**MOTORSCHADEN SCENIC 1.6 16V**

Renault Scenic

Hallo
Bei meinem Megane Scenic 1.6 16V habe ich vor 10 Tagen einen neuen Zahnriemen eingebaut da er gerissen ist.Es kann sich nicht um einen normalen Zahnriemenriss gehandelt haben da das Auto jetzt 170.000km hat und der Riemen bei 120.000km reingekommen ist. Bei der Reparatur des Zahnriemenriss habe ich so gut wie alles erneuert, da ich vermutet habe das irgendwas blockiert hat deswegen habe ich mal zur Sicherheit alles erneuert: Zahnriemen inkl. alle Umlengrollen und Spanrollen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, alle 16Ventile, Zyliderkopfschrauben.
Nachdem ich mit der Reparatur fertig war habe ich mein Fahrzeug gestartet. Es lief aber es nagelte ein wenig was davor nicht der Fall war. Dann habe ich mich bei einer Renault Werkstatt erkundigt, die meinten das es wahrscheinlich die Hydrostößel sind. Die ich dann auch komplett erneuert habe, danach war es wieder besser. Nachdem das Fahrzeug fertig war konnte ich wieder mit meinem Auto ins Geschäft fahren.
Doch nach 5 Tagen blieb ich wieder stehen. Hab schon vermutet das der Zahnriemen wieder gerissen ist, was aber nicht der Fall war. Irgendwas muss im Motor blockieren aber was. Mir war die Sucherei dann zu blöd und hab mir einen Motor mit 70.000km gekauft.
Da mich aber trotzdem interessiert hat was kaputt ist habe ich den Zylinderkopf runtergeschraubt und mich hat der Schlag getroffen da die Ventile so oft auf den Kolben geschlagen haben bis ein Loch im Kolben war und bei einem Ventil der Teller fehlt. Für mich Stellen sich jetzt folgende Fragen bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

Wie kann es sein das der Teller abricht?Hab gedacht das sich das Ventil irgendwie verklemmt hat.Aber Ventile können ja nicht krum eingebaut werden wegen der Ventilführung.Kann es sein das vielleicht Dreck in der Ventilführung war und das der Auslößer war?
Warum lief das Auto fast eine Woche nach der Reparatur?
Kann es vielleicht auch ein Materialfehler gewesen sein?

Würde mich über eure Autwort freuen

Hier ein Bild von dem betroffenen Kolben

18 Antworten

Hat deine Einlassnockenwelle schon das Rad mit automatischer Verstellung?
Hab da schon öfter von anderen gehört, dass man da sehr schnell den Riemen verkehrt auflegt.
Das Rad lässt sich um einen Zahn verdrehen, trotzdem die Nockenwellenbrücke hi. eingesetzt ist.
Dann haben die Ventile leichte Berührungen mit dem Kolben, brechen nach gewisser Zeit ab und produzieren deinen harten Motorlauf (Nageln).

Es könnte natürlich auch der Kolben beim Riemenriss beschädigt worden sein und er hat halt gerade noch ein paar km durchgehalten nach der Reparatur.

Die Kolben überleben in 90% aller Zahnriemenrisse.

Sind die Ventile eigentlich ganz und nur der Kolben ist kaputt? Ich würde sonst wohl auf Herstellungsfehler bei den Ventilen tippen bzw wie sieht die Ventilfeder aus?

Das mit der NW-verstellung hab ich auch schon gehört kann ich mir aber nicht vorstellen da die Steuerzeiten gestimt haben müssen da ja das 16V-Werkzeug gepasst hat.
Die Ventile sind nicht mehr ganz, bei einem ist der Teller abgebrochen grad bei dem mit dem kaputten Kolben. Ich vermute das die Ventilführung was hatte und das Ventil krumm im Sitz sah und dadurch ein bisschenweiter geöffnet hat und somit an den Kolben getoßen ist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen