"Motorölstand Werkstatt aufsuchen!" rote Anzeige
Hallo, ich habe ein seltsames Problem und das jetzt schon einige Wochen. Etwa 7 - 10 Kilometer nach dem Kaltstart erscheint praktisch immer "Motorölstand Werkstatt aufsuchen" in Rot. Manchmal aber auch auf einer längeren Strecke. Öl ist aber immer ausreichend vorhanden.
Nach wenigen Minuten verschwindet es wieder und alles ist wieder wie normal, oder ich bleibe stehen, schalte den Motor aus und kurz danach wieder an und dann ist auch alles wie vorher.
Wie gesagt: Öl ist ausreichend im Motor und der Ölverbrauch ist gleich Null. Die Werkstatt meint, es könne der Ölstandsensor sein und will ihn austauschen. Nun habe ich aber gelesen, dass die Fehlermeldung dann "Ölsensor defekt Werkstatt aufsuchen!" anzeigen würde und diese Anzeige auch nicht "in rot" wäre.
Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Meiner (kein 55er, sondern das Gegenteil, ein 240er) hat diese Falschanzeige schon immer. Den tatsächlichen Oelstand kannst Du nur mit einem Messtab messen. Ob der beim Kompressor M113 nachrüstbar ist, weiss ich nicht.. Falls ja, bitte nachrüsten. Bei mir ist er nachrüstbar und der Oelstand ist immer absolut korrekt obwohl das KI die wildesten Meldungen anzeigt. Mein Vater hat an diesem Wagen den Sensor 2x tauschen lassen, keine Änderung.
Ich arbeite als Maschinist mit Schwerlastwinden und da gibt es NUR Oelmesstaebe. Auch unsere 30t Zugmaschinen haben NUR Messtaebe. Warum? Weil ein Profi mit nichts anderem arbeitet. So. Und jetzt steinigt mich, ich bleibe dabei.
40 Antworten
Ach das muss so sein? Naja das hab ich nicht gewusst. ;-)
Ich würd die 105euro ausgeben, aber jeder wie er mag.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:06:44 Uhr:
Was ich nicht weiß ist, ob es danach verbesserte Ausführungen des Sensors bzw. des KI gab. Bei den frühen 02er Baujahren war ja so manches etwas anders. Softwaremaessig gibt es laut Aussage MB bis heute auch kein Update.
Es gibt zig verschiedene Softwarevarianten, nur keine Updates da das KI nicht flashbar ist.
Seite 304 wäre wohl wichtiger gewesen LOL
Ähnliche Themen
Nein, das muss sicher nicht so sein. Vom Entwickler war das anders gedacht. Vielleicht habe ich mich auch zweideutig ausgedrückt. Letztendlich wollte ich damit sagen, dass es durchaus möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich ist, dass der Tausch nichts bewirkt. Es gibt aber selbstverständlich auch defekte Sensoren. Interessant ist immer, ob es jemals ohne Fehlmeldung funktioniert hat. Dann Sensor tauschen. Bei meinem war es eben schon seit Neuwagenkauf so. Und laut MB Händler gibt/gab es das scheinbar "oft". Daher dachte ich meine Erfahrung diesbezüglich wäre interessant. Falls nicht, sorry dafür.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:06:44 Uhr:
Ich vermute sehr, dass sich auch nach dem Wechsel gar nichts ändert. Das Geld wuerde ich mir sparen. Mein Vater hat damals seinen (jetzt meinen) 211er in die Werkstatt Abschleppen lassen nachdem die Meldung kam. In der Werkstatt (MB Stützpunkt) wurde ihm gesagt: Das kennen wir. Gibt es oft. Oelstand ist OK, weiterfahren. Auf den Abschleppkosten incl. Ausfall blieb er sitzen. Er bestand aber darauf, dass der Sensor auf Kulanz getauscht wird. Wurde gemacht. Die Fehlmeldungen waren danach exakt dieselben. Ca. 1 Jahr später gab er erneut den Auftrag den Sensor zu tauschen, da es ihn als gelernten KFZ ler einfach genervt hat. Die Rechnung dafür müsste er selbst bezahlen. Nach dem 2. Austausch des Sensors (ihr ahnt es schon) hat sich gar nichts geändert. Damaliger km Stand ca. 12000km. Auf erneute Nachfrage bei MB hieß es: Das haben wir Ihnen doch schon gesagt. Das ist oft so. Da kann man nichts machen. Der Zustand ist bis heute so.
Was ich nicht weiß ist, ob es danach verbesserte Ausführungen des Sensors bzw. des KI gab. Bei den frühen 02er Baujahren war ja so manches etwas anders. Softwaremaessig gibt es laut Aussage MB bis heute auch kein Update.
Danke! Das hilft mir etwas weiter. So etwas in dieser Art hatte ich mir schon gedacht. Der Vorschlag der Werkstatt, einfach mal den Sensor zu tauschen, ohne überhaupt zu wissen, ob dieser überhaupt die Ursache ist, kam mir gleich verdächtig vor.
Dann musst du selbst ran, Sensor testen, Kabel testen. Das KI kannst du außen vor lassen, das ist nur zur Anzeige da (zumindest in dem Fall).
Dass es mit den Sensoren die in 2002er verbaut wurden mehr Probleme gab als mit neueren habe ich noch nie gehört. Dass sich diese über die Jahre änderten ist nicht unbedingt was neues.
Welche Teilenummer hat dein derzeit verbauter Sensor? Kannst ablesen wenn du dich am Sensor zu schaffen machst.
Vielen Dank Mackhack. Ich habe nicht gewusst, dass es bei den 02ern mehr Probleme diesbezüglich gab. Auch das es richtig viele Versionen der Sensoren gab ist mir neu. Als ich als aktiver Kfz Meister aufhören musste gab es noch nicht einmal Mopf. Ich bin froh in den wenigen Wochen in denen ich jetzt im MT forum bin bereits soviel über meinen Wagen in Erfahrung bringen zu können.
Also ist es kein generelles Problem, sondern betrifft bevorzugt die "fruehen". Dann sorry, falls ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe aber ich habe ja noch Welpenschutz, bin ja ein Neuer.
Les mal genau was ich zu dem 2002ern schrieb und dann vergleiche dies mit deinem eigenen (langen) Text. Du wirst staunen... Ich habe es dir mal fett hervorgehoben.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:06:44 Uhr:
Ich vermute sehr, dass sich auch nach dem Wechsel gar nichts ändert. Das Geld wuerde ich mir sparen. Mein Vater hat damals seinen (jetzt meinen) 211er in die Werkstatt Abschleppen lassen nachdem die Meldung kam. In der Werkstatt (MB Stützpunkt) wurde ihm gesagt: Das kennen wir. Gibt es oft. Oelstand ist OK, weiterfahren. Auf den Abschleppkosten incl. Ausfall blieb er sitzen. Er bestand aber darauf, dass der Sensor auf Kulanz getauscht wird. Wurde gemacht. Die Fehlmeldungen waren danach exakt dieselben. Ca. 1 Jahr später gab er erneut den Auftrag den Sensor zu tauschen, da es ihn als gelernten KFZ ler einfach genervt hat. Die Rechnung dafür müsste er selbst bezahlen. Nach dem 2. Austausch des Sensors (ihr ahnt es schon) hat sich gar nichts geändert. Damaliger km Stand ca. 12000km. Auf erneute Nachfrage bei MB hieß es: Das haben wir Ihnen doch schon gesagt. Das ist oft so. Da kann man nichts machen. Der Zustand ist bis heute so.
Was ich nicht weiß ist, ob es danach verbesserte Ausführungen des Sensors bzw. des KI gab. Bei den frühen 02er Baujahren war ja so manches etwas anders. Softwaremaessig gibt es laut Aussage MB bis heute auch kein Update.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. Dezember 2018 um 02:37:58 Uhr:
Dann musst du selbst ran, Sensor testen, Kabel testen. Das KI kannst du außen vor lassen, das ist nur zur Anzeige da (zumindest in dem Fall).Dass es mit den Sensoren die in 2002er verbaut wurden mehr Probleme gab als mit neueren habe ich noch nie gehört. Dass sich diese über die Jahre änderten ist nicht unbedingt was neues.
Welche Teilenummer hat dein derzeit verbauter Sensor? Kannst ablesen wenn du dich am Sensor zu schaffen machst.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. Dezember 2018 um 02:37:58 Uhr:
Dann musst du selbst ran, Sensor testen, Kabel testen. Das KI kannst du außen vor lassen, das ist nur zur Anzeige da (zumindest in dem Fall).Dass es mit den Sensoren die in 2002er verbaut wurden mehr Probleme gab als mit neueren habe ich noch nie gehört. Dass sich diese über die Jahre änderten ist nicht unbedingt was neues.
Welche Teilenummer hat dein derzeit verbauter Sensor? Kannst ablesen wenn du dich am Sensor zu schaffen machst.
Danke schön! So werde ich es machen. Vielleicht wäre es noch erwähnenswert, dass das noch nie passiert ist, während ich schneller auf der Autobahn unterwegs war. Eigentlich kommt die Meldung immer nur bei Drehzahlen bis 2000.
Ich brauche eine neue Brille. Oder ich darf morgens um 3.16 Uhr keine Beiträge mehr beantworten. Ist mir richtig peinlich.. Vor allem verwirrt es alle anderen die sich in die Problematik einlesen wollen. Ist es möglich meinen Beitrag zu löschen?