!!!Motor wird zu warm!!!!
Guten Tag,
bei meinem 528er VFL mit 150000km wird in regelmässigen Abständen der Motor zu warm!!Allerdings nie bis in den roten Bereich!!Der Bordcomputer zeigt auch nichts an.
Hängt auch ganz von den Aussentemperaturen ab.D.h. wenn es draussen warm ist wird der Motor ebenfalls öfters warm als bei kalten Temperaturen.
Mag das daran liegen das das Thermostat spinnt????Kenn mich nicht wirklich gut dachte aber eigentlich immer das ein Thermostat entweder funktioniert oder eben nicht!?!?
Grüsse und danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich bin den letzten sommer mit defekter Viscokupplung gefahren und hatte niemals temperatur probleme. Die Kühltemp war laut geheimmenü max. 95°C und der Zeiger stand immer in der mitte auch im Stau an den heißesten Tagen und nach langer Fahrt. Mein dad fährt auch mit defekter Visco rum und das schon seit mehreren Jahren ohne Probleme. Austauschen will er die auch nicht weil das ja nichts bringt.
Ist mir neu das eine defekter Viscolüfter solche temperatur probleme verursacht.
Dann solltest du aber mal die Augen aufmachen hier im Forum. Die 6Zylinder reagieren zwar nicht so empfindlich auf ne defekte Visco, aber dennoch nicht zu vernachlässigen.
Meistens ensteht dadurch kurzeitige "Temperaturschübe", welche das Kühlwasser eben ein paar Grad höher treiben, als mit funktionierendem Visco.
Höhere Wassertemperatur bedeutet höherer Druck im Kühlsystem. Das kann dem Kühler, schläuchen, Ausgleichbehälter, Dichtungen usw. schaden.
Gerade die Visco führt dann zu unerklärlichen Folgeschäden. Warum ist der Schlauch geplatzt ? - War sicher nen Nagetier dran 😉
23 Antworten
Wie sieht dieser Widerstand aus? Wo kann man den kaufen?
Danke und MfG
Ach herje, ich habe leider kein Bild von dem Widerstand, aber wenn man auf den Lüfter bei geöffneter Haube schaut kann man ihn sehen. Sind so zwei längliche verrippte "Stangen".
Kaufen kann man den bei BMW als Rep.-Satz. Kostet um die 40 Euro.
Wo ist dieser Vorwiderstand???
Was ist diese Geheimmenü????
gruß
Danke!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daywalker528
Ach herje, ich habe leider kein Bild von dem Widerstand, aber wenn man auf den Lüfter bei geöffneter Haube schaut kann man ihn sehen. Sind so zwei längliche verrippte "Stangen".Kaufen kann man den bei BMW als Rep.-Satz. Kostet um die 40 Euro.
Danke dir! Der Hinweis sollte reichen, komme aus der Elektronik-Branche also werd ich wohl nen Widerstand erkennen können 😉
Ich werd dann hier berichten 😉
MfG
So ein verdammter Mist 😠
hab nun in meinem Eifer das falsche Teil bestellt (ebay). Hab den Wandler bestellt.....
Die Nummer 8 rechts oben ist ja grau hinterlegt und die ist mir erst gar nicht aufgefallen...das wären aber die Widerstände, komischer weise sind sie im Teilekatalog nicht aufgeführt....
also hab ich demnach den Wandler bestellt... ich könnt mir in den A.... beissen....
MfG
Hallo!
Mein Endbericht der Vollständigkeit wegen:
Es waren nicht die Widerstände....es war bei mir der Motor 😉 da ich schon einige Motoren selber gewickelt habe und auch beruflich mit Elektronik zu tun habe, habe ich den Motor kurzerhalnd zerlegt 😁
eine der Kohlebürsten hatte keinen Kontakt mit dem Rotor...die Feder hatte gestreikt ... warum auch immer. Hab dann die Führung gereinigt...alles gängig gemacht....und siehe da 😁 er läuft!
MfG
kann mir bitte jemand kurz erklären was genau eine viscokupplung ist und wie sich diese bemerkbar macht? (bin ich froh das es keine dummen Fragen gibt.. ;-)
Hallo
Schau mal in Wikipedia: - Flüssigkeitsreibekupplung
Hat die Aufgabe bei zunehmender Temperatur an der Kupplung das Lüfterrad fester mit dem Riemenantrieb zu verbinden. Das heist bei kaltem Motor (Kühler) bleibt das Lüfterrad (Ventilator🙂) stehen - schnelleres Aufwärmen des Kühlwassers. Bei warmen Kühler fast feste Verbindung mit dem Antrieb - Lüfterrad läuft mit und das Kühlwasser wird mit der Luft gekühlt.
Bemerkbar macht sich ein Schaden z.B. wenn Du im Stop and Go eine Bergstraße hoch fahren willst, oder dein Auto im Stand 1 /2 Stunde läuft. Dann geht bei defekter "Lüfter-Kupplung" die Temperatur hoch, zu hoch.
Ich hoffe Du kannst mir folgen.
Grüße Timmi
Ob aber eine Viscokupplung oder eine durch Bimetall betädigte Reibekupplung eingebaut ist kann ich nicht sagen.😕
Hatte ich vor 30 Jahren im Opel Rekord😁