"Naturbelassenes" 328 Cab mit zarten 370tkm..
hab eben diese Aktion gefunden:
http://cgi.ebay.de/...emZ280320798051QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...|65%3A10|39%3A1|240%3A1309
das stimmt mich doch optimistisch.. wenn man noch 260tkm vor der Brust hat
Bin auch gespannt für wieviel es versteigert wird, wenns jetzt schon auf 2000 Eur steht...
Wieviel ist es überhaupt noch wert??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Ich finde, dass der Wagen dafür, dass er nie ne Garage hatte für die Laufleistung und das Alter doch ganz gut aussehen. Echt jetzt, die meisten anderen seiner Gattung haben doch noch nichtmal an den 300000tkm gekratzt. :-)
Meiner Meinung nach hängt der Zustand des Autos weniger von der Laufleistung als von der Pflege ab.
Wenn der Wagen nur 100tkm runter hätte, wäre er wohl genauso vergammelt, vielleicht ein paar Roststellen weniger.
Die Kiste wurde anscheinend nur einmal im Jahr beim Ölwechsel von der Werkstatt gewaschen. Das heißt, er war wohl fast immer so dreckig wie auf den Bildern. In dieser Dreckschicht hält sich Feuchtigkeit besser, Steinschläge und Lackmacken sieht man nicht, der Rost hat freie Angriffsfläche. Kam es zu Rost wurde dort offensichtlich auch NULL unternommen, sondern schön gammeln lassen. Und im Winter schön das Streusalz, was dann noch nen halbes Jahr in der Dreckschicht rumgefahren wurde.
Einmal im Jahr ne Verdeckimprägnierung, alle 2 Wochen ne Wäsche und Steinschläge bzw. Roststellen sofort ausbessern und der Verkäufer hätte die Kosten dafür beim Verkauf 5 mal wieder reinbekommen.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich schämen würde, in so nem derart ungepflegten Auto rumzufahren (auch wenns kaum KM runter hätte)....allein das Verdeck verdient den Begriff "widerlich"! Und die Kofferraumkante wurde offensichtlich nie abgewischt. Kilometerstand hin oder her, so muss ein Auto nicht aussehen.
61 Antworten
Achso😰 ja dennZitat:
Original geschrieben von He-Man42
@ 328Bayer:der hat sich nicht selber überbote, der hat nur ein hohes Gebot abgegeben und wenn dann einer bietet aber nicht drüberbietet sieht man immer nur sein nächstes Gebot😉gruß He-Man
Wenn jemand den gleichen als Coupe hat, dann lohnt sich so ein Kauf sicherlich, um im Sommer Cabrio zu fahren und jederzeit mögliche Ersatzteile zu haben. Ich hatte schon einige Cabrios, die sind meist in den ersten 5 Jahren viel, viel, viel besser gepflegt als ein Nichtcabrio. Natürlich war die Beschreibung bei eBay etwas krass, aber von einem 13 Jahre alten Auto will man keine 100000 km und alles im Neuzustand erwarten. Bei BMW Cabrio (Made in Germany, nicht wie die Z3 in den USA) kann man doch auch viel erwarten. Ich fahre meinen (Modellwechsel 97) nun auch schon 6 Jahre. Die größte Investition war nur das gekaufte Hardtop. Allerdings vermute ich, dass ein Automatik auch weniger beansprucht wird, weil man damit einfacher auch nur gemütlich 'cruisen' kann.