"klacker" GerÀusch, aus der Motorhaube?
"klacker" GerÀusch, aus der Motorhaube?
Hallo, wenn mein Motor warm ist "Kackert" irgendetwas bei ca 1,200 bis 2,000U/min. ist nicht sehr Laut und man hört es auch nur, wenn das Radio aus ist.
Das Klackern ist mir schon lÀnger aufgefallen, es ist auch nicht schlimmer geworden je mehr Umdrehung desto schneller Klackert es...
Kennt jemand das Problem? Ist es was ernstes?
Das Klackern kommt von der Motorhaube am besten höre ich es ĂŒber dem Vergaser also vom Fahrer aus Rechte seite irgendwo.
Lg
27 Antworten
guten abend đ
habe das selbe problem es ist auch das teil wie auf dem bild , ist es den normal oder ist es kaputt ??
vielen dank im vorraus đ
Ja ist echt komisch...habe mir bei eBay ein neues "gebrauchtes" Teil gekauft...vieleicht ist es ja weg... Und dann mal gucken, was es neu kostet.
jap ist echt , naja wÀre echt nett wen du mal schreiben könntest ob es nach dem austauschen weg ist vielen dank schonmal =)
Zitat:
Original geschrieben von kdlord
Dieses Teil "Klackert"
wie heiĂt das Ding?
WeiĂ jemand wie teuer das ist?lg
Dies ist das Magnetventil der TankentlĂŒftung.( wie ich oben schon beschrieben habe)
Das Klackern ist normal.
Gruss Peter
Ăhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelman 202
Das Klackern ist normal.
...und vor allem bei kĂŒhleren AuĂentemperaturen zu hören. Keine Sorge deswegen, im Sommer hört ihr es vermutlich gar nicht mehr.
bitte mal beschreiben ob das Problem nach dem Tausch weg ist. Habe seit Monaten auch dieses klackern und bis jetzt wusste niemand woher das kommt, denn vom Motor konnte es nicht kommen. Ist das bei allen so??? Das GerÀuch nervt irgendwie, klingt wie ein Diesel....
Wo es her kommt, weiĂt du ja jetzt habe ich oben beschrieben. Da kommt es auf jeden Fall her. Man kann an dem Teil auch die umwucht spĂŒren, wenn man dran fast. Wenn das teil kommt teste ich es mal aber es ist ja auch nur gebraucht. Im Sommer war das GerĂ€usch noch nicht da. es liegt wohl wirklich am Wetter...werde berichten, wenn es da was neues gibt.
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
Ist das bei allen so???
Bei mir zumindest, ja. Aber auch nur, wenn ichs Radio aus habe.^^
Ansonsten merk ich es halt vor allem bei Minusgraden, im letzten Winter hab ich es dauernd wahrgenommen, seitdem aber nicht mehr. Diesen Winter noch nix gewesen, aber bisher war es bei uns noch nicht wirklich kalt und drauf geachtet hab ich auch nicht.
Ja das stimmt je kĂ€lter es drauĂen ist, desto mehr kann man es hören, im Sommer habe ich es auch gar nicht wahrgenommen ... jetzt eben schon.
Habe jetzt das neue "alte" gebrauchte Teil eingebaut und das "klackern" ist nicht weg. Ich war mal bei Opel, der meinte, dass es vorkommen, kann aber nicht schlimm wÀre ... bin jetzt auch zu geizig mir ein Neues zu kaufen.
Wer weiĂ, ob das GerĂ€usch dann weg ist ...
Lg
Damit das Klackern nicht so laut ist ,befestige an der Klimaleitung
(hinter dem Ventil) einen Gummischlauch.
Gummischlauch einfach der lĂ€nge nach einschneiden und ĂŒber die Klimaleitung ziehen fertig.
Gruss Peter
hÀnge mich hier mal an ^^
Das Klackern hab ich auch seit lÀnger bin auch bisher vom Ventil ausgegangen.
Nun hab ich aber ein anderes problem mit dem Ventil.
Unzwar geht von dem Ventil ein kleiner schlauch zur Drosselklappe, ich hab letzte woche die klappe ausgebaut und gereinigt dabei ist mir aufgefallen das dieser schlauch der zur Klappe hin ja ein stĂŒck aus gummi besteht gebröselt war. das stĂŒck hab ich abgeschnitten und ihn so wieder drauf gesteckt da das noch lang genug war.
Heute morgen ist mir aufgefallen das sich der wagen so anhört als wĂŒrde er nur auf 3 Zylinder laufen.
Um dem auf dem grund zugehen hab ich erstmal unter die haube geschaut und gesehen das der schlauch am Ventil raus war habe ihn wieder eingesteckt und dann Motor gestartet mit dem ergebniss das er abgesoffen ist...
hab dann wÀrend des laufens denn schlauch reigesteckt und sofort ging die drehzahl runter und der motor ging aus, frage ist was nun ?
geht um ein 2000 X16XEL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KlackergerĂ€usch enttarnt. TankentlĂŒftungsventil x16xel' ĂŒberfĂŒhrt.]
grob gesagt: der Leerlaufregler hat soweit zugemacht, weil durch den abgefallenen Schlauch eine zu groĂe "Falschluftmenge" vom Motor angesaugt wurde. Nachdem du den Schlauch wieder aufgesteckt hast, geht der Motor aus, weil der Leerlaufregler noch zu weit geschlossen steht.
Schlauch aufgesteckt lassen und den Motor mit dem Gaszug etwas am Laufen halten. Immer wieder Richtung "Absaufen" fallen lassen. Der Leerlaufregler sollte nach kurzer Zeit wieder in den Bereich regeln, in dem der Motor von selbst stabil die Drehzahl hÀlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KlackergerĂ€usch enttarnt. TankentlĂŒftungsventil x16xel' ĂŒberfĂŒhrt.]
Alles klar ^^
nach ein paar versuchen hat es dann genauso geklappt wie du sagst đ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KlackergerĂ€usch enttarnt. TankentlĂŒftungsventil x16xel' ĂŒberfĂŒhrt.]