1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. "Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

"Niveauregulierung" Problem Steuergerät?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Motortalker,

bin eigentlich stiller mitleser 🙂 aber irgendwann kommt immer Tag X.
Mein Dicker E 320 CDI T-Modell Bj. 05 mit OM642 Motor hat auch die Probleme wie viele andere mit dem absacken. Zum Wochenende habe ich ihn in die Schrauberhalle geschaft da ich gerade das Problem mit dem Ölkühler bekämpfe. Als ich den Wagen abgestellt hab wurde von mir noch die Batterie abgeklemmt, da ich nicht weiss wann alle Teile da sind und ein kleiner Stomdieb unterwegs ist, ggf. hats auch was mit meinem Problem zu tun. Jedenfalls bin ich vorhin in der Halle gewesen da schon ein paar Teile gekommen sind. Zu meinen erstaunen steht er immer noch so da wie ich ihn abgestellt hab. Kein absacken? Nach 3 Tagen war der immer unten. Somit denke ich darüber nach das vielleicht das Steuergerät von der Niveauregulierung defekt ist.
Kann leider nicht auslesen da ich mir noch nichts dafür geholt habe.
Aber könnte es vielleicht sein das genau das auch mein Problem mit dem Stromdieb sein könnte?
Das Steuergerät geht nicht schlafen (Stomdieb) nach dem Abschliessen und öffnet minimal die Ventile (absacken) zum ablassen.
Wenn er oben war haben immer drei finger von mir vertikal von kotflügel zur lauffläche gepasst, und dies ist immer noch der Fall, passen alle drei dazwischen nach 3 Tagen ohne Batterie.

Hoffe doch das da ein paar unter euch sind die mir weiterhelfen können.

MfG

79 Antworten

Würde sagen da das RepKit wenig kostet aufjeden erstmal so versuchen...evtl ist es der doch nicht. Selbst wenn solange der Kompressor an sich Funktioniert würde ich ihn weiter nutzen

Lese Deinen Kompressor erst einmal aus. Wenn er noch schnell und genügend Druck bringt, wozu austauschen. Bei 14 Jahren wird das wohl nicht mehr der Fall sein. Nach der Diagnose weißt Du mehr.
Wenn das Thema Airmatik hier nicht sinnvoll ist, dann führe Deine Frage doch in einem entsprechenden Thread weiter (damit es keine Mecker gibt 🙂 )

Hattest du mal den Fehler dass der Kompressor den Druck nicht innerhalb der Ausregelzeit aufbauen kann?

Wenn an dem Kompressor sonst nichts ist würde ich nur den Kolbenring mit Dichtbeilagen sowie den Ansaugfilter und die Gummipuffer tauschen anstatt einen neuen Kompressor zu kaufen. Solltest du das Auto fahren bis es den natürlichen Tod stirbt wäre wiederum ein neuer Kompressor nicht ganz verkehrt. Ach und immer dran denken, neues grünes Relais ins SAM Fahrer stecken.

Das alte hat nur 4 Pins und somit keine Schutzdiode. Klebt das Relais läuft dein Kompressor bis er sich selbst in den Kompressorhimmel zu Tode läuft. Das neue grüne verhindert es.

Ok dann werd ich das separat bestellen, zum Kompressor gibts nur das mit 4 Pins dazu.

Soweit mir bekannt ist verkauft MB nur noch das neue grüne Relais wenn von der Werkstatt aus der Kompressor erneuert wird. Es ist im Übrigen auch im WIS als Arbeitsschritt bzw. als Hinweis so geschrieben dass in jedem Fall das Relais ersetzt werden muss.

Ich würde das hier gerne nochmal hochholen, was war denn nun das Problem? SG defekt?

Hey Leute. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen…
Ich hab ein S211 220 Cdi Vormopf mit Niveauregelung ohne Airmatic.

Ich habe das Problem, das der Wagen hinten immer wieder richtig absackt… manchmal auch während der Fahrt, das ich die Anzeige bekomme das der Wagen zu tief ist…

Bei mir ist der Batteriesteuergerät (Bauteil N82) defekt, könnte es ein Zusammenhang haben ?

Habe vorhin eine Powerbank an den Anschlüssen vorne angeschlossen, und via Tester den Wagen wieder hoch bekommen.

Was meint ihr, was es sein konnte.

Bin für jeder Hilfe hier dankbar

Hej, wenn er von alleine nicht hochfährt dann kann es am Sensor an Hinterachse liegen! Oder der Kompressor schafft es nicht in der vorgegebenen Zeit weil die Bälge undicht sind oder der Kompressor ausgelutscht ist!
Hab bei meinem ersten Kompressor 200 € und Bälge (Bilstein 600€) getauscht
Sackt er auch ab wenn erlänger steht?
Warum tauscht du nicht das Batteriesteuergerät?

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2025 um 12:26:44 Uhr:


Hej, wenn er von alleine nicht hochfährt dann kann es nur am Sensor an Hinterachse liegen!
Warum tauscht du nicht das Batteriesteuergerät?

Hab den Wagen erst seit paar Tagen. Hast du vielleicht eine Teile Nummer vom Sensor ?

Kann ich es selber wechseln, oder muss ich unbedingt in die Werkstatt…

Eine Anleitung wäre super

Dazu braucht man keine Anleitung. Auto hinten anheben, drunterliegen und tauschen. Sensor ist über dem Diff montiert.

Am Sensor ist ein Gestänge prüf dies erstmal! Nutze hier die Suche im Forum! Wie lange hat es gedauert mit der Diagnose bis er wieder gerade stand?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Februar 2025 um 12:35:00 Uhr:


Dazu braucht man keine Anleitung. Auto hinten anheben, drunterliegen und tauschen. Sensor ist über dem Diff montiert.

Dich sehe ich fast in jedem Beitrag :-)

Bist ja ein echter Profi… Hast du vielleicht eine teilenummer…

Also könnte es nur am Sensor liegen, oder könnte auch noch was anderes sein…

Batteriesteuergerät hat nix damit zu tun ?

Hier ich tue ich auch ein Foto rein. Meinst du diesen Niveuafühler ?

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2025 um 12:36:24 Uhr:


Am Sensor ist ein Gestänge prüf dies erstmal! Nutze hier die Suche im Forum! Wie lange hat es gedauert mit der Diagnose bis er wieder gerade stand?

Also laut Diagnose war er auf -58mm. Und per Diagnose habe ich es wieder auf -3/4mm hoch bekommen. Hat ungefähr 3-4 min gedauert

Deine Antwort
Ähnliche Themen