? LPG Einbau

Hallo Leute,
ich besitze seit gut 4 Wochen einen Audi A4 (B6) Bj.03/04, 2.0, 96KW, aktuell gute 66.000km auf´m Tacho.
Ich würde diesem Schmuckstück gerne eine LPG-Anlage spendieren, habe schon diverse Threads und Blogs durchgelesen und habe da raus gelesen, das Prins und Vialle wohl die Vorreiter sind...
Jetzt wollte ich von euch wissen, welche der beiden würdet Ihr verbauen? Eher ne Verdampfer- oder eine FLüssiggasanlage?
Wobei Ich dazu sagen muss, ich fahr momentan max. 20km am Stück mit dem Auto.

Kann jemand mir einen guten und zuverlässigen Umrüster empfehlen, der in der nähe von Darmstadt ist?
Und bis zu welchem welchen Betrag kann/darf ein Umrüster verlangen für seine Arbeit?

Bin auf eure Meinungen/Antworten sehr gespannt!

Danke!
Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Was für Wartungskosten hat denn die Prins?

OK, Filterwechsel nach 25tkm, danach alle 75tkm.
GWP hat man bei der Vialle auch alle 2 Jahre.

Es gibt bei der Verdampferanlage noch einen Vorteil:
Man bekommt mehr in den Tank, weil bei 'ner LPI Anlage prinzipbedingt immer ein paar Liter im Tank verbleiben müssen.

Ich würde 'ne Verdampferanlage nehmen, da die günstiger als 'ne LPI Anlage ist.

Ich stand damals (2006) auch vor der Alternative Prins oder Vialle. Den Ausschlag gab, dass die Prins 500 Euro günstiger war. Die Differenz ist zwar heutzutage nicht ganz so groß, aber von den gesparten Euros kann man schon viele Gaskilometer zurücklegen, auch wenn eine LPI Anlage technisch moderner ist.

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

wiegesagt, setze einfach pro Kaltstart 0,1l (nicht pro 100km)an, das wird etwa passen, und gebe Deine mittlere Streckenlänge korrekt an. Wenn Du pessimistisch bist, gebe einfach 0,15l pro Kaltstart an.
Bei mir (im Schnitt 20km, 0,62l/100km Startbenzin gemittelt über >40tkm) kommt das gut hin, brauche also auch mit einer Verdampferanlage (BRC, schaltet bei ca. 30°C um) kaum mehr Startsprit als mit einer Vialle.

Okay also wenn ich von einem Verbrauch (im Kalten Zustand) von ca. 10liter bei Benzin ausgehe und bei Autogas (+30% mehr Verbrauch) dann 13liter/100km, komme ich auf einen Wert zwischen 4,5 - 5 Jahren, wo sich der Umbau anfängt zu rechenen.
Je nachdem welchen Kriterien ich folge leiste.

Nach Käfer1500: 4,5 Jahre
Nach Gsabreakspecial: 5,02 Jahre

Wobei hier sich die Jahresleistung auf 12.000km und der Einbau bei ca. 2600€ beläuft, Steuer/Versicherung (bei Vollkasko) zus. 643€ also 650€/Jahr, Durchschnittstrecke 20km, auf 10Jahre berechnet.

Das Thema Steuer / Versicherung kannst Du bei beiden Betriebsarten auf Null setzen, da ändert sich ja nix. Die Kosten hast Du sowieso.

joa ob so oder so ändern tut sich in der hinsicht nichts😁

Ähnliche Themen

Hast noch vergessen, dass unbeschreibliche Gefühl an der Gastanke zu bewerten, wenn sich die Nachbarn mal wieder über Spritpreise aufregen und Du nur unverständlich grinst 😁

...Fast unbezahlbar

Bommel, jap da hast du auf jedenfall recht!!!! das wird echt ein spaß!

Die einzige Große Frage die ich mir jetzt noch Stelle ist was für eine Anlage lass ich mir ins Auto basteln?
Nehm ich meinetwegen Vialle-> Keine Jährlichen Kosten... geht ne Pumpe kaputt, ist der Aufwand wieder höher...
Nehm Ich z.Bsp: Prins-> 50-100€ Wartungskosten.

Was wäre denn Gesünder für ein Fz mit i.d.R. max. 40-60km/Tag (eher darunter liegend)?
Gibt es dahin sichtlich ein gravierten Unterschied zw. Verdampfer- und Direkteinspritz Anlagen außer der Art wie der Kraftstoff in den Brennraum gelangt?

Was für Wartungskosten hat denn die Prins?

OK, Filterwechsel nach 25tkm, danach alle 75tkm.
GWP hat man bei der Vialle auch alle 2 Jahre.

Es gibt bei der Verdampferanlage noch einen Vorteil:
Man bekommt mehr in den Tank, weil bei 'ner LPI Anlage prinzipbedingt immer ein paar Liter im Tank verbleiben müssen.

Ich würde 'ne Verdampferanlage nehmen, da die günstiger als 'ne LPI Anlage ist.

Ich stand damals (2006) auch vor der Alternative Prins oder Vialle. Den Ausschlag gab, dass die Prins 500 Euro günstiger war. Die Differenz ist zwar heutzutage nicht ganz so groß, aber von den gesparten Euros kann man schon viele Gaskilometer zurücklegen, auch wenn eine LPI Anlage technisch moderner ist.

Gruß

Würde mich dem anschließen. Die Prins VSI ist zwar streng genommen etwas veraltet, aber in der aktuellen Ausführung sehr zuverlässig. Früher gab es durchaus Probleme ( Emulator, Verdampfermembran ), ist aber Geschichte. Vialle ist teurer und das Thema Pumpenlebensdauer wohl noch nicht wirklich völlig abgehakt.

Man sagt den Direkteinspritzern (zumindest Werbeaussage Icom) eine leichte Leistungssteiergung nach - das halte ich aber für übertrieben. Eine geringe Leistungseinbuße, wie sie den Verdampfern angelastet wird kennen die Direkteinspritzer nicht.

Letzlich zählt aber nur eins - der kompetente und kundenorientierte Einbaubetrieb...

Nicht zu unterschätzen ist auch, daß man nach LPG Umrüstung mehr km als früher fährt - die Fixkosten bleiben ja gleich und die Spritkosten halbieren sich etwa, damit "lohnt" auch so manche Fahrt mehr, und auch der Wochenendausflug kann etwas länger ausfallen 😉

also ich habe vorhin bei autogas-europa angerufen und die haben mir eine KME anlage empfohlen in einen passat 1.8 20v vier pötte und das für danze 1800€ inklusive einen leiwagen dann zwei jahre garantie auf anlage auf den einbau, nach 1000km einen service und feineinstelung ist auch im preis nur dann muss ich alle 15T einen service machen aber das oil ist dann auch dran daher ist das nicht schlimm. Die pris haben sie auch aber die würde 2100€ machen und nicht viel besser sein laut der beraterin dort!
Sie meinte früher war die Prins wie Mercedes und die KME anfälig aber heute hat KME aufgeholt am qualitet und trotzdem günstig geblieben. Ich kenne einge leute die dort umgebaut hatten und bisher ist mir nicht bekant das ihrgend wie probleme gibts.
Ich werde mich noch ein wenig umhören und wenn ich nix besseres gefunden habe. werde ich da mein auto ümrüsten!

Okay KME?! Von denen habe ich bis jetzt ja noch gar nichts gehört!
Joa also 1800€ ist echt günstig... ist das inkl. Mwst.? Wenn ja echt Sau günstig.

Ich hatte vorhin mit einem Umrüster (von BRC-Anlagen) telefoniert und er hat mir einen, für mich, vernünftigen Preis von
ca.2270€ inkl. Mwst. genannt. Dieser Umrüster ist auch "nur" ca. 45km von meine Haus entfernt...

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robb9855


Okay KME?! Von denen habe ich bis jetzt ja noch gar nichts gehört!
Joa also 1800€ ist echt günstig... ist das inkl. Mwst.? Wenn ja echt Sau günstig.

KME Anlagen sind eigentlich nicht schlecht, wenn sauber verbaut (Düsen müssen wohl von Hand gebohrt werden, um die zu kalibrieren).

Leider werden diese Billiganlagen zwecks Gewinnoptimierung oft von einer bestimmten Sorte Gasumbauer 🙄 bevorzugt (man schaue sich den Namen des Geschäftsführers an und recherchiere mal im Netz damit - die Namen dieser Umrüstfirmen wechseln oft, um lästigen Garantieverpflichtungen zu entgehen, und im Zweifel wird halt Babuschka oder sonst einer aus der Mischpoke dann Geschäftsführer).

KME ist ok, als Injektoren würde ich nur dann die Variante mit den Magic Jet statt der Valtek wählen. Einfach mal den Umrüster danach fragen. Meist wird es dann aber ein wenig teurer.

@ gsabreakspecial:
Um den Preis geht es mir ja letzten Endes noch nicht einmal, was Ich möchte ist, einen gescheiten Hersteller, das es ordentlich verbaut wird, korrekt eingestellt und ich erst nach meinetwegen 25.000km zu nem Filterwechsel zum Umrüster fahren muss.
Klar auf das Geld achte ich zwar auch aber ich gebe gern ma ein paar Euros mehr aus,wenn ich weiß das Es gut wird🙂

@Käfer1500:
Du hast ja BRC Verdampferanlage bei dir verbaut. Erzähl ma bitte einwenig zu BRC, gerne auch per PN.

MfG Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen