(Kleine) Probefahrt mit dem IONIQ 5
Ich habe ihn heute auch einmal probefahren können, wenn auch nur kurz (77er). Was mir aber direkt aufgefallen ist:
- großes, massiv wirkendes Auto, trotz Design eines Kompaktwagens
- Design polarisiert. Ich schwanke zwischen "sieht gut aus" und "warum nur?"
- massive B-Säule mit eingeschränkter Sicht nach hinten
- gute Verabeitung, kein Klappern etc. hörbar
- leiser Innenraum, dennoch ist der Antrieb deutlich hörbar (auch aufgrund der 19 Zöller mit 235er Reifen)
- sehr großer Innenraum durch den extrem langen Radstand
- Seitenhalt und Größe der Vordersitze Ok
- Vordersitzeauflagen Ok, aber die Rückenlehnen suggerieren bereits jetzt schon das Gefühl, als ob sie durchgessen wären. Lange Strecken möchte ich damit nicht fahren.
- Zwei-Speichenlenkrad hässlich
- teilweise billige Materialien im Innenraum. Die Kunstledernähte sehen und fühlen sich leider auch so an. Silberfarbene Türgriffe (Alulook) aus billigem Plastik. Ebenso diverse Schalter in billigem Finish.
- gut ist das Vorhandensein einer extra Klimasteuerung, schlecht ist aber, dass sie trotz Touchtasten aussieht wie in einem Hyundai Anfang 2000. Nicht mehr zeitgemäß.
- Einstieg Mini-SUV mäßig, obwohl man optisch das nicht unbedingt erwartet.
- Fußboden sehr flach, großgewachsene Menschen könnten sich auf längeren Strecken durch die flache Sitzposition gestört fühlen.
- 2 längliche Tablets a la Apple mit weißer Umrandung als Cockpit. mindestens gewöhnugsbedürftig. Bei Tageslicht waren mir die Bildschirme nicht hell genug (Einstellungssache)
- sehr gute Beschleunigung, gute und direkte Lenkung
- sehr straffes Fahrwerk (kein Sportfahrwerk!). Hier wäre weniger mehr. Keine optionalen adaptiven Dämpfer.
- große Heckklappe, eingeschränkter Kofferraum. Gedenksekunden beim Öffnen und Schließen der elektrischen Heckklappe.
- Halogenbirnen als Blinker/Warnblinker in der Heckschürze....halloooo?
Summa summarum wird es bei mir definitv nicht der Ioniq 5werden. Zu viele Unzulänglichkeiten für mich.
Als nächstes teste ich den Skoda Enyaq RS, wenn er auf dem Markt ist.
Alle Ioniq 5-Besitzern und diejenigen, welche es noch werden wollen, wünsche ich allzeit gute Fahrt!
162 Antworten
Ich klinke mich mal ein und grüße erstmal alle, mein erster Eintrag in eurem Forum.
Wir als family haben uns nach einem Stromer umgeschaut, weil unser nicht einmal 3 Jahre junger Passat gefühlt immer einen Ausfall hat und schon 10 x in der Werkstatt war.
Da dann der Gedanke, dieses mal elektrisch. Hatten vor 2 Jahren testweise BMW i3, Tesla und auch einen Jaguar, da war unser Passat aber noch fehlerfrei und kein Jahr alt und wir blieben ihm treu.
Jedenfalls, mir würde der Kona genügen, aber nachdem die Kids (21 und 16) den i5 gesehen haben, war die Entscheidung gefallen.
In Summe sind wir dann bald 4 Fahrer die ihn sich teilen.
Der i5 ist bestellt und kommt wohl im Januar.
Vom innenraum designtechnisch für mich fast zu futuristisch, die Kids aber absolut begeistert. Total aufgeräumt und clean, bzw. minimalistisch, was ja gerade auch trendy ist.
Bin gespannt auf Anregungen und offenen Austausch.
Hallo xxlarge,
2018 war man stolz darauf, dass der Kia Soul EV mit 27 kWh Batterie im NEFZ 212 km schaffte und in 30 Minuten auf 80% laden konnte. Das ist drei Jahre her.
Heute macht ein EV6 das in 18 Minuten bei einem 77 kWh Akku und schafft 528 km im WLTP.
Das ist ein technologischer Sprung von 40 bis 50 Jahren beim Verbrenner.
Klar werden die Autos heute mit ganz viel Technik vollgestopft um überhaupt noch einen Anreiz zu schaffen, sich ein neues Auto zu kaufen. Der EV Markt eröffnet da ganz neue Möglichkeiten.
Glaube mir, in 10 Jahren schaust Du zurück und wirst schmunzeln über die alte Technik im Ioniq 5.
Hallo AndyC200,
ich denke nicht, dass es so einfach sein wird. Erstens würden die Kosten zu hoch sein um ein altes Auto mit einem neuen Akku auszustatten und zweitens wird niemanden daran gelegen sein dir diese Möglichkeit zu bieten. Warum sollte man das auch tun, wenn man neue Autos verkaufen will?
Stell dir das mal vor bei einem Verbrenner, wenn ich gesagt hätte ich möchte in meinen alten Benz mit aktueller Technik ausgestattet haben. Das wäre so teuer gewesen, dass ich mir gleich einen neuen aktuellen Benz hätte kaufen können.
Nein, ich glaube das bleibt Wunschdenken.
@aha_soso
Viel Spaß mit dem Vehikel. Eine Frage: Ihr teilt euch (bald) zu Viert einen Ionic5?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. Juli 2021 um 10:29:23 Uhr:
@aha_soso
Viel Spaß mit dem Vehikel. Eine Frage: Ihr teilt euch (bald) zu Viert einen Ionic5?
Danke… wir hatten mit meiner Frau und Sohn bis vor kurzem 2 Autos. Dann festgestellt, dass gerade wegen Homeoffice mindestens immer 1 Auto vor der Tür steht, in der Regel standen beide Autos da. Dann den Golf verkauft und Passat behalten und festgestellt, dass wir mit etwas Planung und Absprache auch mit einem Auto echt gut klar kommen.
Gerade macht meine 16-jährige ihren Führerschein, also dann begleitetes fahren mit 17.
Wir werden dann also schauen, dass wenn dann der IONIC da und der Passat verkauft ist, wir uns weiterhin absprechen und somit trotz 4 Fahrern mit einem Auto auskommen.
Ähnliche Themen
Respekt. Das ist in unserer Lebenssituation völlig unmöglich. Wir sind 4, benötigen zur Zeit 3 Autos und spätestens 2024 4 Autos.
Das stimmt aber eben nicht. Im Februar 2017 wurde er Kona EV mit ca. 450km Reichweite vorgestellt und seit 3 Jahren hat sich ausser der Ladegeschwindigkeit kaum was am Antrieb verändert. Und das genau meine ich....
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. Juli 2021 um 09:12:08 Uhr:
Hallo xxlarge,2018 war man stolz darauf, dass der Kia Soul EV mit 27 kWh Batterie im NEFZ 212 km schaffte und in 30 Minuten auf 80% laden konnte. Das ist drei Jahre her.
Heute macht ein EV6 das in 18 Minuten bei einem 77 kWh Akku und schafft 528 km im WLTP.
Das ist ein technologischer Sprung von 40 bis 50 Jahren beim Verbrenner.
Klar werden die Autos heute mit ganz viel Technik vollgestopft um überhaupt noch einen Anreiz zu schaffen, sich ein neues Auto zu kaufen. Der EV Markt eröffnet da ganz neue Möglichkeiten.
Glaube mir, in 10 Jahren schaust Du zurück und wirst schmunzeln über die alte Technik im Ioniq 5.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 25. Juli 2021 um 09:12:08 Uhr:
Glaube mir, in 10 Jahren schaust Du zurück und wirst schmunzeln über die alte Technik im Ioniq 5.
Bezogen auf den Fahrzeugpreis (ohne Förderung) und die Batteriedichte sicherlich.
Bei der Reichweite wird sich vermutlich nicht mehr viel tun, wenn man auch im Winter bei 110km/h sicher um 350km weit kommt und wenn das Ladenetz so ausgebaut ist, dass man beim Zwischenstopp dann auch garantiert laden kann.
Hallo,
und der Kona hat nicht dafür gesorgt, dass der Soul EV unverkäuflich wurde?
Hallo 206driver,
sicherlich werden die Reichweiten noch steigen, um dann in der Praxis entsprechende Reichweiten zu haben. Die Ladegeschwindigkeiten werden aber hauptsächlich noch weiter steigen.
Man sollte also nicht glauben, dass der Ioniq 5 heute das Maß aller Dinge für die Zukunft ist.
Dafür braucht es aber eine neue Akku Technik, und davon ist bisher leider noch nix zu sehen.
Ich lasse mich aber gern überraschen.
Gerade Tesla hat trotz großen Ankündigungen auch keine neue Akkus mit mehr Energiedichte und höheren Ladegeschwindigkeiten auf den Markt gebracht, nur günstigere..
Hast du dir mal die Reichweiten angesehen? 😁
Nur als Info: Ich bin kein Tesla-Fan. Das Design gefällt mir überhaupt nicht. Aber nur dank Tesla reden wir hier mittlerweile über Dinge, die ohne sie längst nicht so schnell entwickelt worden wären. Insofern kann man durchaus gespannt sein, was da als nächstes big thing kommen wird..
Hallo xxlarge,
ein Tesla Model 3 LR lädt mit bis zu 250 kW und bringt heute in seinem Bauch 82 kWh unter.
Auch Tesla hat mal klein angefangen und ich glaube, dass man damals auch anders darüber gedacht hat und sowas für kaum möglich gehalten hätte.
Jetzt lass Mal eine neue Technologie kommen, dann interessiert sich keiner mehr für den heutigen Stand.
Das bezweifelt doch keiner. Aber wie lange geht das schnelle Laden jetzt schon im Model 3? Seit 2 Jahren und es hat sich nichts in dieser Zeit verbessert, mit den Li-Fe Akkus eher verschlechtert.
Und das meine ich ja, bisher war die Entwicklung rasant, aber im Moment stockt das alles ein wenig.
Es kommen zwar viele neue Modelle heraus, aber es gibt jetzt (ausser den 800V beim I5, auf die ich wirklich gewartet habe) keine große Entwicklung. Nur einen größeren schwereren Akku zu verbauen ist nicht besonders innovativ.
Dazu braucht es einen neuen Akku Typ und der lässt auf sich warten. Alle Ankündigen sprechen von Marktreife in ca. 5 Jahren.
Aber wie gesagt, ich lass mich gern überraschen..
Hallo,
seit dem Modelljahr 2021. Der Li-Fe Akkus hat damit nichts zu tun, den gibt es nur im chinesischen SR+.
Aber lass dich überraschen, ich sage ja daher, nie kaufen nur leasen.