`Lotus-Effekt` Nano Oberflächen-Versiegelungen

62 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

würde gerne mein auto bei der jetzigen witterrung behandeln lassen. hatt eventuel jemand erfahrung damit wie lange bleibt der effekt erhalten. bzw. was würde es kosten wenn ich es professionell machen lasse.
kann man soetwas in der vertragswerkstatt machen?

mfg

Beste Antwort im Thema

bei silber...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Sagt mal,-wie steht eigentlich, wenn ich nach solcher Lackbehandlung mal in die Waschanlage muß. Wenn man dort reinfährt, muß man ja erst durch einen Sprühvorhang mit Entfetter durch, bevor dann der Wagen gewaschen wird. Aber ist dann nicht die schöne Einbalsamierung wieder runter?

Helmut

das würd doch glaube ich von den profies noch mit einer speziellen wärmelampe in den klarlack eingebunden so das es die 3 jahre hält.

Aber sicher bist Du dir da nicht. Also ich kann mir gut vorstellen,dass der Entfetter das Wachs mit runter wäscht,dennWachs ist nun mal ein gewisses Fett. Nur man merkt es nicht gleich, wenn in der Waschanlage in dem Waschgang zum Schluß Waschkonservierer oder Sprühwachs aufgetragen wird. Danach perlt das Wasser immer schön ab und Du kannst im Moment nicht feststellen, ob Deine Versiegelung noch drauf ist.

doch eigentlich schon habe leztens einen bericht da drüber gesehen auf n24 da würd das irgentwie richtig in den klarlack eingebrannt. wass sich halt in laufe der jahren durch die polirut wieder abträgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


Sagt mal,-wie steht eigentlich, wenn ich nach solcher Lackbehandlung mal in die Waschanlage muß. ..... Aber ist dann nicht die schöne Einbalsamierung wieder runter?

Helmut

Eine Nanoversiegelung ist keine "Einbalsamierung" und nicht so leicht löslich.... auch hier die Angabe: "3 Jahre hält's" von einem Betrieb, den ich kenne, und der hier in der Gegend Nanoversiegelungen durchführt. Dort härtet die Versiegelung nach dem Auftragen 24 Stunden aus, bevor man das Fahrzeug wieder bekommt. Hatte mich mal versucht, schlau zu machen, weil ich das auch vor hatte. Bin aber derzeit vom dem originalen MB Lack so positiv überrascht, dass ich den Wagen bisher doch nicht versiegeln lies.

Moin,

habe meinen 220er vor 4 Monaten bei Brillanz Pflege in FFM 2 K nanoversiegeln lassen.

Das Ergebnis ist bis jetzt perfekt!

Habe auch 3 Jahre Garantie drauf.

Uli

...quata costa? der Aufwand?-welche Betriebe machen das ?

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


...quata costa? der Aufwand?-welche Betriebe machen das ?-sitze in HH

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von dogma15


Also ich habe heute mit einem Partner der Firma fast2clean ein Termin vereinbart, um mein Fahrzeug komplett zu versiegeln. Am Lack soll das ganze an die drei Jahre halten...Mit dabei ist die Versiegelung der Scheiben und der Felgen. Der Spaß soll um die 270€ kosten. Wenn alles fertig ist, kann ich mehr dazu sagen... Auf der Homepage stehen noch mehr Informationen ;-)

Und wie ist die Versiegelung geworden??? Was mustest du den Zahlen? Könntest ja mal die Homepage posten, würde mich da doch mal gerne besser informieren.

Ist eigentlich bekannt, dass der Lack bereits Nano-versiegelt ist?

Vor erneuter Versiegelung wird die alte Versiegelung nun halt weggeputzt. M.E. lohnt eine neue Versiegelung erst nach 12 - 18 Monaten

Zitat:

Original geschrieben von Galoppi


Ist eigentlich bekannt, dass der Lack bereits Nano-versiegelt ist?

Vor erneuter Versiegelung wird die alte Versiegelung nun halt weggeputzt. M.E. lohnt eine neue Versiegelung erst nach 12 - 18 Monaten

Könntest das vllt erläutern. Ich weiss nur das da ein Nano-Lack drauf ist, also demnach ja keine Versiegelung. Oder wird der nochmal extra versiegelt vorm Verkauf? Weil ich meine den Nano-Lack kannst da ja nicht wegputzen.

Mir stellt sich noch die Frage: Lohnt sich überhaupt eine Versiegelung? Reicht der Nano-Lack nicht vollkommen aus?

Im vorraus schonmal ein Danke für die Antworten.

Hallo Leute,

hatte mir das anfangs mit einer extra Nanoversiegelung auch überlegt. Bei unter 300 Euronen könnte ich ja schwach werden, aber meine Werkstatt um die Eck wollte 700-800 und das Auto für zwei Tage - wenn auch sachlich durchaus nachvollziehbar.
Nun bin ich bis jetzt froh, es noch nicht gemacht zu haben. Wenn es einmal recht regnet oder schneit, sieht das Auto danach wieder "fast sauber" aus - bis auf die hintere Schürze und die Heckklappe, und an deren Verschmutzung wird sich wohl durch eine Nano-Versiegelung auch nichts weltbewegendes ändern, nehme ich mal an.
Vom originalen Nano-Lack bin ich positiv überrascht, was aber auch daran liegt, dass ich als "Vorher-Silber-Fahrer" bei einem uni-rot ziemlich schlimme Befürchtungen hatte. Diese haben sich aber nicht bewahrheitet.
Später machen geht ja auch noch, ich habe hoffentlich noch 4 1/2 Jahre mit dem Auto vor mir....
Viele Grüße,
Michael

PS: besondere Grüße nach LÖ, ich war erst letzte Woche in der Gegend....

Nano-Lack ist Nano Lack. Versiegelung bedeutet "nur", dass auf einem NORMALEN Lack etwas aufgelegt wurde, welche die "Poren" schließt. Das ist aber nur bei normalem Lack möglich, denn der ist ja nicht Nano. Aber der ist ja auch nicht MB.

OK, insofern war der Begriff "Versiegelung" hier falsch.

@ king-a85

Also der Spaß hat mich 270€ gekostet. Naja überzeugt hat es mich bis jetzt nicht! Hab mir dem Herrn nochmal telefoniert und er verspricht Nachbesserung. Es war zu dem Zeitpunkt einfach zu kalt. Von dem her, werde ich mein Fahrzeug, soweit es um die 15 Grad ist, wieder abgeben. Und dann von meiner Erfahrung berichtet. Also er versichert mir, dass es dann so funktioniert, wie bei N24 und Co. berichtet. Da bin ich mal gespannt... Aber von Preis her, top.

Moin,
wenn ihr eure Autos in die Werkstätten zum Versiegeln fahrt, dann schmeißt ihr euer Geld zum Fenster hinaus! Dann lest mal hier:

"Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen
wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende
Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur
Serienausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen
verarbeitet.
Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als
ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu
integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und
sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz."

Aus einem Bericht von MB.       Stuttgard,18.01.2007  😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen