"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Hallo allerseits,
nun auch mal mein Feedback zu den ersten 3.500 km.
Keinerlei Beanstandungen, weder an den Sitzen (normal Sitze Leder) noch an irgendetwas anderem. Wagen fährt sensationell, harmonisch, auch nicht zu straff mit den Orig. 20" Rädern.
Eine Kleinigkeit hat er allerdings seit gestern; die Beleuchtung in der Einstiegsleiste flackert bzw. geht teilweise gar nicht mehr. komischerweise nur auf der Fahrerseite. Naja vermute einen Wackelkontakt oder fehlerhaften Schalter im Schloss, mal sehen was Audi sagt. Aber das ist ne Kleinigkeit und das kann passieren...
Farbe ist übrigens Havanna in S-Line ext mit den wunderschönen Original 20" aus der Werbung. 3.0 TDI.
Schöne Grüße
chrisi-g
Zitat:
Original geschrieben von chrisi-g
Hallo allerseits,nun auch mal mein Feedback zu den ersten 3.500 km.
Keinerlei Beanstandungen, weder an den Sitzen (normal Sitze Leder) noch an irgendetwas anderem. Wagen fährt sensationell, harmonisch, auch nicht zu straff mit den Orig. 20" Rädern.
Eine Kleinigkeit hat er allerdings seit gestern; die Beleuchtung in der Einstiegsleiste flackert bzw. geht teilweise gar nicht mehr. komischerweise nur auf der Fahrerseite. Naja vermute einen Wackelkontakt oder fehlerhaften Schalter im Schloss, mal sehen was Audi sagt. Aber das ist ne Kleinigkeit und das kann passieren...
Farbe ist übrigens Havanna in S-Line ext mit den wunderschönen Original 20" aus der Werbung. 3.0 TDI.
Schöne Grüße
chrisi-g
Fotos wären nett...
gruss
Hallo Gemeinde
Ich wollte hier ein paar Sätze schreiben nach meiner erfolgreichen Abholung am 4.4.11 in NSU.
Die Übergabe lief so ca. 10 min. Der Mann hat mich gefragt ob ich bei so einem tollen, zusammen gestellten Fzg. noch irgendwelche Fragen habe. Quasi, Sie kennen sich bestimmt mit dem Auto bestens aus. Na ja, ich wollte sowieso nicht lange bei der Übergabe bleiben und fragte ihn nur paar Fragen die mich interessiert.
Danach fuhr ich raus um das Auto bei der Tageslicht unter die Lupe nehmen.
Und ich fand was…….😰 ein Schloss in der Mittelarmlehne war kaputt und das Leder oben drauf war irgendwie verschmutz. Aber es ist kein Problem, in 20 min war alles erledigt und als Entschuldigung für die Umstände ein Regenschirm als Geschenk, ich war begeistert.😁
Danach natürlich super Essen, Werksbesichtigung, also mit allen und ganzen sehr zufrieden.😉
Nach ca. 500 km Fahrt kann ich überhaupt nicht bemängeln was die Windgeräuschen, Federung (Sportfahrwerk), Fahrverhalten, MMI und so weiter angeht.
Dieses Sportfahrwerk ist einfach Hammer nicht zu Hard, nicht zu Weich, also genau das was ich mir gewünscht.
Das ist ein Traumauto wie Optisch sowie Technisch.
Gruß
Olli
😁
nun habe ich mit meinem 3.0 tdi 18.000 km auf dem tacho und freue mich immer noch wie ein schneekönig😛.
- nach 1300 km neues getriebe (was auch nicht immer ordendlich funktionierte)
nach mehren beanstandungen habe ich bei km-stand 16.000 folgende erneuerungen bzw. austauschgeräte erhalten
- neues lenkgetriebe (hatte vorne links ein schreckliches poltern auf kopfsteinpflasterstrassen) ... ist bis auf ein fast nicht mehr hörbares minimum verschwunden
- vorne neue bremsscheiben und klötzer (bei starker bremsung aus vollleistung haben die dinger gerubbelt, als ob ich auf einer rüttelplatte gesessen hätte)... ist weniger geworen aber nicht ganz weg, was ja an der gewollten unwucht der scheiben liegt
- mittelarmlehne wurde erneuert (hat sich langsam wärend einer ca. 2 stunden fahrt automatisch in die unterste position begeben) .... funktioniert wieder tadellos
- neues update für getriebemanagement wurde gemacht (habe schaltaussetzter und bin mal im 2 und dann wieder im 1. gang los gefahren).... ist wieder alles schick
in 2.600 km steht der erste service an 😕; bei 20500km find ich etwas früh aber na ja
auf alle fälle finde ich diese fahrzeug gelungen, auch wenn es immer wtwas auszusetzen gibt. ich würde ihn wieder kaufen.😉
gruß bernd
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich schreibe auch was dazu.
Leider, ich kann mich nicht nach 7.500 gefahrene km an etwas beschweren.
Das Auto fährt und fährt weiter ohne störende Geräusche, Quietschen, Pfeifen etc.
Verbrauche am Diesel im Schnitt ca.8,5 L. Außer Reifepanne wo ich 280 EUR
in ein Gummi investieren müsste, ist alles Perfekt.
Gruß
Olli
Hallo Gemeinde,
eigentlich wollte ich noch bis Km-Stand 10000 warten um dann zu berichten dass es nichts zu berichten gibt, zumindest nichts Negatives. Diese Illusion zerplatzte aber vor 2 Tagen bei Km-Stand 8000 um 14:00 Uhr MEZ.
Ich stieg in meinen Siebener, startete diesen und noch bevor ich überhaupt losfahren konnte kam die erste Warnmeldung „Luftfahrwerk defekt, bitte nur noch mit 60 Km/h zur nächsten Werkstatt fahren“. Das solltet ihr unbedingt mal probieren, das Auto verwandelt sich ruckartig in einen Go-Cart, hart aber gerecht 😉. Bevor ich die Meldung zu Ende gelesen hatte flatterten die nächsten rein „Auomatische Leuchtweitenregelung defekt“, „ACC und Breaking-Guard außer Betrieb“ usw, ca. 16 Fehler. 😕
Ich zum Freundlichen, dort an das Diagnosegerät (der Siebener) und warten, Fehler auslesen, 37 Messpunkte abfragen, Fehler suchen … ca. 1 Stunde dann war klar, es liegt wohl an der Software. Also wurde direkt vom Werk, mit diesem war mein Siebener ja verbunden, eine neue Software aufgespielt, ein Update gefahren …, und siehe da, alle Fehler weg und bis heute keine weiteren Meldungen. Scheint also nichts Dramatisches zu sein und wenn es so einfach zu beheben ist, dann gerne. Bisher kannte ich solche Spiele nur von den Rechnern in meiner Firma 😉.
Soviel dazu, jetzt mal zu den vergangenen 8000 Km.
Vorweg, ich bin begeistert und freue mich immer noch wie ein kleines Kind wenn ich meinen Siebener sehe, drin sitze und fahre. Es ist der beste AUDI den ich bisher gefahren bin. Fahrtechnisch und in allen anderen Dingen noch mal eine Klasse besser als der A6 4F den ich bisher gefahren bin. Obwohl ich beim Umstieg vom 4B zum 4F schon dachte „besser geht es nicht“.
Aber es geht besser und das ist der A7, ein tolles Auto und nach wie vor ein Eyecatcher.
Es gibt wirklich nichts zu meckern, kein Klappern, kein Knistern, keine unliebsamen Überraschungen (die Fehlermeldungen mal außen vor), super Fahrleistungen für einen 3 Liter Diesel mit dem Gewicht, Handling Top, Bedienung logisch und durchdacht, eigentlich keine Schwächen, nach 8000 Km wohlgemerkt. Ich hoffe es bleibt so.
Mal was zu den Ausstattungen.
Luftfahrwerk – würde ich immer wieder nehmen, Härte nach Wahl sag ich nur.
S-Line ex/in – würde ich immer wieder nehmen, die Optik ist einfach geil.
Komfortschlüssel – hatte mich beim A6 schon dran gewöhnt, deshalb ein Muss.
Sitze/ Spiegel elektrisch mit Memory – ein Muss.
MMI Plus mit Touch – geile Geschichte mit dem Touch Pad, vor allem erkennt es fast jedes „Gekrakel“, man muss sich keine Mühe geben beim schreiben.
LED – kann man sich drüber streiten, Licht ist super, gut kein Kurvenlicht wie vorher im A6, hab ich aber auch noch nicht vermisst, Optik der Hammer (deshalb hab ich es auch bestellt 😁 )
Rückfahrkamera – hatte ich vorher nicht, ganz hilfreich und nettes Feature, aber kein Muss.
Tempolimitanzeige – super, man muss nur hingucken, geblitzt wurde ich trotzdem schon 😠
ACC – ganz sinnvoll auf der Autobahn, obwohl es im dichten Verkehr auch schnell nerven kann weil man ständig eingebremst wir wo man sonst noch ein Stück „ran“ fährt. Aber eine ziemlich sichere Geschichte, die Gefahr von Auffahrunfällen sinkt.
Spurassistent – benutze ich zu selten.
Bluetooth Telefon online – das mit Google Earth ist ganz nett, W-Lan im Auto fetzt, nur das mit dem I-Phone ist nicht so doll.
19“ Alu – Fahrkomfort top, Optik naja, deshalb überlege ich noch auf 20“ zu wechseln, das muss ich aber erst mal probieren.
So, der Rest ist nicht weiter spektakulär oder erwähnenswert.
Fazit bisher: Ein wirklich gelungenes Auto das Maßstäbe setzt, technisch wie optisch.
Aber wie immer im Leben, das ist meine Meinung und nicht allgemeinverbindlich.
Für alle die eine Siebener haben, viel Spaß weiterhin, knitterfreie und pannenfreie Fahrt. Für alle die noch einen bekommen, freut euch drauf! 🙂
Na denn, Grüße der Audifan
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Hallo Gemeinde,eigentlich wollte ich noch bis Km-Stand 10000 warten um dann zu berichten dass es nichts zu berichten gibt, zumindest nichts Negatives. Diese Illusion zerplatzte aber vor 2 Tagen bei Km-Stand 8000 um 14:00 Uhr MEZ.
Ich stieg in meinen Siebener, startete diesen und noch bevor ich überhaupt losfahren konnte kam die erste Warnmeldung „Luftfahrwerk defekt, bitte nur noch mit 60 Km/h zur nächsten Werkstatt fahren“. Das solltet ihr unbedingt mal probieren, das Auto verwandelt sich ruckartig in einen Go-Cart, hart aber gerecht 😉. Bevor ich die Meldung zu Ende gelesen hatte flatterten die nächsten rein „Auomatische Leuchtweitenregelung defekt“, „ACC und Breaking-Guard außer Betrieb“ usw, ca. 16 Fehler. 😕
Ich zum Freundlichen, dort an das Diagnosegerät (der Siebener) und warten, Fehler auslesen, 37 Messpunkte abfragen, Fehler suchen … ca. 1 Stunde dann war klar, es liegt wohl an der Software. Also wurde direkt vom Werk, mit diesem war mein Siebener ja verbunden, eine neue Software aufgespielt, ein Update gefahren …, und siehe da, alle Fehler weg und bis heute keine weiteren Meldungen. Scheint also nichts Dramatisches zu sein und wenn es so einfach zu beheben ist, dann gerne. Bisher kannte ich solche Spiele nur von den Rechnern in meiner Firma 😉.
Soviel dazu, jetzt mal zu den vergangenen 8000 Km.
Vorweg, ich bin begeistert und freue mich immer noch wie ein kleines Kind wenn ich meinen Siebener sehe, drin sitze und fahre. Es ist der beste AUDI den ich bisher gefahren bin. Fahrtechnisch und in allen anderen Dingen noch mal eine Klasse besser als der A6 4F den ich bisher gefahren bin. Obwohl ich beim Umstieg vom 4B zum 4F schon dachte „besser geht es nicht“.
Aber es geht besser und das ist der A7, ein tolles Auto und nach wie vor ein Eyecatcher.
Es gibt wirklich nichts zu meckern, kein Klappern, kein Knistern, keine unliebsamen Überraschungen (die Fehlermeldungen mal außen vor), super Fahrleistungen für einen 3 Liter Diesel mit dem Gewicht, Handling Top, Bedienung logisch und durchdacht, eigentlich keine Schwächen, nach 8000 Km wohlgemerkt. Ich hoffe es bleibt so.Mal was zu den Ausstattungen.
Luftfahrwerk – würde ich immer wieder nehmen, Härte nach Wahl sag ich nur.
S-Line ex/in – würde ich immer wieder nehmen, die Optik ist einfach geil.
Komfortschlüssel – hatte mich beim A6 schon dran gewöhnt, deshalb ein Muss.
Sitze/ Spiegel elektrisch mit Memory – ein Muss.
MMI Plus mit Touch – geile Geschichte mit dem Touch Pad, vor allem erkennt es fast jedes „Gekrakel“, man muss sich keine Mühe geben beim schreiben.
LED – kann man sich drüber streiten, Licht ist super, gut kein Kurvenlicht wie vorher im A6, hab ich aber auch noch nicht vermisst, Optik der Hammer (deshalb hab ich es auch bestellt 😁 )
Rückfahrkamera – hatte ich vorher nicht, ganz hilfreich und nettes Feature, aber kein Muss.
Tempolimitanzeige – super, man muss nur hingucken, geblitzt wurde ich trotzdem schon 😠
ACC – ganz sinnvoll auf der Autobahn, obwohl es im dichten Verkehr auch schnell nerven kann weil man ständig eingebremst wir wo man sonst noch ein Stück „ran“ fährt. Aber eine ziemlich sichere Geschichte, die Gefahr von Auffahrunfällen sinkt.
Spurassistent – benutze ich zu selten.
Bluetooth Telefon online – das mit Google Earth ist ganz nett, W-Lan im Auto fetzt, nur das mit dem I-Phone ist nicht so doll.
19“ Alu – Fahrkomfort top, Optik naja, deshalb überlege ich noch auf 20“ zu wechseln, das muss ich aber erst mal probieren.So, der Rest ist nicht weiter spektakulär oder erwähnenswert.
Fazit bisher: Ein wirklich gelungenes Auto das Maßstäbe setzt, technisch wie optisch.
Aber wie immer im Leben, das ist meine Meinung und nicht allgemeinverbindlich.Für alle die eine Siebener haben, viel Spaß weiterhin, knitterfreie und pannenfreie Fahrt. Für alle die noch einen bekommen, freut euch drauf! 🙂
Na denn, Grüße der Audifan
Klasse Bericht!
Eine Sache muss ich aber bemängeln.
Das du dein wunderschönen A7 als siebener abstempelst, wie kannst du nur;-)
im übrigen hast du schon Bilder gepostet?
gruss. André
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Klasse Bericht!Eine Sache muss ich aber bemängeln.
Das du dein wunderschönen A7 als siebener abstempelst, wie kannst du nur;-)im übrigen hast du schon Bilder gepostet?
gruss. André
Danke, der Siebener heißt Siebener weil ich genau diese Reaktion provozieren wollte 😉.
oder anders ..
"schöne Kombis heißen Avant - schöne Siebener heißen A7" 😉
Bilder hatte ich bei "Vorstellung mein A7 eingestellt".
Grüße
Hallo,
kurz zu den ersten 3 Wochen mit 3000km (Auto hat jetzt 6000km gelaufen, 245PS Diesel) und danach ein paar Fragen:
- bei Nässe sehr laut
- 20 Zoll mit Sportfahrwerk hart, jedoch im Vergleich zu 530d nicht so poltrig
- Reifengeräusch (Yokohama) bei 140km/h und bestimmten Streckenabschnitten unerträglich laut
- Software funktioniert problemfrei (alle Assistenzsysteme, Navi, Bluetooth online, Google etc.)
- Beschleunigung bis 150km/h sehr gut, danach wesentlich langsamer als mein 218PS 530d
- Die Verarbeitung des Naturholzes ist im Tür- und Mittelkonsolenbereich nicht gerade gut (steht über bzw. hat unterschiedliche Spaltmaße)
- Lackierungsfehler hinten links
- Türschwellerbelechtung manchmal ohne Funktion hinten links
Fragen:
- Nach der Optik des Schlüssel sollte er irgendwo unterzubringen sein (seitlich zwei Führungen). Gibt es hierfür im Auto tatsächlich einen Platz oder wurde nur ein Schlüssel einer anderen Baureihe übernommen, der einen Steckplatz hat?
- Ist es bei den Verkehrsinformationen möglich eine Anzeige darzustellen, die die Staus in Abhängigkeit zur Standortnähe meldet? (hab ich bisher noch nicht gefunden und geht nach Straßenbezeichnung)
- Hat irgendwer Erfahrungen ob es zu programmieren ist, dass eine SIM ins Fahrzeug eingelegt wird (als reine Datenkarte für Google Navigation) und das Telefon über Bluetooth als Autotelefon genutzt werden kann?
Bis jetzt bin ich zufrieden, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,9 Liter (sehr viel AB, täglich 260km zur Arbeit). Ich hoffe der A7 schafft die 290000km ebenso fehlerfrei wie der BMW.
Gruß
ROMAN
push 😉
hatte am Wochenende die Möglichkeit den A7 probezufahren, keine Langzeiterfahrung, aber dennoch erlaube ich es mir, ganz kurz meine Eindrücke zu posten 😉
es war der 3.0 TDI mit 245PS.
sehr laufruhiger Motor. und die Kraftentfaltung ist sehr homogen. gefühlsmäßig geht der gechippte 535d E60 mit ~340PS um Welten besser. Im direkten Vergleich sieht der A7 aber gar nicht so schlecht aus und erst ab ~180km/h zieht der 5er richtig weg. Liegt wohl am Allradantrieb und am Doppelkupplungsgetriebe das dem alten 6gang Wandler um welten überlegen ist. (Aber das nur nebenbei, der Vergleich hinkt ja etwas)
Das Fahrwerk lässt keine Wünsche offen und selbst im dynamic modus liegt er noch gut auf der Straße und lässt so gut wie keine Unebenheiten spüren.
Ansonsten kann ich nicht viel Negatives berichten, das Testfahrzeug, war wunderbar verarbeitet und alles hat einwandfrei funktioniert. kein klappern, kein quietschen, gar nichts 😉
Allerdings war keine Rückfahrkamera verbaut, die würde ich dazubestellen, weil die Sicht nach hinten nicht wirklich die beste ist.
Ach ja: das Bose Soundsystem hört sich gut an, allerdings wenn man richtig laute Musik hören will, dann führt wohl kein Weg am B&O vorbei. Für alle die einigermaßen in normaler bis leicht lauter Lautstärke Musik hören wollen, ist der Sound mehr als in Ordnung.
prinzipiell hat mich das Fahrzeug umgehauen. vor allem das Navi Plus mit der Touch Funktion und überhaupt die ganze Innenraum Anmutung ist ein Traum.
Ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Konfigurator, aber eigentlich bin ich für die nächsten 2-3 Jahre versorgt Automäßig, aber danach wird das Auto definitiv in Betracht gezogen. wirklich ein Traumauto.
zufällig hatten wir bei einer kleinen Pause den neuen CLS neben uns, der mit dem AMG Paket auch optisch viel aggressiver und sportlicher aussieht wie der "7er" allerdings stimmiger und langfristig schöner sieht der Audi aus. (meine Meinung 😉 )
Heute durfte ich nach dem Erstkontakt im Januar 2011 den A7 das erste Mal "Probesitzen" 😁 ... Ich muss sagen, ich saß auch schon im neuen A6 4G, aber der A7 setzt ja nochmal was oben drauf 🙂 ... Einfach dieser Geruch, wenn man sich reinsetzt und dieses Gefühl, dass alles um einen herum da ist, wo es sein soll, das hat der A7...
Was mich sehr gewundert hat, wie viel Platz doch im Fond ist, da hätte ich mir weniger erhofft. Der Kofferraum enttäuschte dagegen etwas. Der sah auf Fotos größer aus.
Wenn der A7 so fährt, wie man es sich vorstellt, wenn man drin sitzt, dann ist er wohl genau das, was man perfekt nennen könnte 🙂 ... allerdings standen auf dem Preisschild des Ausstellungswagens auch schlappe 90.960€ 😁 ...
Aber ich hoffe, dass die Gebrauchtwagenpreise in 3 Jahren erträglich sein werden, dann könnte statt A6 auch mal A7 in der Signatur stehen 🙂 ...
Gruß Leon und viel Spaß an alle A7- Fahrer!
Ich hatte das Vergnügen mir den A7 vor ca 3 Wochen mal für ein paar Stunden aus zu leihen.
Folgende Konfig:
A7 mit 3.0TFSI
s-tronic
Xenon
Luftfahrwerk
MMI touch
Klimakomfortsitze
Rückfahrkamera
Bose
Leider kein ACC 🙁
knappe 10000km am Tacho
Optischer Eindruck:
Von vorne ist der Wagen für mich einfach anbetungswürdig. Da kann man sagen was man will, ich liebe ihn einfach. Nach wie vor ist das Heck für MICH gewöhnungsbedürftig auch die 3 Bremsleuchte ist in meinen Augen too much. Aber egal.
Von Innen her finde ich den Wagen sehr aufgeräumt. Alles ist da wo es hin soll. Mir fällt jetzt nach den knappen 4 Wochen nicht ein ob und was mich gestört hätte.
Montiert waren 20 Zoll Alu´s von Audi. In Kombination mit AAS ist das Ding tiefer gelegt echt lecker an zu sehen. Vor allem weil gleich daneben ein A8 stand mit 21" Rotorfelgen. Ich bin strikt der Meinung dass die dem A7 auch top stehen würden.
Motor/Getriebe und Fahrkomfort:
Ich finde die Klimakomfortsitze einfach irre. Die Belüftung ist einfach ein nettes Gimmick. Speziell die verstellbaren seitlichen Wangen haben es mir an getan. Auf grob gesagt: Mal schnell nen s-line Sitz zaubern oder für gemütlicheres Fahren die Dinger einfach flach stellen. Mir gefällt das total gut und auch die optische Darstellung im MMI beim Verstellen der Sitze ist wirklich gut gemacht. Memory hatte er auch, habe ich aber nicht wirklich getestet. Das ACC habe ich sehr vermisst, wollte das unbedingt testen. Man lest ja nur Gutes über die 2 Radarsensoren Kombination.
Anfangs noch beim Testen, war ich wohl der Meinung dass dem Wagen ein wenig Durchzug gefehlt hat. Wir sind ein paar Bergstrassen gefahren und da war ich doch anfangs enttäuscht. Der Durchzug fehlte ein wenig, ich glaubte schon fast 300PS wären zu wenig und auch fuhr er sich ein wenig schwammig.
Doch nur um das gleich zu klären: Er war auf comfort eingestellt. 😁
Später dann am Parkplatz habe ich Individual gewählt und dort dann Alles auf Dynamic. Dann gings auch schon los. Ich rollte los und schon nach 2m Fahrt meldete er dass das Fahrzeug zu tief war und er stellte ihn wieder höher. Wie viel höher kann ich nicht sagen. 😉
Aber man merkte dann eine Änderung. Definitiv. Der Motor hatte sofort mehr Biss, auch die Lenkung war straffer und wie gewohnt bei S-Tronic, packte auch diese sofort im S Modus ordentlich zu.
Da machte das "Berg heizen" dann doch Spaß, obwohl man eben dazu sagen muss dass der A7 kein Sportwagen ist. Soll er ja auch nicht.
Das Luftfahrwerk fühlt sich super an und selbst wenn ich ihn komplett runter gestellt habe, war noch jede Menge Komfort da und es war sehr angenehm zu fahren. Die % Verbrauchsanzeige ist zwar ein nettes Gimmick, für mich aber absolut uninteressant.
Wir hatten leider auch nur BOSE an Bord, aber das ist sicher nicht schlecht. Ich würde aber schon ganz gerne den Vergleich zu B&O hören.
Ich bin definitiv vom Gesamteindruck her, mehr als überzeugt von dem Wagen und da ich sowieso vor habe Sommer 2012 einen Wechsel zu vollziehen, steht meine Entscheidung ohnehin fest. Das wird mein Nächster. Natürlich mit dem 3.0TFSI und AAS. Soviel steht fest.
Ich wünsche auf jeden Fall allen anderen Besitzern viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt mit ihrem A7 und gleichzeitig ein Danke für das Lesen eines Berichts von einem Noch Nicht A7 Besitzer. 😁
Hier noch ein Bild vom A7
Hi Superprager,
Du schreibst, dass Du den A7 komplett runtergestellt hast. Wie geht das? Bei mir (Auch AAS und keine Sportpaket, sonst gäbe es die Komfortsitze nicht) kann ich nur Dynamic auswählen und dann liegt er halt eine Spur tiefer als bei Auto oder Comfort. Manuell anheben kann man ihn zwar, aber das ist ja eher die Ausnahme für Feldwege.
Die Meldung mit dem 'zu tief' habe ich bisher auch nicht geschafft. Hab ich im MMI/Drive Select was übersehen?
Grüßle
Selti