???LED Standlicht???
Hallo Leute,
Ihr kennt es doch sicherlich alle da hat man Xenon-Scheinwerfer und auf beiden Seiten stört das blöde gelbe Standlicht, da dachte ich mir ich kaufe mir bei ebay für meinen 320dt solche ultrahelle weisse LED´s, doch da bin ich auf die Schnauze gefallen.
Es funktioniert alles bis auf
1. LED leuchten minimal, sogar im ausgeschaltetem Zustand, also gehe ich davon aus, das da immer noch Spannung anliegt, zuerst habe ich mir gedacht, wie kann das sein.
2. habe den Motor angemacht, siehe da an der Tachoanzeige sind die forderen Leuchten als defekt markiert, aahh deswegen leuchten die LED´s im ausgeschaltetem Zustand, die Überwachung.
doch ich will nicht unbedingt darauf verzichten, denn es sieht wirklich super geil mit den LED´s aus richtig schönes weisses Licht.
Kann mir da einer helfen??????
Vielen Dank
24 Antworten
kann dir da zwar nicht helfen,aber ich hatte mir diese >LED birnen auch gekauft,und als die checkkontrolle angefangen hat rumzumeckern ,habe ich die birnen wieder rausgeschmissen
Re: ???LED Standlicht???
Zitat:
Original geschrieben von Erasor24
Hallo Leute,
Ihr kennt es doch sicherlich alle da hat man Xenon-Scheinwerfer und auf beiden Seiten stört das blöde gelbe Standlicht, da dachte ich mir ich kaufe mir bei ebay für meinen 320dt solche ultrahelle weisse LED´s, doch da bin ich auf die Schnauze gefallen.
Es funktioniert alles bis auf
1. LED leuchten minimal, sogar im ausgeschaltetem Zustand, also gehe ich davon aus, das da immer noch Spannung anliegt, zuerst habe ich mir gedacht, wie kann das sein.
2. habe den Motor angemacht, siehe da an der Tachoanzeige sind die forderen Leuchten als defekt markiert, aahh deswegen leuchten die LED´s im ausgeschaltetem Zustand, die Überwachung.doch ich will nicht unbedingt darauf verzichten, denn es sieht wirklich super geil mit den LED´s aus richtig schönes weisses Licht.
Kann mir da einer helfen??????
Vielen Dank
Warum hast das nicht mit normalen weißen Brinen probiert??
Die haben wenigstens eine Zulassung
grüß dich
bastelstunde ist angesagt...du brauchst einfach einen wiederstand der der alten 5 w birne entspricht.den hängst du paralell. zu deiner led und schon geht es..
gruß stream
habe weisse Birnen auch gekauft, ausprobiert, doch es ist nicht das Richtige.
Das mit dem Widerstand hört sich gut an, kannst du mir zufällig sagen wie ich einen passenden finde???
Danke
Ähnliche Themen
die gibt es in jedem elektrohandel.oder z.b bei conrad im internet. kosten nur ein paar cent wenn meine rechenkünste reichen bräuchtest du einen mit 28.8 ohm...
Nur wie die anderen schon sagen. das ding ist nicht zulässig..(die LED)
gruß stream
Zitat:
Original geschrieben von compactstream
die gibt es in jedem elektrohandel.oder z.b bei conrad im internet. kosten nur ein paar cent wenn meine rechenkünste reichen bräuchtest du einen mit 28.8 ohm...
Nur wie die anderen schon sagen. das ding ist nicht zulässig..(die LED)
gruß stream
Das Risiko nehme ich in Kauf, super vielen Dank, werde ich dann gleich mal demnächst ausprobieren
Bist du dir da mit den 28.8 Ohm sicher, nicht das da noch was schlimmes passiert :-) verstehe mich nicht falsch.
wie tust das den berechnen, oder ist es der Widerstand von der Originallampe???
habe leider keine da zum durchmessen. kann meine morgen ja mal durchmessen. Aber ich denke schon das es stimmen müste. die formel heißt ..... Widerstand= (SpannungxSpannung) 🙁geteilt) durch die wattzahl allso den 5W nochmal zum besseren verständis Ohm =(12Vx12V):5W
ohmisches gesetz 😎
gruß stream
Blödes smilye .....
..............Widerstand= (SpannungxSpannung)! : ( geteilt) durch die wattzahl allso den 5W...........
Zitat:
Original geschrieben von compactstream
habe leider keine da zum durchmessen. kann meine morgen ja mal durchmessen.
Hallo compactstream,
du willst wirklich den Widerstand einer Glühbirne messen? 🙄
Schöne Grüße,
Marcel
@ SLK-Marcel
war nur selber neugirig ob ich richtig gerechnet hab 😉
mit einem widerstands messgerät kann man es schon messen. Aber morgen bin ich eh zu faul die auszubauen .....😁
gruß stream
Hallo zusammen...
Das hatten wir gestern erst, klickst du hier. 🙂
So klein wie oben (korrekt) berechnet müssen die Widerstandswerte gar nicht sein, das heizt nur unnötig stark. Mit 100 Ohm pro "Standlichtlampe" ist die Checkcontrol schon zufrieden. Etwas Sicherheit dazu, ergibt die von mir empfohlenen 82 Ohm. Ein 5W-Widerstand bleibt bei diesen 1.8W ganz cool.
Viele Grüße, Timo
Hi Timo,
auf die Gefahr, dass ich mich hier blamiere...interessiert mich trotzdem:
Warum parallel? Wenn ich einen hohen Widerstand (82Ohm) und einen niedrigeren (LED) parallel schalte kommt doch insgesamt was sehr niedriges heraus?!
Oder arbeiten die mit Stromreglern im SG?
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Hallo zusammen...
Das hatten wir gestern erst, klickst du hier. 🙂
So klein wie oben (korrekt) berechnet müssen die Widerstandswerte gar nicht sein, das heizt nur unnötig stark. Mit 100 Ohm pro "Standlichtlampe" ist die Checkcontrol schon zufrieden. Etwas Sicherheit dazu, ergibt die von mir empfohlenen 82 Ohm. Ein 5W-Widerstand bleibt bei diesen 1.8W ganz cool.
Viele Grüße, Timo