* Kupplungsrupfen 2,7 TDI 6-Gang zum x-ten Mal*
Hallo zusammen,
ich weiss dieses Thema wurde schon hier mehrfach behandelt. (Auch die Suchfunktion gibt nicht wirklich viel her und diese ist m. E. echt mal schlecht)
Dennoch würde mich noch ein paar AKTUELLE Erfahrungen/ Meinungen zu diesem Thema interessieren.
Das Kupplungsrupfen tritt an unserem Audi A6 2,7 TDI Avant EZ 02/06 nun wieder verstärkt auf. Fahrzeug ist 15 Monate alt und hat 28.000 km runter. Besonders stark tritt es nach dem Kaltstart auf und das Fahrzeug schüttelt regelrecht im 1. Gang. Nach ein paar Kilometer ist dieser Mangel jecoh fast wieder verschwunden, wenn der Motor warm ist.
Bei Kilometerstand 11.000 km war das Fahrzeug mal beim Freundlichen zum Ölwechsel. Ich sprach ihn darauf hin an und er meinte, dass sie grundsätzlich ja nur empfehlen würden, solche starke Diesel mit Automatik zu ordern. Dies sei hinzunehmen bei solch drehmomenstarken Motoren Stand der Technik! HALLO!?
Also, wie sieht es AKTUELL mit der Kulanz von Audi aus?
* Müssen evtl. für die Reparatur selber die Kosten getragen werden, da dies anscheinend bei zahlreichen Fahrzeugen auftritt (oder eine Aktion seitens Audi?)?
* Welche Teile (evtl. lediglich Softwareupdate?) werden getauscht und wie hoch ist der Aufwand hierfür?
Würde mich freuen, wenn möglichst viele 2,7 Fahrer ihre Situation posten könnten.
Ansonsten bin ich noch heute vom 2,7 TDI absolut überzeugt und bereue die Motorenwahl auf keinen Fall.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Grüsse
37 Antworten
Kupplungsrupfen
Hallo Zusammen,
auch ich kann A6 Boy nur bestätigen, habe auch schon 3 Kupplungen bekommen bei ca.8000KM 18000KM und 30000KM jetzt hab ich 40000KM auf der Uhr und alles ist beim alten!!!!!
Grus abus2005
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Zu welchen Zeitpunkten wurde die Kupplung gewechselt?
Hallo,
die letzte wurde im März 07 verbaut. Wie gesagt, am Anfang super, jetzt wieder unmögliches Anfahrruckeln.
Wenn der Wertverlust nicht so dramatisch wäre, würde ich sofort verkaufen. Es macht einfach keinen Spaß mit dem Auto zu fahren.
peinlich, peinlich von Audi
A6_boy
Hallo,
wurden denn immer die Serienkupplungen eingebaut oder handelte sich damals schon um die verbesserte Varianten?
Die verbesserte Variante hat im Gegensatz zu der alten verstärkte Federn die die Kupplungsscheibe stabiler und Spontaner bei verbessertem Wirkungsgrad machen. Diese verbesserte Variante soll ab demnächst in Serie gehen da Audi das Problem bekannt sei, an der Lösung gearbeitet wurde und es nicht mehr auftreten wird ( heutige Aussage meines 😁 )
Es ist aber natürlich auch nicht auszuschließen dass durch Hitze- und Druckeinwirkung diese neue Federn auch zusammengestaucht werden, der Druck lässt nach, was schließlich zu Rupfen und Vibrationen beim Beschleunigen führen kann. Wie heißt es nochmal schön, abwarten und Tee trinken 😁
Nächste Woche Termin beim Freundlichen bzgl Kupplungsrupfen! Bin gespannt ob Kulanz seitens Audi da ist (wohl eher nicht...).
Einfach unmöglich wie der Dicke sich benimmt... die Freude bleibt auf der Strecke... macht absolut keinen Spaß mehr zu fahren....
Werde dann berichten.
Ähnliche Themen
was ist "Kupplungsrupfen" ?
was ist "Kupplungsrupfen" ?
Nach fast 8 Wochen A6 2,7 TDI, hatte ich anfängliche Probleme die Karre schon mal abzuwürgen. Nun kenne ich aber den Druckpunkt der Kupplung, und das ganze funktioniert problemlos.
Gruß
silberner A6
Hier gibt's ne Menge Threads drüber und tonnenweise Infos.
Damit es auch der letzte mirbekommt 😉:
Wenn während dem Anfahren, sprich beim Schließen der Kupplung, Vibrationen auftreten, spricht man von "Kupplungsrupfen". Dies wird durch Korrosion der Kupplungsscheibe und/oder für das Motordrehmoment zu schwache Druckplattenfedern hervorgerufen; die schlechte Kupplungsdosierbarkeit und das damit evtl. verbundene Abwürgen des Motors ist eine Begleiterscheinung dessen.
Grüße,
Marco
Thema Kostenkapitel!
Kann jemand noch was zu den Kosten des Tausches sagen (Arbeitszeit, Reparatursatz ect.)? Muss da nicht das Getriebe ab und um dort ranzukommen? Stelle mir das ganz schön aufwendig und entsprechend kostspielig vor!
Gibt es Kostenübernahme bzw. Kulanz durch Audi? Habe noch keine Info vom Freundlichen.
Bei mir tritt das Kupplungsrupfen (abgesehen von der schlechten Dosierung der Kupplung) nur bei Kälte und Nässe auf den ersten 500 Metern auf. Ich habe das jetzt bei der ersten Inspektion beanstandet.
Der Freundliche will aber erst da ran, wenn ich es ihm vorführen kann und das ist jetzt im Sommer unmöglich.🙁
Naja, die neueste MMI-Software-Einspielung kann er auch nicht vornehmen. Angeblich ginge das nicht. Audi habe ihm gesagt, er soll die Finger auf jeden Fall davon lassen!! Mein Hinweis, dass es wohl ginge, er solle sich mal in den einschlägigen Foren im Internet schlau machen, stieß auf Unverständnis.
Ich weiß nicht, was ich von solchen Vorgehensweisen halten soll. Allmählich bin ich von Audi und den m.E. inkompetenten Werkstätten bedient.
Mein nächster Wagen wird mit Sicherheit kein Audi mehr. Die kommen mit ihrer Technik selbst nicht mehr klar. 😠
Gruß
Wattnu
Kann es sein, dass das Kupplungsrupfen mit der Zeit wieder verschwindet? Ich meine jetzt nicht, nach dem Warmfahren des Motors, sondern grundsätzlich.
Mein A6 stand jetzt bei nassem Wetter drei Tage und bin heute wieder mit ihm gefahren. Außentemp ca. 9°C und kein Prob mit der Kupplung.
Sonst hab ich bei der Kombination Temp ~10°C und Regen immer das Rupfen z. Teil recht deutlich gespürt, da reichte eine Standzeit von 6 Stunden bei den Wetterverhältnissen schon völlig aus.
Achso, hat jetzt ca. 30.000km auf der Uhr.
fourever
Zitat:
Original geschrieben von Thaibraeker2005
Thema Kostenkapitel!
Kann jemand noch was zu den Kosten des Tausches sagen (Arbeitszeit, Reparatursatz ect.)? Muss da nicht das Getriebe ab und um dort ranzukommen? Stelle mir das ganz schön aufwendig und entsprechend kostspielig vor!
Gibt es Kostenübernahme bzw. Kulanz durch Audi? Habe noch keine Info vom Freundlichen.
Ich hatte das Problem meinem 😁 auch geschildert und der hat mir dann empfohlen bis zum Herbst zu warten und die "finale Lösunge" zu verbauen, da der Aufwand so groß ist, wie du beschrieben hast. Kostenmäßig sollte es bei mir über Garantie laufen.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Ich weiß nicht, was ich von solchen Vorgehensweisen halten soll. Allmählich bin ich von Audi und den m.E. inkompetenten Werkstätten bedient.
Du solltest auf jeden Fall mal den 🙂 wechseln! Andere machen das ohne mit der Wimper zu zucken mit einem freundlichen Lächeln.
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Du solltest auf jeden Fall mal den 🙂 wechseln! Andere machen das ohne mit der Wimper zu zucken mit einem freundlichen Lächeln.
Ja, da hast Du sicherlich Recht! Nur auf dem flachen Land ist die Auswahl ziemlich klein.
Gruß
Wattnu
Das ist richtig, aber zumindest um mal zu sehen, dass es auch besser geht, lohnt sich die (einmalige?) etwas weitere Fahrt bestimmt.
Angekündigte neue "überarbeitete" Kupplung nun seit 2.500 km verbaut! Es scheint als ob sie hält. Vorerst Ruhe in der Bude! So macht der Dicke wieder richtig Spass... :-)
Weitere Erfahrungen damit?
Na das lässt ja hoffen. Meiner bekommt demnächst (sobald endlich wieder lieferbar) auch eine neue Kupplungsscheibe...