? LPG Einbau
Hallo Leute,
ich besitze seit gut 4 Wochen einen Audi A4 (B6) Bj.03/04, 2.0, 96KW, aktuell gute 66.000km auf´m Tacho.
Ich würde diesem Schmuckstück gerne eine LPG-Anlage spendieren, habe schon diverse Threads und Blogs durchgelesen und habe da raus gelesen, das Prins und Vialle wohl die Vorreiter sind...
Jetzt wollte ich von euch wissen, welche der beiden würdet Ihr verbauen? Eher ne Verdampfer- oder eine FLüssiggasanlage?
Wobei Ich dazu sagen muss, ich fahr momentan max. 20km am Stück mit dem Auto.
Kann jemand mir einen guten und zuverlässigen Umrüster empfehlen, der in der nähe von Darmstadt ist?
Und bis zu welchem welchen Betrag kann/darf ein Umrüster verlangen für seine Arbeit?
Bin auf eure Meinungen/Antworten sehr gespannt!
Danke!
Gruß Robert
Beste Antwort im Thema
Was für Wartungskosten hat denn die Prins?
OK, Filterwechsel nach 25tkm, danach alle 75tkm.
GWP hat man bei der Vialle auch alle 2 Jahre.
Es gibt bei der Verdampferanlage noch einen Vorteil:
Man bekommt mehr in den Tank, weil bei 'ner LPI Anlage prinzipbedingt immer ein paar Liter im Tank verbleiben müssen.
Ich würde 'ne Verdampferanlage nehmen, da die günstiger als 'ne LPI Anlage ist.
Ich stand damals (2006) auch vor der Alternative Prins oder Vialle. Den Ausschlag gab, dass die Prins 500 Euro günstiger war. Die Differenz ist zwar heutzutage nicht ganz so groß, aber von den gesparten Euros kann man schon viele Gaskilometer zurücklegen, auch wenn eine LPI Anlage technisch moderner ist.
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robb9855
@Käfer1500:
Du hast ja BRC Verdampferanlage bei dir verbaut. Erzähl ma bitte einwenig zu BRC, gerne auch per PN.
Da gibts wenig zu erzählen, das Ding läuft einfach. Links zu Einbaubildern und Spritmonitor in meiner Signatur.
Bei der (kostenlosen) 5000km Inspektion ließ ich die Umschalttemp. auf 30°C runtersetzen, damit der früher auf Gas umschaltet.
Nach 30tkm dann Inspektion und Gasfilterwechsel, keine Auffälligkeiten, long-term-trim im leicht negativen Bereich, also läuft die Anlage eher einen Tick motorschonend zu fett als ventilmordend zu mager.
Bei ca. 50tkm ließ ich vor dem TÜV die GSP + AU + Gasinspektion beim Umrüster machen, weiterhin alles im grünen Bereich. Filterwechsel dann erst bei ca. 75tkm nötig.
Aber auch jede andere Markenanlage wird sauber eingebaut genauso gut laufen, ich bin jetzt nicht der absolute BRC Verfechter, auf eine saubere Umrüstung kommts an ...
Kann meinem Vorredner nur Zustimmen. Die Marke der Anlage und ob flüssigeinspritzend oder verdampfend ist bei den meisten Autos egal so lange die Umrüstung sauber gemacht ist.
Meine Landi läuft nun seit über 155.000 km ohne einen Mucks. Die Landi im Fahrzeug davor lief 125.000 km ebenso klaglos bis ein Unfall das Auto dahinraffte.
ghm
Genau auf einen sauberen Einbau kommts an...
Käfer, vielen Dank für dein Feedback! ich denke das Ich dem A4 ne BRC rein klatschen lasse, da dieser Umrüster so gut wie der nächste Umrüster ist.
Ich danke allen die Ihre Meinung kund getan haben😁
Ich werde dann wenn es soweit ist, (wahrscheinlich Oktober) mal meine ersten Eindrücke usw. hier Posten😎
Bin echt neugierig...
Gruß Robert