(Kleine) Probefahrt mit dem IONIQ 5

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe ihn heute auch einmal probefahren können, wenn auch nur kurz (77er). Was mir aber direkt aufgefallen ist:

 

- großes, massiv wirkendes Auto, trotz Design eines Kompaktwagens

- Design polarisiert. Ich schwanke zwischen "sieht gut aus" und "warum nur?"

- massive B-Säule mit eingeschränkter Sicht nach hinten

- gute Verabeitung, kein Klappern etc. hörbar

- leiser Innenraum, dennoch ist der Antrieb deutlich hörbar (auch aufgrund der 19 Zöller mit 235er Reifen)

- sehr großer Innenraum durch den extrem langen Radstand

- Seitenhalt und Größe der Vordersitze Ok

- Vordersitzeauflagen Ok, aber die Rückenlehnen suggerieren bereits jetzt schon das Gefühl, als ob sie durchgessen wären. Lange Strecken möchte ich damit nicht fahren.

- Zwei-Speichenlenkrad hässlich

- teilweise billige Materialien im Innenraum. Die Kunstledernähte sehen und fühlen sich leider auch so an. Silberfarbene Türgriffe (Alulook) aus billigem Plastik. Ebenso diverse Schalter in billigem Finish.

- gut ist das Vorhandensein einer extra Klimasteuerung, schlecht ist aber, dass sie trotz Touchtasten aussieht wie in einem Hyundai Anfang 2000. Nicht mehr zeitgemäß.

- Einstieg Mini-SUV mäßig, obwohl man optisch das nicht unbedingt erwartet.

- Fußboden sehr flach, großgewachsene Menschen könnten sich auf längeren Strecken durch die flache Sitzposition gestört fühlen.

- 2 längliche Tablets a la Apple mit weißer Umrandung als Cockpit. mindestens gewöhnugsbedürftig. Bei Tageslicht waren mir die Bildschirme nicht hell genug (Einstellungssache)

- sehr gute Beschleunigung, gute und direkte Lenkung

- sehr straffes Fahrwerk (kein Sportfahrwerk!). Hier wäre weniger mehr. Keine optionalen adaptiven Dämpfer.

- große Heckklappe, eingeschränkter Kofferraum. Gedenksekunden beim Öffnen und Schließen der elektrischen Heckklappe.

- Halogenbirnen als Blinker/Warnblinker in der Heckschürze....halloooo?

 

Summa summarum wird es bei mir definitv nicht der Ioniq 5werden. Zu viele Unzulänglichkeiten für mich.

Als nächstes teste ich den Skoda Enyaq RS, wenn er auf dem Markt ist.

 

Alle Ioniq 5-Besitzern und diejenigen, welche es noch werden wollen, wünsche ich allzeit gute Fahrt!

162 Antworten

Na, ja ganz nach vorne bleiben aber maximal und da bin ich grosszügig ein Fussraum wie ein 7er Golf. Eher weniger!
Mache aber erst in drei Wochen die Probefahrt. War nur die Wahrnehmung wie der Verkäufer die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben hat.

Wahrscheinlich für die Zweimal Urlaub sollte man mit 50% nach vorne geschobener Rücksitzbank einen Kompromiss finden.
Aber wir sind zu viert schon mit X4 am Limit mit Kofferraum und der ist wenn man bis oben füllt sicher in der Praxis
einen Trolley mindestens größer.

Kofferraum und die Breite (ein X4 wirkt da schmal dagegen) sind bis jetz für mich die eher minus Punkte.
Aber IX von BMW hat genau so einen kleinen Kofferraum bei XL Aussmasse. Noch dazu der Preis und Optik werden wir sehen im November in Natura.

Beide werden bis November Probegefahren und dann bin ich hoffentlich etwas schlauer.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 30. September 2021 um 09:23:31 Uhr:


Na, ja ganz nach vorne bleiben aber maximal und da bin ich grosszügig ein Fussraum wie ein 7er Golf. Eher weniger!
Mache aber erst in drei Wochen die Probefahrt. War nur die Wahrnehmung wie der Verkäufer die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben hat.

Hängt davon ab, wie der VORDERsitz eingestellt war. Ich hatte einen unmittelbaren Vergleich zu unserer jetzigen B-Klasse (W247), in der ich (1.90m) hinter mir reinpasse (mehr aber auch nicht). Bei der maximal nach vorn geschobenen Rücksitzbank des I5 und dem auf mich eingestellten Vordersitz (ich sitze gern relativ nah am Lenkrad) hatte ich hinten genauso viel Platz, wie in der B-Klasse. Insofern könnte es schon mit Golf 7 vergleichbar sein. Dass es "eher weniger" sein soll, kann ich mir angesichts der 37cm zusätzlichem Radstand nicht vorstellen.

Wenn Du vom iX sprichst, meinst Du aber wahrscheinlich den iX3, oder? Der iX(ohne 3) ist ja eine Klasse größer und mindestens 20k teuerer.

Der Trolley passt bestimmt in den Frunk (RWD)

Wie gesagt, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Vor dem Hintergrund der momentan eher hochlaufenden Lieferzeiten möchte ich dieses Jahr noch ein BEV bestellen (Privat Leasing). Mein jetziges Fahrzeug ist ein Mercedes B250e. Geleast als ersten Einstieg in die Elektromobilität. Er schafft als PlugIn immerhin ca. 60 km elektrische Reichweite.

In meiner Auswahl habe ich zur Zeit:
Skoda Enyaq
KIA EV6
Hyundai Ioniq 5
Audi Q4 E-tron

Für mich kommt kein „umgebauter“ Verbrenner in Frage. Wenn BEV, dann auch einen auf einer richtigen BEV Plattform, um alle Vorteile eines BEV auch nutzen zu können. Mercedes EQA und EQB sind deswegen schon mal raus.

Für die o.g. 4 Fahrzeuge werde ich mir Leasing Angebote holen. Und diese 4 möchte ich gerne einmal Probefahren.

Technisch gefällt mir der KiA EV6 sehr gut. Das Innendesign finde ich noch gelungener als im Schwestermodell Hyundai Ioniq 5. Aber er hat auch einen eher kleinen Kofferraum ( aber größer als der Polstar 2) und das Design des Hecks muss man mögen.

Beim Audi bin ich gespannt, wie weit das Leasing Angebot von den anderen Fahrzeugen entfernt ist, als Premiummarke, die man ja sein möchte.

Der Skoda Enyaq sieht eher etwas konservativ aus, hat aber wahrscheinlich die besten Allround Eigenschaften, einen der größten Akkus in der Klasse und entsprechende Reichweite. Er hat auch den größten Kofferraum von allen. Gut finde ich auch den kleinen Wendekreis, eigentlich einer der Vorteile einer reinen BEV Plattform. Warum das beim Hyundai und KIA nicht so ist, keine Ahnung. Der Audi steht ja auf der gleichen Plattform, MEB von Volkswagen, er müsste auch einen kleinen Wendekreis haben.

Der Hyundai Ioniq 5 sieht super modern und stylisch aus. Die Breite des Fahrzeugs stört mich etwas, meine Garage ist nicht die größte. Aber die anderen sind auch nicht viel schmaler, da geht es nur um 3-4 Zentimeter. Und die in weiß gehaltenen Displays gefallen mir nicht so gut. Hervor sticht natürlich die exzellente Ladetechnik mit 800 V, was sich in kürzeren Ladezeiten niederschlägt. Das hat das Schwestermodell, der KIA EV6, übrigens auch.

Erst hatte ich noch den VW ID4 mit in der Auswahl. Aber irgendwie finde ich das Design nicht so gelungen, schlechter als beim ID3, der mir aber zu klein ist. Und abschreckend sind die Berichte über das Bedienkonzept des großen Bildschirms sowie die Software Probleme, von denen oft berichtet wird.

Ohne schon Probefahrten gemacht zu haben, tendiere ich zum Skoda. Aber mal schauen was es wird. Der Leasing Preis und die Lieferzeit spielen auch eine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HAL01 schrieb am 30. September 2021 um 13:43:20 Uhr:


Für mich kommt kein „umgebauter“ Verbrenner in Frage.
Wenn sonst (fast) alles passen würde, wie beim Polestar, hätte ich keine Probleme. Aber bei fast jedem BEV findet man aktuell etwas zum kritisieren. Leider.

Gut finde ich auch den kleinen Wendekreis, eigentlich einer der Vorteile einer reinen BEV Plattform. Warum das beim Hyundai und KIA nicht so ist, keine Ahnung.
Liegt vermutlich am langen Radstand.

Erst hatte ich noch den VW ID4 mit in der Auswahl. Aber irgendwie finde ich das Design nicht so gelungen, schlechter als beim ID3, der mir aber zu klein ist. Und abschreckend sind die Berichte über das Bedienkonzept des großen Bildschirms sowie die Software Probleme, von denen oft berichtet wird.
Ich sehe das ähnlich mit dem Design. Softwareprobleme scheinen aber nach dem letzten OTA Update behoben. Wenn man Youtube Videos schaut, immer auf das Datum achten.

Für mich ganz klar der EV6 in allen belangen , ganz vorne dabei.

Habe auch mit ein Kauf Angebot geben lassen +- 12 % Nachlass bekommen . Vor Förderung usw ..

Am Ende Zahle ich nur ca. 42.000.

Werde den GT bestellen 68.000Brutto Listenpreis .

Hallo,

wie kommt denn der Preis zu Stande? Sind ja 26.000€ unter Listenpreis.

68.000-Händlerrabbat -Herstelleranteil = 57.400 brutto - 19%Mwst zahle ich nicht bin Unternehmer = 48.235 -6.000€ Bafa = 42.235€ Netto

Und bekomme jeden Monat 70 € vom Staat zum Laden , das weiss auch zu 99% keiner .

Deshalb Kauf , Leasing wird nicht billiger sein .

Dann auf 6 Jahre abschreiben und dann mal schauen was es neues gibt .

Am Ende hat mein Kunde alles bezhalt .

Einzigste Geldwerter Vorteil 0.5% oder 0.25% aber das ist für mich zu vernachlässigen .

Bitte Megutsune keine lange Diskussion , akzeptiere das auch andere etwas wissen und nicht dumm sind , ich habe gesehen du legst dich mit jeden an. Du bist doch Beamter in Rente oder ? Genieß doch dein Leben . Du bist bei jedem Post sofort dabei .

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. September 2021 um 16:28:17 Uhr:


Hallo,

wie kommt denn der Preis zu Stande? Sind ja 26.000€ unter Listenpreis.

Brutto oder Nettolistenpreis? 😉

' tschuldigung den Elfmeter konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Hallo Donner McLeod,

einen Kommentar dazu spare ich mir, sonst heult wieder jemand rum und lässt den Mod alles löschen was nicht in seinen Kram passt.

Hallo newOutlaw,

danke für die Aufschlüsselung.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. September 2021 um 16:45:54 Uhr:


Hallo Donner McLeod,

einen Kommentar dazu spare ich mir, sonst heult wieder jemand rum und lässt den Mod alles löschen was nicht in seinen Kram passt.

Hallo newOutlaw,

danke für die Aufschlüsselung.

Das hat der Mod von ganz alleine, hat mich auch überrascht.

Das ist ja auch seine Aufgabe. Wurde vorbildlich erledigt.

Zitat:

@Henchman schrieb am 30. September 2021 um 10:00:02 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 30. September 2021 um 09:23:31 Uhr:


Na, ja ganz nach vorne bleiben aber maximal und da bin ich grosszügig ein Fussraum wie ein 7er Golf. Eher weniger!
Mache aber erst in drei Wochen die Probefahrt. War nur die Wahrnehmung wie der Verkäufer die Rücksitzbank ganz nach vorne geschoben hat.

Hängt davon ab, wie der VORDERsitz eingestellt war. Ich hatte einen unmittelbaren Vergleich zu unserer jetzigen B-Klasse (W247), in der ich (1.90m) hinter mir reinpasse (mehr aber auch nicht). Bei der maximal nach vorn geschobenen Rücksitzbank des I5 und dem auf mich eingestellten Vordersitz (ich sitze gern relativ nah am Lenkrad) hatte ich hinten genauso viel Platz, wie in der B-Klasse. Insofern könnte es schon mit Golf 7 vergleichbar sein. Dass es "eher weniger" sein soll, kann ich mir angesichts der 37cm zusätzlichem Radstand nicht vorstellen.

Wenn Du vom iX sprichst, meinst Du aber wahrscheinlich den iX3, oder? Der iX(ohne 3) ist ja eine Klasse größer und mindestens 20k teuerer.

Nein, meinte schon den IX. Klar eine Klasse drüber und daher habe ich auch den Preis hervorgehoben.
Aber ob er auch Innen eine Klasse größer ist schauen wir mal. Kofferraum mäßig sind beide gleich schwach oder stark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen