(Kurz-) Fahrbericht 114i

BMW 1er

Nachdem ich gestern meinen Wagen zur Inspektion bei BMW abgeliefert hatte, durfte ich als Ersatzfahrzeug einen neuwertigen 114i mitnehmen.

Erster Eindruck - ganz schön klein. Der Fahrersitz musste auf die niedrigste Position gestellt werden, damit ich mehr wie den oberen Rahmen der Frontscheibe sehen kann. Also ein Auto für Kleinwüchsige.

Ansonsten halt typisch Premiumkleinwagen - alles wirkt gut verarbeitet, aber halt auch sehr beengt. Definitiv nichts für adipöse Zeitgenossen.

Fahrgefühl? Sehr zwiespältig! Mit der Lenkung hatte ich echte Probleme. Sehr direkt ausgelegt, nervös und für einen Kleinwagen auch subjektiv zu schwergängig. Das Fahrwerk an sich ging, könnte aber eine Spur komfortabler sein.
Unterm Strich hatte ich einige Probleme, den Wagen sauber in der Spur zu halten.

Der Motor? Gefühlte 75PS und null Elastizität. Wie ich zu Hause recherchiert habe, handelt es sich ja um einen 1.6l mit rund 100 PS. Davon habe ich leider nichts gemerkt. Von den 6 Gängen habe ich auf jeden Fall nur 4 genutzt, um nicht als Hindernis die Landstraße zu blockieren.
Der Volvo S40 meiner Frau ist identisch motorisiert und bietet subjektiv deutlich mehr Durchzug bei niedrigen Drehzahlen (und das ohne Turbo!).

Fazit - Lenkung und Fahrwerk vermitteln den Eindruck, dass man gleich mit einem bulligen 3l-Sechszylinder und min. 250 PS konfrontiert wird, in der Praxis erwartet einen dann ein laues Lüftchen.

Heizung? Katastrophe! Nach 10 km Landstraße wurde es langsam lauwarm und ich habe schlicht gefroren. Bei 3° C Aussentemperatur ziemlich schwach. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie das bei zweistelligen Minustemperaturen ist.

Gesamtfazit:

Übertrieben sportliche Auslegung, Mickermotor, für Großgewachsene ungeeignet, ganz schlechte Heizung - welche Zielgruppe soll mit so einem Auto bitte angesprochen werden?
Als reines Stadtauto wäre der Motor ok, aber die sportliche Auslegung, die nicht funktionierende Heizung und auch die fehlende Rundumsicht sprechen klar gegen eine solche Nutzung.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

...Probleme den Wagen in der Spur zu halten...
...zu klein...

Mein Güte, das ist ja ein Beitrag zum fürchten. Hast Du schon als 'erstes' Auto mit nem 7ner angefangen?! Fahr mal nen alten Golf, ohne Servounterstützung, dann kannste meckern.

Komm mal runter von deinem hohen Roß.

55 weitere Antworten
55 Antworten

@ bbbbbbbbbbbb

Ich bin sicherlich nicht die Perfektion in Person, kann aber auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen, der es erlaubt, ein Fahrzeug halbwegs objektiv zu bewerten.

Ich trage keine Markenbrille, sondern setze mich einfach in ein Fahrzeug und "erfahre", was mich damit erwartet. Angesichts der Tatsache, dass BMW mit "Freude am Fahren" wirbt und ich das Vergnügen hatte, schon unzählige Fahrzeuge der Marke zu pilotieren, war das, was ich hier seitens des Motors erleben durfte, ein schlichtes Trauerspiel.

Wie gesagt - eine subjektive Bewertung aus der Sicht einer Person, die schon viele andere BMWs gefahren ist! Wer keine Erfahrung mit BMW hat und von einem niedrig motorisierten Kleinwagen in den 114i umsteigt, kann durchaus begeistert sein.

Du darfst davon ausgehen, dass ich weiß, wie man ein Fahrzeug spritsparend bewegen kann. Ich kaufe mir aber kein Fahrzeug mit sportlichem Image, wenn ich eine Spritsparrallye gewinnen möchte! Oder kaufst Du Dir einen Smart für die Rennstrecke?

Im Alltag hat mich der Motor des 114i entäuscht. Er passt weder zum 1er, noch zu meinem Anspruch an einen Motor von BMW.

Achso...mit dem Meister bei BMW (Ü50) habe ich mich auf Augenhöhe unterhalte. Es soll nämlich auch Menschen geben, die ohne einschlägige Ausbildung ein bisserl Ahnung von KFZ-Technik haben. Das sind wohl jene, die seit ihrer Jugend schrauben und ganz komische Hobbies haben. 😉

Gruß
Frank

Jungs, kommt mal wieder runter. Wie war nochmal das Thema?

Ihr steht doch eigentlich auf der selben Seite. Ihr habt doch die gleiche Erkenntnis. Ein zu Tode downgesizter BMW ist Müll, da kann man auch gleich einen Kia oder so nehmen. Also verträgt Euch.

Was soll's, ein Dreizylinder zum Premium-Preis ist auch nicht das Wahre - da kommt's auf's Downsizing an sich auch nicht mehr an.
Und was ist an einem KIA so schlecht? Die brauchen sich nicht mehr zu verstecken, und punkto Preis/Leistung ist ein KIA besser als jeder BMW.
Soll jeder fahren, was er/sie möchte. Jemand, der z. B. 7.000km pro Jahr in der Stadt von Ampel zu Ampel gurkt, ist mit einem 114i sicher mehr als ausreichend bedient.

Ich fahre seit 1,5 Jahren einen F20 120D mit Automatik und ansonsten auch Vollausstattung.
Bin damit sehr zufrieden und fahre ca. 25TKM im Jahr.

Hatte vorher einen BJ2011er E87 1er 118D (ebenfalls annähernd Vollausstattung und Automatik) fährt sich der F20 sehr erwachsen und ruhig.

Bis 180 KM/H bleibt das Auto auch was Windgeräusche usw. angeht sehr ruhig. Oberhalb von 200 Sachen wird´s dann hörbar lauter, wobei wir da von Windgeräuschen reden, denn dank 8-Stufen-Automatik dreht der 120D Motor bei 200 nur mit 3000 U/Min.

Klar kann man einen 42T€ 120D nicht mit einem Basis 114i für ca. die Hälfte des Preises vergleichen.

Ich bin übrigens 190cm groß und wiege ca. 88 KG und finde im 1er beste Platzverhältnisse vor, was auch kein Wunder ist, denn wenn man sich mal 1er, 2er, 3er und 4er anschaut, sieht man, dass es sich um das gleiche Interieur handelt, was auch die Abmessungen deutlich machen, den ein 4er GrandCoupe ist nur 35cm länger und nur 4cm breiter... also keine Welten.

Was den Motor angeht: klar wenn man 114i fährt, passiert nichts. Bei meinem 184 PS / 380NM 120D habe ich eigentlich ehern das Problem, kaum Straßen vorzufinden, wo man das Auto mal laufen lassen kann und da passt die Aussage vom Tester des 114i wieder, wo geschrieben steht, dass man was Lenkung, Fahrwerk usw. angeht das Gefühl hat, in einem 250PS Auto zu sitzen.

Gerade bei Premium-Herstellern wie BMW sollte man auch beim "Einstiegsmodell 1er" mindestens zum 118D mit Automatik greifen und mit etwas Ausstattung ist man da schnell bei 35T€. Wer da deutlich weniger ausgibt, bekommt halt nur die spassfreie Basis und sollte die 20-23T€ dann doch lieber in einen voll ausgestatteten VW Polo investieren 😉 (so würde ich es jedenfalls machen, wenn das Budget bei 20-23T€ liegen würde).
Für mich hat ein 1er auch nicht unbedingt das nötige Prestige, um zugunsten des 1er-fahrens auf Ausstattung und Motorisierung zu verzichten (daher wie geschrieben statt Basis-1er dann doch lieber einen voll ausgestatteten Polo o.Ä.).

Ähnliche Themen

BMW bietet nur das an was der Markt haben will und da scheint es ja eine rege Nachfrage nach BMWs mit wenig Leistung zu geben.

Optisch gesehn macht ein 114i mit Sportpaket ja schon einiges her und sieht einfach viel maskuliner und sportlicher aus als ein vergleichbarer Golf mit um die 100 PS.Das der 114i so eine Gurke ist wissen ja sowieso nur BMW Fahrer die sich auch ein wenig mit der Materie auskennen..😉

Ich fahre gerne meinen 1er mit Sportpaket und erfreue mich jedesmal wenn mir einer entgegenkommt da das Auto einfach Geil ausschaut 😁

Fröhliche Weihnachten wünsche ich Euch🙂

Der 1er scheint generell gerne auch als "kleiner" Firmenwagen für Apotheken o.Ä. genommen zu werden. Die fahren dann quasi nur in der Stadt ein paar Kilometer und wo man früher zum Polo gegriffen hat, ist es heute eben ein Basis-1er, weshalb wohl auch der 114i rauskam. Den 1er bekommt man schon für 190€ als VLeasing mit Versicherung.

Ich persöhnlich (selbständiger IT-Dienstleister) habe den 1er wg. seiner unauffälligen Optik genommen. Da vermutet quasi keiner meiner Kunden, dass die Kiste 42T€ Liste war. und man erspart sich die Sprüche (aha, da gehen also die Stundensätze hin).
Nach meinem mineralgrauen UrbanLine 1er dreht sich auch kein Schwein um, so unnauffällig ist der.

Trotzdem bekommt man im aktuellen 1er F20 (noch) die Technik des 3ers und 4ers ab. Wenn der nächste 1er ab 2017/18 dann nicht mehr auf Basis des 3ers kommt, werde ich wohl auf den 3er oder vergleichbar wechseln.

Anbei mal zwei Fotos von meinem 1er.

EDIT:
Euch auch fröhliche Weihnachten 🙂

Zitat:

@painattheass schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:00:39 Uhr:



Zitat:

@NOMDMA schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:41:02 Uhr:


@ 66speedy

Das mit den 17 Jahren Unterschied ist der springende Punkt - heutzutage werden Fahrzeuge immer klobiger und unübersichtlicher, bieten aber in der Praxis (Fahrleistung/Verbrauch) null Vorteil. Wo ist da bitte der Fortschritt?

@ AciD84

Ich fahre nicht umsonst den schönsten aller 7er. 😉

Problem bei den heutigen Fahrzeugen der Golfklasse ist, dass ich bei fast allen Modellen die gleichen Probleme habe:

Beim Einsteigen stösst man sich den Kopf an der Dachkante und wenn man drinne sitzt, dann sieht man den Übergang Frontscheibe zu Dach. Kombiniert man das mit üppigen A- oder C-Säulen, einer Heckscheibe im Miniaturformat und Seitenscheiben wie im Panzerspähwagen, dann war es das mit der guten Rundumsicht.

Wie es auch gehen kann, zeigt der alte Ford Fusion - perfekte Rundumsicht!

Bzgl. Volvo - auf dem Papier müsste der BMW kräftiger sein, das Fahrgefühl ist im Volvo aber definitiv kräftiger (speziell Durchzug). Was mir aufgefallen ist - der BMW hat bis 4.500 Umin gut gedreht und wirkte dann echt widerwillig, wie er die 5.000er Marke erreichte. Evtl. noch nicht richtig eingefahren? Oder dreht der einfach nicht höher?

@ painattheass

Nur das wir uns nicht falsch verstehen...ich bin nur vom 7er in den 1er umgestiegen, will die aber auf keinen Fall miteinander vergleichen.

Was den Verbrauch angeht - meiner Ansicht nach gibt es da in den letzten 20 Jahren keine nennenswerten Fortschritte zu verzeichnen. Was uns da als Papierwert präsentiert wird, hat ja absolut nichts mit den Praxiswerten zu tun.

Kurz zum 3er - meine Mutter fährt den E48 318i mit 118 PS. Der sollte ja eigentlich mit dem 1er hinsichtlich der Fahrwerte vergleichbar sein, ist aber deutlich schneller und durchzugsstärker. Oder anders ausgedrückt - der alte 1.9l-Vierzylinder war ein richtig guter Motor. Und unterm Strich auch genauso sparsam, wie die heutigen Mickermotörchen mit Luftpumpe!

Gruß
Frank

Wir verstehen uns definitiv🙂

Sehe das alles ja sehr ähnlich, nach meinen kürzlichen Erfahrungen mit dem 114i.

War schön, dann wieder den eigenen Wagen abholen zu dürfen. Ganz ehrlich, große Freude!

Tschuldigung, ich glaube ich bin hier falsch. Habe gestern im ECO Modus auf der Landstrasse 5,6 l gebraucht. Ich haäätte mir doch eine 118 i kaufen sollen, der ja schneller als 100 fährt.... .Wer eine Rakete erwartet sollte keinen 114i fahren. Leider hatte der Fiesta ST doch ein bisschen Schiss, als ich hinter ihm die Kurven gedrückt habe. Es gibt nääähmlich noch eine kleinen Sportmodus. Viel Spaß mit euren Autos

Zitat:

@MGeee [url=http://www.motor-talk.de/forum/-kurz-fahrbericht-114i-t5141928.html?

Ich persöhnlich (selbständiger IT-Dienstleister) habe den 1er wg. seiner unauffälligen Optik genommen. Da vermutet quasi keiner meiner Kunden, dass die Kiste 42T€ Liste war.

Ob du persö(h)nlich darauf stolz sein kannst, das stell ich mal in Frage..

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:47:22 Uhr:


Ich denke, dass ein 190 cm großer und schlanker Mann im 1er weniger Platzprobleme bekommt als ein 175 cm kleinerer Mann mit jenseits der 100 kg.
Der Hinterradantrieb bzw. das Fahrwerk und der längs eingebaute Motor bieten bei 4,32 m Außenabmessung im Innenraum eben nicht mehr so viel Platz, trotz des langen Radstands.
Mit der nächsten 1er-Generation wird sich das alles ändern... Dann wird wahrscheinlich gemeckert werden, dass er mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor nicht mehr so dynamisch zu fahren ist...

Ich bin ca. 186cm groß und habe keine Platzprobleme beim F20. Sitz stelle ich immer an ganz runter. Ist beim Golf 4 bei mir auch nicht anders.

Bin einmal in einen 5-er GT gestiegen auf der Fahrerseite.

Ich war überrasch. So viel Platz ist da auch nicht.

Wenn man bedenkt wie groß der von Ausen aussieht :-))

Zitat:

Ich war überrasch. So viel Platz ist da auch nicht.
Wenn man bedenkt wie groß der von Ausen aussieht :-))

Kann dasselbe für den 7er F01 bestätigen - es hängt einfach stark von der Sitzeinstellung ab. War im 1er immer recht beengt gesessen, bis ich mal etwas tiefer und nach hinten gerückt bin, gleichzeitig aber die Lehne etwas aufgestellt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen