!!!!!!!!!!!!MOtor Zu Mager mitte bitte bite helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!
hi leute,
ich komme ums verrecken nicht nicht durch den tüv wegen dem asu.....
mittlerweile ist der auspuff komplett dicht (keine undichtigkeiten mehr) neue lambdasonde, neuer krümmer, ..... also ich fahre fast täglich zum tüv und es wird einfach nicht besser der motor läuft immernoch zu mager es ist zu viel luft im abgas... was kann es denn noch sein...
die drehzahl ist im leerlauf auf neun hundert... vieleicht kann jemand was damit anfangen...
also bitte bitte wenn jemand ne idee hat gleich schreiben
mfg. daniel
43 Antworten
Steht doch im 2. beitrag
LMM ist eigentlich auch ne sache die am STG liegen kann. Da du aber gleichzeitig so viel hast. Könnte es auch daran liegen.
Dreht der eigentlich bis 6500 oder nur bos 4500 ???
hi der motor dreht soweit ich will bis anschlag halt wenn ich vollgas gebe und den gang draussen ist..... ist halt ein automatik....
mfg. daniel
wie kann ich denn prüfen ob die lambdasonde funktioniert??? die hat vier kabel??? weil wie gesagt wenn der motor läuft und ich den lmm abstecke dann fettet der motor sofort ab und geht ruckelnd aus..... wenn ich aber die lambda abstecke passiert einfach nicht garnichts....ich glaube fast dass es auch irgendwo der marder vieleicht die kabel von der lambda zerfressen hat oder so...
mfg. daniel
Ähnliche Themen
es werden alle die fehler angezeigt die ich vor ein paar tagenm hier aufgelistet habe die sind ca 2 tage alt seit dem ist nichts mehr teschnisches gemacht worden das sind die die ich selber ausgelesen habe und das was ich heute geschrieben habe mit p0131 das war vor 3 wochen...
das motorlicht ging vorher immer ann wenn man gas gegeben hat und wenn man vom gas weg ist dann ging es aus und jetzt brennt es dauerhaft weil es jetzt im fehlerspeicher gespeichert wurde...
mfg. daniel
Nö falsch. Wenn was gespeichert ist wird es nicht unbedingt angezeigt. Nur gerade vorhandene fehler werden durch die MKL angezeigt
mhh dann läuft er normal im Notlauf.
Dürfte dann aber auch ned voll Hochdrehen. (oder wurde das beim Astra G geändert)
Muss nicht unbedingt in den Notlauf gehen, nur bei schwerwiegenden Fehlern.
Als mein Nockenwellensensor grütze war lief der soweit auch normal.
Wieso gehst du eigentlich davon aus das deine Lambda 100% in Ordnung ist?
Nur weil se neu ist heißt das nich das se auch funzt...
So kommen wir nicht weiter, es gibt zig vorschläge die erst abgearbeitet werden müssten. Hilft nichts weiterzuraten.
Scheinbar will er nur die Leerlaudrehzahl senken und denkt daran würde es liegen... 🙄
ich denke nicht, dass es daran liegt aber das stört mich wenn er ewig zu hoch dreht das hat auch der tüv vor vielen jahren beim vorbesitzer beanstandet.....
ich will einfach nur die scheiss asu damit ich wieder tüv habe mehr nicht... bin ja angewiesen auf das auto und kann es mir nicht leisten das ding bei opel abzustellen und zu sagen machen sie das was notwendig ist... die werden es auch nicht auf einmal hinkriegen sondern werden ein teil nach dem anderen machen bis ich 1000000000 euro zahlen kann.... wäre nicht das erste mal.... deswegen versuche ich das ganze hier zu lösen.
mfg. daniel
Glauben wir dir, aber es kommt nicht eine Rückmeldung, wie sich etwas geändert hat.
Bei vielen Auto-Typen lässt sich die Leerlaufdrehzahl einstellen. Wird bei der Inspektion glaube ich auch kontrolliert/korrigiert. Inwiefern das beim G geht weiss ich nicht. Sicherlich muss das per Tech2 oder ähnlichem geändert werden. Der FOH hilft da weiter.
(Das ganze vorrausgesetzt, die Leerlaufdrehzahl ist einfach "nur" falsch, und hängt nicht mit den zig Fehlern zusammen. Was ich widerrum bezweifle.)