"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Zitat:
Das Innen- und Aussenlichtpaket hat ja schon die kaltweisse Beleuchtung der Türinnenseiten, da muss die Zusatzausstattung Ambientebeleuchtung, die darauf aufsetzt, doch noch etwas extra bieten.
Ausserdem ist auf der Audi-Seite explizit die Rede von Lichtszenarien. Und im Bereich A7-Ausstattungen der Audi-Seite wurde sogar einfach ein Bild der (in dem Fall elfenbeinfarbenen) A8-Beleuchtung genutzt.
Ich würde mir wünschen, dass DU recht hast! 🙂
Beim A8 steht es groß dabei dass man zwischen drei Farben wählen kann, warum führt Audi die Farben beim A7 nicht auch auf ? 😕
http://www.audi.de/.../ambientebeleuchtung.html
http://www.audi.de/.../ambientebeleuchtung.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Beim A8 steht es groß dabei, dass man zwischen drei farben wählen kann, wenn dies beim A7 genau so wäre würde Audi hier das auch groß dazuschreiben, oder nicht ?! 😉
Eben, genau DAS lässt mich auch so daran zweifeln... 🙁
Wenn schon nur eine Farbe im A7, dann hätte ich definitiv KEIN Polarweiß genommen.
Wärme und gemütliches Ambiente kommt hier wohl kaum auf... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Beim A8 steht es groß dabei dass man zwischen drei Farben wählen kann, warum führt Audi die Farben beim A7 nicht auch auf ? 😕http://www.audi.de/.../ambientebeleuchtung.html
http://www.audi.de/.../ambientebeleuchtung.html
Aber was sollen im A7 dann "Szenarien" sein, die man über das MMI einstellen kann? Und welchen Vorteil hätte sonst das teurere Extra "Ambientebeleuchtung" gegenüber dem Lichtpaket, welches bereits explizit eine (einfach kaltweisse?) Ambientebeleuchtung beinhaltet? 🙂
mfg,
Robert
In meinem A7 ist QQ2 (=Ambiente) verbaut, und da lässt sich definitiv nur die OP-Beleuchtung dimmen. Es gibt zwar "Szenen", aber alle mit der gleichen Licht(un)farbe.
Zitat:
Original geschrieben von puck528
In meinem A7 ist QQ2 (=Ambiente) verbaut, und da lässt sich definitiv nur die OP-Beleuchtung dimmen. Es gibt zwar "Szenen", aber alle mit der gleichen Licht(un)farbe.
Danke für die Info. Damit ist wohl die OP-Beleuchtung bestätigt. 🙁
Sehr schade, ehrlich. Wie kann man eine dermaßen kühle Farbe, wie Polarweiß, als Ambientebeleuchtung einsetzen?? 😕
Absolut unverständlich.
Beeindruckt hatte mich damals die sehr stimmige Ambientebeleuchtung des BMW 5er GT. Hätte mir eine ähnliche im A7 auch gewünscht. 🙁
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass man beim A7 bewusst solche Gemeinheiten einbaut, um einen Abstand zum A8 herzustellen. Für mich eigentlich unverständlich, denn der A7 ist eine eigene Klasse. Mir geht es persönlich so, dass ich den Spaß am Auto langsam verliere aufgrund dieser vielen (bewussten) Unzulänglichkeiten.
Übrigens, letzte Woche erhielt ich einen Anruf aus NU, dass man mir mein Fahrzeug diese Woche zurückbringen will. Ich habe mit dem MA nochmals das Thema Sitze besprochen, das wollte man sich anschauen. Seit diesem Telefonat ist wieder Sendepause 🙁 Fahre ich eben weiter den 3.0 TFSI mit 15,x l/km/h
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass man beim A7 bewusst solche Gemeinheiten einbaut, um einen Abstand zum A8 herzustellen. Für mich eigentlich unverständlich, denn der A7 ist eine eigene Klasse. Mir geht es persönlich so, dass ich den Spaß am Auto langsam verliere aufgrund dieser vielen (bewussten) Unzulänglichkeiten.Übrigens, letzte Woche erhielt ich einen Anruf aus NU, dass man mir mein Fahrzeug diese Woche zurückbringen will. Ich habe mit dem MA nochmals das Thema Sitze besprochen, das wollte man sich anschauen. Seit diesem Telefonat ist wieder Sendepause 🙁 Fahre ich eben weiter den 3.0 TFSI mit 15,x l/km/h
Sowas wenn man natürlich liest, dann gibt das schon ein wenig zu denken... 🙁
Mir kommt es auch so vor, als ob der Abstand zum A8 - vor allem auch durch viele "kleine" Sachen - bewusst hergestellt wird.
So, zwei Herren von Audi haben heute mein Fahrzeug wieder gebracht. Punkt 1: Den 3.0 ´TFSI mit 300 PS vermisse ich nicht. Der 3.0 TDI ist der bessere Motor 🙂
Alle anderen Punkte (SITZE!, Lenkung, Fahrwerk, Dichtigkeit Türen etc.) schreibe ich demnächst am zusammen. Ich muss das erst ein wenig verdauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von puck528
So, zwei Herren von Audi haben heute mein Fahrzeug wieder gebracht. Punkt 1: Den 3.0 ´TFSI mit 300 PS vermisse ich nicht. Der 3.0 TDI ist der bessere Motor 🙂Alle anderen Punkte (SITZE!, Lenkung, Fahrwerk, Dichtigkeit Türen etc.) schreibe ich demnächst am zusammen. Ich muss das erst ein wenig verdauen 😉
Was is los ? Lass mich raten, ist ''Stand der Technik'' ?! 😁
Ich tippe (aus Erfahrung) mehr auf "Stand der Serie"😉
Aber die Herren wurden sicher nicht müde zu versichern, wie wichtig Audi doch Kundenzufriedenheit ist, nur leider, leider könne man ihm nicht helfen, da alle Mängel "Stand der Serie" sind...
Erster Teil - das Positive:
1
Mein A7 hat komplett neue Türdichtungen. Es fühlt sich jetzt beim Fahren nicht mehr so an, als ob ein Fenster offen ist. Positiv, abgehakt.
2
Die Geräusche, die Splitt oder Wasser beim Auftreffen auf die Karosserie machen, sind unangenehm. Das fühlt sich an, als ob das direkt auf nacktes Blech trifft. Das problem hat man erkannt, als Abhilfe bekommen Seitenschweller und B-Säule eine Schaumfüllung gegen die Resonanz. Außerdem erhält die Wanne des Reserverades eine Anti-Dröhnbeschichtung.
Positiv nur insofern, dass das ein offensichtlicher Mangel war, sonst hätte man nicht Abhilfe schaffen müssen. Negativ ist, dass man das natürlich nicht nachrüsten kann. Der Schaum wird in die Rohkarosserie eingebracht und expandiert dann in der Trockenkabine.
3
MMI wurde nochmals softwaremäßig überarbeitet, bisher hat es sich nicht mehr aufgehängt.
4
Bestätigt wurde mir meine Einschätung, dass das Luftfahrwerk "poltriger" ist als das Stahlfahrwerk. Das ist prinzipbedingt so. Bestätigt, abgehakt.
5
Lenkung komplett neu, das Klappern auf Kopfsteinpflaster ist weg.
So, bis dahin eigentlich postiv - dann kam das Thema Sitze. Dazu später 😉
Zitat:
Original geschrieben von puck528
So, bis dahin eigentlich postiv - dann kam das Thema Sitze. Dazu später 😉
Aber das ist doch das interessante.
Das ist ja schlimmer als im Fernsehen, die bringen die relevantesten Beiträge auch immer erst zum Schluß 😉