„Ladeflächen“-Ausbau Caddy Trendline
Hat jemand eine Idee oder sogar eine Bauanleitung für einen Ausbau der Ladefläche, die bis zu den beiden vorderen Sitzen (Fahrer-,Beifahrersitz) reicht?
Ich würde dabei Holz bevorzugen.
Leicht gesagt, einfach eine Platte die auf den Boden zugeschnitten ist und daran befestigte Wandteile, die die Verkleidungen schützen.
Möglichst so konstruiert, das es einfach herausnehmbar ist.
Das Bild stammt von der Autobild, da ich im Moment keins von meinem Caddy parat habe! (Jedoch soll der einzelne hintere Sitz auch herausgenommen sein)
Beste Antwort im Thema
Na irgendwer muss mich doch mit meinen Rückenschmerzen zum Arzt fahren. Und Airbag ausschalten, eh nur bei rückwärts gerichteter Fahrt. (z.B.: Babyschale, oder die neuen reboarder Sitze -> keine Garantie für korrekte Rechtschreibung)
Viel kritischer finde ich das fehlende Isofix am Fahrersitz. Das das noch niemand beanstandet hat? Der Makel scheint sich nicht nur über die VW Produktpallette, sondern anscheinendüber die gesammte, weltweite Fahrzeugflotte zu erstrecken 😮
37 Antworten
Sehr schön! 😁😁😁😁
So, Statusbericht nach einer Woche.
Noch keine große Veränderung. aber ich warte jetzt mal auf ein wenig Sonnenstrahlen, dann wird das sicherlich.So, Statusbericht nach einer Woche.
Noch keine große Veränderung. Aber ich warte jetzt mal auf ein wenig Sonnenstrahlen, dann wird das sicherlich.
Hat der 🙂 das Teil komisch gelagert? Meine Schale habe ich reingelegt und sie hat sofort perfekt gepasst und absolut flach gelegen.
ja, stand nen Tag lang Aufrech schräg bei denen im Lager. 🙁
Ähnliche Themen
Meine hat auch gleich gepasst, obwohl ich sie fast eine Woche über der zusammengeklappten 3. Sitzreihe im Auto liegen hatte...
Etwas Sonne wird ihr sicherlich gut tun. Falls doch nicht, könntst du ja den Händler noch mal dazu befragen, schließlich ist dieses Teil dafür vorgesehen zu passen und nicht überall Lücken auf zu tun .....
Ja, habe ich auch überlegt, aber da man ja dazu genötigt wird, da drei Löcher rein zu schneiden, damit die Sitzbank passt, wird der Händler da wohl kein Umtausch machen.
Ich hab für unseren Firmencaddy mal so ne Platte gebaut. Die zweite Sitzreihe lässt sich dann aber nicht mehr montieren. Befestigt haben wir das ganze in dem wir den Teppich im Kofferraum "gelocht" haben und die Befestigungspunkte der 3 Sitzreihe benutzt haben. Hat über 3 Jahre seinen dienst getan. Die Platte hat uns der Schreiner nebenan auf der CNC gefräst. Zeichnung dazu hab ich. Die Airlineschiene hab ich irgendwo im Internet bestellt.
Das ganze wäre unnötig gewesen, wenn der Chef nen Caddy als Kastenwagen gekauft hätte und nicht wegen Igel in der Tasche auf die Roncalli Edition gegangen wäre.
Das ist schon sehr vernünftig gemacht.
Falls sich jemand für die Schienen interessiert: google -> Aeroquip oder Aeroclick sind die Schlagwörter. Das ist richtig knorke, wenn man die im Boden einlässt, per Oberfräse.