"Mercedes Magic Vision Control"

Mercedes E-Klasse W213

Ich mag die Idee von "Mercedes Magic Vision Control"
https://www.youtube.com/watch?v=07AZHkkLR0k&t=1s
Diese Scheibenwischer sind wirklich magisch und ich frage mich, ob jemand weiß, wie man sie an einem Modell nachrüstet, das diese Option nicht bietet

28 Antworten

Das System gibt es ja schon ewig, das Video ist ja auch aus 2013.
Ich hab vor paar Monaten meinem E Klasse Mopf bestellt und war ziemlich enttäuscht es nicht bestellen zu können.
In der S Klasse ist es ja verfügbar, mir ist es ein Rätsel warum Mercedes ein Feature was in meinen Augen mehr Sicherheit bringt erst bei Limousinen der >100k€ Klasse anbietet.

Zumal der Aufpreis mit ~450€ ja nicht vollkommen abgehoben ist, denke das würden einige auch z.B. in der C und E Klasse bestellen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@eRacoon schrieb am 2. November 2020 um 18:24:55 Uhr:


Zumal der Aufpreis mit ~450€ ja nicht vollkommen abgehoben ist, denke das würden einige auch z.B. in der C und E Klasse bestellen.

so sieht's aus, war bei mir eigentlich gesetzt, da ich die Übernahme in den 213er bei der Mopf erwartet hatte. Beim 238iger ist's ja drin, so dass der Weg nicht so weit gewesen wäre. Nachvollziehbar ist dies nicht.

Viele Grüße

Peter

So - zweiter Werkstattbesuch erledigt. Der Fehler wurde gefunden und die Wischer funktionieren tadellos. Es soll ein abgenutzter Konus im Wischergestänge gewesen sein. Die Gestänge/ Motoreinheit wurde ersetzt und auch der angeschlagene Beifahrerwischer ist getauscht. Der Beifahrerwischer muss aber eine überarbeitete Version sein. Der Schlauch ist anders und die Schlauchführung ist anders bzw. entfallen.

Ab wann bzw. ab welcher Temperatur wird das System eigentlich beheizt? Oder muss man es irgendwo einschalten?

Captcha-dvvil0zocvhrblo2bu4vefhkd1hxnflvnhzrwxbwnmdzqljfntcwd3awzxe4q0rytdjomwprpt0

Zitat:

Ich hatte die im GLE Coupe.
Nie wieder!
Die Scheibe ist im Sommer nie sauber geworden (Insekten).
Der Wischer hat höchstens auf einem Drittel seines Weges Wasser abgegeben.
War lt.MB normal. Hatte deswegen bestimmt 6 Werkstatttermine.
Aber Wasser sparen beim Scheibenwischer funktioniert halt nicht.
Ich habe jedesmal beim Tanken die Scheibe per Hand nachputzen müssen, das habe ich bei noch keinem Auto gehabt.
Jetzt freue ich mich, wenn ich bei der neuen E-Klasse mal wieder 30 sec voll Wasser auf die Scheibe spritzen kann und diese dann auch sauber wird.
Gruß, Maik

PS: aktuell wird's das System wohl auch nicht mehr angeboten, jedenfalls nicht bei E und GLE Coupe.
Warum wohl?

Volle Zustimmung. Vom Wassersparen ist keine Rede, eher das Gegenteil.

Ich muss es auch ständig nachputzen, die Insekten gehen nicht weg. Ich habe schon 4 verschiedene Flüssigkeiten ausprobiert, alle mit dem gleichen Ergebnis. In keinem Auto war die Reinigung der Windschutzscheibe so schlecht.

Funktioniert es bei jemanden wirklich gut?

Ähnliche Themen

Hat bei Audi auch nicht richtig funktioniert. Irgendwie war das Wasser zu kurz dort um überhaupt etwas zu bewirken.

In meinem A238 bin ich mit dem System sehr zufrieden. Es tut, was es verspricht. Es macht mich beim Offen fahren nicht nass, spart Wasser (habe noch nie so selten Wasser nachfüllen müssen) und was das Reinigungsergebnis angeht, bin ich absolut zufrieden.
Im Sommer greife ich auf Dr. Wack – CW1:100 Super und im Winter auf Sonax XTREME zurück.

Mir gehts genauso in meinem A238, wie meinem Vorredner - klasse System und hält was es verspricht.

Auch keine Probleme beim C238,muss kaum nachfüllen und Scheiben werden sauber,im Winter ist das beheizte System ein Mehrwert den ich nicht mehr missen möchte.

Hallo ins Forum,

ich hätt's gern genommen, um das Trockenwischen zu vermeiden, weil die Wischer loslegen, noch bevor das Wasser da ist. Leider ist's nicht lieferbar beim 213er. Beheizbare Anlage sollte man aber auf jeden Fall nehmen.

Viele Grüße

Peter

Ich habe gerade gesehen, dass in den 150€ Wischerblättern ganz normale Wischergummis verbaut sind...

In den 150€ Wischern sind ganz normale Wischerblätter verbaut. Werde bald versuchen, diese auszutauschen...

Zitat:

@FranzHefter schrieb am 11. Januar 2024 um 13:05:15 Uhr:


In den 150€ Wischern sind ganz normale Wischerblätter verbaut. Werde bald versuchen, diese auszutauschen...

Wie meinst Du das? Willst Du versuchen nur die Gummis an den Wischern zu wechseln? Das wird nicht funktionieren, denn diese sind meines Wissens, wie der Wasserbehälter selbst auch beheizt.
Ich kann Dir nur empfehlen die Wischer komplett zu wechseln. Ich habe sie letztes Jahr erstmalig nach vier Jahren gewechselt. Es gibt welche, ich meine von Vealo. Lagen letztes Jahr bei 69€ das Paar. Bin ich vollkommen mit zufrieden. Konnte keinen Unterschied zu den originalen von MB feststellen.

Habe Erstatz von VALEO montiert - ging in 5 Minuten - und gutes Ergebnis.
Bei eBay 95 € bezahlt.

Es sind tatsächlich normale Wischergummis montiert! Die Heizung sitzt auf einem schmalen Blech. Leider sind die Gummis in der Mitte sehr fest eingeklemmt und ich weis noch nicht wie ich dieses Hindernis überwinden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen