"Klopfen" unterm Fußboden bei Lastwechsel
Hallo,
nach nunmehr ca. 70 tkm (2.0 TDI DSG DPF) bemerke ich nun, dass etwas bei Lastwechseln (runter vom Gas in Rollbetrieb und umgekehrt) vorne unten klopft oder schlägt. Es lässt sich am besten so beschreiben, dass es sich anfühlt, als wenn jemand von unten mit einem Hammer gegen den Wagenboden schlägt. Die Erschütterung ist dabei deutlicher zu spüren als das Klopfgeräusch, das man dabei hören kann.
Das Klopfen ist dabei auf beiden Seiten wahrzunehmen.
Ist das ein bekanntes Phänomen? Was kündigt sich da an? Ich habe dabei ein blödes Gefühl: Lastwechsel bedeutet ja Momentumkehr im Antriebsstrang. Wenn da was klopft, schlägt entweder eine Welle oder eine Aufhängung ist hinüber. DSG? Motor?
Der Wagen war übrigens gerade in der Inspektion samt Getriebeölwechsel. Das Klopfen ist (noch?) nicht so schlimm, dass ich deshalb zur Werkstatt wollte...
Danke vorab für jegliche Erfahrungen!
Edit: Jetzt habe ich doch was gefunden. Es klingt genau wie das Problem mit den Tripodegelenken. Aber warum tritt der erst nach der Inspektion auf? Werden die dabei neu gefettet oder Ähnliches?
22 Antworten
Nummer gerade nicht zur Hand, aber da gibts nen TPI zu!
Kommt bei DSG und den Tripodengelenken öfter vor.....
Hi
ich habe das klopfen auch beim Lastwechsel !
bei mir merke ich es auch im Fußboden (schlagen)
bin sofort nach VW der Meister ist eine runde
gefahren und hat das schlagen oder Klopfen auch
nicht so gut gefunden ,als wir zurück ,waren und
er auf der Bühne nichts gefunden hat setzte
er sich am Pc und schaute ob da was bei VW bekannt ist ? kurze zeit darauf hat er mir vorgelesen das es beim DSG beim Lastwechsel ein
schlagen oder klopfen zu hören ist und es ganz normal wäre
also sagte er es ist ein ganz normales Geräusch
und ich soll mir keine sorgen machen !
aber ich finde es auch sehr unangenehm mit diesem
Geräusch zu fahren aber ich muss woll- damit leben
Soll ja laut VW nur im Bereich von 30-80km/h sein.
Ich werde bei mir mal neues Fett in die Gelenke machen!
Ah, es war irgendwie klar, dass das mal wieder ein Serienfehler ist und dieser "Stand der Technik" ist. Das mag VW ja so nennen, aber auf Dauer hält doch wohl kein Achsgelenk der Welt ein solches Schlagen aus. Und wenn das Gelenk nicht als erstes kaputtgeht, dann ein anderes Teil an der Achse, das den selben Momentschlag aushalten muss.
Das kann doch nicht wahr sein!
Aber wie so oft ist es wohl nicht die Frage, OB es kaputtgeht, sondern nur WANN.
Wäre ja auch zu dumm für VW, wenn so ein Auto zu lange fahren würde. Dann dauert es so lange, bis man das nächste kauft... Früher hat man rostende Bleche eingebaut - das war wenigstens für jeden offensichtlich und insofern eine ehrliche Sache. Leider wurde dann der Zink zum Verkaufsargument und jetzt bauen sie andere "Timer" ein...
Ähnliche Themen
Lastwechsel ist glaube der falsche Ausdruck .
Dieses Geräusch kommt vom DSG und wird über den antriebsstrang weitergeleitet .
Bei mir ist das klopfen auch und ist am besten zu reproduzieren in dem du im zweiten oder drittem Gang bei 1200-1500U/min vom Gas gehst und langsam wieder drauf dann klackt es
Oberhalb von 2000U/min sollte s dies nicht tun
Mir wurde es vom 🙂 so erklärt :
Das DSG würde da schon ein tieferen Gang ein legen und in dem man wieder aufs Gas tritt, es den aktuellen wieder ein legt
So in etwa ist schon zu lange her , wäre aber normal.
Ich weis ja nicht aber klacken Geist bei mir nix gutes, aber was will man machen wenn's der 🙂 sagt
Aber eins weis ich, DSG nie wieder
Da muss sich meine Frau halt wieder SMS schalten gewöhnen , nur wegen der hab ich Automatik Schaltung genommen 😁
Hat das gleiche Problem. Meiner hatte auch beim Beschleunigen oder beim runterschalten in den nächsten gang auch geklopft wirklich wie ein Hammer von unten. Abhilfe hat die Mechatronik gebracht. Schlauer Computer hat das gesagt hat auch funktioniert. Jetzt hatte ich mal folgendes Problem bzw. habe es immer noch soll aber normal sein. Wenn ich jetzt ganz normal fahre konstant mit einer Geschwindigkeit dann höre ich wieder sowas wie ein Schlagen genau unterm Sitz aber nicht so heftig wie vorher. Mein freundlicher hat mir das so erklärt sei stand der Serie. Kommt daher dass wenn ich genau indem ruckartig beschleunige hört man ein leichtes Spiel in irgend welchen zahnrädern meinte er.
Hallo liebe MTler,
wir haben ein ähnliches Geräusch an unserem Passat 2,0 TDI dsg Bj 2005
aber es tritt nur auf wenn Schubabschaltung ist, also bei fahrten Bergab etc, schalten funktioniert alles einwandfrei selbst wenn wir auf N schalten tritt dieses Geräusch auf.
Ich tippe auf Antriebswellen oder dieses Tripodengelenk was ich gelesen habe???
Was meint ihr?
mfg.Hannes
Ist bei mir auch, jedoch beim Schalter, kein DSG.
Gruß
Kennt keiner eine Lösung für das Problem?
Nein,
es könnte Tripodengelenk, rechtes Motorlager, Seilzug am Hitzeblech oder wahnsinniges Flankenspiel des Getriebe sein.
Gruß
Wie gesagt bei mir meinte man es sind die Tripodgelenke und sein Stand der Serie.
hallo
hab auch bei meinem passat 2.0 bj.07 DSG das klopfen beim lastwechsel in der werkstatt wurde mir gesagt "das ist normal "
hab aber ein anderes problem !
wenn ich bei laufenden motor am stand das lenkrad links recht bewege spür ich ein schlagen in der lenkung .
war natürlich in der werkstatt habe die spurstangen spurgelenke stabilisatoren tauschen lassen ohne erfolg .
in der werkstatt wurde mir gesagt das es warscheinlich ein spiel im lenkgetriebe ist und er das mit einer stellschraube beheben kann ohne erfolg .
hatt vieleicht irgenwehr ein tipp was das sein könnte ???
Das klacken beim links rechts lenken im stand habe ich auch....
Seit dem ich ihn habe.
Wurde auch nix gefunden, also...... beobachten bis es schlimmer wird und man es besser Eingrenzung kann , würde ich mal sagen...
Bei mir wird es meiner Meinung nach nicht wirklich schlimmer also abwarten....
Hier noch die TPI, falls die jemand braucht: 2017197/6
Leider steht da auch drin, dass das Serienstand ist...