abziehen wollen für die Arbeit?

Ein poröser Schlauch = defekter Kompressor? Oder was sollen wir auf den Bildern sehen?

Hey, also der Kompressor hatte wirklich nicht mehr den Wagen richtig hoch gepumpt. Seit dem ich den jetzt wechseln gelassen habe, steht der Wagen nicht mehr so tief, füge auch ein Bild ein

Die Werkstatt sagte mir würde ungefähr 150€ für den Bälgen austausch kosten… also nur die Teile von mir selbst

Liebe Grüße

.jpg
Ähnliche Themen

Hej, wenn er jetzt nicht nach paar Tagen abgesackt ist, würde ich noch warten und sparen bis du das Geld hast für die Bilstein hast und nicht so ein China Schrott! Beobachte wie sich die Bälge bei unterschiedlichen Temperaturen verhalten, sacken sie ab dann tausche sie, da der Kompressor nicht ausgelegt ist für ständiges Pumpen! Kompressor war bei mir auch hin, der Ansaugschlauch war defekt und so wurde die Luft nicht über den Filter angesaugt und es kam Feuchtigkeit in den Kompressor! Mein Bälge waren nach 350.000 Km fertig und wurden durch Bilstein ersetzt!
150 Euro für den Einbau ist ein Top Preis! Ich hab pro Seite ca. 2 Std ohne Bühne gebraucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen