"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Richtig. Der Blitz wird's richten. Zufrieden? 😉
das machst nur du daraus ! und rein auf basis von CLX/GLX.
Du siehst am Corsa bereits den 208 durchscheinen. Stimmt. Optisch. Aber das war doch eigentlich nicht dein anliegen.
Es geht dir um das deutsche, das opelige am FAHREN.
Ist aber derzeit gar nicht abschätzbar am neuen Corsa - für uns.
Mal abgesehen davon. Sorry. Ob Polo. Fiesta. Corsa. etc.
Da müssen Autozeitungen sich schon ziemlich was aus den Fingern saugen, um ihre x Seiten Vergleich zu rechtfertigen, Punktedifferenzen heraus zu destillieren. Wo eigentlich was nur noch vorherrscht ?!
Schade das man keine "Blindverkostung" machen kann bei Autotests.
Wieviele Vorbehalte wohl bereits bei Annäherung auf dem Parkplatz zum Auto durch den Kopf und was auch immer geht...
Komischer weise auch schon aufgezeigt wurde, als man entlarvte ob der up!, citigo oder mii getestet wurde ! 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 11. März 2019 um 22:08:41 Uhr:
...PS: Du solltest mit Meriva und dann Crossland eigentlich am besten wissen wovon ich rede 😉
klar. und habe ich i.d. Vergangenheit auch längstens offen gelegt !
https://www.motor-talk.de/.../...d-oder-auffaelligkeiten-t6143094.html
Das habe ich aber auch schon von Meriva-A auf -B getan.
Alle die sagen, Opel fährt anders als ein neuer Crossland X, die sollen zuerst mal einen Monat, und nicht nur 20min Probefahrt. Einen Crossland fahren. Dann merkt mann, der hat viele Vorteile gegenüber anderen Modellen, der wendekreis ist sehr klein, sehr gute Ausstattung möglich, sparsammer motor ohne Steuerkettenprobleme oder Dsg Schäden, sehr gutes licht mit Led. Rückbank aufpreis sehr variabel, das Navi super mit dem Head up Display, für alle die sagen, nur billige Plastikscheibe, andere bieten gar kein head up oder um ein vielfaches teurer. Und es gibt noch viele sachen die ich gut gelöst finde.
Und nur weil ein Auto weich gefedert ist, heisst das noch lange nicht, das das Fahrwerk schlecht ist, im gegenteil.
Und ich weiss von was ich rede, habe in 6 Jahren x rennen im Slalom und Bergcup in der Schweiz gemacht mit Dem Adam S, Corsa opc NR und Honda Integra Type R.
Ähnliche Themen
Deine Aufzählung ist sehr seltsam, denn sie geht gar nicht darauf ein wie sich der Crossland zu echten Opel verhält sondern feuert nur eine 'das ist toll am Crossland Kanone' ab. Das kann ich auch über jedes andere Modell machen. Aber passt er in die Opel Linie genau so wie er ist? Viele Eigenschaften sprechen dagegen.
Ich bin das Fahrzeug übrigens mehrfach und längerfristig als Werkstattersatzwagen gefahren.
Und beim Fahrwerk ging es auch nicht um Slalom oder Kurven sondern Autobahngeschwindigkeit.
Und daran ändert auch nicht der Finger in Richtung VW wieder mal was. Pack am besten noch 2000er Softlack Storys aus
Also der Crossland mit 110 Ps at beschleunigt schneller als ein Mokka 1.4t at.
Das licht ist heller als das Bi Xenon.
Die Fernlichtautomatik funktioniert um Welten besser.
So und zum echten Opel, der steht bei mir in der Garage, Kadett c gte.
Mokka=wurde nach Gm Vorgaben entwickelt, ebenso Astra j, Insignia A, der letzte richtige Opel war wohl der Zafira A, Astra G.
Corsa c, d ,e Meriva a Platform mit Fiat.
Und und und....
Jetzt erzähl mir mal warum Opel die Autos nicht kann Personalisieren?
Oder was fehlt dir? Die lärmigen 1.9 und 2.0cdti von Fiat?
Das immer kaputt gehende m32 fiat opel getrag produkt.
Saufende 2l sidi von Gm usa. Oder sinds die neuen 1.0L 3zylinder die so gut sein sollen, das sowohl der Ford 1.0 und der Psa 1.2 ihn locker übertrumpfen mit Leistung Verbrauch und Halbarkeit und auch noch alle Engine of the Year Titel vor ihm holen?
Sorry aber - inhaltlich - wirres Halbwissen mit wirrem Satzbau und Äpfel mit Birnen Vergleiche. Wüsste gar nicht wo ich da anfangen soll 😁
Unter dem Strich aber für dich ganz einfach zu lösen: Kauf einen Peugeot
Wieso, der Crossland gefällt mir besser als der 2008.
Du hast bis jetzt auch kein Beispiel gebracht wieso der Grandland und der Crossland keine Opel sein sollen.
Habe ich nicht? Na dann les nochmal.
Das habe ich - und zwar mehrfach und ganz konkret. Ohne dabei ausschweifend das ganze Fahrzeug zu kritisieren. Es gibt ganz konkrete Eigenschaften die nicht passen
Also in den letzten 15 Seiten die ich durch gelesen habe, steht in deinen Komentaren auser viel mimimimi Opel ist jetzt bei Psa nichts über Eigenschaften die den Crossland und Grandland schlechter machem als die bisherigen Opel.
Aber ich hätte da noch was.
Astra K stärkster Diesel 136ps 300nm 6gang at
Glx 180 ps 400nm 8gang at
Und der GLx vorgänger war im grunde der Antara. Fahr mal einen Antara, dann kannst du wieder überlegen ob der GLx so falsch ist.
Ach und Interessant wäre immer noch "deinen echten Opel" kennen zu lernen.
Ich finde, es ist nicht abwegig von "echten Opel" zu sprechen, wie es auch Bermonto09 tut. Ich hatte mal im Opel Blog kommentiert: " “Echte Opel” kann man doch eigentlich relativ klar definieren: Von Opel für Opel entwickelt. Mit einem klaren Opel-Design innen und außen. Beim Opel/Buick Mokka/Encore hat das gut geklappt, er war von Beginn an auch als Opel mitgedacht. Anders bei Karl, Agila, Antara, Fiat Combo. Alle ja auch, insbesondere in Deutschland, gefloppt. Die Kompromisse wurden leider auch bei den Opel Stammhaltern wie Astra, insbesondere beim J, immer größer (anders als noch beim H).
Crossland und Grandland sind meinetwegen auch “echte Opel” – aber es bleibt abzuwarten, was die Pannenstatistik sagt, gerade beim Grandland, der ja aus einem reinen Nicht-Opel-Werk mit anderen Qualitätsstandards kommt (In Frankreich hat das Auto an sich ja nie die Bedeutung wie in Deutschland gehabt)."
Ja das ist das was ich meine, du hast es auf den Punkt gebracht. Opel hat vorher schon sehr viel zugekauft, oder gm Kompromisse eingehen müssen.
Der Grandland wird in Socheaux gebaut, das liegt ca 50 km von DE und CH entfernt. Ich denke das sollte kein Problem sein. Da kommt auch der Ds7 her.
Hi
Also ich bin da schon eher bei Bermonto09 (war ich das schon jemals?) 😉
Richtig ist, das Opel auch in der Vergangenheit Modelle in Kooperationen oder als Co-Engineering mit anderen Herstellern und GM auf den markt gebracht hat. Mal mit grossen Erfolg, mal mit mit weniger Erfolg.
Trotzdem hatten alle Modelle, bis auf den Agila und Combo D meiner Meinung nach einen echten Opel Charakter. Ich habe mich reingesetzt und es hat sich nach Opel angefühlt. Ich bin gefahren und es hat sich nach Opel angefühlt. Ich bin zum Händler wegen einer Reparatur (Kulanz) und es hat sich nach Opel angefühlt.
Als (kleines) Beispiel sei da zum Beispiel der Tempomat im Grandland X genannt. Mir unverständlich warum PSA sowas programmiert, bzw. Opel das so übernehmen muss.
Und zum Thema Kulanz: Da werden sich alle Opel Fahrer, die meinen PSA wäre der Heilsbringer noch gewaltig umgucken.
Also der Vergleich Antara vs. Grandland X hinkt doch gewaltig oder nicht?
Du vergleichst eine 14 Jahre alte Konstruktion mit einer noch nicht mal 2 Jahre alten. Finde den Fehler.
😉
Gruß Hoffi
Die Emp2 Plattform ist von 2013
1.2 t ist von 2014
Der 2.0hdi ist von 2014
Also auch nid besonders neu, aber trotzdem vorne dabei.
Tut mir leid das Gm nicht mehr zu lies bei Opel, Opel war halt unter Gm nur 2te Wahl.
Die D2xx gibts seit 2015, bekam sie Opel als 4x4? Ne.
Nein der Antara wurde nochmals mit Hauruck auf Euro6 gehift, mehr schlecht als recht.
Bei den Nicht Opel gabs übrigens, Vivaro, Movano, Karl, Combo d, Ampera 1+2, Agila a+b,
Nicht Opel Typisch waren Insignia a, Astra J, der Vectra und Omega hatten Kofferaum, was mal zu Opels indendifikation gehört hatte praktische Auto, günstig, mit Power und Laderaum.
Zafira c vom Desing passte nicht in die Opelinie.
Innen sahen die meisten gleich aus, gleicher Tacho und gleiches Lenkrad ect. Aussen gleicher kühlergrill und Lampen Optik.
Wie heute auch.
Also was ist bitte nicht Opelig?
Das der Tempomat jetzt anderst funktioniert als die letzten 20 Jahre?