-nach 7000km rost am Auspuff 4f normal??
hallo zusammen
wir fahren jetzt nurn seit gut 7000km den neuen a6 3.0 tdi.
wir hatten absolut keine probleme und sind super zufrieden.
das einzigste was mir heute aufgefallen ist, dass die zwei endrohre schon ziemlich verrostet sind.
jetzt die frage an euch!
ist das normal? und wenn ja bekommt man das irgendwie wieder auch sauber ....?
gruß longdingeldong
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Longdingeldong
vielen dank für die antworten...
ich werde das mit der stahlwolle mal versuchen und danach das ganze mit dem wax einschmieren.an esteban: sieht sehr gut aus!!!
so stell ich mir das vor.
es muss glänzen.
... nimm lieber Stahlfix oder Metallpolish. Stahlwolle hinterläßt Kratzer
Gruß
Olaf
@esteban:
ja zeig mal mehr Bilder. Wer hat die Schweissarbeiten durchgeführt? Welche Endrohre sind das? Darf man die dranmachen, die alten waren wegen des Dieselmotors nach unten gewölbt.
Zitat:
Original geschrieben von Biker1980
die alten waren wegen des Dieselmotors nach unten gewölbt.
Naja, das hat auch seinen Grund. Hoffentlich hat esteban auch den Partikelfilter mitgekauft, da er sonst Stammkunde in der Waschanlage wird. So sieht der Wagen aus wie ein Benziner, ohne Filter dürfte das Heck jedoch ständig schwarz eingerußt werden.
Darüberhinaus muss ich zugeben (jetzt, wo ich die Bilder gesehen habe): Stimmt, die originalen Endrohre sahen schon ziemlich vergammelt aus.
Gruß,
Cemi
Sind die von ATU?
Ich glaube das "A" von ATU auf dem Rohr erkannt zu haben, welches umgedreht anmontiert ist.
Warum nicht auch mal von der günstigen Sorte.
Auto war ja schon teuer genug 😉 😁 😁.
Sieht gut aus!
Selber geschweißt? Oder bei ATU.
Gruß Chris.
Ähnliche Themen
Probierts mal mit NeverDull, da hat der Flugrost keine Chance
neverdull!? loool
hört sich ja nett an.
im internet finde ich zwar ein paar erfahrungsberichte aber nirgends eine bezugsquelle. wo gibts denn des zeug?
@heliflights:
neverdull gibts in vielen Baumärkten aber auf jeden Fall in fast jedem Motorradzubehörladen...Polo,Louis,Hein Gericke...ist nämlich altes Biker-Wundermittel 😉
mich würd immer noch interessieren welche Endrohre Esteban benutzt hat und wo er sie hat dranschweißen lassen
Gebe Bamberg01 und Biker1980 recht!
Ich benutze ebenfalls das NeverDull und poliere mein Doppelendrohr (Diesel), also den Auspuff:-)), alle 2 Wochen damit.
Seit 33000 km nicht die Spur von Rost!
Diese "geträngte" Watte bekommst Du auf jeden Fall bei ATU.
Gruß
So sieht das "Wundermittel" aus
Hi,
wenn die einfach den Auspuff hinter der Blende gelassen hätten wie ursprünglich beim 4B gäbe es dieses "Problem" gar nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen regelmäßig die Auspuffrohre zu reinigen, bei allem was mir lieb und vor allem teuer ist.......
Zitat:
Original geschrieben von Biker1980
mich würd immer noch interessieren welche Endrohre Esteban benutzt hat und wo er sie hat dranschweißen lassen
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Man will halt nicht drüber reden. Wird akzeptiert und ich denke mir meinen Teil.
vielleicht weils doch net so ganz mit 50€ getan war? Ich sag mal die Endrohre dürften net allzuteuer sein. Aber das Schweißen wird sicherlich ein Akt sein, das sollte ein Profi machen, gerade beim Auspuff was eh schlecht zu schweißen ist. Außerdem weiß ich nicht wie Audi darauf reagiert, bei Kulanz z.B. Die dichten sich doch alles zusammen um sich dann zu drücken.
Interessant wär auch mal zu wissen ob man das überhaupt darf. Gibts ne Regel in der STVO die vorschreibt daß Diesel-Auspuff nach unten gewölbt sein muß? Wegen den folgenden Fahrzeugen, Fußgängern o.Ä.?? Weiß das jemand?
Das mit der Reglementierung der Auspuffrohre kann ich mir nicht vorstellen. Dann wären alle Seat Leon Topsport-TDI´s illegal auf deutschen Straßen unterwegs. Nee, nee, glaub ich nicht.
Und das Schweißen, mit Seilschaften auch kein Problem. Wenns ein Leasingwagen ist, dann könnte man da mit Sicherheit Probleme bei Rückgabe erwarten, aber sonst ...
Hallo,
nicht schimpfen, aber so oft bin ich nicht hier und somit kriege ich auch nicht alles mit, o.k.
Also, die Rohre sind tatsächlich von ATU ca. 60 €
Den Einbau habe ich hier in meiner Firma in der eigenen Werkstatt machen lassen ( mein Werkstattmeister aus Polen ist was Schwießen angeht eine echte Nummer 1.
Ob das ganze vom Tüv genehmigt wird habe ich nicht geprüft ( Interessiert mich auch nicht wirklich!!! )
LG
esteban
Hallo esteban,
nein, keine Angst, Agressivität liegt uns fern.
Nicht jeder kann immer und überall "drin sein statt nur dabei" 😉 von daher kein Problem. Nur nach dem
sich tagelang nichts tat, machten wir uns so halt unsere Gedanken. Damit wäre auch das geklärt.
Danke für Deine Rückmeldung und noch viel Spaß beim "Rohrreinigen" 😁 😁 😁.
Gruß Chris.