"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cabankhan
3. und das find ich jetzt doof, weil nicht behebbar. man sieht bei dunkelheit den unteren teil von tacho und drehzahlmesser in der frontscheibe... also eine klassische spiegelung... das finde ich sehr unangenehm... denn ich hatte doch kein haedup-display bestellt... und genau so wirkt das ganze. nur auf dem kopf. und mich wundert, dass das hier noch keinem aufgefallen ist, denn die cockpit verkleidung ist definitiv zu klein ausgefallen... hatte so etwas noch in keinem auto gesehen ?!?!?
geht es denn da nur mir so?
aber ansonsten machen die kassler berge doch schon sehr viel spaß....
3.0 tdi quattro s-line -> GEIL !!
micha
Kann das noch jemand bestätigen, dass der Tacho sich in der Frontscheibe spiegelt?
Ja, kann ich bestätigen. Ist aber meiner Meinung nach nicht wirklich störend, da es sich im oberen Bereich außerhalb des normalen Sichtfeldes befindet.
Viel störender ist da meiner Meinung nach eher die Spiegelung der Hutablage in der Heckscheibe bei hellem (beige) Interieur. Bei manchen Lichtsituation hätte Audi da auch komplett auf die Heckscheibe verzichten und Blech einsetzen können, da man absolut gar nichts nach hinten hinaus sieht.
Aber beim A7 haben sich halt die Designer durchgesetzt und nicht die Ingenieure....und mal ehrlich: Genau deshalb mag man den Wagen doch, sonst hätte man sich ja auch einen A6 kaufen können 😁
Kann man die Helligkeit denn verändern?
Ich hätte noch eine Frage zum Unterschied der S-Line ex/in.
Hat da jemand ein Bild zur Hand? Was ich so sehe, sehe ich kaum irgend einen Unterschied.
Einfach mal im Konfigurator ausprobieren. Der Unterschied außen ist schon recht deutlich.
Ähnliche Themen
Meine "Langzeiterfahrung" mit meinem A7 tdi (245PS, s-tronic) nach 2 Jahren und 35'000 (davon 28' selbst) gefahrenen Kilometern möchte ich mal wie folgt zusammenfassen:
Meine ersten sehr euphorischen Eindrücke, die ich hier auf MT auch als Testbericht festgehalten hatte, sind mittlerweile einer durchschnittlichen Zufriedenheit gewichen. Stellt sich die Frage nach dem Warum. Gewöhnt man sich einfach rasch an all die Annehmlichkeiten und technischen Features oder gibt es noch andere Gründe?
Hauptgrund Nr. 1 aus meiner Sicht ist das mässige Preis-/Leistungsverhältnis und vor allem der exorbitante Wertverlust bedingt durch die Preis- und Verkaufspolitik von Audi. Der Wagen ist nach 2 Jahren und 35t km noch ca. 1/3 des Neukaufpreises wert.
Davon abgesehen:
Die Zuverlässigkeit ist sehr hoch. Unplanmässige Werkstattaufenthalte gab es lediglich einen wegen einer defekten Tankklappe und einen wegen ACC-Ausfall (was jedoch von Audi auf eine unbemerkte Kollision des Spoilers zurückgeführt wurde).
Ansonsten funktioniert alles wie am ersten Tag.... wenn da nicht die störenden Knister-, Klapper- und Vibriergeräusche wären. Diese sind störend und gehören von mir aus in einen Dacia aber nicht in einen 100t-€-Wagen.
Motor- und Getriebe machen weiterhin Spass und sind ein guter Kompromiss zwischen reinem Fun (--> S7 o. RS7) und Verbrauch. Ob der Wagen vielleicht doch besser mit einer 8-Gang-Wandlerautomatik harmonieren würde, darüber bin ich mir selbst nach einer Probefahrt mit dem 313-PS-Biturbo noch nicht wirklich schlüssig geworden.
Über die Lenkung möchte ich mich hier nicht gross verlieren, dafür gibt's bekanntlich diverse eigene Threads. Abgesehen von dem besagten Rasterproblem empfinde ich sie subjektiv im Vergleich zu den früheren, hydraulischen Systemen als Rückschritt, und es stellt sich die Fage, ob der Verbrauchsvorteil der elektromechanischen Lenkung diese Nachteile rechtfertigt.
Störend sind Details, wie sie meine Vorredner beschrieben haben und bei denen man sich fragt, warum den Testfahrern solche Details denn nicht auffallen. So stört neben den in der Nacht sich in der Scheibe spiegelnden Armaturen, vor allem die stark reflektierende Frontscheibe generell und der HUD-Aufsatz im Besonderen. Das grosse MMI macht mit seinen Multimediamöglichkeiten und dem guten Sound (Bose) richtig Spass. Die dynamische Routenführung des Navis ist hingegen schlicht eine Katastrophe.
An die nicht genügend weit nach hinten reichende Armauflage in der Türe habe ich mich nach 5 Audi-Modellen über die Jahre gewöhnt, über das gelegentliche Poltern oder Klackern, was wahrscheinlich irgendwo aus dem Fahrwerk kommt und das mein Freundlicher als "behoben" taxierte, kann ich mich leider nicht gewöhnen. Es passt einfach nicht zum Premiumanspruch und zum Preis des Wagens.
Zusammengefasst: Toller Wagen, über weite Strecken sehr gute Technik (AAS, Drive Select, MMI, ACC, Motor, Getriebe, Klimaanlage,...). Im Detail und bei den Materialien (ws auch wegen den Gewichtsreduktionsvorgaben) wurde aber zu viel gespart resp. den Focus zu wenig auf die Qualitätsansprüche der Kunden gelegt.
Mich persoenlich widert die qualitaet im innenraum an. Ich hatte vorher einen q7 der im direkten vergleich prima verarbeitet war und eine qualitativ. Hochwertige Materialanmutung hatte.
Darin ist der a7 schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Meine "Langzeiterfahrung" mit meinem A7 tdi (245PS, s-tronic) nach 2 Jahren und 35'000 (davon 28' selbst) gefahrenen Kilometern möchte ich mal wie folgt zusammenfassen:..................
Hi Phil,
bezogen auf die "dynamische Routenführung" bin ich zu 100% bei dir. Jeden Tag aufs Neue erlebe ich Falschinformationen die mittlerweile dazu führen das ich das System komplett ignoriere und auch trotz Warnung vor .... einfach weiterfahre und dann zu 95% auch nichts vorhanden ist.
Bezogen auf den Rest habe ich bis jetzt nach acht Monaten und guten 35.000 km zum Glück nur positive Erfahrungen gemacht. Keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte, durchweg ein tolles Fahrverhalten und kein Klappern oder Knistern oder sonstiges.
Was ich vor allem nicht wahrnehme (was aber dann durchaus an MEINER Wahrnehmung liegen könnte) ist die Spiegelung der Armaturen in der Frontscheibe. Ich habe vor kurzem mal bewußt drauf geachtet und natürlich ist es auch bei mir vorhanden aber nicht wirklich störend und auch nur ein sehr kleiner Ausschnitt. Ich habe den Innenraum in schwarz mit schwarzem Dachhimmel und kein HUD, vielleicht hat es damit was zu tun.
Als Zweitwagen (um ein paar km zu sparen) habe ich bis jetzt einige Geschäftsreisen (ca. 4000 km) mit einem BMW 530 GT gemacht, der bei uns noch "rumsteht"...und fast 10.000 € mehr gekostet hat.
Im Vergleich zum Audi und wirklich objektiv gesprochen macht der BMW für mich so ziemlich alles schlechter...teilweise sogar wesentlich schlechter...
Die Multimediamöglichkeiten sind ganz interessant aber sooo viel besser nun auch wieder nicht.
Die Ambientebeleuchtung hier ist nett und das Panoramadach sehr schön...aber das war es für mich auch schon. Die Spiegelung der Armaturen nehme ich hier z.B. sehr wohl wahr.
Getriebe, Motor im Vergleich zum A7 für mein Empfinden ohne jegliche Spritzigkeit, die ich beim Audi so mag (bei mir ja in Verbindung mit dem 8-Gang Schaltgetriebe)
Hätte ich nicht erwartet (da BMW bei den Motoren echt immer gut war und ist) aber das Fahrverhalten gefällt mir so gar nicht (egal in welchem Modus)
Das Soundsytem ist ein Scherz im Vergleich zum Audi A7 dessen Bose System ich echt gut finde
Keinerlei Ablagen...der A7 ist ja schon nicht großzügig aber im Vergleich zum BMW (von dem ich aufgrund der Platzverhältnisse genau das erwartet hätte) toppt das ganze. Das Handschuhfach verdient tatsächlich deshalb den Namen, weil man nicht mehr als Handschuhe hineinbekommt. Selbst in der Mittelkonsole (die gekühlt ist) bekomme ich nicht wirklich viel rein, eine Flasche Wasser passt nicht.
Die Einstellmöglichkeiten der Komfortsitze sind zwar sehr gut, aber zum einen vermisse ich den Seitenhalt und zum anderen ist die Einstellung dermassen fummelig und umständlich und nur bei offener Tür durchzuführen, das man echt verzweifelt wenn vorher ein andere Kollege mit dem Auto unterwegs war. Genauso grauenhaft ist die Speicherung der Sitzposition die auch sehr versteckt ist..
Der Wagen geht so gar nicht für mich.
Zusammenfassend gesagt...ich bin nach wie vor mehr als zufrieden und würde mich jederzeit wieder für den A7 entscheiden. Die einzigen Probleme die ich bisher hatte, war ein Rubbeln der Scheibenwischer bei hohen Geschwindigkeiten, eine seit ca. vier Wochen nicht mehr funktionierende Gestensteuerung (hier mein Tip an alle die das gleiche Problem haben, einfach mal die Batterie zu tauschen, seitdem geht es wieder reibungslos)
und der W-Lan Hotspot der nicht funktioniert (hier müßte ich dann auch zur Werkstatt um ein Update aufspielen zu lassen.
Ich werde nächste Woche in den Urlaub fahren....je Strecke 2.500 km und ich freue mich drauf🙂
Danke für Deinen Bericht - ich freue mich, dass offenbar die Konkurrenz auch nicht alles perfekt macht - und ich wünsch Dir viel Spass mit Deinem A7 auf Deiner Ferienreise!
Gruss Phil
P.S.
Das Spiegeln der Armaturen in der Windschutzscheibe bei Nacht finde ich persönlich auch nicht so störend und hängt vielleicht auch von der Grösse des Fahreres resp. von dessen Sitzposition ab...
Mal meine 2 cents, nach mittlerweile 18.800km, 5,5 Monaten und dem ersten Ölwechsel.
Falls sich das jemand noch fragt, ja das Auto macht Spaß. 😉
Zwischenfazit bisher: das Auto ist für mich nahezu perfekt, wobei man dazu vielleicht auch anmerken muß, daß ich von einem Ford Focus komme. Die letzten Jahre waren allerdings auch gefüllt mit mehreren tausend km in 5er Touring und Audi A6, ich bin also zumindest nicht komplett erschlagen worden von "fett krasse A7". 😉
Fahren läßt sich dieser Wagen wie ein Traum, die Kombination aus Fahrwerk, dem Motor, Gewicht, dem Motor, Quattro, dem Motor, Lenkung, dem Motor(!) dem Getriebe und dem Motor(!!) passt perfekt.
Ausreichend Leistung gibt es eigentlich immer, gepaart mit einer Laufruhe (auch in Bezug auf das Fahrwerk) durch die ich nach 900km mit nur einem Tankstopp (der Motor!) entspannter aussteige als ich losgefahren bin.
Das Fahrgefühl auf der Autobahn vergleiche ich auch gerne mit ICE-Fahren, wobei der Komfort im A7 aber wesentlich besser ist.
Auf der Landstraße macht das Auto aber auch viel Spaß, hier spielt natürlich die Lenkung eine große Rolle. Ja, im Vergleich zu einer wirklich guten hydraulischen Lenkung mag sie nicht so perfekt sein, aber für mich fühlt sie sich gut an und ich kriege jedes Rad eigentlich auf den cm genau dorthin platziert, wo es hin soll.
Und darauf kommt es letztendlich an - insbesondere bei einem so breiten Auto wie dem A7.
Rasterproblem habe ich auch bei eisigen Temperaturen kurz nach der Abholung nicht gehabt, das Update wurde trotzdem durchgeführt, geändert hat sich aber nix (für mich gut).
Zum Thema Verbrauch, der pendelt sich recht beharrlich bei 10,2l ein. Der Konvertierte wird mich nun vermutlich auslachen, ich bin aber mit diesem Auto nur dann gemütlich unterwegs, wenn der Verkehr mich dazu zwingt. Ansonsten wird keines der 313 Pferdchen zum Verweilen eingeladen, womit der Verbrauch für mich in Ordnung geht.
Zur Zuverlässigkeit kann ich eigentlich nur sagen, daß es nicht viel zu sagen gibt. "Probleme" bisher: eine B&O Lautsprecherabdeckung saß nicht richtig, wurde durch Austausch problemlos beseitigt. Ansonsten war nur etwas Kühlflüssigkeit nachzufüllen (die wohl ab Werk schon etwas niedrig war) sowie Öl (den Liter hat er sich in den ersten 10.000km gegönnt).
Knistern, Klappern, Vibrieren, Poltern oder Klackern gibt es in diesem A7 schlicht und ergreifend nicht, und ich scheine in dieser Hinsicht leider mit einem recht guten Gehör gesegnet (der Focus hat mich mit diesen Sachen irgendwann so genervt, daß er nach jungen 3,5 Jahren weg musste). Ob das nun an der Ausstattungskombination, dem Modelljahr oder der guten Laune der zusammenbauenden Schicht im Audiwerk liegt, weiß ich nicht.
Zu den Details…ja, die Scheibe spiegelt, wobei ich meistens auch nur Ausschnitte des Tachos sehe und es mich persönlich nicht stört (schwarze Innenausstattung mit HUD). Der HUD-Aufsatz ist eine Designkatastrophe, das HUD funktioniert aber besser als in den ganzen 5er Tourings. Also habe ich entschieden, daß mich das auch nicht mehr stört. 😉
Was mich eigentlich am meisten stört ist, daß ich das MMI zwar toll finde, aber trotzdem viel lieber das BMW iDrive hätte. Insbesondere die Connect-Möglichkeiten werden von Audi derart stiefmütterlich behandelt, daß ich noch nicht weiß, ob ich irgendwann dafür fällige Jahresbeiträge bezahlen werde.
Und die dynamische Routenführung, bzw. generell die Routenführung liegen teilweise wirklich grandios daneben.
Dafür ist aber der Sound geil, wenn das nicht so wäre müsste ich in Anbetracht des Aufpreises für B&O aber wohl rituellen Selbstmord begehen.
Sound ist geil trifft übrigens auch auf den Motor zu. Künstlich, aber genial, und noch ein Grund diesen Motor zu lieben.
Wie man vielleicht herauslesen kann…ich würde es wieder tun. Also den A7 exakt genauso wieder bestellen (+Alcantara Dachhimmel). 🙂
Und den bisherigen (vielen) Kommentaren aus Verwandtschaft, Bekanntschaft, Nachbarschaft und völlig Fremden an der Tankstelle zufolge scheine ich damit auch nicht ganz falsch zu liegen. 😉
MfG,
Robert
Hallo,
nun mein Zwischenfazit nach bislang 100.400 km mit dem A7 3.0 TDI BiTu:
Die perfekte Kombination aus Landstreckenkomfort und Sportlichkeit.
Der Motor ist das Sahnestück, aber auch die Luftfederung
und die belüfteten Komfortsitze bieten bei jeder Fahrt Wellness-
und Wohlfühleffekt.
Und wenn ein paar Typen es hier sowieso nicht glauben wollen:
- kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt
- kein Mangel und auch kein einziger Defekt
- keine "Schrumpelsitze" (die Sitze wirken fast wie neu)
nur die Flächen (Valcona Samtbeige) nehmen etwas
Farbe durch die Blue-Jeans der Insassen an
Durchschnittsverbrauch bislang 9,1 l/100 km Diesel auf 100 Tkm bei rd. 92 kmh Durchschnitt,
(übrigens laut BC nur 12,3 l/100 kmh bei 200 kmh auf ebenen Autobahnteilstücken)
Ölverbrauch rd. 9 g auf 100 km
dabei auch regelmäßig Höchstgeschwindigkeiten > 250 kmh
Abriegelung bei rd. 265 kmh real (271 kmh Tacho)
Beschleunigung rd. 21 sec von 0 - 200
Autobahnanteil > 80 %
Bremsen rundum bei rd. 92000 km erneuert;
Serviceintervalle rd. 15.500 km Öl, und rd 31000 km normaler Service,
insgesamt sehr geringe Unterhaltskosten und keine Überraschungen.
MMI und Bose top,
nur die Qualität des Digi-TV ist schlechter als bei unserem Q7.
Spiegelungen von HUD u.a. kann ich nicht feststellen.
Tachoabweichung bei 100 kmh keine, bei 200 kmh reale 197;
Ausblick:
Der BiTu wird noch mind 3 Jahre im Bestand bleiben,
unsere Söhne 14 + 15 haben schon Anspruch auf die
Fahrernachfolge angemeldet.
Wir sind aber auch echt gespannt auf den Nachfolger des
Q7 mit dem 4.2 TDI, der dann 2014 oder Anfang 2015
dem A7 beiseite stehen wird.
@HochleistungsQ7
Kannst du bitte was zu der Pflege der Sitze sagen? Ich meine die Farbe ist ja hell, lassen die sich einfach sauber halten oder sieht man alles auf ihnen?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Phil2626
Kannst du bitte was zu der Pflege der Sitze sagen? Ich meine die Farbe ist ja hell, lassen die sich einfach sauber halten oder sieht man alles auf ihnen?
Danke.
Hallo Pfil,
da ich den A7 eigentlich zu 99 % nur beruflich auf Langstrecken
nutze, hält sich die Verschmutzung absolut in Grenzen,
wirklich auf dem Leder nur im Sitzflächenbereich sind die
Abfärbung des INDIGO-blue Farbstoffes der Jeans wahrzunehmen.
Ein einziger Fleck auf den auch beigefarbenen Gurtband
vom Pommes-ketchup ärgert mich.
Aber den habe ich ja auch selbst verursacht.
Die Audiqualität bedarf wenig Pflege,
aber verschütten oder kleckern würde ich
gerade auf den gelochten Sitzen eher nichts.
Grüsse
HochleistungsQ7
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
Ein Tip von mir....Sidolin auf den Fleck und kurz mit einem sauberen Lappen drüberwischen.Zitat:
Ein einziger Fleck auf den auch beigefarbenen Gurtband
vom Pommes-ketchup ärgert mich.
Aber den habe ich ja auch selbst verursacht.Grüsse
HochleistungsQ7
Ein Tip von meinem Frauchen, der sich schon dutzende Male bewährt hat..hätte ich vorher im Leben nicht gedacht und ist einen Versuch wert. Fairerweise gestehe ich, das ich das immer sofort mach bin mir also bei dir nicht 100% sicher, je nachdem wie alt der Fleck ist, geht es evtl. nicht mehr