'nen Benz komplett aufbereiten
Hallo,
- Hersteller
Mercedes Benz
- Typ
W203K
- Farbe
Dunkelblau
- Metallic (j/n) Ja
- Alter
BJ 2001
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Erst seit Januar 2013 in meinem Besitz. Jeden Monat Waschstrasse
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen
kleinere nicht tiefe Kratzer
Innen ohje, die Vorbesitzerin hatte einen Hund, habe fast einen Tag gesaugt, man sieht aber noch hier und da kleine Hundehaare
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
keine
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
nicht viel
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Ja, eine kleine Anfängermaschine. Hmm habe ja bereits eins, nur welche Teller? Pads etc
Ach Marke Einhell
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
beides
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Net viel 1-2 stunden, aber für diese erste Aktion 4-6 Stunden
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
2-3
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Rastatt
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
aus ner alten Oma eine hübsche junge Frau machen, straffen, make-up, silikon etc :-)
2-3
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Die Daten habe ich oben genannt. Wichtig für mich ist nun
- Welche Tellergröße
- Pads etc
- welche Polierpaste
- Wachs?
- Felgen (Alu)
- Innen ist auch sehr wichtig, wie oben erwähnt hat mal ein Hund in dem Auto gewohnt.
Polster, Teppich und Himmel auffrischen.
Plastik und Kunstleder im Innenraum auffrischen
Bitte um euren Rat.
Viele Grüße
35 Antworten
Danke für die tips.
Wie sollte demnach meine Einkaufsliste aussehen? Von a-z ob Lappen Politur, Knete, Wachs etc
Zitat:
Original geschrieben von muhti
Die Daten habe ich oben genannt. Wichtig für mich ist nun
- Welche Tellergröße
- Pads etc
- welche Polierpaste
- Wachs?
- Felgen (Alu)
- Innen ist auch sehr wichtig, wie oben erwähnt hat mal ein Hund in dem Auto gewohnt.
Polster, Teppich und Himmel auffrischen.
Plastik und Kunstleder im Innenraum auffrischenBitte um euren Rat.
Viele Grüße
Servus,
ein paar Bilder vom Lackzustand und/bzw den stärksten Defekten wären sehr hilfreich - vor allem, was Politur und Padauswahl betrifft, ob das überhaupt reparabel ist und/oder ob Schleifpapier notwendig/ratsam ist.
Ich hab mal nach der Alpin geschaut. Im Nachbarforum wurde auch schon nach dieser gefragt. Hier nochmal nen paar Eckdaten, außer den genannten: Durchmesser Teller: 180mm, Gewicht 3,8kg.
2 Eimer (zb. von Fressnapf oder was noch zuhause vorhanden ist.)
Dodo Juice Tribble Mitt
evtl. 2. Handschuhe für den unteren Teil des Fahrzeugs Lupus Wash Mitt
Shampoo (da hast du freie Auswahl. Die sind alle gut. Da kann man nix falsch machen.
Trockentuch
Knete
Polierteller und Pads lasse ich außen vor, da ich die Maschine nicht kenne und ich grad keine Pads >180mm finde. Schau dich auf jeden Fall nach kleineren Tellern um (125mm) und Pads (139mmm zb.)
Menzerna IP2000
5x Furry Bee
5x Lupus 700er
5x Applicator Pad
Dash Away
Aluteufel grün
Collinite 476
oder Pink Paste. Auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Diese beiden haben Standzeiten von 4-6 Monaten.
IPA - kannste in der Bucht kaufen
Der Rest kann ergänzt werden (ggf. wenn Bilder folgen)
mfg
PS: Lappen gehören in den Scheuereimer oder ins Gesicht. Am Auto arbeitet man mit Tüchern!
Danke für den Rat.
Hier ein paar Bilder. Sind nur die Kratzer an Stoßstange, sonst feine waschstrassen Schlieren.
Noch Bild
Ähnliche Themen
Könnte es sein, dass das bei Deinem (2.) Bild schäden zu sehen sind, die bis auf die Grundierung durchgehen?
Gruß
Bernd
Wenn ich das so sehe, dann lege ich dem TE noch das Kovax Tolecut Trockenschleifset auf die Einkaufsliste.
Was bis auf die Grundierung gekratzt ist, lässt sich mit Polieren nicht mehr beseitigen. Am besten wäre ein gut ausgeleuchtetes Bild (in einer starken Lichtquelle), und wenn möglich gewaschen. Swirls kann man unter dem Schmutz gar nicht erkennen. 🙁
Nicht böse gemeint, sondern nur ein Hinweis.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von muhti
Sorry die Bilder stehen auf dem kopf
Macht nix! Ich hab mich einfach auch auf den Kopf gestellt.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von muhti
Ja das ist richtig.
Bei der Größe der Schäden kommt -vermute ich- Steinschlagreparatur nicht mehr zum Ziel. Müsste also ggf. beilackiert werden. Ich vermute mal, dass Du das Fahrzeug nicht so verkaufen willst.
Gruß
Bernd
Will es in einem ordentlichen Zustand verkaufen. Lackieren währe zu teuer. Mit trockenschleifen hab ich keine Erfahrung, ist es einfach zu handhaben?
Zitat:
Original geschrieben von muhti
Will es in einem ordentlichen Zustand verkaufen. Lackieren währe zu teuer.
Ich schreib mal als "kritischer Kaufinteressent" (nicht das ich an Deinem Fahrzeug interessiert wäre, sondern quasi im Rollentuasch..). Der Wagen kann glänzen wie er will. Wenn ich Schäden sehe, die bis auf die Grundierung gehen, dann fange ich an richtig "nachzuforschen", wie der (auch technische) Zustand ist! Nicht zuletzt auch aus dem Grund, weil ich die Macken dann ja auch selbst beheben müsste.
Das schreib ich aus dem Grund, weil weiter oben auch schon als Überlegung ans Herz gelegt wurde, ob sich der Kauf von Material und Hilsmittel wirklich lohnt. Wenn die Aufbereitung, wg. heftigerer Mängel, die nicht behoben wurden, keinen deutlich höheren Verkaufspreis bringt, wozu dann investieren?
Zumindest würde ich mir mal einen Kostenvoranschlag für Spotrepair einholen.
Gruß
Bernd