"Langzeiterfahrungen A7"

Audi A7 4G

Hallo Gemeinde,

ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.

Danke schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Da bin ich jetzt wirklich ein wenig verwirrt. Das Sportfahrwerk macht einen wirkliuch guten Eindruck, nicht zu hart oder unbequem. Das Luftfahrwerk habe ich heute nicht als fühlbare Verbesserung erlebt.

Echt? Hmm... Danke. Bin gespannt, wenn ich es selber teste...

Welche Einstellung des Luft-FW meinst du genau?... das mit Sport FW verleichbar ist? Wenn deiner angehoben ist, oder unten ist?

Danke.

MfG,
Rudi

Ich bin im Komfort und Automatik-Modus gefahren, heute in Dynamik. Mein Fazit für die 19"-Räder: gegenüber dem Luftfahrwerk ergeben sich mit dem Sportfahrwerk keine spürbaren Komforteinbußen. Mit dem Sportfahwerk fühlt man sich näher an der Straße, es ist straff, aber nicht unangenehm.

Hinsichtlich unserem Thema Langzeiterfahrung:

Nachdem das Poltern in der Aufhängung durch Tausch der Lenkung (angeblich zu viel Spiel in der Zahnstange, Lenkung wurde zwischenzeitlich geändert) nicht beseitigt werden konnte, geht das Fahrzeug nun zu Audi nach Ingolstadt zwecks genauer Untersuchung 🙁

Die sollten dir lieber deinen gleich klonieren lassen und neuen geben... 🙁

Danke für Antwort.

MfG,
Rudi

Im Vergleichstest A7 - Panamera von Autobild stand.

... zeigt dort aber Defizite bei Lenkpräzision, Rückmeldung und Seitenhalt der Sitze. Der A7 ist ein sturer Untersteuerer. Lastwechsel gibt es nicht, großen Fahrspaß darum auch nicht. Trotz Luftfedern patzt der große Ringträger zudem mit zittrigem Abrollkomfort.

Das kann ich unterstreichen.

Ähnliche Themen

Hmm... beim A7 Vorführwagen, dn ich ganzes WE getestet habe, habe sowas nicht gemerk... OK, hat anscheint normales FW gehabt...

MfG,
Rudi

Hallo,

meiner hatte defintiv ein Luftfahrwerk und das war erste Sahne. Nichts zittrig. Mir fehlte allerdings der Vergleich zum Porsche

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Ich bin im Komfort und Automatik-Modus gefahren, heute in Dynamik. Mein Fazit für die 19"-Räder: gegenüber dem Luftfahrwerk ergeben sich mit dem Sportfahrwerk keine spürbaren Komforteinbußen. Mit dem Sportfahwerk fühlt man sich näher an der Straße, es ist straff, aber nicht unangenehm.

Hallo Puck,

verstehe ich nicht ganz, sorry, im Beitrag zur Erfahrung mit Luftfederung hast Du folgendes geschrieben:

"Mein A8 hatte, mein A7 hat Luftfederung.
Aktuell einen A7 als Leihwagen ohne: ich wusste nicht, dass der Unterschied so extrem ist. Das Luftfahrwerk fühlt sich wesentlich agiler an, würde ich immer wieder nehmen."

ist nicht böse gemeint aber was denn nun, empfehlenswert oder doch nicht ?!?

Grüße der Audifan

Ich verstehe schon deine Verwirrung. Ich hatte halt erst jetzt den Vergleich. Ich schrieb vorher ja auch, dass das Luftfahrwerk sich "agiler" anfügt. Ich meinte damit leichtgängig. "Zittrig" ist möglicherweise eine andere Bezeichnung dafür 😉

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Ich verstehe schon deine Verwirrung. Ich hatte halt erst jetzt den Vergleich. Ich schrieb vorher ja auch, dass das Luftfahrwerk sich "agiler" anfügt. Ich meinte damit leichtgängig. "Zittrig" ist möglicherweise eine andere Bezeichnung dafür 😉

Nicht böse sein, aber "agil" ist positiv besetzt, "zittrig" negativ!

Gruß

Stefan
(lieber agil als zittrig)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Nicht böse sein, aber "agil" ist positiv besetzt, "zittrig" negativ!

Hmm... genauso betrachte ich es auch...

Ähh... muss ich sowieso selber ausprobieren... aber am besten beide gleich, weil sonst ist der Vergleich nicht objektiv...

MfG,
Rudi

Zitat:

Nicht böse sein, aber "agil" ist positiv besetzt, "zittrig" negativ!

Warum böse? Ich hatte doch auch den smiley dahinter!

Ich für mich habe das AAS nach 4 Jahren A8 als agil empfunden. Nach dem Wochenende mit dem A7-Sportfahrwerk kann ich jedoch unterschreiben, wenn das jemand, der mehr in Richtung Sportwagen denkt und einen Vergleichstest mit einem Porsche durchführt, das A7-AAS als "zittrig" empfindet.

Zitat:

Original geschrieben von puck528



Zitat:

Nicht böse sein, aber "agil" ist positiv besetzt, "zittrig" negativ!

Warum böse? Ich hatte doch auch den smiley dahinter!

Ich für mich habe das AAS nach 4 Jahren A8 als agil empfunden. Nach dem Wochenende mit dem A7-Sportfahrwerk kann ich jedoch unterschreiben, wenn das jemand, der mehr in Richtung Sportwagen denkt und einen Vergleichstest mit einem Porsche durchführt, das A7-AAS als "zittrig" empfindet.

OK, jetzt ist bei mir etwas mehr Licht in die Bewertung gekommen. Für mich ist der A7 aber halt nur eine sportlichere Variante eines Reisewagens und kein Sportwagen mit Reiseoption.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von puck528



Zitat:

Nicht böse sein, aber "agil" ist positiv besetzt, "zittrig" negativ!

Ich für mich habe das AAS nach 4 Jahren A8 als agil empfunden. Nach dem Wochenende mit dem A7-Sportfahrwerk kann ich jedoch unterschreiben, wenn das jemand, der mehr in Richtung Sportwagen denkt und einen Vergleichstest mit einem Porsche durchführt, das A7-AAS als "zittrig" empfindet.

O.k., wie ist denn Dein Empfinden wenn Du die Luftfahrwerke von A8 und A7 vergleichst, hat sich da was weiterentwickelt? Bei den ersten A6 (4F) gab es ja am Anfang auch Probleme wie Poltern etc.

Im Dynamic Modus finde ich auch dass sich Luft und Sportfahrwerk nicht groß unterscheiden, es gibt aber beim Luftfahrwerk einen großen Vorteil, Du kannst es jederzeit weicher oder komfortabler einstellen wenn es Dir doch mal zu hart ist. Gerade das macht es aus denke ich, es sollte nur insgesamt nicht schlechter sein (zittrig, zickig oder wie auch immer).

Grüße

Ist mir eingefallen:

Man kann adaptive Dämpfer mit Luft-FW kombinieren oder?

MfG,
RUdi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Die sollten dir lieber deinen gleich klonieren lassen und neuen geben... 🙁

Sie HABEN kloniert. Das Ersatzfahrzeug sieht fast aus wie meiner, dakota/sandbeige, 19" WR. Allerdings 3.0TFSI, nun gut, ich werde es überleben 😉

Sitze sind Komfort/Klima, schaue ich mir demnächst genauer an. Bequemer sind sie auch nicht, was zu erwarten war. Die Seitenwangen sehen deutlich besser aus.

Mein A7 kommt nach Neckarsulm, dauert bis zu 4 Wochen!?

Wie ich jetzt schon feststellen kann, MUSS meiner Defekte an der Radaufhängung haben. Das Ersatzfahrzeug "klappert" nicht im Aufhängungsbereich vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen