"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Fahrwerk, Lenkung, Motor/Getriebeabstimmung.
All das ist weich, indirekt, wenig agil.
Und das ist PSA und nicht Opel.
Wer drauf steht kann dich direkt Peugeot kaufen.
Aber immerhin ist der Allrad im Grandland beeindruckend gut - viel besser als im Astra 😁
Ja der wird ende Jahr defintiv besser sein als im Astra, auch der Hybrid den es ja im Astra und Insignia gibt. Oder die 2Tonnen Anhängelast die es dort gibt.
Das Fahrwerk passt zu Crossland, wieso hart wie ein Brett, nur das es wie Opel ist? Wir reden hier von 2 Autos, die es von Opel nicht gab. Interessant für ein vergleich wird erst der Corsa, der hat einen direkten Vorgänger.
Hi
Der Grandland X ist von Ende 2017, der Antara von 2006. Wann die Plattformen erstmalig verwendet wurden ist doch egal. Auf jeden Fall liegen zwischen beiden Modellen 1,5 Modellgenerationen. Da darf man doch wohl erwarten, das der Grandland das modernere, bessere Auto ist. Das ist kein Qualitätsmerkmal für den Grandland, sondern eine evolutionistische Konsequenz.
So so, Opel war unter GM nur 2.Wahl, aha. Und das ist jetzt unter PSA anders?
Du brauchst nicht alle Kooperationsmodelle aufzuzählen, das ist hinlänglich bekannt. Nur hatten einige davon trotz (oder eben wegen) der GM Herkunft Opel Charakter.
Und was bitte war an Insignia A, Astra J und Zafira Tourer nicht Opel typisch? Diese Autos waren Opel durch und durch. Nicht perfekt, aber Opel.
Der Tempomat ist auch nur ein kleines Beispiel gewesen. Aber das Grosse Ganze ist eben nicht mehr so Opel wie früher. Das ist nun mal so. Sicherlich kann man nicht erwarten, das sich unter PSA nichts ändert ggü. GM, klar. Aber die Markenidentität muss erhalten bleiben.
Und das fängt bei einem Tempomaten an, und hört beim Umgang mit Kunden auf.
Und Bermonto09 hat doch völlig recht. Wenn ich Peugeot fahren will, kaufe ich einen Peugeot.
Wenn ich Opel fahren will, kaufe ich einen Opel, und erwarte auch einen Opel zu bekommen.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Komisch ist einfach, vorher hat Gm gesagt wo es lang geht. Motoren wurden zugekauft, Getriebe, Plattformen, ganze Autos, man liess bei anderen Produzieren...
Jetzt gehört Opel zu Psa, Strategie, man teilt alles, man Produziert zusammen, man entwickelt wo man stärken hat, die Autos werden dort produziert wo sie verkauft werden, man kauft nicht zu, man produziert selber und vertreibt selber, man verkauft anderen Hersteller Autos, Motoren. Man hat endlich zugriff auf Produkte die unter Gm höchstens in den Sternen standen.
Was auch endlich mal allen klar werden sollte, wenn Opel verlust schreibt, ist kein Geld da für Investitionen. Und es geht in die Insolvenz. Das Psa das möglichst schnell ändern wollte und auch geschaft hat. Und logisch kostet das Stellen, Werke, Modelle und auch Kulanz, niemand verschenkt Geld das er nicht hat.
Oder glaubt irgend jemand, das wenn Opel Pleite wäre noch irgend jemand einen Cent Kulanz bekommt?
Andere Hersteller schwimmen im Geld und machen genau das gleiche.
Und so endet Heft 3 'PSA Propaganda for beginners'
Bin gespannt wie es in Heft 4 weitergeht 🙂
Was mir aber tatsächlich bis heute aber nicht klar ist: Woher kommt dieser PSA Feenstaub - der alle Produkte viel besser und den Konzern viel schlauer als andere macht? Haben die da eine Mine vllt unter dem Werk?
Ich meine so viele Vorschusslorbeeren wie dieser Konzern hier bin 2-3 Usern bekommt ohne 80% davon schon wirklich geliefert zu haben. Beachtlich 🙂
PS: Der Crossland fährt ab 120 wie eine Seekuh. Da passt gar nix zum Auto.
PPS: Der Hybrid Allrad im Grandland wird aus 2 Gründen wenig interessant sein. 1. Preis und 2. nutzt man einen Allrad SUV gern als Zugfahrzeug. Weder der Antrieb noch sehr wahrscheinlich die Anhängelast taugen dazu
Das hat doch nichts mir Psa propaganda zu tun, Opel könnte mit Magna zusammen sein, oder Fiat, oder an die Chinesen verscherbelt, oder von GM dahinvegitieren gelassen werden.
Da bin ich lieber im Psa Konzern, 4 plattformen und 4 oder 5 Motoren. Hundert mal einfacher für Vertrieb und Ersatzteilversorgung als unter Gm 12 Platformen und über 20 Motoren.
Was hatte Gm E mässig zu bieten?
Der Grandland bis 2 T
Vivaro Live bis 2.5 T
Insignia bis 2.2 T
Der Astra St nimmt noch genau 1500kg an den Haken und das nur beim 136ps diesel.
Im Übrigen hat Ford Vw gerade eine zusammenarbeit beschlossen mit gemeinsammen Modellen. Mercedes fährt mit Renault und Nissan Autos, nicht nur Plattformen. Opel macht das im übrigen seit über 25 Jahren.
Aber wenn das ein Konzern macht mit den eigenen Marken, und neue Modelle bringt, Konzereigene, dann ist das plötzlich schlecht und diefahren nicht gut.
Wenn man dann noch die gegenteilige Meinung vertritt, das ist man Psa verblendet, hat ne rosarote Brille, und ist sowieso gegen alles was nicht von Psa kommt.
Magna klingt gut für mich 🙂
Mir als Endkunde ist es ziemlich rille wieviele Plattformen und Motoren der Konzern hat - wenn sie denn Mal einen anständigen Benziner hätten.
Und die Ausführung zu den Anhängelasten...was willst du damit sagen? Hast du mein Argument überhaupt verstanden? Es ging ganz konkret um einen SUV 4x4
Eigene Modelle? Wieso eigene Modelle? Es gibt doch keine echten Opel mehr 🙂
Und Ford und VW kooperieren nur einem bestimmten Bereich. Einen Benz mit Renault Motor will ich genauso nicht. Oder schlimmer noch einen Citan.
Würden die PSA Anhänger hier einfach Mal weniger dick auftragen in ihrer Jubelei über ihren Lieblingskonzern wäre das vllt auch einfach glaubhafter. Aber außer PSA sind ja alle wohl zu dumm - auch Konzerne die massig mehr Fahrzeuge absetzen. Aber solang eben kein Tavares Glitter drüber ist ist es eben alles unwissender Schrott.
Und ganz am Ende wenn man einfach mal jede persönliche Meinung über beide Konzerne weglässt setze ich mich eben in einen Crossland, fahre eine Runde und spüre an so vielen Ecken keinen Opel. Und das ist für mich relevant. Das ist bei unserem Grandland nicht viel bis gar nicht anders. Man kann ihm aber zu Gute halten, dass er sehr komfortabel ist. Ein Kaufargument für uns. Opel spüre ich gegen meinen Astra aber auch hier absolut nicht.
Aber genau die wenigen Plattformen ermöglichen kostengünstig und in fast jedem Werk jedes Auto zu Produzieren.
Auch können so viele gleiche Teile wie Motoren und Getriebe verbaut werden. Theoretisch könnte der Combo mit dem 2.0 hdi mit 180 ps 8gang und 2T anhängelast gebaut werden.
So wie der neue Vivaro.
Oder eben einfach mal bei allen Modellen mit der Emp2 Plattform einen Hybrid oder 4x4 nachschieben. Alles möglich.
In wichtigen berreichen ist Opel durch Psa besser aufgestellt als vorher.
Das Autos nicht wie Opel fahren, gabs schon Immer von Opel.
Der Glx Und der Clx hatten keinen direkten Vorgänger und deshalb kann man nicht pauschal sagen, die fahren nicht wie ein Opel.
Auch Opel hatte immer wieder veränderungen, mal besser mal schlechter.
Znd jetzt werden auch wieder sachen geändert, normaler lauf der dinge.
Die zwei genanten Opel müssen in erster Linie, sparsam, komfortabel, Sicher und mit Viel Platz sein. Und das sind sie.
Desweiteren bieten die Technik die andere nicht bieten, aber haben vieleicht auch sachen die fehlen.
Beide haben Led, lenkradheizung, headup, Frontscheibe Heizbar, gutes Navi, Agr Sitze, aber hald auch eigenheiten die Opelfahrer neu lernen müssen, weils hald anderst funktioniert.
Wie Keyless, El Heckklape, Tempomat, Sprachsteuerung.
Das war aber immer so. Als der Ibsignia a auf den Markt kam, war der Tempomat auch neu am Lenkrad, er hatte el Heckklappe, die Klimabedienung war anderst, das Keyless anderst, im Vergleich zum Vectra C.
Zum Thema Anhängelast und Suv.
2000 bis 2017, welches Auto bot Opel da an mit Anhängelast oder Allrad oder ein gescheites Suv?
Insignia mal vorne weg.
Richtig keines.
Bei 1.7 T war schluss, vielleicht noch ein Omega mit 1.8 oder 1.9 t.
Ihr habt beide sehr gute Argumente so etwas wie "Markentreue" als sentimentales Märchen zu sehen. Das ist es nämlich.
Davon leben ganze Branchen. Inklusive Life-Style-Müsli 😉
https://...oticiasautomotivas.com.br/.../
Jetzt kann man munckeln, ob das Europäische Modell einen etwas abgeänderten Kühlergrill sowie Lufteinlässe in Richtung Grandland X bekommen hätte :-/
A-Säule, Dachverlauf, Seitenteil erinnern stark an Grandland X
Das Heck schaut gewöhnungsbedürftig aus, müsste man aber wahrscheinlich eher mal live sehen, oft wirkt es dann auch wieder anders.
http://www.burlappcar.com/2019/02/2020-buick-encore.html
Wobei der hier andere Scheinwerfer hat, und die Rückleuchten schauen auch etwas anders aus.
Die Spiegelgehäuse sind auch komplett anders.
Und der Kühlergrill geht hier auch noch Richtung Opel, also ebenfalls anders gegenüber dem ersten Link
mh, komisch
Der zweite ist die China Variante oder?
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. März 2019 um 10:44:07 Uhr:
Der zweite ist die China Variante oder?
also ich denke wenn dann umgedreht.
Der erste Link = China
Der zweite = USA/Canada/Mexico
kann gut sein, aber wieso andere Spiegelgehäuse???