„Ladeflächen“-Ausbau Caddy Trendline

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand eine Idee oder sogar eine Bauanleitung für einen Ausbau der Ladefläche, die bis zu den beiden vorderen Sitzen (Fahrer-,Beifahrersitz) reicht?
Ich würde dabei Holz bevorzugen.
Leicht gesagt, einfach eine Platte die auf den Boden zugeschnitten ist und daran befestigte Wandteile, die die Verkleidungen schützen.

Möglichst so konstruiert, das es einfach herausnehmbar ist.

Das Bild stammt von der Autobild, da ich im Moment keins von meinem Caddy parat habe! (Jedoch soll der einzelne hintere Sitz auch herausgenommen sein)

Beste Antwort im Thema

Na irgendwer muss mich doch mit meinen Rückenschmerzen zum Arzt fahren. Und Airbag ausschalten, eh nur bei rückwärts gerichteter Fahrt. (z.B.: Babyschale, oder die neuen reboarder Sitze -> keine Garantie für korrekte Rechtschreibung)
Viel kritischer finde ich das fehlende Isofix am Fahrersitz. Das das noch niemand beanstandet hat? Der Makel scheint sich nicht nur über die VW Produktpallette, sondern anscheinendüber die gesammte, weltweite Fahrzeugflotte zu erstrecken 😮

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich würde dir das hier empfehlen: "Gepäckraumschale". Hab das auch, ist echt gut. Natürlich je nach anzahl von Sitzen hat man einen kleinen Ausschnitt aber es schützt vor Dreck, Feuchtigkeit, wenn nicht Eimerweise und lässt sich gut abkehren/wischen.

Gibt es übrigens für 5 und 7 Sitzer für Maxi und kurz. Irgendwo im Forum haben wir uns dazu auch schon mal ausführlich ausgetauscht, finde ich aber gerade nicht.

Ich hab es doch gefunden. Ich kenne aber nur den neueren Teil des Threads, vielleicht hilft dir das weiter: https://www.motor-talk.de/forum/kofferraumwanne-fuer-den-neuen-maxi-u-ladekantenschutz-t5665035.html

Ja klasse, also für 100Euronen fang ich nicht mit selber Basteln an. Habe nicht für möglich gehalten, dass es sowas fertig gibt. Aber das ist wie mit allem, wenn man weiß, wonach man googln muss, findet man es auch.

Und wasserdicht ist der Quatsch auch noch.
Und ich Depp klebe alle halbe Jahre 1-2 Stunden lang neuen Teppich in meinen T5 um ihn dann nach Polen zu verkaufen 😠

"Auch aus Hygienischen Gründen da ich hin und wieder eine Wildwanne transportiere."
Also ein gelegenheits Wilderer 😁😛

Ähnliche Themen

sag doch gleich: "Hobby Jäger" 😉

hat jemand von euch erfahrung mit diesen Teichdecken?
klick
weiß jemand, wie die an den Seiten fest gemacht werden?

BAGPAX 😉 ... einfach mal google'n

So, heute habe ich die originale Gepäckraumschale für 97,10 von meinem 🙂(Best.Nr. 2K5061161) in meinen Caddy gebaut.
Die Schale ist aus recht hartem Kunststoff und entgegen der Beschreibung von VW nicht rutschhemmend. Da ist der originale Teppichboden deutlich rutschhemmender. Aber das ist mir egal, bzw. sogar ganz lieb so.
Positiv ist, dass die Schale rundherunm eine kleine Kante hat, so dass sicher kein Sand dran vorbei rieselt. Außerdem kann man sie super ausfegen und auswischen, oder gegebenenfalls mit dem Gartenschlauch abspülen. Sie ist sehr leicht und der gesamte Einabu, mit Staubsauger aus dem Schrank holen, wieder wegräumen und Auto aus und wieder einräumen, hat von parken bis losfahren, 30min gedauert. Durch das Profil der Schale und die Passform, verrutscht sie in keinster weise.
ABER
Die Schale ist am Rand eher starr und bei mir ziemlich nach innen gebogen, so dass sie an den Verkleidungsteilen nicht so gut anliegt, wie sie könnte. Ich werde die Schale bei Gelegenheit nochmal mit einem Fön bearbeiten, wenn sich das nicht von alleine legt.

Hier noch ein paar Fotos der eher schlechten Randeigenschaften.
Die Einlage ist halt auch sehr universell gehalten. z.B. hat sie hinten Stufen, Kanten, und Vorprägungen, die bei meinem Modell nicht nötig gewesen wären.
Die drei Ausschnitte habe ich noch, wenn sich jemand ein Bild vom Material machen will, dann bitte PN an mich und ich stecke sie für die Erstattung des Porto, in einen Briefumschlag.

Außerdem habe ich mir noch die Preise für die Innenverkleidungsteile geben lassen, um abzuwägen, ob sich eine Verkleidung lohnt, oder ich die Teile nach "Zerstörung" einfach ersetze.

Seitenverkleidung: je Seite 180€
Kofferraumklappe, die große Platte: 30€
Abdeckung Scheibenwischer Motor: 10€

Kannst du die Abschlusskante der Matte nicht unter die Kunststoffverkleidung des Kofferraumeinstiegs schieben?
So war es jedenfalls bei der Schaumstoffmatte von VW gedacht, die ich im Caddy hatte.

Und Sand findet trotzdem seinen Weg drunter.😉

Die Wanne hab ich auch, nach ca.1 Woche passt sie auch an den Rändern besser, nach 2 Wochen liegt sie dann perfekt, die muss sich erst mit deinem Auto anfreunden 😉

Die Kante macht eher den Anschein, als würde sie darüber hinaus gucken wollen.

Ist auch eine kleine Erhöhung, die wirkt, wie als soll sie drauf und nicht drunter liegen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 22. März 2018 um 17:23:46 Uhr:


Kannst du die Abschlusskante der Matte nicht unter die Kunststoffverkleidung des Kofferraumeinstiegs schieben?
So war es jedenfalls bei der Schaumstoffmatte von VW gedacht, die ich im Caddy hatte.

Und Sand findet trotzdem seinen Weg drunter.😉

Na dann hoffenwir mal. 🙂

Zitat:

@Meinereine schrieb am 22. März 2018 um 17:24:24 Uhr:


Die Wanne hab ich auch, nach ca.1 Woche passt sie auch an den Rändern besser, nach 2 Wochen liegt sie dann perfekt, die muss sich erst mit deinem Auto anfreunden 😉

Findest du es nicht bisschen gefährtlich das offenbar ein Kind auf dem Fahrersitz platz nimmt, dort kann man nicht mal den Airbag dekativieren 😁:P:P
Sieht fein aus 😉
Ich habe die Gleiche, aber für den Maxi und bei mir hat sie bis auf unter den Sitzen der 2. Reihe ganz gut gepasst und war auch nicht verbogen. Ich denke die ist wirklich nicht zum unter die "Ladekante" im Auto schieben gedacht, eben wegen der Erhöhung. Unter den Sitzen der 2. Reihe habe ich z.B. für das Gestänge was den Sitz in gewickelter Position hält ein paar kleine zusätzliche Ausschnitte gemacht, da sonst das Gestänge die Einlage verbogen hat.

Na irgendwer muss mich doch mit meinen Rückenschmerzen zum Arzt fahren. Und Airbag ausschalten, eh nur bei rückwärts gerichteter Fahrt. (z.B.: Babyschale, oder die neuen reboarder Sitze -> keine Garantie für korrekte Rechtschreibung)
Viel kritischer finde ich das fehlende Isofix am Fahrersitz. Das das noch niemand beanstandet hat? Der Makel scheint sich nicht nur über die VW Produktpallette, sondern anscheinendüber die gesammte, weltweite Fahrzeugflotte zu erstrecken 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen