(Kleine) Probefahrt mit dem IONIQ 5
Ich habe ihn heute auch einmal probefahren können, wenn auch nur kurz (77er). Was mir aber direkt aufgefallen ist:
- großes, massiv wirkendes Auto, trotz Design eines Kompaktwagens
- Design polarisiert. Ich schwanke zwischen "sieht gut aus" und "warum nur?"
- massive B-Säule mit eingeschränkter Sicht nach hinten
- gute Verabeitung, kein Klappern etc. hörbar
- leiser Innenraum, dennoch ist der Antrieb deutlich hörbar (auch aufgrund der 19 Zöller mit 235er Reifen)
- sehr großer Innenraum durch den extrem langen Radstand
- Seitenhalt und Größe der Vordersitze Ok
- Vordersitzeauflagen Ok, aber die Rückenlehnen suggerieren bereits jetzt schon das Gefühl, als ob sie durchgessen wären. Lange Strecken möchte ich damit nicht fahren.
- Zwei-Speichenlenkrad hässlich
- teilweise billige Materialien im Innenraum. Die Kunstledernähte sehen und fühlen sich leider auch so an. Silberfarbene Türgriffe (Alulook) aus billigem Plastik. Ebenso diverse Schalter in billigem Finish.
- gut ist das Vorhandensein einer extra Klimasteuerung, schlecht ist aber, dass sie trotz Touchtasten aussieht wie in einem Hyundai Anfang 2000. Nicht mehr zeitgemäß.
- Einstieg Mini-SUV mäßig, obwohl man optisch das nicht unbedingt erwartet.
- Fußboden sehr flach, großgewachsene Menschen könnten sich auf längeren Strecken durch die flache Sitzposition gestört fühlen.
- 2 längliche Tablets a la Apple mit weißer Umrandung als Cockpit. mindestens gewöhnugsbedürftig. Bei Tageslicht waren mir die Bildschirme nicht hell genug (Einstellungssache)
- sehr gute Beschleunigung, gute und direkte Lenkung
- sehr straffes Fahrwerk (kein Sportfahrwerk!). Hier wäre weniger mehr. Keine optionalen adaptiven Dämpfer.
- große Heckklappe, eingeschränkter Kofferraum. Gedenksekunden beim Öffnen und Schließen der elektrischen Heckklappe.
- Halogenbirnen als Blinker/Warnblinker in der Heckschürze....halloooo?
Summa summarum wird es bei mir definitv nicht der Ioniq 5werden. Zu viele Unzulänglichkeiten für mich.
Als nächstes teste ich den Skoda Enyaq RS, wenn er auf dem Markt ist.
Alle Ioniq 5-Besitzern und diejenigen, welche es noch werden wollen, wünsche ich allzeit gute Fahrt!
162 Antworten
Hallo,
ich habe keine Interesse an dieser unsinnigen Diskussion.
Jeder sollte seine eigene Erfahrung machen, aber am Ende nicht heulen wenn keiner mehr das Auto haben möchte.
Wer ein wenig Risikoabwägung besitzt, kauft sich kein E-Auto.
Zitat:
@xxlarge schrieb am 25. Juli 2021 um 18:24:29 Uhr:
Also ich habe gelesen, seit Pfingsten 2019... Also über 2 Jahre her..
In 2021 wurden allerdings die Akkus im Model 3 modernisiert. Neben den LFP-Akkus für die SR+ (übrigens auch mit mehr Kapazität als dem 2019er Vorgänger, es ist also nicht richtig, dass es da einen Rückschritt gab) wurden auch die NCA-Varianten mit mehr Kapazität ausgestattet. Die Spitzen-Ladeleistung wurde zwar noch nicht weiter erhöht, aber das macht auch bisher wenig Sinn, weil die Supercharger bisher nicht für mehr freigeschaltet sind - das soll aber auch noch kommen.
Das nur als kleiner Exkurs, aber mittlerweile sind wir schon weit vom eigentlichen Thema Probefahrt weg...
PS: Ich bin auch der Meinung, dass man ein BEV durchaus auch heute schon kaufen kann - man sieht auch an den Gebrauchtpreisen bisher (z.B. i3, e-Golf etc.) dass der Wertverlust trotz besserer Nachfolgemodelle mit bspw. mehr Kapazität nicht sonderlich hoch ist, meist niedriger als bei vergleichbaren Verbrennern.
@Megitsune
Yes. Aber auch das müssen wir offensichtlich noch lernen. 🙂
Ähnliche Themen
Ist schon schlimm, das viele hier ihre Vorstellungen auf andere übertragen wollen und es dann unsinnig bezeichnen, wenn andere eine andere Meinung haben.
Ist es wirklich so schwer zu glauben, daß es auch Menschen gibt, die Ihr schwer verdientes Geld einmal in ein Auto investieren und es dann sehr lange fahren wollen? Warum sollten sich die Anforderungen für alle in ein paar Jahren so dramatisch verändern, daß man gar nicht mehr mit dem gekauften Auto zurecht kommt?
Es sollte doch jedem selber überlassen werden, für welche Zeit er ein Auto benutzt.
Im übrigen ist der Wechsel aller 3 Jahre weder ökologisch noch preisgünstig. ??
Aber ich gönne jeden diesen Luxus.
Das 6.te Jahr hat beim meinem Fahrzeug angefangen und für mich ist der B9, immer noch das Beste was ich fuhr. Corona und die plötzliche neue Epoche der Autoindustrie vernebeln die eigene Meinung. Gut dass ich noch 11 Monate Zeit habe, das Fahrzeug aus steuerlichen Gründe zu wechseln.
Jeder soll das machen wovon er überzeugt ist.
Die Sachlichkeit soll Vorrang haben.
BEV fahren ist generell nicht ökologisch wertvoll. Aber das nur am Rande. Wer wird dir denn das Fahren über einen längeren Zeitraum verbieten wollen? Niemand. Ziemlich viele Interpretationen für wenige Sätze.
Glaube es oder nicht: Auch leasen gehört zur Ausgabe von schwer verdientem Geld, mitunter schwerer, als du dir vielleicht vorstellen kannst.
Jede Medaille hat immer 2 Seiten, außer es sind Gaunermünzen.
Bitte nicht das, was bisher geschrieben wurde, immer so absolut persönlich nehmen.
Ich meinte Megitsune, der klar sagt, daß man nur leasen darf und man nicht heulen soll, wenn man es nicht macht.
Persönlich nehme in eine anonymen Plattform gar nix, das wäre ja noch schöner. Trotzdem ist es wichtig, andere Meinungen zu respektieren und nicht als unsinnig abzutun, nur weil sie nicht der eigenen Meinungen entsprechen.
Und wenn dann die Fakten leider nicht stimmen und man sie richtig stellt, werden sie ignoriert.
Ich wollte nur darlegen, daß sich die Entwicklung derzeit etwas entschleunigt, weil zu viele neue Entwicklungen noch nicht Serienreif sind. Hyundai hat mit seiner 800V Technologie ja auch nichts neues aus dem Hut gezaubert, gibt es bei VAG auch schon eine ganze Weile, nur zu einen anderen Preis.
Und was mich etwas ärgert, da wird hier so getan, daß Leasing das Heilmittel ist, damit man keinen finanziellen Verlust macht. Die Banken sind erstens auch nicht doof und werden sicher kein minus machen wollen, und auch die Leasingrückläufer müssen verkauft werden. Sind die Käufer dann alle doof, weil sie sich alte Technik kaufen? So kommt das nämlich rüber, weil es nur richtig ist, wenn man immer die aktuelle Technik hat.
Aber auch das bitte nicht persönlich nehmen, ist nur meine Meinung.
Es ist zwar oft spannend zu lesen, wie eins zum anderen führt, aber vielleicht sollte man sich hier wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen.
Hallo xxlarge,
ich habe nicht deine Meinung in Bezug auf kaufen oder leasen in Frage gestellt, sondern deine Meinung, dass sich technologisch in den nächsten Jahren nicht viel tun wird.
Kannst ja mal die Meinung von Händlern anhören, wenn es darum geht ein Auto mit einem E am Ende des Kennzeichens in Zahlung zu geben, egal ob Hybrid ist reines BEV.
Wenn Du einen Ioniq 5 kaufen willst, dann musst Du den auch bis zum Ende auffahren.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. Juli 2021 um 20:48:15 Uhr:
Hallo xxlarge,ich habe nicht deine Meinung in Bezug auf kaufen oder leasen in Frage gestellt, sondern deine Meinung, dass sich technologisch in den nächsten Jahren nicht viel tun wird.
Kannst ja mal die Meinung von Händlern anhören, wenn es darum geht ein Auto mit einem E am Ende des Kennzeichens in Zahlung zu geben, egal ob Hybrid ist reines BEV.
Wenn Du einen Ioniq 5 kaufen willst, dann musst Du den auch bis zum Ende auffahren.
Warum MUSS ich das? Merkst Du was?
Aber nun gern zurück zum Thema.
Ihr könnt das drehen und wenden wie ihr wollt, das Restwertrisiko aktueller BEVs ist und bleibt hoch. Was der Grund ist, weshalb etwa Teslas im Leasing so teuer sind. Die müssen ja auch im Gegensatz zu VW und Co. nicht auf Biegen und Brechen BEVs verkaufen, um ihre CO2 Bilanz zu verbessern.
Am Ende des Tages darf jeder mit seinem Geld machen, was er will. Im Fall von Hyundai, Kia oder VW sollte man sich nur im Klaren darüber sein, dass man quasi ein aktuelles und teures Samsung Galaxy Smartphone kauft, das schon in 5-6 Jahren keine Sau mehr haben will und in 8 Jahren ein Batteriewechsel einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht. Ein Tesla Fahrer kauft sich wenigstens das Äquivalent zum iPhone, und da finden sich immer Idioten die selbst ältere Geräte noch teuer kaufen…
Kontext: ich bin super gespannt auf den Ioniq 6, den hab ich in der ganz engen Wahl, um damit in 2-3 Jahren den Golf als reines Pendlerauto abzulösen, sofern die Konditionen stimmen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. Juli 2021 um 20:48:15 Uhr:
Kannst ja mal die Meinung von Händlern anhören, wenn es darum geht ein Auto mit einem E am Ende des Kennzeichens in Zahlung zu geben, egal ob Hybrid ist reines BEV.Wenn Du einen Ioniq 5 kaufen willst, dann musst Du den auch bis zum Ende auffahren.
Kommt ja immer auch auf den Händler an + das was man erwartet für den 'alten' noch zu bekommen.
Für mich war immer nur relevant was ich am Ende zahlen muss, die diversen Zahlen auf der Rechnung waren mir immer egal. In Zahlung nimmt der Händler eigentlich jedes Auto, hatte noch nie eins was nicht genommen wurde. Sogar mein 'dreckiger' Euro5 Diesel wurde beim Kauf eines Jahreswagens in Zahlung genommen und an den nächsten Fähnchenhändler weiterverscherbelt.
Egal welches Auto man kauft, niemand muss den bis zum Ende des Autolebens fahren.
Angenommen der Kunde kauft heute einen IONIQ 5 neu, der wird dann irgendwann Anfang 2022 ausgeliefert.
5+3 Jahre Garantie incl.
Den kann man also mindestens 8 Jahre relativ sorglos fahren, egal welcher technische Fortschritt in den Jahren passiert.
Man muss halt beim Kauf des Neuwagens damit zufrieden sein, bis auf ein wenig Kapazitätsschwund kann ja nicht viel passieren.
Ob man dann nach 3 oder 5 oder 8 Jahren das Auto in Zahlung gibt ist lediglich dem eigenen Geldbeutel geschuldet.
Gerade Liefertermin Upgrade per Email erhalten.
Januar 22 ist nicht machbar. Eher so Mitte Februar.
Ist also noch mehr Zeit zum vorfreuen :-)
Sonst jemand bestellt mit ähnlicher Lieferzeit ? Bin auch gespannt wann man die ersten IONIC auf der Straße sieht, ohne die Vorführwagen Aufkleber vom freundlichen.