"Langzeiterfahrungen A7"

Audi A7 4G

Hallo Gemeinde,

ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.

Danke schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...

181 weitere Antworten
181 Antworten

Muss ja ab und an auch arbeiten 😉

Die Sitze

Jaaaaa, man hat also ALLES probiert. Man hat sogar zusammen mit dem Lieferanten (übrigens LEAR) den Sitz enthäutet, untersucht, gemessen, vielleicht sogar geröngt, und festgestellt, dass der Sitz EXAKT den Spezifikationen entspricht. Gut, das wusste ich vorher auch. Kurzum, am Sitz kann man nichts machen und das mit den Falten ist - ihr werdet es ahnen - zwangsläufig so/Naturprodukt/andere machen gleich Falten rein/etc.

Dann hat man, weil man mich ja als Kunden UNBEDINGT zufrieden stellen will, mit der Quattro GmbH gesprochen. Die haben gaaaanz lange überlegt und dann festgestellt, dass man wegen des H-Punktes keinen anderen Sitz einbauen kann, dann erlischt die Zulassung usw. Witzigerweise baut mir Recaro genau jenen Sitz mit ABE ein, den die quattro kategorisch ausschließt. Nun ja, DAS ist so ausgegangen wie erwartet. Man gab mir noch den Rat, zukünftig ein Auto eben probezusitzen 😉 Die Antwort, dass es dann ein BWM geworden wäre, wollten sie leider nicht hören 🙂

Die Herren hatten neben meinem A7 einen A8 dabei, mit dem wir dann noch eine Runde gefahren sind. Reingesetzt, Aha-Erlebnis, geht doch 🙂 Außerhalb des Protokolls wurde mir dann bestätigt, dass man schon verstanden hat, was ich meine, Zitat: " Auf dem A7-Sitz sitzt man drauf, im A8-Sitz drin". Das trifft es exakt. Zusammen mit dem Händler will man noch überlegen, ob man mir ein vernünftiges Angebot machen kann, den A7 in einen A8 zu tauschen. Dazu habe ich allerdings nicht unbedingt Lust, A8 hatte ich ja schon, den neuen finde ich weder schön, noch fahrbar wegen seiner Un-Größe. Meine Frau bekommt die Krise, wenn ich wieder mit so einem Teil ankommen. Sie mag den A7, auch wenn sie dessen Sitze hasst. Jetzt lasse ich mal überraschen, was da als Angebot entsteht. Meine Erwartungen sind da durchaus realistisch.

P.S: Die ganze Besprechung dauerte zwei Stunden.

Danke schön - sehr aufschlußreich.

Seit gestern knistert das Armaturenbrett im Bereich des linken Ausströmers. Konstant. Es nervt.

Manufakturqualität.

Ähnliche Themen

Stimmt 😉 Die unsichtbaren Stanznieten sitzen pefekt. Glaube ich.

das ist mir auch schon aufgefallen, das die Aufpolsterung der A7-Sitze nicht an den A8 rankommen. Schade, das 2.KO-Kriterium gegen den A7 (zum momentan noch überfälligen +300PS-Diesel).

Guten Abend

Leider bin ich nicht wirklich zufrieden mit meinem A7. Habe diesen am 1. Februar 2011 übernommen und seither etwa 5000 Km gefahren. Hatte schon so manche Fehlermeldung und innerhalb der letzten 2 Monate schon zwei Rückrufe.

- Die automatische Fernlichabblendung produziert Fehlereinträge und das Werk hat noch keine Lösung
- Das Kartenmaterial für das Navi ist veraltet und die Fachwerkstatt will mit bei einem neuen Auto ein kostepflichtiges Update anbieten! (Ist ja der Hammer)
- Wollte heute das Fahrzeug zum wechseln der Räder anmelden. Die Fachwerkstatt macht das nur dann, wenn ich gleichzeitig den Rückruf des Werkes erledigen lasse, 4-5 Stunden Arbeitszeit, geht im Moment nicht da ich das Auto brauche, ansonsten müsste ich ein Schreiben unterzeichnen, dass ich die Verantwortung für Folgeschäden selbst übernehmen werde. (Selbstmord)
- Der rechte Scheibenwischer hat zu wenig Anpressdruck und die obere Hälfte auf der Mitfahrerseite wird verschmiert statt gereinigt. (Scheibenwischer wurde bereits ersetzt, 1 Woche OK danach wieder das gleiche Lied)
- Treibstoffverbrauch, unter 10 Liter geht gar nichts! (Hatte vorher einen A6, 3 Liter V6 Diesel den ich mit 6 - 7.5 Liter bewegt habe)
- Tankkapazität 65 Liter (eine Frechheit, ein Fahrzeug mit einem so hohen Verbrauch so auszuliefern)
- Hatte schon mehrfach Hänger auf dem MMI und keiner weiss warum!

Fühle mich von Audi schlecht bedient und überlege mir rechtliche Schritte.

Also bitte warten und ja nichts überstürzen!

Zitat:

Original geschrieben von adns


Guten Abend

Leider bin ich nicht wirklich zufrieden mit meinem A7.
- Hatte schon mehrfach Hänger auf dem MMI und keiner weiss warum!

Das ist ein bekannter Fehler und wurde bei mir durch ein großes Software-Update behoben. Seither nicht mehr aufgetreten, davor mehrmals täglich. Das ist bekannt, das sollte die Werkstatt wissen und abstellen können.

Du solltest auch auf den verbesserten Türgummis bestehen, die Dichtigkeit ist wesentlich verbessert.

Was meiner neu macht: er schaltet die Klimaautomatik ohne ersichtlichen Grund weg. Da muss ich mal wieder in NU anrufen 😉

Danke für den Typ. Werde das gleich morgen abklären.

Gruss

Adrian

Zitat:

Original geschrieben von adns


Danke für den Typ.

Der war mal gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von adns


4-5 Stunden Arbeitszeit, geht im Moment nicht da ich das Auto brauche

ich nehme an ein ersatzfahrzeug wurde dir angeboten?

ja gegen Bezahlung!

Diese Unsitte greift leider um sich. Ich kenne das allerdings nur bei AUDI so. Unsere BMW- und Mercedes-Werkstätten sind da kulant. Ich hatte beim letzten mal einen Leihwagen, der zumindest kostenlos war bis auf das Benzin. Ich sollte ihn wieder voll machen. Da ich nur 48 km gefahren bin (A3, Minimotor) habe ich das gelassen und darauf hingewiesen, dass die Benzinanzeige nicht mal gezuckt hat. Bekam dann eine Rechnung über 12,63 l Superbenzin 😁.

Back on topic:
Nachdem es jetzt wärmer wird, gibt es auch ein Frühlingserwachen bei meinem A7.  Wie in der Natur zwitschert und knistert und knackst es hinter allen Verkleidungen, in den Türen, hinter dem Armaturenbrett.

Kurzum, der A7 ist mit Abstand das am schlechtesten verarbeitete fahrzeug, das ich in den letzten 20 Jahren gefahren habe. Wenn das die Krone an Verarbeitungsqualität bei Audi ist, gilt für mich: nie wieder Audi.

Habe gerade für einen Kollegen einen BMW 530d xdrive gekauft, letzte Woche geliefert. Das ist eine Verabeitung, die nicht nur im Prospekt besteht. Und das Fahrwerk mit adaptive drive ist dem Rumpel-Luftfahrwerk des A7 haushoch überlegen. Das einzige, wo mein A7 die Nase vorn hat, ist das Aussehen 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Nachdem es jetzt wärmer wird, gibt es auch ein Frühlingserwachen bei meinem A7.  Wie in der Natur zwitschert und knistert und knackst es hinter allen Verkleidungen, in den Türen, hinter dem Armaturenbrett.

Kurzum, der A7 ist mit Abstand das am schlechtesten verarbeitete fahrzeug, das ich in den letzten 20 Jahren gefahren habe.

Das ist natürlich sehr schade. Mich würde mal interessieren, was andere A7-Fahrer dazu zu sagen haben...

Ist es bei Ihnen ähnlich oder anders?

Das würde mich auch interessieren.

Was die Geräusche an den Türen betrifft: Seit der A7 die neuen Türdichtungen hat (die wirklich hinsichtlich der Dichtigkeit deutlich besser sind), bekommt man auf unebener Strecke leider deutlich mit, wie die Tür am Dichtgummi reibt. Unschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen