"Mix" zwischen Kleinwagen und Mittelklasse gesucht und Technisches

Hallo,

leider habe ich mit der Suche nach einem Ersatz für meinen Nissan Primera P11 kein Glück, und hoffe auf eure Hilfe!

Ich suche ein Auto für "Single-Betrieb", mit dem ich aber auch mal mit zwei weiteren (erwachsenen Personen) Wocheneinkäufe fahren kann (wenn wichtig: Grosstante und Mutter, beide aus gesundheitlichen Grünen nun ohne Führerschein)... Ebenso kommt (leider wieder, für die, die die Volvo-Diskussion von mir verfolgt haben) hinzu, das ich mit meinem Vater ein bis zweimal im Monat in's Krankenhaus fahren muss - er sitzt im Rollstuhl.
Ausformuliert sieht mein Anwendungsfall also wie folgt aus:
---EDIT: Gebrauchtwagen ---
- meist Kurzstrecke (d.h. Benziner ist vorgegeben) unter 30km/Strecke
- ab und zu längere Strecken (bsp. für Wocheneinkäufe etc) > 80km/Strecke, auch in eine Umweltzonen-Stadt rein.
- Fahrstrecken haben starke Steigungen mit drin, Motor braucht also "etwas Zug".
- Beifahrertür muss für Rollstuhl-Transfer geeignet sein; kein zu langer weg zw. Tür und Sitz, keine zu kleine Tür.
- im Kofferraum sollte ein zusammenfaltbarer Rollstuhl platz finden (ruhig mit runtergeklappter Rückbank), und genug Platz sein um für 3 Erwachsene die Wocheneinkäufe unterbringen zu öknnen (!)
- aufgrund der neuen Anforderungen dürften die Jahres-KM zw. 5000 und 7000 zu liegen kommen (ich bin Arbeitslos und fahre darum nur wenn nötig, um Kosten gering zu halten)
- Budget ist nicht zu gross....
- KEIN (Mini)Van
- FOLGEKOSTEN (Service) sollten sich im Rahmen halten...
- etwas jüngerer Auto-Jahrgang (mein Primera ist 23 Jahre alt, der "Neue" muss ein paar Jahre halten (Arbeitslosigkeit lässt grüssen))
- "Benzingate-Sicher": mit all dem Drama das in Deutschland gerade abgeht wegen den Abgasskandalen möchte ich ein Auto, mit dem ich mit Sicherheit die nächsten 5-10 Jahre auch in deutsche Städte reinfahren kann...

Kandidaten, die ausgeschieden sind und warum:
Ford Focus:
Tür zu klein und Einstiegsweg auf Beifahrerseite zu gross, Kofferraum zu klein
Volvo V40:
Einstiegsweg zu gross, Tür zu klein (...eben gleiche Plattform wie der Focus).
Volvo V60 (nicht definitiv aus dem Rennen)
eigentlich geniales Auto - aber wenn ich allein unterwegs bin "zu viel leeres Auto" (= zu gross)

Im Prinzip suche ich eine Mischung aus "Kleinwagen" und Mittelklasse (der Primera hat die Grösse eines Kleinwagens, aber die "innere Grösse" einer Mittelklasse - sowas sollte es wieder werden).

Marken, die ich nach Möglichkeit meiden möchte (wg. persönlicher Erfahrung und den Dramen, die ich bei Nachbarn & Kollegen mitansehen musste): Audi, VW, BMW, Peugot, Citroen/DS, und Opel. JA mir ist klar es kommt auf die Autos an und viele (besonders Opel) haben sich gebessert, trotzdem. (wenn Empfehlung für ein Auto jener Marken: bitte - so möglich - mit Erfahrungswerten zu jenem Wagen (Krankheiten usw))

Zur Zeit ist ein Mazda 6, der Volvo V60 auf dem Radar - beide preislich "leicht ausserhalb des Budgets"

ERSTE FRAGE: ... aufgrund obiger Schilderungen: was für ein Auto würdet ihr hier empfehlen können? (und in welcher Motorisierungsvariante, damit das "genug Kraft" hat?)

Technisches:
auch wenn der Mazda 3 auf der gleichen Plattform wie Focus und V40 aufbaut (und auch die gleichen Probleme mit dem Einstieg haben dürfte), ist mir jenes Auto sehr sympatisch geworden, und zwar wegem Sauger, der auch ziemlich Drehmoment drauf hat...

Vorteile der Turbolader sind mir bekannt (und die Probefahrten mit Turbo haben echt Spass gemacht), aber ein Sauger ist schon etwas schlichter als ein Turbo, nach dem Motto "ein Teil weniger, das kaputt gehen kann"...

ZWEITE FRAGE: was ist - auch im Hinblick auf obige Nutzung - die schlauere Variante? Sauger oder Turbo?

(sorry die Anfängerfragen, ich kenn mich mit Autos nicht wirklich aus)

Danke für die HIlfe!

Beste Antwort im Thema

Für das und dies bin ich zu fein. Von dem und dem hat mir der Onkel, von der Frau, vom Stiefvaters Nichte der Freund was erzählt und deswegen möchte ich es nicht. Und das ganze natürlich noch geschenkt.

1. Solltest du ein klares Budget nennen. So wenig wie möglich ist keine Zahl und jeder versteht was anderes darunter.
2. Solltest du deine Abneigungen gegenüber irgendwelchen Marken ablegen wenn du schon kein Geld hast.
3. Solltest du deine Ansprüche runterschrauben wenn du kein Geld hast und einen für deine Situation passenden Wagen suchen bzw empfehlen lassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Richtig, der Modus. Ist zwar ein Franzose, aber baugleich mit dem Nissan Note (Nissan gehört mittlerweile zu Renault). Der Suzuki SX4 (gibts übrigens auch ohne Allrad) ist baugleich mit dem Fiat Sedici. Werden beide, glaube ich, in Ungarn gebaut.
Oder mal den aktuellen Fiat Tipo ansehen, von dem liest man auch nichts schlechtes (meines Wissens nach wird der in der Türkei gebaut).
Wurde der Skoda Rapid/Seat Toledo (identisch bis auf das Firmenlogo) schon genannt? Als Schrägheck hat der eine große Heckklappe und mehr Platz im Kofferraum wie der Kombi. Ob's im Innenraum reicht, müsste ausprobiert werden - basiert auf dem Polo (bzw. dessen Plattform).

In meinen Text nehm' ich noch ein S, das habe ich beim Suzuki vergessen, gemeint war somit der Suzuki SX4 S-Cross und nicht der mit dem Fiat Sedici baugleiche, kleinere und ältere SX4.

So, war Autos gucken. Leider mit dem Ergebnis:
bei den Meisten (bsp. Honda Jazz) ist der Einstieg, genauer gesagt: die Tür zu klein, bei den bisher genannten MiniVans: zu klein für 3 Personen und deren Wocheneinkäufe! Hier wäre lediglich ein B-Max geeignet, JEDOCH ist jener wg. all den in meinen Post bereits genannten Gründen keine Alternative.

Der ix20 - käm der Sache tatsächlich am Nächsten (sogar die Tür ist gross genug, damit ich Vater ein- und ausladen könnte!), nur gibts den hier fast nur in 1,4L-Motorisierung und das ist schon ohne "Vollschlankenfaktor" beim besten Willen der Inbegriff von Untermotorisierung, kommt man in Geradeausfahrt ja gut hin mit, aber ich muss hier über nen Berg drüber; ich, Vater, Rollstuhl, allenfalls ein halbvoller Tank - die 90PS/137NM der "Standardmaschine" reichen da nirgends hin (der hatte schon mit mir alleine und nem Vierteltank gekämpft) 1.6L scheinen so selten, das die Preise entsprechend nach oben gehen...

Hab nun die Sachlage dem Amt geschildert, mit Bitte um "künftig Übernahme eines Rollstuhltaxis, da das aktuell freigegebene Budget nicht ausreicht, um ein "rollstuhlgängiges Auto" anzuschafen". Ev. denkt dort ja mal einer nach und lockert die Daumenschraube - bei 0%-Zins nützt die Kohle aufm Sparkonto niemandem.

Im Übrigen wäre ich sehr verbunden, wenn Typenempfehlungen wenigstens annähernd dem Anforderungskatalog (siehe meine Post) entsprechen würden! (da schreibe ich warum Vans und SUV KEINE Alternative sind - und einer klatscht eine Antwort mit VAN-Empfehlungen hin...... Leute - ernsthaft??? Steht doch da was/wie/wo/warum! Wer's nicht lesen will möge bitte auch nicht antworten! Ich sehe ja ihr meint es gut, aber würdet ihr bitte die äusseren Faktoren auch miteinbeziehen? Die Rahmenbedingungen sind auch mir auferlegt worden, ok!)

Zitat:

@78ermike schrieb am 12. September 2018 um 14:44:26 Uhr:


Hab nun die Sachlage dem Amt geschildert, mit Bitte um "künftig Übernahme eines Rollstuhltaxis, da das aktuell freigegebene Budget nicht ausreicht, um ein "rollstuhlgängiges Auto" anzuschafen". Ev. denkt dort ja mal einer nach und lockert die Daumenschraube - bei 0%-Zins nützt die Kohle aufm Sparkonto niemandem.

Aha, weil Du neben der Anforderung nach der Rollstuhltauglichkeit und dem bequemen Einstieg selbst noch auf eine gewisse Optik/Aussenwirkung sowie souveräne Fahrleistungen über dem technisch notwendigen Wert legst soll das Amt sich bewegen? Das Budget ist nämlich mitnichten "nicht ausreichend um ein rollstuhlgängiges Auto" anzuschaffen. Es ist vielmehr nicht ausreichend um den Spaß- und Wohlfühl- und Imagegedanken des Antragstellers zu entsprechen. Vielleicht ist die Übernahme des Rollstuhltaxis wirklich die beste Lösung, da ist das Ersparte dann am besten angelegt.

Ähnliche Themen

Ja, @CivicTourer : denn in einem anderem Post habe ich geschrieben, dass das Amt sagt, wozu ich MEIN Geld ausgeben darf. Und das Amt hat mir nur 13000 freigegeben von MEINEM Geld auf MEINEM Konto.

ICH habe die Kohle um das Budget den Anforderungen anzupassen.
==========> aber ohne Erlaubnis des Amtes komme ich nicht an dieses Geld ran.

Edit:
umformuliert: ich kann, aufgrund meiner jetzigen Verhälltnisse höher gehen, darf aber nicht. D.h. entweder gibt das Amt grünes Licht bezüglich "ok, darfst noch zwei/drei Tausend mehr von deinem Ersparten nehmen", oder sie beharren auf die Daumenschraube und zahlen künftig das Rollstuhltaxi - ich würde die "ich setz meine Mittel für ein gutes Auto ein" bevorzugen. Wär für alle das Beste.

Edit2:
ich schreibs gerne nochmal: in der Schweiz sind die Dinge anders geregelt als in D. Wenn man bei Eintritt in die (Langzeit)Arbeitslosigkeit noch Mittel hat, gibts zwei Möglichkeiten: das Amt befiehlt das "runterleben", oder das Amt übernimmt die Kontrolle über den Einsatz jener Mittel.
...also verkneift euch "Elende Hartzer"-Beiträge und so weiter. Könnte ich frei über mein Konto verfügen, ich hätte so einige "Baustellen" in meinem Leben lösen können.

Edit3: @civictourer
Das Amt hat mir übrigens nen Kleinwagen/kleinen Mittelklasse freigegeben. VAN ist kein Kleinwagen nach Definition Amt.
...host mi?

Hallo, habe hier einen Beitrag löschen müssen. Bleibt bitte bei den Fakten. Also lesen, verstehen und dann posten.

Danke

Zitat:

@78ermike schrieb am 12. September 2018 um 14:58:23 Uhr:


Das Amt hat mir übrigens nen Kleinwagen/kleinen Mittelklasse freigegeben. VAN ist kein Kleinwagen nach Definition Amt.
...host mi?

Bist Du Dir denn sicher, dass die hier genannten "Minivans" (also die hochgezogenen Kleinwagen wie B-Max usw.) tatsächlich im Sinne der Schweizerischen Ämter eben nicht als Kleinwagen gelten? Ich befürchte, für Viele sind diese Gefährte (auch für mich) vom Gefühl her halt eben Kleinwagen - daher evtl. die ständigen Missverständnisse zu den Gründen, mit denen Du diese Fahrzeugklasse ausschließt.

Vielleicht könntest Du etwas konkreter schreiben, was Du kaufen dürftest, und was nicht - aber nicht aufgrund der Vermutung, weil das Ding hier irgendwo mal als "Minivan" bezeichnet wurde, sondern aufgrund dem, was Du schwarz auf weiß von Deinem zuständigen Amt hast.

Zitat:

@78ermike schrieb am 12. September 2018 um 14:58:23 Uhr:


Ja, @CivicTourer : denn in einem anderem Post habe ich geschrieben, dass das Amt sagt, wozu ich MEIN Geld ausgeben darf. Und das Amt hat mir nur 13000 freigegeben von MEINEM Geld auf MEINEM Konto.

ICH habe die Kohle um das Budget den Anforderungen anzupassen.
==========> aber ohne Erlaubnis des Amtes komme ich nicht an dieses Geld ran.

Ich will dir ja nicht zu Nahe treten, aber das hat ja auch seinen Grund. Jemand der genug Kohle hat, braucht ja eigentlich auch kein Geld vom Amt. Aber egal.

Zitat:

Edit3: @civictourer
Das Amt hat mir übrigens nen Kleinwagen/kleinen Mittelklasse freigegeben. VAN ist kein Kleinwagen nach Definition Amt.
...host mi?

Das hast du vorher nicht gesagt. Du hast immer nur das Budget erwähnt, nicht welche Klasse freigegeben ist. Ein V60, der ja laut Dir noch nicht aus dem Rennen sei, ist definitiv keine untere Mittelklasse und erst recht kein Kleinwagen. Du widersprichst Dir selber, wirst dann aber pampig, obwohl das ja keiner wissen kann.

Der ix20 ist übrigens auch ein Minivan. Also auch raus?

An sich würde ich ja den Opel Karl empfehlen, aber der hat nur 70 PS. 90PS sollten aber auch für alles ausreichen, dafür hat man auch ein Schaltgetriebe, womit man Gänge runterschalten kann. Ich bin auch schon mit nem vollbeladenen Corsa mit 70PS regelmäßig bergige Strecken gefahren.

bennymonkey - danke für den produktiven Einwand!

Das Dumme daran ist - was mir als "genehmigt" mitgeteilt wurde, steht in meinen Posts als Anforderungen drin.

Und ich hab im Verlauf der Jahre gelernt nicht mit dem Amt zu streiten - ja, man kann vieles auslegen. Nur welche Auslegung die "korrekte" ist, entscheidet einzig und allein das Amt. Als Abhängiger von jenem Amt richtet man sich wortgetreu an das, was einem mitgeteilt wurde. Kleinwagen, kleine MIttelklasse. So stehts da drin. Ein "könnte man auch als Minivan bezeichnen" ist da nirgends aufgeführt, du verstehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen