[NEWS] Urteil: Maut ist illegal

https://www.merkur.de/.../...-ueber-deutsche-pkw-maut-zr-12525173.html

Da weiß die linke Hand auch nicht was die Rechte tut.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Lustig- wieder mal!
Wir sind wirklich zu allem zu doof!

Aber das ausgerechnet die Österreicher - die Erfinder der Abzocke! - dagegen erfolgreich geklagt haben - Wahnsinn!!!

484 weitere Antworten
484 Antworten

...höre grad im Radio, die beteiligen Firmen verlangen insgesamt 300 Mio € Schadenersatz...
Irre...
Ich geh kaputt, damit hätte unser Staat den Rentnern mal was gutes tun können!!!

Warum in Deutschland nicht eine alleinige Vigniette für 20 € pro Jahr einführen. Die zahlt (fast) jeder gerne, wenn sie unseren maroden Straßen zu gute kommen. Wenn die mal durch die Eu nicht angefochten wurde, kann man immer noch die Steuern senken...wenn man unbedingt an Steuersenkungen glauben will.

Zitat:

@aspergius schrieb am 21. Juni 2019 um 22:40:08 Uhr:


Warum in Deutschland nicht eine alleinige Vigniette für 20 € pro Jahr einführen.

Weil damit allenfalls die Verwaltungskosten des Systems gedeckt wären und kein Cent für den Straßenbau übrig bleiben würde.

Zitat:

@aspergius schrieb am 21. Juni 2019 um 22:40:08 Uhr:


Warum in Deutschland nicht eine alleinige Vigniette für 20 € pro Jahr einführen. Die zahlt (fast) jeder gerne, wenn sie unseren maroden Straßen zu gute kommen. Wenn die mal durch die Eu nicht angefochten wurde, kann man immer noch die Steuern senken...wenn man unbedingt an Steuersenkungen glauben will.

Wie ich bereits schon sagte, das ist zu Einfach, bei uns muss es Kompliziert sein und Geld kosten sonst ist das NICHTS.

Ähnliche Themen

Wenn das System keinen Ertrag erwirtschaftet, ist es absolut sinnfrei.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Juni 2019 um 22:42:01 Uhr:



Zitat:

@aspergius schrieb am 21. Juni 2019 um 22:40:08 Uhr:


Warum in Deutschland nicht eine alleinige Vigniette für 20 € pro Jahr einführen.

Weil damit allenfalls die Verwaltungskosten des Systems gedeckt wären und kein Cent für den Straßenbau übrig bleiben würde.

Das kann ich mir nicht vorstellen. In Austria werden 10 Tages Pickerl offenbar gewinn bringend verkauft.

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Juni 2019 um 18:22:30 Uhr:


fair? Und dazu gehört auf jeden Fall eine Tagesvignette

Warum sollte A sich auf ein solches Spielchen einlassen? Die Verwaltungskosten sind dann höher als die Einnahmen. Abgesehen davon hat noch nicht mal das deutsche System weniger als 10 Tage vorgesehen.

10 Tage sind ganz ok, denn für ein 15 Tages Ticket würden wir regelmäßig 7-12 Tage zuviel bezahlen (3-8 Tage Urlaub) und nicht nur deine 5 bei 2x 10 Tagestickets, was ja noch viel ungerechter mir gegenüber ist.

Abgesehen davon geht es hier überhaupt nicht um die österreichische Maut. Wem die nicht passt, der möge doch die selben Rechtsmittel und alle anderen legalen Mittel einsetzen, die A-Maut zu kippen. Viel Spaß dabei!

Hallo!

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 21. Juni 2019 um 23:34:08 Uhr:


[...] 10 Tage sind ganz ok, denn für ein 15 Tages Ticket würden wir regelmäßig 7-12 Tage zuviel bezahlen (3-8 Tage Urlaub) und nicht nur deine 5 bei 2x 10 Tagestickets, was ja noch viel ungerechter mir gegenüber ist.

Abgesehen davon geht es hier überhaupt nicht um die österreichische Maut. [...]

3-8 Tage sind aber eben nicht die durchschnittliche Urlaubsdauer, zumindest nicht in Deutschland. Wie ich schon schrieb.

Meine Vorschläge waren zudem nur Vorschläge. Auch keineswegs erschöpfend gemeint, es wurden ja auch noch andere gute Ideen genannt (7 Tages-Vignette z. B.)

Aber letztlich ist mir auch egal, wieviel es dort kostet. Meinetwegen darf Österreich die Preise verzehnfachen... ich bin zum Glück nicht gezwungen dorthin zu fahren. Und ja, es geht hier nicht um Österreichs Maut. Es geht um die Klage Österreichs gegen Deutschlands Mautidee. Und meine Meinung ist, dass man nicht mit dem Finger auf andere zeigen sollte, wenn man selbst auch nicht gerade ein über jeden Zweifel erhabenes System betreibt.

Die weiter vorne in diesem Thread von mir zitierten Fragen werden geflissentlich ignoriert von allen, die mit Österreichs Klage sympathisieren. Mir ist natürlich auch klar warum. 😉

Meine Hoffnung war eigentlich, dass Deutschland es noch aus eigener demokratischer Kraft fertigbringt, diese CSU-Schnapsidee zu Fall zu bringen.

Gruß
.SD

Zitat:

@jaro66 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:01:14 Uhr:


...höre grad im Radio, die beteiligen Firmen verlangen insgesamt 300 Mio € Schadenersatz...
Irre...
Ich geh kaputt, damit hätte unser Staat den Rentnern mal was gutes tun können!!!

Das wären dann 17,65 € für jeden Rentner. Dann knallen bei denen auch mal die Sektkorken.

Besser als zum Fenster raus geschmissen

Fehlplanung der CSU. Der Bayerische Haushalt wird entsprechend gekürzt.

Zitat:

@manvo schrieb am 22. Juni 2019 um 00:47:53 Uhr:


Fehlplanung der CSU. Der Bayerische Haushalt wird entsprechend gekürzt.

gute IDee.... dann müssen wir weniger in den Länderfinanzausgleich zahlen!

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Juni 2019 um 19:22:51 Uhr:


Hallo!

Zitat:

@.SD schrieb am 21. Juni 2019 um 19:22:51 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Juni 2019 um 19:07:26 Uhr:


[...] Was an der für alle, In- und Ausländer, gleichermaßen gültigen Staffelung der Mautgültigkeit diskriminierend sein soll, verstehe ich nicht.

Die Diskrimierung findet natürlich nicht unmittelbar zwischen In- und Ausländern statt. Sondern zwischen Viel- und Wenignutzern. Und das ein Inländer schon rein prinzipiell eher Vielnutzer ist, verglichen mit einem ausländischen Touristen, halte ich für naheliegend.

Gruß
.SD

Guat, dann wird der Alkoholiker mir gegenüber bevorzugt, weil oft das Bier in großer Menge günstiger, auf 0,5 gerechnet, ist als ein Flascherl. Wem klagen wir hier?

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. Juni 2019 um 07:3:24 Uhr:


gute IDee.... dann müssen wir weniger in den Länderfinanzausgleich zahlen!

Du weißt aber schon, dass im Gegenzug Bayern den mit Abstand größten Posten im Vermögenshaushalt des Verkehrsministeriums erhält? Beim Thema LFA würde ich mal ganz ruhig bleiben.

Der LFA hat aber nichts mit dem Budget des Verkehrsministeriums zu tun.

Das Bayern hier vorne liegt, ist eher der Größe des Bundeslandes und dem Verkehrsaufkommen geschuldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen