"Licht an" Warnsummer macht nichts mehr

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

seit kurzem geht mein "Licht an" Warnsummer nicht mehr.

Hängt das evtl. mit der fälligen Inspektion zusammen?
Zeitlich könnte das nämlich passen. *g

Wie kann man diesen Summer überprüfen?

Gruß
Joker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iulian2476


Behalte diesen Eindruck fuer dich. Ich habe keine Lust auf solche Gespraeche! Kappiert?!

ich glaub, dass in so einem ton bekommst du keine oder wenig hilfe, schade......

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

Der Warnsummmer befindet sich hinter dem Tacho!
Falls beim Aussteigen die Innenbeleuchtung angeht, aber bei angelassenem Standlicht der Summer nicht funktioniert, dann ist der Summmer defekt, ansonsten ist es irgendein Problem mit der Tür (siehe andere Kommentare).
Ich hatte dass gleiche Problem und habe mir bei Ebay für paar € ein 12v Summer bestellt und so wie auf den Bildern zu sehen ist angelötet und auf den defekten Summer mit einer Klebepistole angeklebt.
Und es funktioniert wieder 🙂)

Golf 4 Warnsummer Tachometer
Golf 4 Warnsummer Tacho

Moin!
Habe aktuell ein sehr ähnliches Problem.
Golf hat werksseitig ZV m. FFB, MFA sowie DWA (Technikpaket). 5-Türer.

- Summer fürs Licht ohne Funktion
- Türeinstiegsleuchten unten ohne Funktion
- Innenraumbeleuchtung funktioniert
- Wagen sperrt bei geöffneter Fahrertür nach ca. 30 Sek. ab
- DWA unauffällig
- Diode Fahretür blinkt bei verschlossenem Wagen
- Ob die geöffnete Fahrertür in der MFA angezeigt wird, weiß ich gerade nicht.

Seit ca. 1 1/2 Jahren verriegelt der Golf sporadcdisch selbsttätig nach ca. 30 Sek., wen nman aufschließt, Tür und Haube öffnet, um z. B. den Ölstand zu prüfen.

Was denkt Ihr? Türschloss jetzt völlig platt?

Vielen Dank!

@Wendtland
Dürfte das bekannte Mikroschalterproblem sein.
Ich fuhr ähnlich jahrelang so mit meinem Gölfchen herum.
Schon einmal mit Kontaktspray die Schlosseinheit geflutet?
Das hatte bei meinem teilweise Erfolg und ich hatte dann schon mal für 3-5 Monate Ruhe.

@Volvoluder
Danke für den Tipp mit dem Kontaktspray.
Da der Golf sich heute morgen aber gar nicht mehr rührte und nur noch die Fahrertür mit dem Schlüssel öfnen ließ, erscheint mir das etwas zu riskant.
Vermutlich wurde am Vortag beim Abstellen des Wagens nicht auf die Beleuchtung geachtet. Aufgrund des Defektes blieb der Summer stumm und die Batterie war komplett leer.
Da ich los musste, ist bereits eine neue Batterie verbaut. Die alte Batterie zeigte bereits Ausgasungen, war aber erst knapp sechs Jahre alt.

Evtl. könnte eine Überprüfung auf stille Verbraucher noch Sinn machen.
Bin morgen noch wegen einer anderen Baust4elle in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Mikroschalter im Schloss der Fahrertüre.

Okiay, dann scheint Ihr meinen Eindruck zu bestätigen. Mein Blick vorab in die Suche ging ebenfalls in diese Richtung. Nach fast 17 Jahren jetzt kein Drama, aber es kommt immer mal was.

Werde berichten, wie es weitergeht.
Vielen Dank.

Ist ne bekannte Golf IV Krankheit, also alles cool.

Man muss halt wissen, wie man damit umgeht. Immer ans Licht denken und ja nicht den Schlüssel im Auto lassen. Ich bin relativ lange so rumgefahren. Kein wirkliches Problem.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 25. April 2019 um 22:38:02 Uhr:


Man muss halt wissen, wie man damit umgeht. Immer ans Licht denken und ja nicht den Schlüssel im Auto lassen. Ich bin relativ lange so rumgefahren. Kein wirkliches Problem.

Das schaffe ich nicht dauerhaft 😁, irgendwan penn´ich mal und dann ist es wieder passiert. Oder Schlüssel im Auto und der Golf sperrt ab.

Habe mich nur etwas gewundert, dass bei diesem Fehler meine Innenraumbeleuchtung trotzdem funktioniert.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 25. April 2019 um 22:43:41 Uhr:



Habe mich nur etwas gewundert, dass bei diesem Fehler meine Innenraumbeleuchtung trotzdem funktioniert.

War bei meinem Golf 4 auch so. Lichtsummer und Türbeleuchtung unten an Fahrertür ging nicht, aber Innenraumbeleuchtung funzte.

Cool, danke 🙂.

Die Innenraumbeleuchtung ging bei mir trotz des defekten Mikroschalters deswegen, weil sie sich beim Öffnen mit der FB automatisch aktiviert. Beim Öffnen der Fahrertüre hingegen ging sie nicht an, wenn das Auto schon länger aufgesperrt war.

Wenn du das Auto aufsperrst und die Fahrertüre offen lässt, müsste eigentlich die Beleuchtung nach einer gewissen Zeit ausgehen.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 25. April 2019 um 22:52:12 Uhr:


Die Innenraumbeleuchtung ging bei mir trotz des defekten Mikroschalters deswegen, weil sie sich beim Öffnen mit der FB automatisch aktiviert. Beim Öffnen der Fahrertüre hingegen ging sie nicht an, wenn das Auto schon länger aufgesperrt war.
(...)

Sehr spannend, vielen Dank.

Kann ich leider nicht prüfen. Aufsperen mit FFB und Innenlicht geht an, beim Öffnen der Fahrertür bleibt es noch an. Dann erlischt es und kurz danach sperrt der Golf zu (ca. 30 Sek.).

Das spricht dann für den Mikroschalter, weil das Steuergerät nicht erkennt, dass die Tür offen ist (es handelt quasi so, als wäre nie eine Tür geöffnet worden und verriegelt wieder, um z.B. ein Aufsperren durch versehentlichen Druck auf die FB rückgängig zu machen).
Prüfen kannst du es schon: Fahrzeug aufsperren, Beifahrertür öffnen und wieder zumachen. Dann wird auch nicht mehr verschlossen, weil das Steuergerät weiß, dass eine Tür offen war. Gehst du direkt zur Fahrertür und öffnest sie, müsste das Licht ausbleiben. Womit in meinen Augen klar wäre, dass der Mikroschalter im Eimer ist.

Stimmt! Du hast ja Recht. Als mir dieser Defekt vor ca. 1 1/2 Jahren im Zusammenhang mit dem Aufsperren, Öffnen der Fahrertür sowie Motorhaube zur Ölkontrolle auffiel, habe ich einmal zusätzlich eine hintere Tür geöffnet und der Golf hat dann nicht mehr abgesperrt.

War mir irgendwie total entfallen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen