? LPG Einbau

Hallo Leute,
ich besitze seit gut 4 Wochen einen Audi A4 (B6) Bj.03/04, 2.0, 96KW, aktuell gute 66.000km auf´m Tacho.
Ich würde diesem Schmuckstück gerne eine LPG-Anlage spendieren, habe schon diverse Threads und Blogs durchgelesen und habe da raus gelesen, das Prins und Vialle wohl die Vorreiter sind...
Jetzt wollte ich von euch wissen, welche der beiden würdet Ihr verbauen? Eher ne Verdampfer- oder eine FLüssiggasanlage?
Wobei Ich dazu sagen muss, ich fahr momentan max. 20km am Stück mit dem Auto.

Kann jemand mir einen guten und zuverlässigen Umrüster empfehlen, der in der nähe von Darmstadt ist?
Und bis zu welchem welchen Betrag kann/darf ein Umrüster verlangen für seine Arbeit?

Bin auf eure Meinungen/Antworten sehr gespannt!

Danke!
Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Was für Wartungskosten hat denn die Prins?

OK, Filterwechsel nach 25tkm, danach alle 75tkm.
GWP hat man bei der Vialle auch alle 2 Jahre.

Es gibt bei der Verdampferanlage noch einen Vorteil:
Man bekommt mehr in den Tank, weil bei 'ner LPI Anlage prinzipbedingt immer ein paar Liter im Tank verbleiben müssen.

Ich würde 'ne Verdampferanlage nehmen, da die günstiger als 'ne LPI Anlage ist.

Ich stand damals (2006) auch vor der Alternative Prins oder Vialle. Den Ausschlag gab, dass die Prins 500 Euro günstiger war. Die Differenz ist zwar heutzutage nicht ganz so groß, aber von den gesparten Euros kann man schon viele Gaskilometer zurücklegen, auch wenn eine LPI Anlage technisch moderner ist.

Gruß

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mhmmm?
Wenn du wirklich nur so wenig fährst rentiert sich eine Gasanlage nicht.
Wie hoch ist denn deine Jahreslaufleistung? 

Naja die Welt ist es nicht... Es sind ungefähr 10- 13.000km?!
Bei mir ist es so, das ich momentan an zwei Standorten Arbeite.
Aber je nachdem wo ich dann fest hin komme können es mehr oder auch weniger als oben genannt werden...

Du meinst das es bei dieser Jahresleistung nicht rentabel ist, ne Gasanlage einbauen zulassen?
Denn die Benzinpreise sind ja echt nicht mehr normal, möchte da halt ne günstiger Alternative haben...

MfG Robert

Die gas anlage lohnt sich immer! nur in dem fall nicht so schnell sondern dann in zwei jahren oder noch mehr aber der wagen hat ja kaum laufleistung, und du willst den bestimmt auch nicht mehr so schnell wieder her geben? sorry kann dir keine marke empfehlen da ich selber das gleich problem zur zeit habe weis nicht wo und was!

MFG

Ob es lohnt kannst Du hier ausrechnen: www.amortisationsrechner.de

Grundsätzlich ist das bei einer Jahresfahrleistung um 10.000 KM grenzwertig, es sei denn der Wagen ist ein Säufer ( Ami-Pick Up oder so).

Allerdings ist die Investition in die Umrüstung schnell vergessen. Tanken mit Gas macht ja auch Spass. Und dieser psychologische Effekt ist neben aller Rechnerei, ob es denn lohnt, nicht zu vernachlässigen.

Ich fahre eine Prins VSI, die völlig problemlos arbeitet. Bei Vialle hört man auch wenig Schlechtes, nur die Pumpen sind, wenn defekt, teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edik_h


Die gas anlage lohnt sich immer!

Naja, man sollte schon vorher mal durchrechnen:

http://www.amortisationsrechner.de/

Nicht vergessen, daß Kaltstarts ca. 0.1l Startbenzin (im Jahresmittel) brauchen und das auch zusätzliche Wartungskosten (GSP bei TÜV, Gasfilter bei Verdampferanlagen) anfallen, sind auch noch mal 50€ im Jahr.

Weniger wichtig ist der Gasanlagenhersteller, viel wichtiger ist ein erfahrener Umrüster. Und damit ists wie mit jedem Handwerker auch: die guten kosten zu recht mehr und stehen für sorgenfreies Gasfahren, die schlechten sind billig und verursachen anhaltenden Frust.

Zwei bekanntermaßen gute (Vialle in MZ und BRC in AB) hast Du im Umkreis von 50km um DA, beide sind sogar hier im Forum aktiv, ich lasse Dir die Namen mal mit PN zukommen.

Um es noch komplizierter zu machen: Nur weil ein Umrüster eher teurer ist, muss er nicht gut sein ;-)

Am besten mal auf Mundpropaganda achten, wer da in der Region am vertrauensvollsten ist.

Startbenzin fällt bei einer Vialle übrigens weg, das ist nur bei Verdampferanlagen ein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial


Startbenzin fällt bei einer Vialle übrigens weg, das ist nur bei Verdampferanlagen ein Thema.

???

Und die ersten Sekunden läuft der Motor mit Luft? Oder wie?

Auch bei einer LPI Anlage braucht man Startbenzin!

Gruß

Ok, aber es ist im Vergleich zu einer Verdampferanlage vernachlässigbar wenig Startbenzin.

Aufgrund der Wartungsfreiheit einer Direkteinspritzeranlage würde ich wieder in diese Richtung tendieren. Aber Stärken und Schwächen haben wohl jede Anlage auf die ein oder andere Art. Selbst die beste Anlage macht Dir mit EInbaupfusch keine Freude, weshalb bei der Umrüsterauswahl eher nachweisliche referenzen und ggfl. ein Gespräch mit dem jeweiligen KFZ Halter interessant ist.

Beim Stichwort "Raum Darmstadt" fällt mir eingentlich nur ein Umrüster ein, wenn Du für eine vernünftige Umrüstung bis Mainz fahren würdest.

Hallo an Alle!
Danke für eure Antworten und Tipps!

@Käfer1500: Danke für deine PN!
@Edik_h: Danke für deinen Zuspruch, ich habe schon gedacht, das mein Sprity mit seinem Benzindurst mich Arm machen könnte, weil sich eine Gasanlage sich nicht rechnen würde.

Muss auch dazu sagen habe mir den A4 unter diesem Aspekt auch gekauft, dadurch das ich momentan "wenig" Laufleistung habe, vom Diesel (A3) zum Benziner gewechselt, weil da es sich noch weniger lohnt ein Diesel zu fahren, auch wenn der Dieselpreis niedriger ist im gegensatz zur Steuer bei Euro2 (also Rot-Plakette).
Aber zurück zum Thema!
Für einen gescheiten Einbau bei einem gescheiten Umrüster würde ich sogar noch weiter als Mainz fahren aber Mainz hört sich gut an!

Aber mal auf den Amortisationsrechner zu kommen, gehen Wir mal davon aus ich entscheide mich für eine Vialle-Anlage da werden Eckdaten zum Autogas erfragt, die ich so nicht beantworten kann:
Verbrauch/100km ?, Steuer und Versicherung/Jahr ?
Könnt Ihr mir durchschnittliche Daten nennen?

Kosten der Umrüstung: lässt sich raus finden
Preis/Liter: ca 77 Cent
zus. Wartungskosten/Jahr:50€ lt. Käfer1500
Startbenzin pro Strecke: 0,1 lt. Käfer1500
Wartungskosten okay aber in welchem Interwall fallen diese an?
Fallen da tatsächlich zusätzlich Steuern/Versicherung an?

Es ist wirklich ein schwieriges Unterfangen so ne LPG-Anlage sich ins Auto klatschen zu lassen😕

Danke Euch!

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial


Ok, aber es ist im Vergleich zu einer Verdampferanlage vernachlässigbar wenig Startbenzin.

Naja, bei meinem Caddy 1.6l mit Vialle sind es im Schnitt immerhin ca. 4l auf 1000 km. Ok, in letzter Zeit war auch einiges an Kurzstrecken mit vielen Starts dabei.

Verbrauch/100km: rechne mit ca. 20-30% Mehrverbrauch je nach Fahrweise
(deutlich weniger wäre eher ungesund)
Startbenzin pro Strecke: Naja, was verbraucht dein Wagen auf 500m nach dem Start?
(Ich tanke 2-3 mal im Jahr voll - s. footer)
(bei Verdampfern etwas länger bis ca. 30 Grad Motortemp. err.)

Steuer und Versicherung/Jahr: wie bisher
zus. Wartungskosten/Jahr: Vialle und Icom = 0,00 Euro
Verdampfer ca. 50-100 Euro (was man so hört)
auch Abhängig von Gasqualität / Laufleistung
Kosten der Umrüstung: kein Problem
Preis/Liter: kein Problem

Hm ehrlich gesagt habe ich noch nicht darauf geachtet, was der A4 nach 500m für ein durchnschnittlichen Verbrauch hat aber das lässt sich heraus finden!
Kann dir sagen das er nach ca. 5-10km Wegstrecke, wenn ich den gemütlich mit 130km/h über die Autobahn jage, einen Verbrauch von 8,8- 8,0 litern hat. Darauf habe Ich gestern ma geachtet als ich zur Arbeit fuhr, allerdings erst als ich aud der BAB drauf war.
Was würdest du denn Vermuten, was der Motor im Kaltzustand saüft? 12liter?

Was das Startbenzin angeht, würde ich das beim Amortisationsrechner einfach auf Null setzen und stattdessen bei den Wartungskosten den Preis für 2-3 Tankfüllungen im Jahr dazu addieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen