"Langzeiterfahrungen A7"

Audi A7 4G

Hallo Gemeinde,

ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.

Danke schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...

181 weitere Antworten
181 Antworten

so, habe meinen jetzt auch die ersten 2500 km gefahren... 1000 km gemütlich und gestern mal 1200 km gejagt... bielefeld -> freiburg -> bielefeld.

gesamteindruck: ICH LIEBE MEIN NEUES AUTO

alles in allem sehr zufrieden. aber es gibt doch immer ein aber... denn 3 kleinigkeiten, sind es jetzt doch, die den fahrspaß trüben. und mit sicherheit können 2 davon beseitigt werden.

1. windgeräusche an der fahrertür
2. ein unangenehmes pfeifen ab 230 was durch irgend ein mitschwingen eines innenraumteils erzeugt wird... kann es aber noch nicht lokalisieren

3. und das find ich jetzt doof, weil nicht behebbar. man sieht bei dunkelheit den unteren teil von tacho und drehzahlmesser in der frontscheibe... also eine klassische spiegelung... das finde ich sehr unangenehm... denn ich hatte doch kein haedup-display bestellt... und genau so wirkt das ganze. nur auf dem kopf. und mich wundert, dass das hier noch keinem aufgefallen ist, denn die cockpit verkleidung ist definitiv zu klein ausgefallen... hatte so etwas noch in keinem auto gesehen ?!?!?

geht es denn da nur mir so?

aber ansonsten machen die kassler berge doch schon sehr viel spaß....

3.0 tdi quattro s-line -> GEIL !!

micha

zu 1:
Das haben alle A7, die ich bis jetzt gefahren habe. Richtig unangenehm bei Nässe, da denkt man, gleich tropft es 😉

zu 3:
Kann ich nicht nachvollziehen, werde aber mal genau hinschauen

Und die Sitze? Welche? Findest du die nicht zu hart?

Zitat:

Original geschrieben von cabankhan


3.0 tdi quattro s-line -> GEIL !!

micha

Hallo,

na endlich mal einer der das Auto "geil" findet.

Ich habe gestern, vor allem nach den vielen verschiedenen Meinungen hier über das Luftfahrwerk", noch mal eine Probefahrt organisiert. Da ich den "Siebener" ja schon bestellt habe, mit Luftfahrwerk, wollte ich das noch mal abhaken.
Also für mich ist das Luftfahrwerk über jeden Zweifel erhaben. Ein klein wenig härter als bei meinem jetztigen A6 (ich fahre zu 90% im Dynamic Modus, aber nichts von Schütteln, Poltern, Zittern etc., und einfach viel praktischer als das Serienfahrwerk, eben durch die Möglichkeit auch mal auf "soft" zu stellen, und dabei sieht der A7 auch nicht so hochgebockt aus wie mein jetztiger A6 im Comfortmodus. Aber wer bestellt sollte das unbedingt selbst probieren, da kann man wenig Tipps geben, das muss man sprichwörtlich erfühlen.

Ansonsten super Fahrgefühl, handlicher und fahraktiver als mein A6 und optisch eine Granate. Da schaut man selber mal gern ins Schaufenster wenn man an einem vorbeifährt. Mängel hatte mein Vorführer natürlich noch nicht (600 Km auf der Uhr), es hat nicht geklappert, geknistern ... perfekt, ich wäre am liebsten drin sitzen geblieben.

Achso, eins habe ich heute noch geändert, von Daytonagrau auf Havannaschwarz. Auf Bildern bei mobile etc. hat mir das Daytona immer gut gefallen, auch an anderen Modellen, aber als ich es gestern so gesehen hab ... hat mich nicht vom Hocker gehauen. Einer in Schwarz stand direkt daneben, das sah irgendwie ... geiler aus. Aber auch das ist Geschmackssache, momentan fahre ich meinen A6 in Avussilber, da gibt es auch geteilte Meinungen.

Naja, viel Spass noch hier und immer fleißig berichten.

Grüße der Audifan

Zitat:

Original geschrieben von audifan71



Zitat:

Original geschrieben von cabankhan


3.0 tdi quattro s-line -> GEIL !!

micha

Hallo,

na endlich mal einer der das Auto "geil" findet.

Ich habe gestern, vor allem nach den vielen verschiedenen Meinungen hier über das Luftfahrwerk", noch mal eine Probefahrt organisiert. Da ich den "Siebener" ja schon bestellt habe, mit Luftfahrwerk, wollte ich das noch mal abhaken.
Also für mich ist das Luftfahrwerk über jeden Zweifel erhaben. Ein klein wenig härter als bei meinem jetztigen A6 (ich fahre zu 90% im Dynamic Modus, aber nichts von Schütteln, Poltern, Zittern etc., und einfach viel praktischer als das Serienfahrwerk, eben durch die Möglichkeit auch mal auf "soft" zu stellen, und dabei sieht der A7 auch nicht so hochgebockt aus wie mein jetztiger A6 im Comfortmodus. Aber wer bestellt sollte das unbedingt selbst probieren, da kann man wenig Tipps geben, das muss man sprichwörtlich erfühlen.

Ansonsten super Fahrgefühl, handlicher und fahraktiver als mein A6 und optisch eine Granate. Da schaut man selber mal gern ins Schaufenster wenn man an einem vorbeifährt. Mängel hatte mein Vorführer natürlich noch nicht (600 Km auf der Uhr), es hat nicht geklappert, geknistern ... perfekt, ich wäre am liebsten drin sitzen geblieben.

Achso, eins habe ich heute noch geändert, von Daytonagrau auf Havannaschwarz. Auf Bildern bei mobile etc. hat mir das Daytona immer gut gefallen, auch an anderen Modellen, aber als ich es gestern so gesehen hab ... hat mich nicht vom Hocker gehauen. Einer in Schwarz stand direkt daneben, das sah irgendwie ... geiler aus. Aber auch das ist Geschmackssache, momentan fahre ich meinen A6 in Avussilber, da gibt es auch geteilte Meinungen.

Naja, viel Spass noch hier und immer fleißig berichten.

Grüße der Audifan

Hallo Audifan,

Bei mir ist es genau umgedreht: Ich haba Havannaschwarz bestellt und liebäugele mit Daytona. Letzteren steht im Showroom mit s-line exterieur. Doch Havanna habe ich noch keinen zu Gesicht bekommen, und genau deshalb zweifele ich.

War der Schwarze, der neben dem daytona stand, ein Havanna? Wenn ja, wie ist diese Farbe? Sticht das Braune viel heraus?

Phantomschwarz steht dem A7 sehr gut, nur jeder wird es nachher haben. Deshalb kam mir der Gedanke von Havanna. Auch wenn es Geschmacksache ist, so bin ich um jeden Eindruck dankbar.

mmicab

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puck528


zu 1:
Das haben alle A7, die ich bis jetzt gefahren habe. Richtig unangenehm bei Nässe, da denkt man, gleich tropft es 😉

zu 3:
Kann ich nicht nachvollziehen, werde aber mal genau hinschauen

Und die Sitze? Welche? Findest du die nicht zu hart?

ja speziell bei nässe ist es recht unangenehm... hoffe das kann man noch einstellen... audi sagt ja...

sitze? na ich habe die ganz normalen s-line sportsitze...

muss dazu sagen, dass ich vorher einen a4 mit s-line hatte. da war alles wesentlich härter als jetzt hier beim a7.

bin auch froh, dass ich das hier so gelassen habe, denn alles andere wäre mir zu weich gewesen. ist halt subjektiv.... ;-)

micha

Zitat:

Original geschrieben von mmicab



Hallo Audifan,

Bei mir ist es genau umgedreht: Ich haba Havannaschwarz bestellt und liebäugele mit Daytona. Letzteren steht im Showroom mit s-line exterieur. Doch Havanna habe ich noch keinen zu Gesicht bekommen, und genau deshalb zweifele ich.

War der Schwarze, der neben dem daytona stand, ein Havanna? Wenn ja, wie ist diese Farbe? Sticht das Braune viel heraus?

Phantomschwarz steht dem A7 sehr gut, nur jeder wird es nachher haben. Deshalb kam mir der Gedanke von Havanna. Auch wenn es Geschmacksache ist, so bin ich um jeden Eindruck dankbar.

mmicab

Hallo, ich hatte Daytona bestellt ohne es live auf einem A7 gesehen zu haben. Mir hat es schon gefallen nur hat es mich nicht "vom Hocker gehauen". Ich finde Silber oder Grautöne immer irgendwie sportlicher, deshalb habe ich jetzt auch avussilber, schwarz sieht immer edel aus. Da ich es gern sportlich mag habe ich ja auch die S-Line Pakete und Daytona bestellt. Aber wenn ich jetzt so beide nebeneinander sehe gefällt mir das schwarz besser. Ich bin mir noch nicht 100% ig sicher, aber ich habe es jetzt erst mal so geändert, kost ja nix, kann es noch mal ändern wenn mir was Besseres einfällt .

Zu Deiner Frage, das Havannaschwarz sieht meiner Meinung nach nicht so tiefschwarz aus, wenn man das so sagen kann, manchmal geht es Richtung dunkelgrau, und wenn die Sonne drauf scheint eher in Richtung braun, sieht aber geil aus. Bei trüben Wetter ist es einfach nur schwarz. Ich finde nicht dass es sehr braun wirkt.

Ich hatte auch schon mal mit Olongrau geliebäugelt, das geht mir bei Sonneneinstrahlung zu sehr in einen Lilaton über, ein wenig wie das Austerngrau vom A6.
Eine Möglichkeit wäre ja auch noch eine Sonderfarbe von AUDI Exclusive, da kannst Du Dir jede Farbe raussuchen, auch von BMW oder jedem beliebigen Hersteller, für knapp 2500 € lackiert Dir AUDI was Du willst.

Tja, schwierig oder ... ich habe das jedes Mal wenn ich ein neues Auto bestelle, aber so bleibt es spannend. Ein Ende hat es spätestens in der ersten April Woche, da ist der Liefertermin. Bin selbst schon neugierig welche Farbe mein Siebener dann hat. :-)

Grüße der Audifan

Servus,

also zu den Farben:

Ich habe Avussilber, Olongrau, Havanna Schwarz Metallic und Phantomschwarz am A7 gesehen.

Irgendwie sehen sie alle sehr schön aus, doch am bissigsten und sportlichsten sind Phantomschwarz und Havanna (Havanna wirkt wirklich ein wenig braun in der Sonne) meiner Meinung nach.

Da ich bei meinem 7er die Privacy Verglasung drin haben werde ... kommt nur schwarz und für
mich Phantomschwarz in Frage.

Greets

Anti

Moin, moin,

das „Spielzeug“ ist nun schon 6 Wochen in meinem Besitz und etwa 3000km gelaufen.
3.0 TFSI phantomschwarz mit perleffekt, s-line außen und 20 zoll Winterfelgen aus dem Zubehörkatalog von Audi (Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Parabol-Design,glanzgedreht, Anthrazit ) und diverse andere Zubehörteile die das Leben angenehm machen.

Sieht schon sehr nett aus. Das Auto würde ich durchaus als gelungen bezeichnen. Tolle Optik.

Leider aber auch hier einige kritische Anmerkungen:

1. An der Fahrerseite ist die Akustik extrem laut, vor allem bei nassem Untergrund
2. Bei Tempo 220 bzw. 230 lauter Pfeifton und ich meine einen extrem lauten Pfeifton
3. Anlasser defekt, wird gerade überprüft War nur peinlich an der Ampel bzw. als das „fast“ neue Fahrzeug vom Abschlepper aufgenommen wurde
4. Der Sitz hält garantiert kein Jahr aus und ich rede hier vom Komfortsitz
5. Der „Spaßfaktor“ des Motors hält sich in Grenzen, ist aber eben auch kein 8-Zylinder
6. Die Beschleunigungscharacteristik ist etwas merkwürdig. So als ob der Motor erst einmal überlegen muß, ob er denn jetzt wirklich so schnell beschleunigen sollte. Vielleicht liegt es ja an der Umweltplakette und ich knibbel diese einfach mal ab. Soll heißen es dauert eben etwas bis er so los spurtet, dann aber sollte man angeschnallt sein.
7. Der Verbrauch ist pervers. Ich spreche hier über die Laufzeit von 3000 km von 14,8 Liter und eben nicht nur „Bleifuß“. Selbst auf Landstraßen liegt der Verbrauch kaum unter 11l

Ansonsten macht das Auto wirklich

Moin, Moin, da hat der Editor den "Schußteil" verschluckt,

das „Spielzeug“ ist nun schon 6 Wochen in meinem Besitz und etwa 3000km gelaufen.
3.0 TFSI phantomschwarz mit perleffekt, s-line außen und 20 zoll Winterfelgen aus dem Zubehörkatalog von Audi (Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Parabol-Design,glanzgedreht, Anthrazit ) und diverse andere Zubehörteile die das Leben angenehm machen.

Sieht schon sehr nett aus. Das Auto würde ich durchaus als gelungen bezeichnen. Tolle Optik.
Leider aber auch hier einige kritische Anmerkungen:

1. An der Fahrerseite ist die Akustik extrem laut, vor allem bei nassem Untergrund
2. Bei Tempo 220 bzw. 230 lauter Pfeifton und ich meine einen extrem lauten Pfeifton
3. Anlasser defekt, wird gerade überprüft War nur peinlich an der Ampel bzw. als das „fast“ neue Fahrzeug vom Abschlepper aufgenommen wurde
4. Der Sitz hält garantiert kein Jahr aus und ich rede hier vom Komfortsitz
5. Der „Spaßfaktor“ des Motors hält sich in Grenzen, ist aber eben auch kein 8-Zylinder
6. Die Beschleunigungscharacteristik ist etwas merkwürdig. So als ob der Motor erst einmal überlegen muß, ob er denn jetzt wirklich so schnell beschleunigen sollte. Vielleicht liegt es ja an der Umweltplakette und ich knibbel diese einfach mal ab. Soll heißen es dauert eben etwas bis er so los spurtet, dann aber sollte man angeschnallt sein.
7. Der Verbrauch ist pervers. Ich spreche hier über die Laufzeit von 3000 km von 14,8 Liter und eben nicht nur „Bleifuß“. Selbst auf Landstraßen liegt der Verbrauch kaum unter 11l

Ansonsten macht das Auto wirklich Spaß. Es wäre nett wenn vielleicht schon Lösungsansätze zu den Punkten 1 und 2 bestehen würden. Das sind leider echte „Killerpunkte“.

Netten Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von biggris



1. An der Fahrerseite ist die Akustik extrem laut, vor allem bei nassem Untergrund
2. Bei Tempo 220 bzw. 230 lauter Pfeifton und ich meine einen extrem lauten Pfeifton

Ansonsten macht das Auto wirklich Spaß. Es wäre nett wenn vielleicht schon Lösungsansätze zu den Punkten 1 und 2 bestehen würden. Das sind leider echte „Killerpunkte“.

Netten Tag noch

da kann ich mich nur anschließen... habe ebenfalls die beiden punkte und finde sie doof....

Bin neu hier, ist aber schon wichtig, sich auszutauschen.

Also, habe den A7 seit dem 13.01., 7.500 km gefahren.
Vorweg, eigentllich ein Traumauto..., aber:

1. richtig - Windgeraüsche an der Fahrerseite, insbesondere bei nasser Fahbahn inaktzeptabel.
2. richtig - Pfeifton ab ca. 230 Km/h - unerträglich!

3. Sportsitze/Alcantara - Faltenbildung auf der Sitzfläche.
4. Navi- Software veraltet (A4 Hörselbergumfahrung, eröffnet 07/2010 ist da noch Acker)

Ansonsten - nach A6 Avant wirklich schönes Auto, bin zufrieden, K.O. Kriterium "Kofferraum" hat mich letztendlich neben
dem meiner Meinung nach gelungenem Design überzeugt .

zu 1.: nach Angabe des Händlers arbeitet AUDI dran...
zu 2.: habe ich erst relativ spät bemerkt, dann zum x.ten mal zum Freundlichen, Probefahrt, mit iPhone aufgenommen,
zu AUDI geschickt, nächster Tag: 5 min Reparatur, Probefahrt allein ohne Auskunft über Reparatur, was ich gut fand -
GERÄUSCH WEG!
(Auf Nachfrage: mit Tape an den Kotflügelenden im Motorraum oben zur Frontscheibe hin 2 angeblich verrutschte Dichtungen
abgeklebt. Dort würde Luft in die A-Säule kommen und letztendlich das Geräusch verursachen.)
Hat einen Tag geklappt, dann war es wieder da - leider.
Morgen gehts wieder in die Werkstatt, ein Mitarbeiter aus Ingolstadt ist vor Ort.
zu 3.: Habe ich beim Freundlichen und bei AUDI reklamiert - bisher keine zufriedenstellende Antwort.
zu 4.: Ist "Stand der Technik" (aber kein Vorsprung), wurde schon ausführlich diskutiert.

Mal sehen, was kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ts505


Bin neu hier, ist aber schon wichtig, sich auszutauschen.

Also, habe den A7 seit dem 13.01., 7.500 km gefahren.
Vorweg, eigentllich ein Traumauto..., aber:

1. richtig - Windgeraüsche an der Fahrerseite, insbesondere bei nasser Fahbahn inaktzeptabel.
2. richtig - Pfeifton ab ca. 230 Km/h - unerträglich!

3. Sportsitze/Alcantara - Faltenbildung auf der Sitzfläche.
4. Navi- Software veraltet (A4 Hörselbergumfahrung, eröffnet 07/2010 ist da noch Acker)

Ansonsten - nach A6 Avant wirklich schönes Auto, bin zufrieden, K.O. Kriterium "Kofferraum" hat mich letztendlich neben
dem meiner Meinung nach gelungenem Design überzeugt .

zu 1.: nach Angabe des Händlers arbeitet AUDI dran...
zu 2.: habe ich erst relativ spät bemerkt, dann zum x.ten mal zum Freundlichen, Probefahrt, mit iPhone aufgenommen,
zu AUDI geschickt, nächster Tag: 5 min Reparatur, Probefahrt allein ohne Auskunft über Reparatur, was ich gut fand -
GERÄUSCH WEG!
(Auf Nachfrage: mit Tape an den Kotflügelenden im Motorraum oben zur Frontscheibe hin 2 angeblich verrutschte Dichtungen
abgeklebt. Dort würde Luft in die A-Säule kommen und letztendlich das Geräusch verursachen.)
Hat einen Tag geklappt, dann war es wieder da - leider.
Morgen gehts wieder in die Werkstatt, ein Mitarbeiter aus Ingolstadt ist vor Ort.
zu 3.: Habe ich beim Freundlichen und bei AUDI reklamiert - bisher keine zufriedenstellende Antwort.
zu 4.: Ist "Stand der Technik" (aber kein Vorsprung), wurde schon ausführlich diskutiert.

Mal sehen, was kommt.

hallo ts505

danke für die genauen infos... manchmal hat so ein forum echt was gutes ;-)

werde jetzt auch mal ein wenig reklamieren gehen... hatte bei mir im autohaus schon nachgefragt, aber da ist erst letzte woche die schulung für die monteure auf dem a7 gewesen...

und bis dahin fahr ich halt gesittet, kostet mir bei den spritpreisen eh zu viel geld nur zu rasen ;-)

grüßle

micha

Muss ich mal loswerden:

Für die Ambiente-Beleuchtung werden KALT-weiße LED verwendet. "Kaltweiß" und "Ambiente" schließt sich für mich per definitionem aus, oder?

Für die Leseleuchten lasse ich mir das gerade noch eingehen, die sind (bei mir) nur selten bis nie in Benutzung. Aber für die Grundbeleuchtung OP-Saal-Atmosphäre?

hy puck,
vom hören her hast du recht.......aber ich habe diese lichert im fahrzeug und es sieht einfach geil aus. das licht ist zwar lt. auskunft hell und kalt, da es aber auf die türverkleidung und in einen dunklen fussraum fällt und ich die dimmung für mich optimal eingestellt habe bin ich mehr als zufrieden.
viele leute die mitgefahren sind, fanden es sehr angenehm und keiner zu grell. die aussenbeleuchtung in den türgriffen ist bei mir (weisser A7) von der optik her eher ins hellblaue licht gehend und sieht absolut edel aus.
aber wie immer.......das muss man sehen und dann entscheiden.
sonnige grüße aus berlin
bernd

Das hat nichts mit hören zu tun, sondern mit sehen. Ich fahre das täglich.

"hell und kalt" sagt eigentlich schon alles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen