Luftfahrwerk VCDS Kanal 5 nicht verfügbar
servus, haben folgendes problem, hab mir ein audi a8 4e gekauft, der schon tiefergelegt war. nun haben wir versucht das auto auf die orginalwerte zurück zu bringen. haben überall nachgemessen die werte eingetragen aber leider hat er dann angezeigt das kanal 5 nicht verfügbar ist. gemessener wert ist zurzeit bei 334mm. was mir schon verdammt tief vorkommt. dachte schon daran das die was mit den koppelstangen gemacht haben. aufjedenfall nachdem wir das versucht haben leuchtet die wagenhebermodus leuchte im cockpit und er lässt sich nicht mehr in den lift modus fahren. weist jemand evtl. woran das liegen könnte??
Mfg biz
40 Antworten
Solange irgendwelche Fehler abgelegt werden, leuchtet die gelbe Lampe.
Wegen Kanal 5 eine Frage? Es handelt sich um ein Originales VCDS? VCDS aus dubioser Quelle hat manchmal Probleme mit dem Einstellen des Luftfahrwerks.
Ich denke schon das das original ist. Ist von meinem Bruder, kann ihn morgen fragen woher er das hat..
Ja wie kriege ich das hin das ich bei kanal 5 was auswählen kann? Der ist einfach nicht verfügbar und wir wissen nicht mehr weiter. Ein anderer meinte heute das ich die bälge komplett runterfahren muss oder irgendwie sowas??
Im Zweifel die ganze Prozedur wiederholen.
Die offizielle Prozedur:
https://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html
Sehr geil Dankeschön. Nachdem ich das gestänge zum Niveausensor auf original Maße geschraubt habe hat alles ohne Probleme funktioniert. Fehler ist weg.
Ähnliche Themen
Na dann🙂
Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem. Über nacht fährt das Fahrwerk ganz nach unten. Wenn ich starte leuchtet die gelbe ass leuchte und die grüne, nach ein paar Minuten hört es aber wieder auf und er fährt wieder in sein normal Niveau?!?
Ist da irgendwas undicht oder was kann das jetzt sein. Vcds hat mir keine Fehler angezeigt?!
Das klingt nach Druckverlust oder der Kompressor
bringt jetzt nicht mehr genug Druck (Kolbenring) ?
.
Er verliert Luft, ist also undicht. Um rauszufinden, wo, brauchts ein paar mehr Infos. Wo genau sackt er ab? Überall gleichmäßig oder nur auf einer Seite/vorne/hinten?
Ich denke der kompressor macht noch sein job. Druckverlust hört sich gut an aber wo fang ich da an zu kontrollieren und wie?
Zitat:
@biZ90 schrieb am 11. Okt. 2020 um 23:34:43 Uhr:
Überall. Vorne und hinten
Dann scheint das Problem weit vorne zu sitzen. Ventilblock eventuell? Hintere Radhausschale vorne links mal rausnehmen und da mit Spüliwasser mal schauen.
Normal läuft der Kompressor nur Sekunden,
wenn er ein par Minuten läuft, sollte
der Druckverlust deutlich zu hören sein...
Was sagt der Fehlerspeicher? Wenn dort Kompressorabschaltung aufgrund Überhitzung steht, ist ein neuer Kompressor fällig... und das dazu gehörende Relais auch gleich mit.