? Kühlwasserverlust

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ist es normal, dass hin und wieder Wasser bzw Kühlwasser nachgefüllt werden soll?
Heute morgen gestartet, kam die Fehlermeldung "Kühlwasser prüfen".
Der Behälter war auch recht leer. Hab dann ca 400-500 ml destilliertes Wasser nachgegossen.

Oder mal in die Werkstatt dafür fahren?

Beste Antwort im Thema

Ich kenne sie nicht, aber 300ml die Fehlen bedeuten in der kurzen Zeit ein großes Leck.

46 weitere Antworten
46 Antworten

werde das mal beobachten, wenn man hier ließt wie oft das vorkommt ist einmal wohl keinmal.

Unterm Auto ist nichts zu sehen, im Motorraum auch nicht.

meist tritt das Kühlwasser ja auch unter Druck aus, vernebelt und verdampft...
Als die Meldung bei mir auftauchte, bin ich direkt zum Freundlichen ... er hat kostenfrei nachgefüllt.

Seit dem ist die Meldung nicht mehr gekommen.
Bei neuen Autos kommt das wohl mal vor, da sich immer mal eine Luftblase irgendwo im System sammeln kann, die dann irgendwann nach oben kommt. Sollte dies öfters passieren (Nachfüllen) deutet es aber auf ein Leck hin.

Grüße

Leider war der Marder schuld.
Wasser geht nur im Betrieb weg.

Vgl Foto.

Image

Bei mir sinkt der Kühlwasserspiegel ganz langsam, aber dafür kontinuierlich. Alle etwa 8000 km fällt der Spiegel von der max- auf die min - Markierung im Ausgleichsbehälter. Das geht so langsam, dass man natürlich unterm Auto keine Tropfen liegen sieht. Es hört auch nicht auf nach jetzt insgesamt 17000 km. Die Werkstatt findet nichts.

Ist so ein eher geringer Kühlwasserverlust noch hinnehmbar oder kann das irgendwann ernste Konsequenzen haben ? (natürlich lasse ich es nicht unter min absinken).

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrPeters schrieb am 4. April 2016 um 13:47:53 Uhr:


Bei mir sinkt der Kühlwasserspiegel ganz langsam, aber dafür kontinuierlich. Alle etwa 8000 km fällt der Spiegel von der max- auf die min - Markierung im Ausgleichsbehälter. Das geht so langsam, dass man natürlich unterm Auto keine Tropfen liegen sieht. Es hört auch nicht auf nach jetzt insgesamt 17000 km. Die Werkstatt findet nichts.

Ist so ein eher geringer Kühlwasserverlust noch hinnehmbar oder kann das irgendwann ernste Konsequenzen haben ? (natürlich lasse ich es nicht unter min absinken).

Ist bei mir dasselbe - langsam aber sicher wird es immer weniger. Angeblich alles iO

Vielleicht nur ein kleiner Riss im Ausgleichsbehälter oder ein defekter Verschluß.
Kann natürlich auch ein schleichender Kopfdichtungsschaden sein.

Normal ist das nicht.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 4. April 2016 um 18:05:28 Uhr:


Vielleicht nur ein kleiner Riss im Ausgleichsbehälter oder ein defekter Verschluß.
Kann natürlich auch ein schleichender Kopfdichtungsschaden sein.

Riss im Ausgleichsbehälter und defekter Verschluss kann ich ausschließen - das wurde schon untersucht.

Wie sieht das mit der Kopfdichtung aus ? Kann man das irgendwie testen oder muss das ganze zerlegt werden ? Kann mir nicht vorstellen, dass die die Dichtung auf Verdacht einfach austauschen.

Kann ich den Motor schädigen, wenn ich so weiter fahre und alle 8000 km wieder Kühlmittel nachfülle ?

Zitat:

@MrPeters schrieb am 5. April 2016 um 00:03:35 Uhr:



Wie sieht das mit der Kopfdichtung aus ? Kann man das irgendwie testen oder muss das ganze zerlegt werden ? Kann mir nicht vorstellen, dass die die Dichtung auf Verdacht einfach austauschen.
Kann ich den Motor schädigen, wenn ich so weiter fahre und alle 8000 km wieder Kühlmittel nachfülle ?

Kopfdichtung war mal beim Golf5 TDI 2.0 mit Pumpe/Düse einige Zeit ein Problem.
Ich bin dennoch über 160 Tkm mit dem Makel ohne Motorschaden gefahren. Also nicht gleich Panik!
Vom CommonRail habe ich bisher nichts dergleichen erfahren.

Wenn’s wirklich die Dichtung ist, muss der Kopf runter, denn es ist keine „Dichtung“ im herkömmlichen Sinne sondern eine Klebemasse, die abgeschliffen werden muss.
(Hab mir mal den Produktionsprozess von "Benzinern" vor Ort anschauen können.)

Ein kompetenter 😉 sollte mal alles ordentlich „abdrücken“. Er hat da ein "fluoreszierendes Mittel", das unter UV-Licht auch kleinste Leckagen erkennen lässt.
Manchmal sind auch Verbindungen zu einer nachträglich installierten Standheizung nicht ganz o.k..

rudi88

Bei meinem 6er wurde der Kühler 2 mal auf Garantie getauscht, weil der undicht war. Hatte VW bemerkt. Kurze Zeit nach dem befüllen, musste ich nen halben Liter nachkippen und dann war paar Monate Ruhe, bis er auf Min war und ich wieder nachgekippt habe. Hab mich dran gewöhnt, danach zu schauen. Bei 115.000km hab ich ihn verkauft.

Einmaliges nachfüllen scheint beim G7 "normal" zu sein. Bei der Erstbefüllung scheinen sich noch Lufttaschen zu bilden die irgendwann wandern.
Sollte jedoch über die Zeit öfters nachgefüllt werden müssen kann ich nur jeden raten: Ab in die Werkstatt.
Die sollen dann den Kühlmittelkreis gemäß Reparaturanweisung abdrücken. Sollte dieser Druckverlust aufweisen, jedoch ohne Pfützen zu hinterlassen, sollte die Sache eindeutig sein.
Alternativ kannst Du auch mit CO2 Teststreifen messen ob Abgas (aufgrund Kopfdichtungsschaden) im Kühlwasser nachweisbar ist. Gibt es glaub ich auch bei Ebay.

@ TE:
was heißt hier leider war es ein Marder? Zum Glück war es nur ein Marder 😁

Gruß
Markus

Habe Anfang dieser Woche den Warnhinweis "fehlendes Kühlmittel" angezeigt bekommen. Nachgefüllt, nach 50 KM Fahrt lag der Pegel wieder unter Minium. Nachgefüllt. Nächsten Tag am Arbeitsort nachgeschaut, wieder was weg. Nachmittags zur Werkstatt... defekter Kühler. Gut, dass ich noch ein paar Wochen innerhalb der Gewährleistungsfrist bin :-)
(G VII, Kombi, TSI 90 KW)

Hatte ich letzte Woche auch. Fremdkörper im Kühler. 900€. Zum Glück noch Garantie, da ich das Auto erst seit 3 Monaten habe.

Hallo
Mein Golf 7 Gti Bj.11/14 hat ebenfalls schleichenden Kühlmittelverlust. Alle 8000 km sinkt der Spiegel von max auf min. Druckprüfung und CO2 Test waren i.O. Der Deckel des Ausgleichsbehälters hält den Druck bis 1,5 bar. Werkstatt ist ratlos. Bei wem konnte etwas festgestellt werden ?

Moin,

hatte ähnliches Problem. Nach einem Tag intensiver Suche hat man festgestellt, dass der Zylinderkopf einen Haarriss hat und das Wasser in den ersten Zylinder läuft.

Neuer ZK nebst allen Verschraubungen und Dichtungen incl. Wartung 3700 €. Es lebe die Anschlussgarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen