[NEWS] Urteil: Maut ist illegal

https://www.merkur.de/.../...-ueber-deutsche-pkw-maut-zr-12525173.html

Da weiß die linke Hand auch nicht was die Rechte tut.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Lustig- wieder mal!
Wir sind wirklich zu allem zu doof!

Aber das ausgerechnet die Österreicher - die Erfinder der Abzocke! - dagegen erfolgreich geklagt haben - Wahnsinn!!!

484 weitere Antworten
484 Antworten

Eine andere Art der Maut wird kommen und zusätzlich muss auf den Straßen der LKWverkehr eingeschränkt werden.
Ich denke an eine ähnliche Regeling wie in der Schweiz.vielleicht kann man die LKW Fahrten auf 500 km Entfernung beschränken und Transporte über größere Entfernungen auf die Bahnstrecken zwingen. Das läßt sich heute alles elektronisch überwachen. Natürlich geht so eine Regeljng nicht von heute auf morgen, vor allem weil die Bshnkapazitäten nicht vorhanden sind.

Zitat:

@aspergius schrieb am 3. Juli 2019 um 12:35:03 Uhr:


Eine andere Art der Maut wird kommen und zusätzlich muss auf den Straßen der LKWverkehr eingeschränkt werden.
Ich denke an eine ähnliche Regeling wie in der Schweiz.vielleicht kann man die LKW Fahrten auf 500 km Entfernung beschränken und Transporte über größere Entfernungen auf die Bahnstrecken zwingen. Das läßt sich heute alles elektronisch überwachen. Natürlich geht so eine Regeljng nicht von heute auf morgen, vor allem weil die Bshnkapazitäten nicht vorhanden sind.

Der letzte Satz ist der entscheidende! Das vorhandene Schienennetz ist ausgelastet und der Neubau von Strecken dauert Jahrzehnte bis alle möglichen und unmöglichen Genehmigungs- und Klageverfahren abgeschlossen sind. Damit ist die Vorstellung, Fracht von der Straße auf die Schiene in nenneswertem Umfang zu verlagern, reine Utopie.

Grüße vom Ostelch

Wobei man PKW-Fahrten über 200 km auch auf die Bahn "zwingen" müsste. Es gibt selten rationale Gründe für das Auto, es sei denn, man hat sperriges Gepäck dabei.

@Roadrunner2018
"wir sind immer noch auf dem vollkommen falschen Weg!"
???
bloss was ist der richtige Weg?

Ähnliche Themen

@manvo
garantiert nicht Tiertransporte über 800km oder mehr -
garantiert keine Just in Time Produktion mit Lagerstädte Autobahn
garantiert keine Doppelt hin und her Fahrten - siehe Schrimbs!
.....

genau, und noch vieles mehr, z.B. Kurzurlauber auf Langstrecken...

Fracht auf der Schiene funktioniert einfach grundsätzlich nicht, denn nur sehr selten werden Transporte direkt (Start zu Ziel am Stück) gefahren. Die Fahrten, bei denen das infrage kommt, werden aber schon per Bahn gemacht, sofern nicht wieder Verspätungen eintreten oder die Fahrt annulliert wird oder plötzlich kein Platz mehr... etc. pp....

@ ycon... in der Schweiz funktioniert das. Klar sind bei uns verkehrlich gesehen eher einfachere -Verhältnisse (keine Alpen)..aber die Schweizer machen es uns vor.
@ostelch...die Politik redet seit Jahrzehnten davon mehr Güter auf die Schiene zu bringen... Was geschah bisher außer blabla? Man muss einfach mal damit anfangen..erstmals in lockerem Rahmen und im Lauf der Jshre die Zügel strammer ziehen.

Daher erfand mal einer in den 60ern den Container, den man ziemlich simpel vom Werk mit dem LKW zum Bahnhof und von dort wieder zum Werk bringen kann.

Die Bahn ist die letzten 40 jahre Konsequent an die Wand gefahren worden !
Immer mehr Strecken dicht
immer mehr Strecken und Gleise und Brücken Marode- Tonnage und Langsamfahrstrecken
Immer mehr Haltestellen gestrichen!
Immer Komplizierter (Heimatort ist Verkehrsknoten - um Koffer aufzugeben muss ich 20 km in einen Untergeordnetn Bahnhof!)
Was gebaut wurde - schnellbaustrecken für ICE´´s
Carco wird kaputt gespart! und durch DB Cargo auf die Straße gebracht!

Die Privatisierung bringt´s

Zitat:

@manvo schrieb am 3. Juli 2019 um 13:16:53 Uhr:


genau, und noch vieles mehr, z.B. Kurzurlauber auf Langstrecken...

Die sollen doch mal lieber fliegen!

Zitat:

@Goify schrieb am 3. Juli 2019 um 13:31:41 Uhr:


Daher erfand mal einer in den 60ern den Container, den man ziemlich simpel vom Werk mit dem LKW zum Bahnhof und von dort wieder zum Werk bringen kann.

Das Problem dabei ist, dass bereits die Strecke vom Werk zum Bahnhof inkl. beladen / entladen / beladen (auf den Zug) fast das gleiche kostet wie direkt den Container zu fahren.
Nicht nur Geld sondern auch Zeit (wqs ja dann auch wieder Geld ist)

Daher ist ja auch die LKW-Maut noch viel zu niedrig/der Diesel zu billig.

Zitat:

@aspergius schrieb am 3. Juli 2019 um 13:31:33 Uhr:


@ ycon... in der Schweiz funktioniert das. Klar sind bei uns verkehrlich gesehen eher einfachere -Verhältnisse (keine Alpen)..aber die Schweizer machen es uns vor.
@ostelch...die Politik redet seit Jahrzehnten davon mehr Güter auf die Schiene zu bringen... Was geschah bisher außer blabla? Man muss einfach mal damit anfangen..erstmals in lockerem Rahmen und im Lauf der Jshre die Zügel strammer ziehen.

Was heißt hier "Zügel strammer ziehen"? Die Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel, knapp 190 km, wird seit den 80er Jahren geplant und in Etappen gebaut. Derzeit ist die Fertigstellung für das 2041 (!) geplant. Um in Berlin die sogenannte "Dresdner Bahn" auf 16 km bereits vorhandenen Trassen, die nach dem Mauerbau 1961 stillgelegt wurden, wieder herzustellen, hat es 20 Jahre Planungszeit gebraucht und nun wird weitere 6 Jahre gebaut - falls es keine Verzögerungen gibt. Alle Beteiligten halten das für normal, denn niemand fordert Änderungen. Wenn das Bau- und Planungsrecht einschließlich der Klagemöglichkeiten nicht grundlegend neu gestaltet wird, wird es in Deutschland noch Ewigkeiten dauern und Unsummen kosten selbst kleine Verbesserungen zu erreichen.

"Güter von der Straße auf die Schiene" ist ein wohlfeiles Thema für Sonntagsreden. Montags will es schon keiner mehr falls die Strecke in seiner Nachbarschaft verlaufen sollte.

Grüße vom Ostelch

Klar kann man so alles steuern, muss aber auch bedenken, dass logischer weise alle transportierten Produkte teurer werden.
Kann man sagen, "wird eben mehr regionales gekauft" , ja, aber das ist eben schon teuer.
Fest steht, alles wird teurer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen