**MOTORSCHADEN SCENIC 1.6 16V**

Renault Scenic

Hallo
Bei meinem Megane Scenic 1.6 16V habe ich vor 10 Tagen einen neuen Zahnriemen eingebaut da er gerissen ist.Es kann sich nicht um einen normalen Zahnriemenriss gehandelt haben da das Auto jetzt 170.000km hat und der Riemen bei 120.000km reingekommen ist. Bei der Reparatur des Zahnriemenriss habe ich so gut wie alles erneuert, da ich vermutet habe das irgendwas blockiert hat deswegen habe ich mal zur Sicherheit alles erneuert: Zahnriemen inkl. alle Umlengrollen und Spanrollen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, alle 16Ventile, Zyliderkopfschrauben.
Nachdem ich mit der Reparatur fertig war habe ich mein Fahrzeug gestartet. Es lief aber es nagelte ein wenig was davor nicht der Fall war. Dann habe ich mich bei einer Renault Werkstatt erkundigt, die meinten das es wahrscheinlich die Hydrostößel sind. Die ich dann auch komplett erneuert habe, danach war es wieder besser. Nachdem das Fahrzeug fertig war konnte ich wieder mit meinem Auto ins Geschäft fahren.
Doch nach 5 Tagen blieb ich wieder stehen. Hab schon vermutet das der Zahnriemen wieder gerissen ist, was aber nicht der Fall war. Irgendwas muss im Motor blockieren aber was. Mir war die Sucherei dann zu blöd und hab mir einen Motor mit 70.000km gekauft.
Da mich aber trotzdem interessiert hat was kaputt ist habe ich den Zylinderkopf runtergeschraubt und mich hat der Schlag getroffen da die Ventile so oft auf den Kolben geschlagen haben bis ein Loch im Kolben war und bei einem Ventil der Teller fehlt. Für mich Stellen sich jetzt folgende Fragen bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

Wie kann es sein das der Teller abricht?Hab gedacht das sich das Ventil irgendwie verklemmt hat.Aber Ventile können ja nicht krum eingebaut werden wegen der Ventilführung.Kann es sein das vielleicht Dreck in der Ventilführung war und das der Auslößer war?
Warum lief das Auto fast eine Woche nach der Reparatur?
Kann es vielleicht auch ein Materialfehler gewesen sein?

Würde mich über eure Autwort freuen

Hier ein Bild von dem betroffenen Kolben

18 Antworten

Hallo,

meine Glaskugel meint eventuell Ventilsitz oder Kurbeltrieb Kolben durch den Schlag lädiert

Schade m die Arbeit und um´s Geld😠

tröstende Grüsse Martin

Hallo hattest du die Ventile richtig eingeschliffen so das sie zu 100 % dicht waren ich könnte mir eher vorstellen das Ventil ging nicht mehr richtig zu (Hat geklemmt)was zur folge hatte das es auf den Kolben schlug und irgendwann abbrach und da es nich weg konnte hat es dann irgendwann den Kolben durchbrochen.

PS Hast du den Kopf noch würdest du ihn mir verkaufen zu testzwecken für Lerlinge.

Gruß Der Autogasmann

Eigentlich habe ich schon die Ventile eingeschliffen. Wäre aber logischerweise auch eine Lösung das die Ventile nicht zu 100% eingeschliffen waren.
Das mit dem Zylinderkof wäre kein Problem. Dazu bräuchte ich halt deine Adresse. Würde das überhaupt funktionieren mit dem verschicken?Wegen dem Gewicht? Oder du holst es ab in Tübingen, wenn es nicht zu weit weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von SSchoba


Eigentlich habe ich schon die Ventile eingeschliffen. Wäre aber logischerweise auch eine Lösung das die Ventile nicht zu 100% eingeschliffen waren.
Das mit dem Zylinderkof wäre kein Problem. Dazu bräuchte ich halt deine Adresse. Würde das überhaupt funktionieren mit dem verschicken?Wegen dem Gewicht? Oder du holst es ab in Tübingen, wenn es nicht zu weit weg ist.

Mit hermes ist das kein Problem da darf es ein Gewicht bis 25 Kilo habe.Ich schreibe hier mal meine Email Adresse ( e.kirchner@online.de )

Gruß Der Autogasmann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SSchoba


.
Nachdem ich mit der Reparatur fertig war habe ich mein Fahrzeug gestartet. Es lief aber es nagelte ein wenig was davor nicht der Fall war. Dann habe ich mich bei einer Renault Werkstatt erkundigt, die meinten das es wahrscheinlich die Hydrostößel sind. Die ich dann auch komplett erneuert habe, danach war es wieder besser.

da waren nach dem riss wohl zuerst schlicht die ventile krumm setzen schief aufm sitz auf und brechen dann irgendwann die teller ab ...

hydro´s ? ich denk der k4m hat rollenschlepphebel ?

Der K4M 700 Motor hat Hydrostößel mit Kipphebeln verbaut

mal davon komplett abgesehen ...

du hast nach dem riss einfach nen neuen riemen ( spannrolle...etc ) verbaut ?

das klappt nich !

Warum sollte das nicht klappen den Zahnriemen nach einem Riss zu erneuern??
Ich hab ja die Ventile alle neu reingemacht und eingeschliffen, normalerwerise müsste der Motor wieder laufen. Mal davon abgesehen das er fast eine Woche geloffen ist.
Mal eine andere Frage: Wie weit geht denn der Kolben hoch??Kann das überhaupt sein das die Ventlie bei dem maximalsten Öfnungspunkt den Kolben berühren??wenn nein dann kann es sein das das Pleuellager ausgeschlagen ist aber heute habe ich festgestellt das die Pleuellager noch i.O sind.
Ich meine das irgendwas mit den Ventilen sein muss.

Hallo

Waren den die Steuerzeiten richtig eingestellt ?

Hast du die Ventilführungen auch ersetzt oder geprüft nicht das die beschädigt waren und dadurch das Ventil aufgesetzt hat.

MFG

Die Steuerzeiten haben auf jedenfall gestimmt, hab ich geprüft wo ich den motor zerlegt hab. der OT-Dorn lag auch an der Kurbelwelle an bevor ich den neuen zahnriemen drauf gemacht habe
Das mit den Ventilführungen wäre eine möglichkeit, was kann denn mit der ventilführung pasieren??ich denk mal das dadurch vielleicht die ventile krumm in der führung sitzen aber ich habe am ende der reparartur kompression geprüft war alles im grünen bereich

Ja die Ventilführung könnte durch ein krummes Ventil beschädigt worde sein und vielelicht hat das Ventil auch bloß geklemmt als es warm war wegen der Ausdehnung vom Material 😉.

Welche Ventile waren denn nach dem Riss des Riemens alles krumm (Einlass, Auslass oder alle)?

MFG

alle AV, EV waren noch okay hab ich aber auch gleich reingemacht

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Ja die Ventilführung könnte durch ein krummes Ventil beschädigt worde sein und vielelicht hat das Ventil auch bloß geklemmt als es warm war wegen der Ausdehnung vom Material 😉.

Genau dies wird es gewesen sein!

Zitat:

Original geschrieben von SSchoba


deswegen habe ich mal zur Sicherheit alles erneuert: Zahnriemen inkl. alle Umlengrollen und Spanrollen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, alle 16Ventile, Zyliderkopfschrauben.

ok ...ich hatte überlesen das du die ventile neu gemacht hast , ich dacht du hättest nur riemen , wapu , rolle gemacht und dann gehofft das nix passiert ist .

je nach drehzahl kanns auch sein das der kolben nich mehr sauber läuft weil das pleul einen weghat .

die führungen sind auch prädestiniert für so was

Deine Antwort
Ähnliche Themen