Motoren Problem ohne Lösung
Mahlzeit zusammen
Habe schon viele Seiten hier durch gelesen ,aber zu keinem Ziel gekommen
Es handelt sich um ein Opel Vectra B 1,8 16 V diese 100 Edition
Er hat 124tkm gelaufen und vor 1 Monat neuen Tüv bekommen
Es wurde bis 120tkm alle Service Arbeiten gemacht plus Zahnriehmen bei 98tkm
Nun hatte er ca 5 Monate draußen gestanden .Habe Neue Bremscheiben plus Klötze drauf gemacht Öl Wechsel Kühlflüssigkeit usw usw.
Musste für den Tüv einen neuen Stellmotor einbauen für das Licht Vorne Beifahrerseite.Dazu musste ich den Luftfilterkasten ausbauen .Bin dann zum Tüv alles schick bestanden ohne Mängel
3 Tage später geht die ABS Lampe nach kurzer Zeit an .Fehler ausgelesen und es wurden 12 Stück angezeigt wo von eigentlich nur 5 von Bedeutung sein können .Alle Fehler behoben und Ruhe war .
Seid 2 Tagen folgende Probleme
Wagen springt schlecht an (hab ich auf kälte bezogen)
Heizung wird schlecht warm und Motortemperatur bleibt unten (Auch auf kälte bezogen )
Nun ist es aber so das beim Rückwärtsfahren der wagen aus geht 2x hinter einander egal ob nach langem stehen oder nach 60km Arbeitsweg .Ist nur Rückwärts .Dazu kommt ein schleifen vom Keilriehmen wo bei Spannrolle usw alles fest ist .
Ich weiß grad nicht den genauen Namen aber man kann im Motorraum ja am Gas Zug ziehen per Hand .Wenn man dieses versucht zieht man erstmal eine ganze weile bis er reagiert .
Nun meine Frage kann es sein das die Zündzeiten verstellt sind weil er ja schlecht anspringt und ausgeht also er nimmt kein gas an .Vorwärts ja.Spinnt dann einmal kurz an der Ampel mit der Drehzahl,was aber schnell weck ist .
Ich bin mit meinem Rat am ende und weiß echt nicht was es sein kann.
Gewechselt wurde ausserdem Benzin Filter Benzin Pumpe Zündkerzen samt Kabel
vielleicht hatte das Problem ja von euch auch mal wer
danke
Beste Antwort im Thema
Aha ... Zündkerzen ... ahn neu ... dann Batterie ... ui auch neu ... ok dann Marderbiss... sehr abenteuerliche Diagnose. Hört sich irgendwie an nach "wie haben keinen Plan und mutmaßen mal".
Ich würde zuerst mal die ZR-Abdeckung abmachen, Kiste hochbocken und prüfen, ob die Markierungen der Zahnräder noch stimmen.
17 Antworten
Hier gibt es sicher jemanden versiertes aus deiner Region, für mich ist es allerdings zu weit....
"Temperatur steigt nicht" kann zwei Ursachen haben: 1. Sensor/Kabel, 2. Luft im Kreislauf...
Heizt er? Funktioniert der Massetest mit dem Sensorkabel (SuFu!)?
Gruß
Roman
Temperatur steigt nicht?Auf was steht denn deine Anzeige wenn du gefahren bist?Meiner steht meistens knapp über 80.so 2 zeigerbreit drüber.Aber wie sieht es mit dem Thermostaten denn aus?Vielleicht ist der kaputt?Hatte das allerdings mal bei einem Zafira A DTI 2,0