Lüftung läuft nur auf Stufe 3+4
Hallo zusammen,
ich fahre einen Vectra B X16XEL mit manueller Klima Anlage.
Seit einigen Tagen funktioniert die Lüftung nur noch auf Stufe 3+4.
Den Lüfterwiderstand habe ich mit einem anderen mal kurz zum Test getauscht.
Keine Änderung, nur Stufe 3+4
Im Sicherungskasten gibt es ja einmal das braune Relais und die zwei grünen, diese sollen wohl für die Lüftung zuständig sein. Das untere der beiden grünen schaltet (fühlbar) wohl etwas wenn man zwischen 3+4 schaltet.
Alle Sicherungen wurden von mir geprüft. Alles in Ordnung.
Hat jemand einen Tip?
Viele Grüße Olli
22 Antworten
Die Suche hat mir leider nicht geholfen, meist war ja eher der Fehler das entweder der Lüfter kaputt war, oder aber der Vorwiderstand kaputt und auf Grund dessen nur noch Stufe 4 ging.
Und bei der Klimaautomatik aufgrund von zwei Elektronik Bauteilen.
Das ist ja aber bei mir nicht der Fall.
Manuelle Klimaanlage und Stufe 3+4 laufen. LüftetLüfter kann ja dann nicht kaputt sein. Es kommt kein Strom an bei 1+2.
Sicherungen sind auch alle okay.
Die Frage lautet also, welches Relais schaltet Stufe 1+2. der Stromlaufplan bringt leider nix, weil der nach meiner Meinung.falsch ist.
Zieht man nämlich das untere grüne Relais raus, geht die Lüftung garnicht mehr. Und das Obwohl auf dem Stromplan überhaupt kein Relais eingezeichnet ist.
Ich habe sogar das untere Relais mit dem oben drüber mal getauscht, das sie Baugleich sind. Aber keine Reaktion.
Total frustriend die Fehlersuche. :-O
Hast du eig. schonmal Geschaut ob Irgendwas unterm Filter liegt? Hatte das mal bei einem Toyota, aus welchem Grund auch immer waren Blätter nach dem Filter (dort wo der Ventilator drinnen ist) und haben den blockiert bis genug Strom kam dass er durchdrehen konnte.
Zitat:
@sadordog schrieb am 18. September 2015 um 11:35:54 Uhr:
Manuelle Klimaanlage und Stufe 3+4 laufen. LüftetLüfter kann ja dann nicht kaputt sein. Es kommt kein Strom an bei 1+2.
Sicherungen sind auch alle okay.
Das klingt dann aber nach Lüfterdrehschalter.
Wenn man den Klimakompressor einschaltet, schaltet der Druckschalter des Kompressors Relais K64 (ist das obere grüne auf Position 12). K64 schaltet den Lüfter in langsamster Drehzahl ein.
Zitat:
@sadordog schrieb am 18. September 2015 um 11:35:54 Uhr:
Die Frage lautet also, welches Relais schaltet Stufe 1+2. der Stromlaufplan bringt leider nix, weil der nach meiner Meinung.falsch ist.
Gar keins mit Ausnahme des Relais K64 mit aktivierter klima.
Zitat:
@sadordog schrieb am 18. September 2015 um 11:35:54 Uhr:
Zieht man nämlich das untere grüne Relais raus, geht die Lüftung garnicht mehr. Und das Obwohl auf dem Stromplan überhaupt kein Relais eingezeichnet ist.
Ich habe sogar das untere Relais mit dem oben drüber mal getauscht, das sie Baugleich sind. Aber keine Reaktion.
Das untere Relais K7 schaltet in Position 4 des Drehreglers den Strom 1:1 zum Lüfter.
Relais K6 (braun) schaltet nur generell die Klima/Lüftung bei "Zündung ein" an. Wenn man dies zieht, geht gar nix!
Der Stromlaufplan ist i.O. Nur wenn man nicht in der Lage ist, den auch lesen zu können, sollte man kein Fass aufmachen.
Für die Lüftungsstufen gibt es keine Relais. Die werden einfach über Widerstände am Lüfter erreicht!
In diesem Sinne
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Also habe ich richtig verstanden, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schaltet K64 den Lüfter in Stufe 1 unabhängig davon ob der Schalter in Stellung 0 ist. Also sprich eine Zwangsschaltung damit die Klima nicht ohne Lüftung läuft.
Also vermutest du das der Lüfterschalter defekt ist und deswegen Stufe 1+2 nicht mehr klappt?
Ist das eine typische Schwachstelle? Hab ja schon einige Sachen am Vectra selbst repariert, HA Buchsen z.b.
Aber das die Lüftungssteuerung auch me Schwachstelle hat, wusst ich bislang nicht.
Vielen Dank für die vielen Tips
Ähnliche Themen
Bestimmt haben die vergessen es ihm mitzuteilen. Daher weiß der Schalter ja garnicht ob er typischerweise kaputtgehen soll, oder nicht.
Sicher ist aber, zu behaupten, dass der Schalter typischerweise in diesem Fahrzeug bei Klimaanlage ohne Automatik verwendet wird... ;-)
Bau den Schalter aus und messe ihn durch. Wozu noch das Heckmeck!??
@ hlmd
Sehr gut beschrieben. Vielleicht kannst du mir zu meiner Frage auch was zu sagen:
An dem Widerstandsmodul befindet sich noch zusätzlich eine Temperatursicherung, die u.U. auch für den beschriebenen Fehler ursächlich sein kann. Leider finde ich den nicht im Schaltplan.
Da er aber vorhanden ist, muss er ja irgendwie geschaltet sein. Leider hatte ich bisher so ein Widerstandsmodul nicht in den Fingern, um es mir genauer ansehen zu können und bei den gefunden Bildern erkennt man das auch nicht wirklich.
Morgen nach der Arbeit, werd ich nochmal alles prüfen und hoffe das ich dann herausfinde was Sache ist.
Ich werde mich dann melden, vielleicht hat ja jemand anders auch genau so ein Problem.