-nach 7000km rost am Auspuff 4f normal??
hallo zusammen
wir fahren jetzt nurn seit gut 7000km den neuen a6 3.0 tdi.
wir hatten absolut keine probleme und sind super zufrieden.
das einzigste was mir heute aufgefallen ist, dass die zwei endrohre schon ziemlich verrostet sind.
jetzt die frage an euch!
ist das normal? und wenn ja bekommt man das irgendwie wieder auch sauber ....?
gruß longdingeldong
38 Antworten
Hach ja,
bei einem sooooo neuen Auto höhrt man schon mal die Flöhe husten, oder? Sorry, nicht böse sein, aber ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen.
Zum Thema: Jau, ist normal. Jeder Auspuff kriegt irgendwann von aussen Flugrost (Ausnahme: die V2A Edelstahl-Nachrüst-Tuning-Dinger). Wenn's Dich stört, einfach mal das Spülbecken-Putzzeug aus der Küche mitnehmen, und wegschruppen. Hinterher aber mit schön viel Wasser abwaschen, sonst läuft das Zeugs an, und sieht wieder nicht gut aus.
Ich würde es aber einfach so lassen.
Gruß,
Cemi
ich hatte schon nach 500 km eine dicke "salz-dreck-kruste" an beiden rohren. das ging eigentlich ganz leicht ab und sah direkt wieder gut aus. aber ich denke mal mit der umgebung (heiss - wasser - dreck - salz - usw.) werden die dinger nicht lange wie neu aussehen. 🙂
Hallo
Ist die Auspuffanlage beim neuen A 6 (4F) nicht aus Edelstahl und der dürfte eigentlich nicht rosten oder ?
MFG
Das ist wenn schon typischer Flugrost welcher an der Oberfläche anrostet. Das hat so ziemlich jede Edelstahlanlage an sich. Selbst der A6 sollte eine haben, der alte A4 B5 und 80er hatte auch eine. Außerdem rostet der Auspuff in den meisten Fällen eh von innen nach außen.
Meine Auspuffrohre waren auch ziemlich verdreckt (glaub nicht, dass das wirklich Rost war):
Ging mit einem Stahlwolle Pad (das übliche für z.B. die Spüle - z.B." Brazzo" / "Akko-Pads"😉 *ganz* leicht ab und sieht (bzw. sah) aus wie neu 🙂.
Achtung: das obige gilt erst mal nur für den 2.7TDI und 3.0TDI! Z.B. der 3.2 hat glaube ich Chromblenden, da würde ich vielleicht nicht mit Stahlwolle ran (aber vielleicht mit Felgenreiniger und weicher Bürste?).
hallo,
hatte das gleiche problem, was mich ärgerte...
autosol ist die lösung...
bei regelmäßiger anwendung bleibt der auspuff schön glänzend...
bildet sich eine art schutzfilm...
bis denn
Hallo,
kannst auch Stahlfix oder Metallpolitur nehmen.
Meine Rohre wachse ich immer mit Hartwax mit ein.
Werden durch das Hartwax auch sauber und haben einen Schutzfilm.
Meine Auspuffendrohre von meinem alten B4 sahen nach 10 Jahren noch aus wie neu.
Olaf
hallo guter tipp mit dem hartwax...
nehme ich übrigens für die heck- und seiten scheiben auch...
da läuft das regenwasser super ab und die scheiben verdrecken bei diesen wetterbedingungen nicht so schnell...
wie z.b. im spiegelbereich... durch antrocknen des salzwassers...(streusalz)
an der frontscheibe finde ich es eher zum nachteil...
Hier ist meine Lösung (vorher)
Hallo,
ich freue mich das es auch noch andere gibt die sich über die häßlich anlaufenden Endrohre aufregen, deshalb habe ich sie kurzerhand rausgeschmissen und durch andere ersetzt siehe Foto
Hier ist meine Lösung (nachher)
Hier das zweite Foto
Hier ist meine Lösung (ergebnis)
und hier das Schlussergebnis, sieht doch gut aus oder?
Kostenaufwand keine € 50,--
Euer Esteban
vielen dank für die antworten...
ich werde das mit der stahlwolle mal versuchen und danach das ganze mit dem wax einschmieren.
an esteban: sieht sehr gut aus!!!
so stell ich mir das vor.
es muss glänzen.
hast du mal `n foto von hinten wo man das fahrzeug komplett sieht??