"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Zum Thema Verbrauch, der pendelt sich recht beharrlich bei 10,2l ein.
Geht anscheinend auch anders.
Ich erwäge, mich bei Audi zu beschweren, die Katalogangabe von 6,3l Verbrauch stimmt offensichtlich nicht. 😉 😁
An alle, die einen Prius gekauft haben: äätsch. 😎
MfG,
Robert
P.S.: Der Stinkefinger an die Autobahndirektion Bayern für Tempo 80 auf der A92 gilt trotzdem weiterhin
😰 5.3L ist schon ne Leistung, das Beste was ich aus dem 245 Diesel rausgeholt habe war 5.8L.
Aber beim Verbrauch kommt es wirklich extrem auf die Strecke und das Fahrverhalten an. Bei mir lag der Durchschnitt nach 10tkm bei 7.1L mit ziemlich viel Autobahn (da aber nicht Bleifuß sondern eher flottes Gleiten bei 170-180kmh). Insofern bin ich voll zufrieden 😁
Aus aktuellem Anlass und zur Information für alle Sparfüchse:-) die Information über meinen Verbrauch im Urlaub.
Hin- und Rückfahrt insgesamt knapp 5000 km mit drei Personen und voll beladen (Fahrzeug ist der 245 PS Diesel mit 8-Gang Automatik)
6,3 ltr 🙄
Ich weiß es gibt besseres, aber ich bin zufrieden zumal wir aufgrund von mangelnden Staus immer sehr zügig unterwegs waren. 80% Autobahn, 20% Stadtverkehr.
Einen günstigeren Verbrauch hatte ich nur ein einziges Mal im letzten Jahr in Basel mit einem Verbrauch von genau 4,9 ltr. bei einer gefahrenen Strecke von ca. 65 km.
Mein gesamter Durschschnittsverbrauch über 40.000 km lag vor dem Urlaub bei 8,4 ltr. uns ist zur Zeit runter auf 7,2 ltr.
Also von mir ein Chapeaux an alle "Mitstreiter"...den Preis für den spritsparensten Autofahrer werde ich wohl nie bekommen🙁...aber man kann nicht alles haben😁
P.S...und nochmal zur Bestätigung für alle die es schon gewußt haben...der Effiency Modus ist für die Tonne und bringt (zumindest mir) rein gar nichts...wir waren in der Getriebestellung Automatik und Comfort unterwegs.
Über fast 500 km sind wir mal im Effiency Modus gefahren...der Verbrauch hier ist um 0,2 ltr nach oben gegangen (bei gleichen Strassenverhältnissen und keine Bergfahrten o.ä. Ich vermute, das es mit dem Beschleunigen beim Überholen zusammen hing, da hier einfach gefühlsmäßig kräftiger Gas gegeben wird (ansonsten kommt man ja nicht vorbei:-))
Ich weiß nicht, aber 6,3 Liter bei über 2 Tonnen (nehme ich mal an, wenn du sagst 3 Pers. + voll beladen) finde ich grandios! Der A7 hat nun nicht die Größe und das Gewichts eines Golfs, aber sehr viel mehr Leistung! Ich finde den Verbrauch top!
Ähnliche Themen
Sehe das ähnlich. 6,3 finde ich Bombe vor allem über 5000km gesehen. Auf 50 oder 100km schafft den verbrauch jeder, wenn er sein Gasfuss zügelt und keine grossen Höhenmeterunterschiede bewältigen muss.
Aber 5000km, mit dem unterschiedlichsten Streckenprofil, 3 Personen + Zuladung, 2 Tonnen, zügiger Fahrweise und ca. 250PS ist 6,3 wirklich extrem gut.
Danke für eure Anmerkungen...ich bin ja auch sehr zufrieden...aber hier habe ich schon ganz andere Verbräuche gelesen, deshalb meine Bescheidenheit😛
Klar, die vielen Fotos mit der 5 vor dem Komma. Mag alles schön und gut sein, aber das sind keine aussagekräftigen Werte wie ich finde.
Im Normalfall, also bei normaler Bewegung kommen solche Verbrauchswerte kaum zustande. Ich kann mich auch in der Schweiz mit 100 auf die rechte Spur setzen und mich dann an dem vermeintlich geringen Verbrauch ergötzen 🙂 Nur mache ich mir dann selbst etwas vor, da es eben nicht der Normalfall ist.
So wie ich deinen Beitrag lese, musstest du keine Aufwendungen unternehmen, um auf die 6,3 zu kommen. Deshalb halte ich solche Werte schon eher für realistisch.
Hallo Audifan
Gibt es denn den 245 PS Diesel mit 8-Gang Automatik auch heute? Ich werde per Anfang 2014 einen neuen A7 ordern, bin noch am schwanken zwischen BiTu und 245PS, BiTu nicht unbedingt wegen der Leistung sondern wegen des 8Gang Automaten. Beim aktuellen 245er habe manchmal so "Startlöcher" bis die S-Tronic einhängt, dann gibt es einen kleinen Ruck.
Mein Verbrauch über 30'000km ca. 7.5l beim Tanken gerechnet, der Bordcomputer stimmt bei mir um ca.6% nicht.
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Legi1
Hallo AudifanGibt es denn den 245 PS Diesel mit 8-Gang Automatik auch heute? Ich werde per Anfang 2014 einen neuen A7 ordern, bin noch am schwanken zwischen BiTu und 245PS, BiTu nicht unbedingt wegen der Leistung sondern wegen des 8Gang Automaten. Beim aktuellen 245er habe manchmal so "Startlöcher" bis die S-Tronic einhängt, dann gibt es einen kleinen Ruck.
Mein Verbrauch über 30'000km ca. 7.5l beim Tanken gerechnet, der Bordcomputer stimmt bei mir um ca.6% nicht.
Gruss
Peter
Hallo Peter,
Leider nicht....der A7 ist als 245 PS Diesel Variante aktuell nur mit der S-Tronic zu bestellen. Warum auch immer das geändert wurde😕
Ich bin im nachhinein froh, das ich den Wandler habe. Aber falls du es dir finanziell erlauben kannst würde ich wohl immer zum BiTurbo greifen, nicht nur wegen des Getriebes. Man hört ja nur positives über diesen Motor.
Das wird mit Sicherheit auch mein Nachfolger werden, wenn ein neuer ansteht.
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Man hört ja nur positives über diesen Motor.
Er braucht halt alle (ca.) 15.000km Ölwechsel, statt alle 30.000
Ansonsten…fällt mir nix negatives mehr ein. 😁
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Klar, die vielen Fotos mit der 5 vor dem Komma. Mag alles schön und gut sein, aber das sind keine aussagekräftigen Werte wie ich finde.
Im Normalfall, also bei normaler Bewegung kommen solche Verbrauchswerte kaum zustande. Ich kann mich auch in der Schweiz mit 100 auf die rechte Spur setzen und mich dann an dem vermeintlich geringen Verbrauch ergötzen 🙂 Nur mache ich mir dann selbst etwas vor, da es eben nicht der Normalfall ist.So wie ich deinen Beitrag lese, musstest du keine Aufwendungen unternehmen, um auf die 6,3 zu kommen. Deshalb halte ich solche Werte schon eher für realistisch.
Sehe das ähnlich. Eine 6,3 ist für so ein Auto schon eine richtig gute Leistung!! Ich habe einen Passat Variant 2.0 TDI (140 PS) und sparsamer als dein 3l ist der nicht. Okay, mag etwas an meiner Fahrweise liegen, aber der würde bei gleicher Fahrweise wie der 3l vielleicht einen halben Liter weniger nehmen. Und hey, du hast nen A7 mit fast 250 PS!! Ich kann da nur sagen Hut ab! 😉
Gruß
Leon
Moin,
ich habe den A7 mit 204 PS und momentan 43251km runter ( EZ 08/2011 )
ich habe jetzt das gefuehl das , wenn er von 4 bis 1 runter schaltet das es leichte ruckler gibt. vergleich als wenn man zuegig losfaehrt und schnell hochschaltet und zwischen den schaltvorgaengen immer bischen nach vorne "schwankt" (bloedes wort) .
Soll laut 🙂 Wandler Motor sein
Hat jemand vielleicht eine Ahnung was das sein kann ? oder ist das normal ???
hatte irgendwann ab 10.000km angefangen , wann genau weiss ich nicht mehr
Danke
und schoene gruesse
SunDrive
Zitat:
Original geschrieben von SunDrive45
Moin,ich habe den A7 mit 204 PS und momentan 43251km runter ( EZ 08/2011 )
ich habe jetzt das gefuehl das , wenn er von 4 bis 1 runter schaltet das es leichte ruckler gibt. vergleich als wenn man zuegig losfaehrt und schnell hochschaltet und zwischen den schaltvorgaengen immer bischen nach vorne "schwankt" (bloedes wort) .
Soll laut 🙂 Wandler Motor sein
Hat jemand vielleicht eine Ahnung was das sein kann ? oder ist das normal ???
hatte irgendwann ab 10.000km angefangen , wann genau weiss ich nicht mehr
Danke
und schoene gruesse
SunDrive
Ist das ein quattro oder ein Frontie?
Ich sag mal Hallo erstmal, bin neu hier 🙂
Seit ca. 3 Wochen fahre ich auch einen Audi A7.
Hab ihn direkt bei Audi gekauft, ca. 1,5 Jahr alt.
Ich stell ihn mal vor:
Ein 3.0 TDI 204 PS Frontantrieb, 85.000 km, Bj. 12/2011.
S-Line innen und außen + Lenkrad, Navi, Bose Soundsystem, Lenkrad+Sitzheizung,
getönte Scheiben, automat. Heckklappe, Ambientebeleuchtung, Voll-LED-Scheinwerfer,
Audi Music Interface, GRA, Bluetooth, Keyless-GO (Komfortschlüssel), Einparkhifle plus,
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz, Tank 75l.
Probleme beim Fahrzeug:
- hintere Fensterhebermotoren machen laute Geräusche
- Geräusch bei größerer Fahrunebenheit von Richtung der Mittelkonsole?
- Getriebe ruckt nach stehenbleiben von D in N, oder R in N
Ich hätt mal paar Fragen, vl. könnts ihr mir paar Infos geben aus Erfahrung:
Das Getriebe ruckt alle 2 von 3 Mal wenn man zB. gefahren ist und stehen bleibt
und dann von D in N oder R in N gibt. Also wie wenn er entlastet bzw. belastet.
Ich weiss nicht wie ich es sonst erklären soll.
Dies sollte nicht normal sein, oder? (mein erstes Automatik-Fahrzeug, welches ich
für länger habe).
Weiss wer was das sein könnte?
Ich hab zwar Garantie, doch ich würd vor dem Audi-Servicebesuch für alle Fälle
Argumente haben wollen 🙂
Weitere Frage:
- Kann man Start&Stopp deaktivieren lassen?
Lt. recherche ist es möglich, doch lt. meinem Audihändler am Telefon, sollte der
Berganfahrassistent nicht mehr funktionieren?
- Und wie schaut es mit dem Gurtwarner aus? Der muss auch umbedingt weg.
- Tagfahrlicht bei Voll-LED-Scheinwerfer möglich beim Blinken in voller Stärke zu belassen
damit er beim blinken nicht dimmt? Beim Audi A4 ist es möglich (normal Xenon).
- Was benötige ich alles um TV nachzurüsten? TV-Box hab ich schon im eBay gefunden. Was
würde ich noch benötigen außer des TV-Moduls? Nachrüstung zu aufwendig?
Zitat:
Original geschrieben von kiki_bec
- Und wie schaut es mit dem Gurtwarner aus? Der muss auch umbedingt weg.
Wird dir kein 🙂 deaktivieren und das ist auch gut so!! Sagt schon alles wenn man den deaktivieren will, ich beispielsweise merke garnicht, dass mein Auto sowas besitzt.