„Neuer“ 530e - Fragen und Probleme eines Neulings

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich wechsle nun aus dem 3er Forum hier her. Ich bin 27 Jahre alt, ledig und fahre eigentlich schon immer BMW. Ich hatte zuletzt (bzw. habe immer noch) einen F34 320d, welchen ich für einen knapp zwei Jahre alten 530e mit weniger als 20.000km nun Inzahlung geben werde.
Mein Streckenprofil hat sich seit der Anschaffung des GT vor 4,5 Jahren massiv geändert: damals noch 82km einfach zur Arbeit, fahre ich heute kaum mehr 7km zur Arbeit. Daher bot sich ein Hybrid an. Im Zuge des heute vorgestellten LCI waren bereits in den vergangenen Wochen die Preise für das pre LCI Modell, zum Teil auch wegen Corona, stark gefallen (so zumindest mein subjektiver Eindruck...). Das wollte und habe ich nun für mich genutzt.

Da dies mein erstes Hybrid-Fahrzeug ist, stellen sich mir einige Fragen. Ich hoffe ihr könnt und wollt mir helfen 😛

1.) bei dem Fahrzeug das ich mir ausgesucht habe sind die Endrohre der Abgasanlage sehr stark oxidiert... ist das ein bekanntes Problem und woran könnte das liegen? Am meisten wundert mich das rechte Endrohr, das ist doch nur eine Attrappe?

2.) Ich habe an meinem nächtlichen Stellplatz zuhause die Möglichkeit Stromleitungen zu legen. Es bietet sich an eine einfache Steckdose einzurichten, da wenig Aufwand. Außerdem habe ich kein Starkstrom das ich dahin ziehen kann... gibt es andere Möglichkeiten für Wall Boxen oder müssen diese zwingend Starkstrom haben? Wie sind eure Lösungen?

3.) eigentlich etwas sehr simples und banales, aber weder habe ich auf meiner Probefahrt eine Lösung gefunden, noch konnte der Verkäufer mir helfen: ich meine gelesen zu haben, dass alle BMW ab 06/15 eine Vorbereitung für CarPlay haben. Wo finde ich diese Einstellung?

4.) kann, und wenn ja, wie kann ich herausfinden wie viel der gesamt Fahrleistung rein elektrisch gefahren wurde? Hat eine seltene Nutzung des e-Antriebs eine (negative) Auswirkung auf die Akkus und/oder den e-Antrieb? Andersrum frage ich mich, wie sich die dauerhafte Nutzung des rein elektrischen Antriebs auf den Verbenner auswirkt, wenn dieser so gut wie nie genutzt wird?

5.) das Fahrzeug hat diesen Display Key.... klar, der kostet einen Haufen Geld aber nützt der auch wirklich etwas? Leider war er nicht geladen und ich konnte nicht damit spielen 🙄 in manchen Videos im Netz sieht man, dass dieses Auto damit ein- und ausparken kann. Der Verkäufer meinte, dass das nur mit Surround View geht. Stimmt das? Parking Assistant hat der Wagen nämlich... Surround Ew leider nicht.

6.) hat das Fahrzeug auch eine normale Batterie wie die verbrennen Modelle oder wird wegen des großen Akkus hinten darauf komplett verzichtet?

So, ich schätze das waren meine Fragen fürs erste einmal... ich hoffe es sind nicht zu viele auf einmal 😁

Vielen Dank vorab für eure hilfen!
Mit freundlichen Grüßen
sy

Beste Antwort im Thema

Als langjähriger bmw Fahrer solltest du wissen, dass die Atrappen Fraktion sich in Ingolstadt oder Stuttgart befindet. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@sy-93 schrieb am 1. Juni 2020 um 10:16:26 Uhr:


@4mal5 ich habe vor, vor die Steckdose an der ich aufladen werde einen Stromzähler anzubringen. So sollte das hoffe ich sehr genau messbar sein.

Ich habe immer über eine W-Lan Steckdose geladen.Damit kann man die Ladezeit über ein Smart-Phone steuern und auch den momentanen Verbrauch,Tagesverbrauch und Verbrauch der letzten 30 Tage abrufen.
Der Ruhestrom, wenn nicht geladen wird, sind gut 2 W
Die W-Lan Steckdose geht übrigens bis 3600W.Also keine Problem das sie zu warm wird.Geladen wird ja nur mit gut 2200W an der Haushaltssteckdose

Der knapp 2 Jahre alte 530e hat noch den kleinen Akku .
Ich würde den günstigeren Preis eher darauf schieben

Ich stell meine Frage mal hier rein, möchte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen:
Ab wann hat sich die Anhängelast für den 530e auf 1800 gebremst erhöht? Ich habe noch den blöden Spruch von irgendeinem Offiziellen im Ohr "unsere Zielgruppe braucht nur ein Fahrradträger".
Kam das mit dem LCI? Auf welches Bj muss ich da achten? Die Bezeichnung hat sich wohl auch geändert. Kann da jemand aufklären? Danke.

Der LCI kam im 06/2020, mein 05/2019 hat noch keine Anhängelast.

Der LCI kam in 7/2020
5/2019 ist noch mit dem kleinem Akku
Anhängelast vermute ich ab 8/2019 mit dem größerem Akku

Meiner ist noch kein LCI mit AHK ab Werk und hat eine Anhängelast von 750Kg gebremst. EZ 7/2020,gebaut 6/2020

Die 1800Kg gelten nach meiner Erinnerung nur für den X. Ohne X 1700Kg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:59:41 Uhr:



Zitat:

@sy-93 schrieb am 1. Juni 2020 um 10:16:26 Uhr:


@4mal5 ich habe vor, vor die Steckdose an der ich aufladen werde einen Stromzähler anzubringen. So sollte das hoffe ich sehr genau messbar sein.

Ich habe immer über eine W-Lan Steckdose geladen.Damit kann man die Ladezeit über ein Smart-Phone steuern und auch den momentanen Verbrauch,Tagesverbrauch und Verbrauch der letzten 30 Tage abrufen.
Der Ruhestrom, wenn nicht geladen wird, sind gut 2 W
Die W-Lan Steckdose geht übrigens bis 3600W.Also keine Problem das sie zu warm wird.Geladen wird ja nur mit gut 2200W an der Haushaltssteckdose

Der knapp 2 Jahre alte 530e hat noch den kleinen Akku .
Ich würde den günstigeren Preis eher darauf schieben

Fas gleiche mache ich auch. Nur beginnt er nicht mehr mit dem Laden wenn die Energiedose länger off geschaltet ist. Ich habe den Wagen noch nicht lange aber das ist mir aufgefallen. Ich werde das nochmal beobachten. Ist es bei dir ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen