"leckeres" Motoröl???
Hi Leute,
ein Freund von mir schwört auf das 15W50 MOTUL Öl, heißt glaub ich auch "300v Competition".
Ist aber irgendwie auf der Motul Seite nicht mehr zu finden, wurde scheinbar abgelöst vom "4100 POWER TECHNOSYNTHESE"
Angeblich riecht das Öl sogar lecker und ist orange.
Kann jemand Erfahrungen zu einem Motul Öl posten? Mache im August nen Ölwechel und wollte eigentlich das Mobil M1 5W50 nehmen, aber das Motul hört sich auch richtig gut an.
"läßt sich problemlos mit allen hochwertigen Mineralölen und Synthetikölen mischen."
Das ist auch der erste Hersteller der das offiziell so deutlich erlaubt, oder? Was meint ihr?
Gruß,
Tobias
27 Antworten
Hab jetzt das M1 5W50 seit 500 Kilometern drinnen und muss sagen TOP Öl!
Der Motor läuft sofort besser, irgendwie runder aber nicht braver, der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten ist teilweise ordentlich zurückgegangen um 1-2 Liter bei 180 und 3+ Liter bei 200 (lt. Tacho), muss bloß aufpassen dass ich objektiv bleibe, aber das M1 macht schon einen extrem guten Eindruck!
Außerdem klingt der Motor bei 5500+ Giri jetzt noch voller.
Gruß,
Tobias
Gibt nun ein neues Öl von Castrol, auch in der 10w60 Viskosität: Castrol Edge. www.castroledge.com
Viele Werbeversprechen, natürlich viel besser als alles andere.
Was ist davon zu halten?
@ar147
Soviel Verbrauchrückgang? Und ich wollte schon das 10w60 kaufen,. Ich glaub dann nehm ich doch lieber das Mobil. War die ganze Teit am Schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Gibt nun ein neues Öl von Castrol, auch in der 10w60 Viskosität: Castrol Edge. www.castroledge.com
Viele Werbeversprechen, natürlich viel besser als alles andere.
Was ist davon zu halten?
@ar147
Soviel Verbrauchrückgang? Und ich wollte schon das 10w60 kaufen,. Ich glaub dann nehm ich doch lieber das Mobil. War die ganze Teit am Schwanken.
Das ist einfach das Castrol TWS 10W60, was speziell für BMW M gebracht wurde. Gabs nür über BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
@ar147Soviel Verbrauchrückgang? Und ich wollte schon das 10w60 kaufen,. Ich glaub dann nehm ich doch lieber das Mobil. War die ganze Teit am Schwanken.
Das Selenia 10W60 Racing ist ein Topöl, da gibt es überhaupt nichts zu kritisieren, höchstens der Preis.
Und sorry, den Verbrauchsrückgang halte ich doch für ziemlich übertrieben.
Ich muss dazu sagen, dass mein Auto vorher krankhaft viel verbrauchte, zB bis zu 18 Liter bei Tempo 190 lt. BC.
Jetzt sind es maximal 15-16.
Bei längerem Bleifuß kletterte es früher schnell mal über 20, das ist jetzt überhaupt nicht mehr passiert.
Ich weiß auch dass es schwachsinnig klingt und ich würde es auch nicht schreiben wenn ich es nicht deutlich spüren würde, der Motor zieht besser duch, wie ist sowas möglich?
Re: "leckeres" Motoröl???
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hi Leute,
ein Freund von mir schwört auf das 15W50 MOTUL Öl, heißt glaub ich auch "300v Competition".
Ist aber irgendwie auf der Motul Seite nicht mehr zu finden, wurde scheinbar abgelöst vom "4100 POWER TECHNOSYNTHESE"Angeblich riecht das Öl sogar lecker und ist orange.
Gruß,
Tobias
Gibt es noch:
http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm
Weiß allerdings nich wie das mit dem 10W-40 (Chrono) oder 5W-40 (Power) beim Alfa aussieht.
Mein alter 318iS lief damit um Welten besser als mit dem RS 10W-60 Zeug 😉 Hydroklappern beim starten verschwand auch 😉
Lang langem hin und her geeier (und vielen Ölthreads, auch hier) bin ich nun vom Mobil1 über meguin und nen paar anderen Sachen 🙁 seit heut mal beim 300V 10W-40 gelandet. Schaun wir mal 😉
Jedenfalls gibt es einige die das Öl schon länger (bis zu 4 Jahren) fahren und keine Probs haben. Und bei meinem iS hats schon die Umölerei gestoppt, warum also nich auch beim E34 😁
Über Ölwechselintervalle mach ich mir eh keine Gedanken, gelbe (Wechsel)diode kommt eh bei ca 11tkm...
Wenn du Hydroklappern hattest, hättest du vielleicht vom Mobil M1 5W50 auf das M1 0W40 wechseln sollen.
Nicht zufrieden mit dem M1? Kann ich mir garnicht vorstellen.
Würde das Zeug noch trinken wenn es nicht so teuer wär 😁
Naja normal trink ich den ganzen Tag Mineralwasser vom Aldi das kostet irgendwie 15 Cent den Liter, da sollte sich die Ölindustrie mal ein Beispiel nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja normal trink ich den ganzen Tag Mineralwasser vom Aldi das kostet irgendwie 15 Cent den Liter, da sollte sich die Ölindustrie mal ein Beispiel nehmen 😉
Sei froh das du nich weißt was die am Öl verdienen 🙁
Ich vermute mal nen Liter ordentliches 10W-40 liegt so bei 2€ und gescheites Vollsynt wohl nich über 5€ ........