[Kaufentscheidung] 1er oder 3er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Forum Gemeinde,

der E36 Touring hat uns stets zuverlässig begleitet, ist aber langsam in die Jahre gekommen und so steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an.
Es wird wieder ein BMW, nur welcher. Zwei Baureihen kommen in die engere Auswahl, E46 und E87.
Die Finanzlage lässt einen Gebrauchtwagen mit dem Baujahr 2004/2005 zu, mit einem sparsamen vierzylinder Benzin Motor, wobei einem 1er eher die 16er Variante ausreichen sollte, als einem 3er der wegen dem höherem Gewicht wohl besser mit dem 18er Motor dimensioniert sein dürfte.

Gegen den 1er spricht sein Platzangebot besonders im Kofferraum, für ihn die neuere Technik. Der 3er dagegen sollte nach der Modellpflege ausgereift sein, auch die Preise scheinen durch den neuen E90 gedrückt worden zu sein.

Wie würdet Ihr entscheiden, welche Argumente sprechen für 1er oder für 3er?

VIELEN DANK für jegliche Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Vor so einer ähnlichen Entscheidung stehe ich auch momentan, auch wenn es da eher um E87 118d gegen E91 318d geht.

Bei einem E87 116i VFL hast du noch den alten Motor, der bei einem gewissen Stadtanteil fast nicht unter 10 Liter zu fahren ist und das ohne dabei zu rasen. Zum 116i ab 09/2007 kann ich wenig sagen, aber man liest ja von gut 7 Litern. Bei 10.000 km im Jahr und einem Literpreis von €1,30 (so wie jetzt dürfte es die nächsten 5 Jahre kaum bleiben 🙂) ist alleine die Ersparnis alter 116i zu neuem 116i fast 500 Euro im Jahr.

Ich sage nicht, dass der 116i schlecht ist, ohne Efficient Dynamics würde ich mir den Verbrauch aber nicht antun wollen. Auf der anderen Seite ist es vielleicht noch das kleinere Übel, da der E46 ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ja sogar schon das Facelift für den E91 rausgekommen ist. Zur E46 Motorenpalette kann ich aber nichts sagen.

Wir sind ebenfalls fleißig am schauen, was es werden wird. Toyota verkauft momentan gut ausgestattete (bei BMW würde man von einer Vollausstattung sprechen) Avensis Lagerneufahrzeuge mit 0km für knapp über 20.000 statt ca. 31.000 Liste. Bei Peugeot gibt es ein recht interessantes Leasingmodell z.B. für 308 SW oder 407 SW, das zinsfrei sehr gute Raten fabriziert, auch diese Autos sind gut ausgestattet. Ich denke sowas würde ich auf jeden Fall vorziehen, da moderne Technik und eine Neuwagengarantie viel Wert sind.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


Auf Kurvenreichen Strecken kann man sich gut und gerne mit Motorrädern messen. Ich bin mit dem 1er auch schön öfter meine Motorrad-Stammrunde gefahren.

Nicht böse sein, ich weiß, was du sagen willst - trotzdem ist es so, dass ein Auto in der Kurve immer schneller ist als ein Motorrad, wenn du dich also "nur" messen kannst, hättest du noch schneller fahren können. 🙂 Von der Beschleunigung zwischen den Kurven darf man dann natürlich nicht sprechen. 🙂 Trotzdem finde ich es als leidenschaftlicher Auto- wie Motorradfahrer immer spaßig, wenn ein nicht-Motorradfahrer beigeistert schreibt, er wäre auf der Autobahnauf- oder abfahrt an einem Motorrad dran geblieben. Als ob das irgendeine große Leistung wäre, wenn man 20x so viel Reifenauflagefläche hat. Aber nun genug off-topic, wie gesagt nur ein kleiner Einwand, du hast natürlich völlig recht ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


die 9,5L sind im vergleich zu meinem 118d wirklich schlecht

Äh...schon klar, daß ich einen "i" und keinen "d" habe? Also nur so der Vollständigkeit halber: Diesel vs. Benzin geht eigentlich immer "pro Diesel" aus wenn Du nur den absoluten Verbrauch anschaust....Oder verstehe ich da jetzt was falsch? Also ich finde 9,5 für 100% Stadt, Kurzstrecke und Winter bei 1,6 t und 143 PS wirklich fair...Freund von mir hat einen A4 2.0 TDI (140 PS) und der braucht bei den Bedingungen fast 8 Liter Diesel (!) und das find ich ehrlich gesagt echt heftig...

Also meinen 318i krieg ich spaßbefreit und ausserorts auf 7,x runter...Aber wie gesagt: Spaßbefreit...Wenn ich "Laborbedingungen" mache, sinds ca. 5,5 Liter.

Laborbedingungen sind: Autobahn, keine Lenkbewegungen, kein Gegenwind, keine Klima, Tempomat auf 100km/h und dann BC reset... :-) Von daher bitte nicht wirklich ernst nehmen die 5,5... ;-) Aber bei Drittelmix sinds realistisch ca. 8,5 Liter (berechnet).

das mit den Kurven ist klar, ich bin auch mit dem Motorrad manchmal zu ängstlich, die Folgen sind doch ein bisschen brutaler, wenn es mal nicht passt. Ich meinte die ganze Runde.
Also ist das Thema eigentlich zu Ende, oder? Vorlieben für Diesem und Benziner gibt es immer, Verbrauch klar pro diesel, dafür 200,- mehr in der Steuer (bei 2 Liter). Ob es sich rechnet muss man sich ausrechnen. Fahrverhalten auch unterschiedlich, 1er sportlicher, 3er komfortabler. OK?

Fazit:

Motoriesierung ( x18i bzw. x18d )

Die 18er Benziner Varianten, Valvetronic ist ein starkes Argument, scheinen den besten Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit darzustellen. Der Diesel ist zwar fahrbarer als der Benziner, aber bei dem momentan Kraftstoffpreis Unterschied, leider erst ab einer zu großen Laufleistung wirtschaftlich. Ob sich irgendwann wieder der Preis zugunsten von Diesel Kraftstoff entwickelt? Wer weiß.

Modell ( E87 bzw. E46 Touring )

Fahrdynamik:
Der 3er unterscheidet sich durch ähnliches Leistungsgewicht und ebenfalls ausbalancierte Gewichtsverteilung von 50:50 nur unwesentlich vom 1er. Punkt für beide.

Techink und Sicherheit:
Dank neuer Generation, auch wenn nicht unbedingt direkt spürbar im Alltag, geht der Punkt an den 1er.

Raumangebot und Verarbeitung:
Hier ist der 1er dem 3er deutlich unterlegen. Punkt für den 3er.

Laufende Kosten:
Grob überschlagen herrscht hier Gleichstand. Punkt für beide.

Gleichstand nach Punkten.
Wie schon gesagt, im Endeffekt kommt es darauf an, welches interessante x18i (T) Angebot zuerst unseren Weg kreuzen wird.
Nochmals DANKE an ALLE die sich hier die Zeit nahmen und mit konstruktiven Beiträgen halfen!

Ähnliche Themen

also wenn du davon ausgehst das der Spritpreis gleich bleibt (ich bin einfach mal von 1,20 ausgegangen für beide Kraftstoffe, jeder weiß das der Diesel immer knapp unter dem Super liegt) und man von einem Verbrauch von 5 bzw. 8 Litern ausgeht spart man pro 100km mit dem Diesel 3,60 €. Die 200,- höhere Steuer hat mal also nach genau 5500km wieder raus. Verbrauch und Preis deutlich zu gunsten des Benziners gerundet. Wird sich also für JEDEN lohnen, außer vielleicht der Student, der im Wohnheim neben der Uni wohnt.
Und die Sache mit der gleichen Fahrdynamik ist auch völlig unrealistisch, kann man in so ziemlich jedem seriösen Test lesen und bei einer Probefahrt auch direkt spüren, aber wenn es einfach nur darum geht besser schalfen zu können, weil man den 3er schon bestellt hat, ok, Gleichstand!

5 Liter für den 118d, insbesondere vFL, halte ich auch für zu dessen Gunsten geschönt, aber egal.

Wer günstigen Unterhalt sucht und mit einem Diesel leben kann, wird diesen auch nehmen. Wer sich mit einem Diesel nicht anfreunden kann, so wie ich, muss eben mit den höheren Spritkosten und einer "ungünstigeren" Leistungsentfaltung leben....jedem so, wie es ihm gefällt!!!

gerade FL, der ist doch deutlich spardamer als sein Vorgänger.

Laut Spritmonitor:

6,17 L Durchschnitt aller dort angemeldeten 118d FL.

Edit: und 6,4 Liter die vFL....

Ein 1er ist in Sachen Fahrdynamik trotz ähnlichem Leistungsgewicht dem schwereren 3er überlegen, obwohl der 1er noch leichter sein könnte, aber aus Gründen der Kostenreduzierung durch Verwendung von Reihen übergreifenden Komponenten nicht ist. Das macht sich allerdings auf einer Rennstrecke weitaus mehr bemerkbar als im normalen Alltagsbetrieb, deswegen der (beinahe) Gleichstand.

Ob ein Diesel die bessere Wahl ist oder nicht, muss jeder selbst kalkulieren. Man sollte bedenken, dass das Einsparpotenzial beim Diesel so gut wie erreicht ist. Die Hersteller könnten sich verstärkt den Benzinern widmen, das könnte langfristig zu einer negativen Entwicklung beim Diesel Preis beitragen der aktuell ohnehin fast auf Höhe vom Super Benzin liegt. 2007 lag der Unterschied noch bei ca. 20 Cent.

Das Argument der 118d wäre sportlicher als der 118i bestätigt sich auf den zweiten Blick nicht. Zwar ist das Drehmoment höher und die Leistung steht auch bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung, was ihn fahrbarer macht, aber bei höheren Drehzahlen ist der Benziner genauso gut, natürlich darf man dabei nicht schaltfaul sein. Das niedrigere Gewicht und das bessere Leistungsgewicht sprechen jedenfalls für den 118i. Dem 118d bleibt ein kleiner Vorteil bei der Elastizität.

Der Vorteil des 118d, der Turbolader, kann leider schnell zum Nachteil werden, wenn er seinen Geist aushaucht entstehen Materialkosten von ca. 1000 EUR von den Arbeitskosten ganz zu schweigen. Dann wäre der Spareffekt durch leicht niedrigeren Verbrauch mit einem Schlag dahin.

Das hört sich jetzt nach Kontra Diesel an, so ist es aber nicht gemeint, nur eine nüchterne Betrachtung und wer weiß, wenn das richtige Angebot kommt, ist unser nächster Gebrauchter ein Diesel. 🙂

Aktuell gibt es zum Beispiel beim 118d interessante Leasing Rückläufer Angebote, sollte man zugreifen oder eher Abstand halten da solche Fahrzeuge bedingt durch die Befristung wahrscheinlich nicht besonders gut behandelt wurden?

Eigentlich bin ich damals zum Händler weil ich nen 118d leasen wollte....und schlussendlich hab ich mich dann für nen 318i entschieden....
3er hatte wesentlich mehr Platz Motor war ausreichend gut motorisiert auch wenn die DieselPS im 1er etwas flotter zu werke gehen als die Benziner PS im 3er aber,was solls, will ja keine Rennen fahren....Spritverbrauch liegt bei mir bei 7,7 Liter mit 80% Land und 20 % Stadt....
Autobahn fahr ich so gut wie nie...also kann ich das vernachlässigen....
Fand auch die Platzverhältnisse vorne im 3er wesentlich besser....
Und der nächste Grund war dass ich für den 118d mit gleicher Ausstattung...auch nicht weniger Leasinggebühren gezahlt hätte als für den 3er...von daher war meine Wahl eindeutig der 3er und bis jetzt nichts bereut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen