(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90

Volvo XC90 2 (L)

Auto Bild schreibt zum neuen XC60:

Zitat:

Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.

Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.

Beste Antwort im Thema

...und nun wieder zurück zum Thema:🙂

Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile

Img-20170310-153838-resized-20170311-115457330
Img-20170310-153935-resized-20170311-115505163
Img-20170310-154116-resized-20170311-115502410
+1
829 weitere Antworten
829 Antworten

Cool, lokale Suche ist zwar nicht unbedingt die App, welche ich nutze, aber ein erster Schritt in Richtung Google Maps als Navi Ersatz.

Hab heute das neueste Update bekommen. Nicht nur die Grafik ist super. Es läuft auch flüssiger. Und der PA2 ist besser. Beim Spur Wechsel auf der Autobahn ist das grüne Lenkrad sofort wieder da. Früher hat das ein paar Sekunden gedauert. Jetzt wenn man über die Linie gefahren ist dann lenkt der PA einfach sofort weiter. Echt super

Zitat:

@ANDREAS_MUC schrieb am 15. Mai 2017 um 18:44:28 Uhr:


Here app wurde soeben durch Google ersetzt

Echt cool wie schnell das sensus schon Google angeboten hat

Ach das war also der Grund weshalb letzte Woche beim grossen App update Here lokale suche aussen vor blieb.

Geil geil geil! Das sind ja RICHTIG gute Neuigkeiten!! Hoffentlich kommt das auch in Bestandsmodellen und nicht erst in der nächsten Generation (vermutlich aber nicht)...

Ähnliche Themen

Gerade eben wurde in meinem MY16 Google OTA angeboten und installiert. Lief auch sofort nach der Installation.

Na das sind ja vielversprechende Neuigkeiten! Er wird immer besser, der Dicke!

Auf welche Goggelinhalte kann man zugreifen? Auf alle, die in Google mit einer Adresse verknüpft sind, z.B. Unternehmen etc. ?

Die Sucheingabe erfolgt dann analog der einer Zieleingabe im Navi?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. Mai 2017 um 08:59:52 Uhr:



Die Sucheingabe erfolgt dann analog der einer Zieleingabe im Navi?

Spannende Frage. die POI Suche per Sprache "Suche xxx" - hat die bisher die here now app verwendet oder war das eine reine Funktion des Sensus Navi? Falls letztes der Fall ist (wovon ich ausgehe), wird wohl eine einfach Umkreissuche gestartet: Beliebiger Suchbegriff (POI, Firmenname) eingeben (Sprache geht mEn nicht) und dann wird im Umkreis gesucht. Das entspricht im wesentlichem dem, was Du an Suchergebnissen in Google Maps hast

Eine Info aus Swedespeed: anscheinend bekommen diejenigen, welche das Update diese Woche machen, nicht mehr den Systemcheck im Fahrerdisplay. Der Hinweis darauf ist auch auf der Volvoseite verschwunden (wo es letzte Woche definitiv noch war, mit Bildern und allem drum und dran).

https://volvo.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/9837

Bin morgen beim Service und werde ja sehen was es gibt.

Ich habe das Update gestern erhalten und es wird kein Systemcheck angezeigt. Hab mich schon gewundert.

Volvo halt!!! Ist wohl irgendetwas falsch am Systemcheck, also wieder raus aus dem Upgrade.

Simple Vermutung: Systemcheck ist gar kein Check, sondern eine Fakeroutine :-) Läuft immer durch und leuchtet schön grün, egal was tatsächlich ist.

Ich hatte für den T8 letzte Woche nach meinem Update von gefühlter Veränderung bezüglich des E-Antriebs berichtet.
Ich habe meinen 🙂 gezielt darauf angesprochen und folgende Infos erhalten:
Der Total-Upgrade mit den neuen Grafiken beinhaltet weit mehr als nur Optik. Im gesamten wurden bei mir an insgesamt 17 Steuergeräten (von wieviel???) neue Softwarestände von der Werkstatt vorher/nachher festgestellt.
Unter anderem auch das Motorsteuergerät sowie die Getriebesteuerung (hat sicher nichts mit dem Display/Sensus zu tun).
Ich kann folgendes beim rein elektrischen Fahren im PURE Modus beobachten:
Bei längerer starker elektrischer Fahrt (Steigungen), insbesonders bei reduzierter Kapazität der Batterie war bis jetzt immer der Schaltpunkt zwischen rein elektrisch und der Zuschaltung des Verbrenners kontinuierlich nach unten gewandert. Dies findet nun später statt. Das heisst, dass sowohl länger mit höherer elektrischer Belastung gefahren werden kann bevor er "drosselt", als auch bei "vollem" Akku insgesamt etwas höher. Die elektrische Endgeschwindigkeit bleibt logischerweise bei 125km/h. Diese erreiche ich auf hügeliger Landstrasse ohnehin nie.
Ich rede aber nicht von mehr Leistung des E-Motors, sondern nur dem Schaltpunkt wann der E-Antrieb durch den Verbrenner unterstützt/ersetzt wird.
Bei Nutzung des höheren Schaltpunkts ergibt sich zwangsläufig eine reduzierte Reichweite. Bei mir mit 26km einfach und geografisch höherem Arbeitsort ergibt sich für die Hinfahrt kein Geschwindigkeitsvorteil, da mir sonst der "Saft" ausgeht. Nach Hause hatte ich sonst Restreichweiten von 5 bis 9km, die nun bei geringfügig höherer Geschwindigkeit etwas niedriger liegen.

Oh, das wäre fein, da meine Frau sich standhaft weigert in irgendeiner Weise Hybrid-Konform zu fahren führt ihr schwerer rechter Fuß dann hoffentlich zu selteneren Benzinereinsätzen.

@stelen Erwarte hier keine Wunder, denn der Unterschied ist nur bei absolut vergleichbaren Bedingungen feststellbar. Ich fahre so viel wie möglich mit ACC, und dann stellt man auf der Hausstrecke diesen kleinen Unterschied fest. Ich kann z.B. an einer speziellen Steigung, an der ich das ACC-Tempo vorher auf 95km/h reduzierte, nun mit 100 durchstromen.

@daveg

Diese Vermutung mit dem Fake-Check hatte ich auch.
Als bei meinem Elch aber nach dem Update gut die Hälfte der Assistenzsysteme nicht mehr funktionierten, erschienen tatsächlich diverse dieser Punkte orange und nicht grün...

LG

Zitat:

@ANDREAS_MUC schrieb am 15. Mai 2017 um 19:36:55 Uhr:


Hab heute das neueste Update bekommen. Nicht nur die Grafik ist super. Es läuft auch flüssiger. Und der PA2 ist besser. Beim Spur Wechsel auf der Autobahn ist das grüne Lenkrad sofort wieder da. Früher hat das ein paar Sekunden gedauert. Jetzt wenn man über die Linie gefahren ist dann lenkt der PA einfach sofort weiter. Echt super

Danke für die Info. Was für ein MJ ist dein Elch? Wenn MJ17 werde ich jetzt einen Termin zum Update machen. Die Schraube ist nämlich immer noch locker 😉 und geht mir mächtig "auf den Zünder".

Deine Antwort
Ähnliche Themen