Knacken im Panoramadach/nachstellen?
Hallo,
seit einiger Zeit höre ich bei unebener Fahrbahn im Innenraum ein Knacken. Ich gehe mal davon aus, es kommt vom Panoramadach. Wenn ich das Dach ankippe, ist das Knacken verschwunden.
Wer hat das Problem auch bzw. hat etwas dagegen unternommen?
Gruß
Spartako
Beste Antwort im Thema
Aus Testbericht der Autobild. Betrifft zwar im speziellen Casus einen BMW, erscheint aber auch für unsere Quh schlüssig.
Das Panorama-Glasdach knackte und knisterte
Lediglich das Panoramadach sorgte im Testbetrieb für Knarz- und Knistergeräusche.
Unrühmliche Ausnahme: das (optionale) Panorama-Glasdach verursachte erst den Fahrern Kopfschmerzen, dann den BMW-Technikern Kopfzerbrechen. Es machte permanent Geräusche. Der transparente und elektrisch auffahrbare Himmel kostet 1440 Euro extra und bringt viel Licht und Luft ins Interieur. Doch nach 55.000 Kilometern knackte und knisterte das Teil unakzeptabel laut. Als Ursache ermittelte die Werkstatt eine ungenaue Passung der Schiebedachkassette. Die erforderliche Justierung erledigte der BMW-Betrieb auf Garantie, aber bereits nach 6000 Kilometern nervte das Dach erneut mit besorgniserregenden Geräuschen. Bemerkenswert: Auch der X3-Dauertestwagen war mit dem Panorama-Glasdach bestückt, machte in diesem Bereich aber keinerlei Sorgen. Das Schiebedach scheint daher ein spezieller Schwachpunkt des 3ers zu sein. "Wir haben die Einstellprozesse optimiert. Die Probleme sind abgestellt", räumt die Qualitätssicherung von BMW Bedenken vom Tisch. Wer ganz sichergehen will, verzichtet bei der Neuwagen-Bestellung auf die Glasdach-Option. Alte Weisheit: Wo nichts ist, kann auch nichts kaputtgehen...😉
Zitat Ende.
95 Antworten
Meiner ist noch bei Audi, an den Bremsen wir ordentlich getauscht ( mit Änderungsmedlung an das Werk, damit später im Fall des Falles auch die passenden Ersatzteile bestellt werden können, denn die Bremsanlage ist dann wohl eine andere...). Und als ich dem Servicemann ( ein echt NETTER der ja an sich nix dazu kann ) gezeigt habe, wie es in meinem Himmel direkt hinter dem Panoramadach blechern scheppert war dessen erste Reaktion " ja was ist das denn ", da hat man doch keine Fragen mehr oder! Ich habe jetzt eine nagelneue Leihkuh, auch mit Dach, kann also direkt vergleichen und der Himmel macht das definitiv nicht! Ich bin gespannt, wenn ich jetzt noch einmal anrücken muss war es das auch mit Audi, dann kaufe ich mir in 2 Jahren einen 10 Jahre alten Klapperkasten, spare eine Menge Kohle und Ärger + fertig!
Das war es nun endgültig, ich habe nun den Anwalt mit der Abwicklung des Rücktrittes ( Wandlung ) beauftragt. In der letzten Woche habe ich das Auto nach weiteren 14 Tagen in der Werkstatt abgeholt, weil das Dach erneut Zicken machte, diesesmal beim Schließen und in Kippstellung, es war da irgendeine Halterung hinter einer Verkleidung abgebrochen..... Das Dach wurde auf Veranlassung vom Werk vorne so hoch eingestellt, das es gute 5 mm über der Dichtung und dem Blech steht und es sitzt nicht mehr gerade, das Spaltmaß auf der Beifahrerseite ist deutlich breiter als auf der Fahrerseite, wo sich jetzt noch stärker die Dichtung bei Kippstellung rausdrückt. Bei 160 KM/H geht es dann los, Windgeräusche vom feinsten BEI GESCHLOSSENEM DACH und das in einem V 6 der für einiges über 200 KM/H ausgelegt ist! Und die frisch getauschten Bremsen fangen auch schon wieder an zu quietschen! Sicher werdet Ihr mir jetzt sagen wollen was bei anderen Herstellern los ist, dass weiß ich alles, auch mein ML 320 CDI war eine Qualitäts-Katastrophe und Ursache für den Wechsel zu den Ringen, aber bei Preisen von um die 70.000 € für so ein Teil hört der Spass auf! Dann kaufe ich mir sonne " olle Gurke " und lege den Rest fürs Alter auf die Seite, SCHMUNZEL!
Bei meinem AudiQ5 knackt das PGD, es ist so laut das es unangenehm ist damit zu fahren. Audi sagte bereits das mehrere dieses Problem kennen. Heute war ich wieder einmal in der Werkstatt und leider ist das Problem nach 3 Tuben Fett immer noch nicht abgestellt. Der Audi Kundendienst lässt sich auch ganz schön Zeit,sich diesem Problem anzunehmen. Das Auto ist jetzt ein halbes Jahr alt,und nach Dämpferproblemen und PGD knacken habe ich keine Lust mehr.Wie soll man jetzt weiter verfahren,oder wer hat die selben Probleme????
Moin, ich habe mich ja davor schon zu dem Thema geäußert, ich bin da ein gutes halbes Jahr hinterher gewesen, die haben das bei Audi in Dortmud NICHT in den Griff bekommen, der Serviemann wollte mir am LIEBSTEN ein neues Dacjh verpassen, durfte er aber nicht, weil das Werk stets - PER FERNDIAGNOSE - einstellen und fetten angeordnet hat! Ich habe den Q 5 inzwischen gewandelt und am 31. Mai bei Hülpert in DO auf den Hof gestellt, Kohle zurück und für die knapp 15.000 gefahrenen KM einen Nutzungsgebühr von ca. 4 Mille bezahlt + Ende! Ich lasse mich für soviel Kohle nicht veräppeln, von einem Kundne bekam dazu noch einen Link mit dme Inhalt, das mehrere 1000 Q 5 zurückgerufen würden, da die Glasdächer bei unter NULL Grad platzen könnten... und uns erzählt man dann berühmte Einzelfall zu sein???? Für mich ist das Verarsche pur! Von Juni bis jetzt bin ich den Nissan Quashqai gefahren, den jetzt meine Frau weiter fahren wird und am Montag war ich in Leipzig und habe meinen neuen Cayenne - bewusst OHNE Glasdach bestellt - abgeholt, bin ich zwar wieder im VW-Konzern, aber ich HOFFE jetzt ist nur noch Spass angesagt! Nach 4 Jahren Theater mit Daimler und Audi in der SUV-Klasse um die 70.000 MUSS jetzt gut sein! Der Nissan kostete übrigens 22.000, hat Navi, 18 Zoll-Räder, GLASDACH ( rappelt nicht, geht nämlich nicht auf ), Telefonmodul etc. 140 PS und fährt sich echt gut!!!
Ich würde an Deiner/Ihrer Stelle mit RÜCKTRITT ( Wandlung ) drohen, gerne gebe ich die Kontaktdaten meines Anwaltes, ein Profi der Wandler......, aber auf keinen Fall weiter vertrösten oder zappeln lassen!! Wir reden über PREMIUM!!! Dann auch bitte Qualität! Stehe auch gerne mal für en Telefonat zur Verfügung!!!
Grüße aus Bochum
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit dem Knacken und Klappern kenne ich. Ich hatte eine richtige Tortur hinter mir seit Anfang des Jahres, also seit es zum ersten mal richtig kalt war. Ich habe den Wagen seit Dezember 2011. Zunächst wurde auch gefettet, allerdings ohne Ergebnis. Dann wurde das Dach mehrfach neu justiert. Ohne Erfolg. Danach wurde es komplett aus- und wieder eingebaut. Nur kurzzeitiger Erfolg, nach ein paar Tagen ging es wieder los, aber noch schlimmer. Dann hieß es, der Glastausch im Rahmen der Rückrufaktion würde den gewünschten Erfolg bringen. Stimmte aber nicht. Zuletzt, es war glaube ich der 6. Reparaturversuch, tauschte die Werkstatt auf Anweisung von AUDI den Windfang aus. Denn in der Werkstatt wurde festgestellt, dass keine Geräusche auftreten, wenn er ausgebaut ist. Jetzt endlich kann ich nach Austausch des Windfangs und seit 1500 gefahrenen km keine Geräusche mehr vernehmen. Ich hoffe, dass es so bleibt, denn ich war kurz davor, den Wagen zu wandeln. Ich hatte vor der letzten Reparatur auch ein Telefonat mit einem AUDI-Kundenbetreuer, der sich sehr entschuldigt hat. Ich sagte ihm, dass ich einen letzten Raparaturversuch dulden würde, aber den Wagen zurückgebe, falls dieser mißlingt. Er meinte, dies zu verstehen und er würde mich dann auch bei einer "Wandlung" (so heißt es heute nach aktueller Rechtslage eigentlich nicht mehr) unterstützen.
Das Problem ist AUDI in jedem Fall, zumindest durch meinen Vorgang, bekannt. Wenn Du möchtest, kannst Du Deiner Werkstatt gerne sagen, dass die in meiner anrufen sollen. Firma und Ansprechpartner gebe ich Dir gerne, wenn du es möchtest, per PN.
Gruß
Moin,
gerade habe ich meinen Q5 aus der Werkstatt abgeholt.
Grund des Besuches:
Inspektion, Oelservice, Winterreifen und ...... Panoramadach.
2 Tage war er nun dort und ich habe einen neuen Dachrahmen erhalten.(Garantie)
Subjektiv betrachtet hatte ich noch nie dieses "Nichtgeräusch"
Nachdem ich im Sommer 3x da war und es immer nur gefettet wurde, scheint nun nach dem Rahmeneinbau alles i.O. zu sein.
Gruß von der warmen Küste (23° Grad)
Kuddel
Mit Fetten, Silikonspray etc. haben es hier einige User bzw. deren Werkstätten probiert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Knacken immer wiedergekommen.
Meine Werkstatt hat versucht den Rahmen neu einzustellen, was aber nicht von Erfolg gekrönt war. Erst der Austausch beim 2. Werkstattversuch hat's dann gerichtet. Diesbezüglich war ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden. Wurde kurz vor Ablauf der Garantie gemacht, sodass ich nichts zahlen musste. Habe den Tipp auch einem Kollegen gegeben, dessen Panoramadach die gleichen Symptome zeigte. Zuerst hatte dessen Werkstatt rumexeperimentiert, kamen dann aber um einen Austausch nicht herum.
Ich würde damit drohen die Werkstatt zu wechseln. Dass Dir der Kundendienst nicht behilflich ist, wundert mich. Mit dem habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Seit gestern habe ich das Knacken/Klappern wieder. Höre es immer hinten rechts. Wenn ich das Dach ankippe oder öffne, ist das Geräusch verschwunden. Wegen eines Hagelschadens wurde das Dach ausgebaut. Jetzt fängt bei mir das Spielchen von vorne an.
Was hattest Du denn für "Dämpferprobleme"? Sehr belastbar scheinst Du nicht zu sein. 😉
Spartako
Q5. Ez 13.02.2012. bisher 10000km ohne Knacken.
Dafür vibrieren bei mir die Türverkleidungen und knarzen manchmal. Je nach Temparatur und Untergrund.
kann ichnoch mit leben... einfach das B&O bisserl lauter, dann gut! 😉
So, habs mal wieder getan: Habe den Rahmen erneut auswechseln lassen. Diesmal war ich mit 900 EUR dabei (Hälfte auf Kulanz). Angeblich ist es Verschleiß und keine Folge des Hagelschadens, na ja. Der Rahmen scheint sehr schnell zu verschleißen (1,5 Jahre nach dem letzten Austausch) .😉
Hatte keine Lust auf ewige Diskussionen und Schriftwechsel. Außerdem zeigte sich mein Autohaus bislang sehr kooperativ. Nun habe ich erst einmal zwei Jahre Ruhe - kostentechnisch gesehen. Aber es können ja sehr viele Teile recht schnell verschleißen, wie ich in den letzten drei Jahren erfahren durfte.
Gruß
Spartako
Moin ...
Wollte den Thread mal nach oben holen... meine Garantie läuft in 2 Monaten aus und seit 3 Jahren versucht mein Audi Partner das Dach in den Griff zu bekommen.
Was ich hier aus den Thread heraus lese...
Fetten
Einstellen
Rahmen tauschen
Windfang tauschen...
Gefühlte 10mal war ich nun schon mit dem Knarzen im Service, haben gefettet und eingestellt und ich habe nun Bedenken, nach der Garantie darauf sitzen zu bleiben und die kosten selber zahlen zu müssen... gerade ist es zu warm und es ist ruhig. Hatte auch schon bei Audi angerufen, eine Rückmeldung steht leider noch aus und in 6 Wochen ist Ende mit Werksgarantie (5Jahre). Noch einige Tips? Der Q5 ist von 09/2010
Macht es die Geräusche wenn das Verdeck auf ist oder zu?
Moin, also meine Erfahrung ist, die haben + kriegen das nicht in den Griff, ich habe meinen 2012 schon gewandelt und fahre seitdem einen CAYENNE OHNE Panoramadach!!!!! Der Meister sagte mir damals wörtlich " wenn es nach mir ginge, würde ich Ihnen ein ganz neues Dach einbauen, aber das Werk lässt uns nicht " , es wurde auch nur gefettet, nachgestellt + VERSTELLT., bei 160 hatten wir nachher nette Windgeräusche im Auto! Mein ganz persönliches Fazit, KEIN AUDI mehr!!! Spinnen tun die aber alle, bei meinem Porsche wurde jetzt eine ALuleiste getauscht weil diese BLASEN warf, dafür sollte ich bezahlen, weil das Auto über 2 Jahre ist.......
Zitat:
@Mercedesbernie schrieb am 5. August 2015 um 10:32:08 Uhr:
Moin, also meine Erfahrung ist, die haben + kriegen das nicht in den Griff, ich habe meinen 2012 schon gewandelt und fahre seitdem einen CAYENNE OHNE Panoramadach!!!!! Der Meister sagte mir damals wörtlich " wenn es nach mir ginge, würde ich Ihnen ein ganz neues Dach einbauen, aber das Werk lässt uns nicht " , es wurde auch nur gefettet, nachgestellt + VERSTELLT., bei 160 hatten wir nachher nette Windgeräusche im Auto! Mein ganz persönliches Fazit, KEIN AUDI mehr!!! Spinnen tun die aber alle, bei meinem Porsche wurde jetzt eine ALuleiste getauscht weil diese BLASEN warf, dafür sollte ich bezahlen, weil das Auto über 2 Jahre ist.......
Richtig!
Alles, was ich nicht habe, kann nicht kaputt werden.
Das gilt besonders für das Panorama-Schiebedach!
Wenn mein Dach auf ist, dann fahre ich nicht schneller als 130 da es sonst kein Spaß mehr macht.
Wenn ich aber ehrlich bin, muss man damit auch nicht schneller fahren, wenn es auf ist.
Eh nur zur Klarstellung, 160 bei GESCHLOSSENEM Dach, das war so verstellt, das es OBEN ÜBERSTAND, daher die Geräusche, NICHT OFFEN, da sagt doch keiner was!!!